L
Liselord
- Beiträge
- 9
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo liebe Degu-Besitzer und Degu-Liebhaber!
Vor zwei Tagen kam ich von der Arbeit nach Hause und machte wie jeden Tag meine Degu-Runde um zu checken, ob es meinen Fellnasen an irgendetwas im Käfig fehlt. Wie immer kamen meine Jungs auch sofort angerannt und begrüßten mich indem sie ihre Nasen durch das Gitter steckten. Dabei bekam ich einen riesigen Schreck als ich Leonidas sah. Sein linkes Auge hatte einen sehr deutlichen weißen/grauen ausgefüllten Kreis in der Mitte, welcher fast das ganze Auge ausfüllte. Sofort hab ich gecheckt wie sein rechtes Auge aussah, welches zu diesem Zeitpunkt noch vollkommen normal aussah. Auch meine 5 anderen Fellnasen wurden sofort inspiziert und sahen alle normal aus.
Schnurstracks machte ich mich dann auf zum Tierarzt mit Leonidas. Dort untersuchte der Arzt sein Auge und stellte fest, dass es sich um eine Linsentrübung handelt. Auf meine Frage wie es dazu kommen konnte, konnte er mir leider keine richtige Antwort geben, da er nicht spezialisiert genug dafür ist. Er meinte nur, dass er Diabetes ausschließen würde, da es Leonidas ansonsten gut geht und sein Verhalten sich in letzter Zeit nicht verändert hat. Auch wurde mir gesagt, wenn keine schlimme Ursache zugrunde liegt, werde Leonidas damit klarkommen. Das hat mich erst einmal ein bisschen beruhigt.
Nunja, als ich dann aber gestern wieder Leonidas betrachtete stellte ich fest, dass sein linkes Auge fast normal aussah, aber dafür sein rechtes Auge einen deutlichen weißen/grauen Kreis hatte wie zuvor das linke Auge. Seit heute morgen sehen beide Augen plötzlich wieder wie normal aus jedes Mal wenn ich kontrollieren gehe.
Da es wohl eine Linsentrübung zu sein scheint, ist mir klar, dass es abhängig vom Licht nicht immer zu sehen ist. Aber ist es denn möglich wenn beide Augen betroffen sind, dass man es den einen Tag nur am linken und den anderen Tag nur am rechten Auge sieht? Ich habe noch nie Erfahrungen damit machen müssen und kenne mich mit einer Linsentrübung nicht wirklich aus. Daher wirft das alles ziemlich viele Fragen in mir auf und ich mache mir riesige Sorgen um meinen kleinen Fratz.
Was denkt ihr zu dem Ganzen? Habt ihr schon Erfahrungen mit einer Linsentrübung gemacht? Und habt ihr Tipps wie ich Leonidas irgendwie helfen kann sich mit der Trübung zurecht zu finden?
Noch ein paar Informationen zu Leonidas und seiner kleinen Familie:
Leonidas ist erst am 2. August diesen Jahres geboren und hat zwei Brüder namens Morpheus und Prometheus, mit welchen er zusammen in einem Käfig lebt. Bis Anfang Oktober lebten Leonidas, Morpheus und Prometheus auch noch mit ihrem Papa Odysseus zusammen. Aufgrund eines blutigen Streites mussten wir die Jungs jedoch von ihrem Papa trennen.
Leonidas hat auch noch eine Schwester namens Gaia, welche mit Mama Althaia in einem Käfig wohnt.
Die vier Kleinen waren eigentlich nicht geplant. im Januar diesen Jahres kaufte ich mir Althaia und Odysseus (welcher damals noch Gaia hieß). Beim Kauf kannte ich mich noch nicht ganz so gut mit Degus aus und glaubte daher auch der Verkäuferin als sie mir die zwei als Weibchen verkaufte. Im Juli musste ich dann jedoch feststellen, dass Althaia schwanger und Odysseus ein Männchen ist.
Seitdem haben mein Freund und ich einen Mädels-Käfig im Hobby-Raum stehen und einen Männer-Käfig bei uns im Schlafzimmer. Das klappt auch soweit ganz gut, die Käfige sind sehr groß und mit vielen Etagen und Dingen gegen Langeweile ausgestattet und natürlich auch mit den grundlegenden Dingen wie Wasser, Futter, Sandbad und einem großen Laufrad.
Bisher waren alle immer gesund, aufgeweckt, neugierig und mittlerweile teilweise auch handzahm und sind es auch jetzt noch. Bis eben auf Leonidas jetzt mit seinen Augen. Sein Gesamtzustand und Verhalten ist aber so wie immer.
Zur Nahrung kann ich noch sagen, dass wir unseren Fellnasen immer schön Äste und Grünzeug anbieten, welches sie auch unglaublich lieben. Ansonsten bekommen sie viel Heu und wir schauen immer alle Zutaten bei "Fertigfutter" genau durch ob da auch nichts drin ist was ihnen nicht gut tut. Selbst bei Futter welches als Degufutter bezeichnet wird. Wir sind also sehr vorsichtig und recht sicher, dass das mit den Augen nicht von einer Fehlernährung herrühren kann.
Was mir noch ein wenig Sorgen bereitet ist aber der Fakt, dass ich nicht 100% sagen kann, dass Althaia und Odysseus, also Leonidas Eltern, keine Geschwister sind und mache mir daher etwas Sorgen, dass Leonidas dadurch genetisch geschädigt sein könnte. Als ich die zwei gekauft habe wurde mir gesagt sie seien beide um die 10 Wochen alt, was für mich schon danach klingt, dass sie aus dem selben Wurf sein könnten. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, ob ich da nochmal nachgefragt hatte. Könnte man einen Inzest anhand der Farben ausschließen? Ich bin mir etwas unsicher wenn es darum geht wie welche Farbgebungen vererbt werden kann etc., aber vielleicht kennt sich da ja jemand von euch besser aus? Für den Fall würde ich einfach mal die 6 Degus beschreiben, da das mit den Fotos beifügen irgendwie nicht klappt:
Althaia, Mama: Agouti gescheckt mit einem weißen Streifen auf der Stirn und einem weißen Punkt auf der Nase und einer weißen Schwanzspitze und vielen anderen weißen Stellen
Odysseus, Papa: komplett Blau/Grau
Morpheus, Sohn: Blau/Grau mit einer etwas weißen Schwanzspitze und einem leichten weißen Streifen auf der Stirn
Prometheus, Sohn: Blau/Grau mit einer deutlichen weißen Schwanzspitze und einem weißen Streifen auf der Stirn
Gaia, Tochter: Blau/Grau mit einer leicht weißen Schwanzspitze und einem weißen Streifen auf der Stirn
Leonidas, Sohn: Blau/Grau gescheckt wie die Mama mit einer deutlichen weißen Schwanzspitze und einem weißen Streifen auf der Stirn und einem weißen Punkt auf der Nase
Danke schonmal an alle die sich das durchlesen und antworten.
Liebe Grüße
Lisa

Vor zwei Tagen kam ich von der Arbeit nach Hause und machte wie jeden Tag meine Degu-Runde um zu checken, ob es meinen Fellnasen an irgendetwas im Käfig fehlt. Wie immer kamen meine Jungs auch sofort angerannt und begrüßten mich indem sie ihre Nasen durch das Gitter steckten. Dabei bekam ich einen riesigen Schreck als ich Leonidas sah. Sein linkes Auge hatte einen sehr deutlichen weißen/grauen ausgefüllten Kreis in der Mitte, welcher fast das ganze Auge ausfüllte. Sofort hab ich gecheckt wie sein rechtes Auge aussah, welches zu diesem Zeitpunkt noch vollkommen normal aussah. Auch meine 5 anderen Fellnasen wurden sofort inspiziert und sahen alle normal aus.
Schnurstracks machte ich mich dann auf zum Tierarzt mit Leonidas. Dort untersuchte der Arzt sein Auge und stellte fest, dass es sich um eine Linsentrübung handelt. Auf meine Frage wie es dazu kommen konnte, konnte er mir leider keine richtige Antwort geben, da er nicht spezialisiert genug dafür ist. Er meinte nur, dass er Diabetes ausschließen würde, da es Leonidas ansonsten gut geht und sein Verhalten sich in letzter Zeit nicht verändert hat. Auch wurde mir gesagt, wenn keine schlimme Ursache zugrunde liegt, werde Leonidas damit klarkommen. Das hat mich erst einmal ein bisschen beruhigt.
Nunja, als ich dann aber gestern wieder Leonidas betrachtete stellte ich fest, dass sein linkes Auge fast normal aussah, aber dafür sein rechtes Auge einen deutlichen weißen/grauen Kreis hatte wie zuvor das linke Auge. Seit heute morgen sehen beide Augen plötzlich wieder wie normal aus jedes Mal wenn ich kontrollieren gehe.
Da es wohl eine Linsentrübung zu sein scheint, ist mir klar, dass es abhängig vom Licht nicht immer zu sehen ist. Aber ist es denn möglich wenn beide Augen betroffen sind, dass man es den einen Tag nur am linken und den anderen Tag nur am rechten Auge sieht? Ich habe noch nie Erfahrungen damit machen müssen und kenne mich mit einer Linsentrübung nicht wirklich aus. Daher wirft das alles ziemlich viele Fragen in mir auf und ich mache mir riesige Sorgen um meinen kleinen Fratz.
Was denkt ihr zu dem Ganzen? Habt ihr schon Erfahrungen mit einer Linsentrübung gemacht? Und habt ihr Tipps wie ich Leonidas irgendwie helfen kann sich mit der Trübung zurecht zu finden?
Noch ein paar Informationen zu Leonidas und seiner kleinen Familie:
Leonidas ist erst am 2. August diesen Jahres geboren und hat zwei Brüder namens Morpheus und Prometheus, mit welchen er zusammen in einem Käfig lebt. Bis Anfang Oktober lebten Leonidas, Morpheus und Prometheus auch noch mit ihrem Papa Odysseus zusammen. Aufgrund eines blutigen Streites mussten wir die Jungs jedoch von ihrem Papa trennen.
Leonidas hat auch noch eine Schwester namens Gaia, welche mit Mama Althaia in einem Käfig wohnt.
Die vier Kleinen waren eigentlich nicht geplant. im Januar diesen Jahres kaufte ich mir Althaia und Odysseus (welcher damals noch Gaia hieß). Beim Kauf kannte ich mich noch nicht ganz so gut mit Degus aus und glaubte daher auch der Verkäuferin als sie mir die zwei als Weibchen verkaufte. Im Juli musste ich dann jedoch feststellen, dass Althaia schwanger und Odysseus ein Männchen ist.
Seitdem haben mein Freund und ich einen Mädels-Käfig im Hobby-Raum stehen und einen Männer-Käfig bei uns im Schlafzimmer. Das klappt auch soweit ganz gut, die Käfige sind sehr groß und mit vielen Etagen und Dingen gegen Langeweile ausgestattet und natürlich auch mit den grundlegenden Dingen wie Wasser, Futter, Sandbad und einem großen Laufrad.
Bisher waren alle immer gesund, aufgeweckt, neugierig und mittlerweile teilweise auch handzahm und sind es auch jetzt noch. Bis eben auf Leonidas jetzt mit seinen Augen. Sein Gesamtzustand und Verhalten ist aber so wie immer.
Zur Nahrung kann ich noch sagen, dass wir unseren Fellnasen immer schön Äste und Grünzeug anbieten, welches sie auch unglaublich lieben. Ansonsten bekommen sie viel Heu und wir schauen immer alle Zutaten bei "Fertigfutter" genau durch ob da auch nichts drin ist was ihnen nicht gut tut. Selbst bei Futter welches als Degufutter bezeichnet wird. Wir sind also sehr vorsichtig und recht sicher, dass das mit den Augen nicht von einer Fehlernährung herrühren kann.
Was mir noch ein wenig Sorgen bereitet ist aber der Fakt, dass ich nicht 100% sagen kann, dass Althaia und Odysseus, also Leonidas Eltern, keine Geschwister sind und mache mir daher etwas Sorgen, dass Leonidas dadurch genetisch geschädigt sein könnte. Als ich die zwei gekauft habe wurde mir gesagt sie seien beide um die 10 Wochen alt, was für mich schon danach klingt, dass sie aus dem selben Wurf sein könnten. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, ob ich da nochmal nachgefragt hatte. Könnte man einen Inzest anhand der Farben ausschließen? Ich bin mir etwas unsicher wenn es darum geht wie welche Farbgebungen vererbt werden kann etc., aber vielleicht kennt sich da ja jemand von euch besser aus? Für den Fall würde ich einfach mal die 6 Degus beschreiben, da das mit den Fotos beifügen irgendwie nicht klappt:
Althaia, Mama: Agouti gescheckt mit einem weißen Streifen auf der Stirn und einem weißen Punkt auf der Nase und einer weißen Schwanzspitze und vielen anderen weißen Stellen
Odysseus, Papa: komplett Blau/Grau
Morpheus, Sohn: Blau/Grau mit einer etwas weißen Schwanzspitze und einem leichten weißen Streifen auf der Stirn
Prometheus, Sohn: Blau/Grau mit einer deutlichen weißen Schwanzspitze und einem weißen Streifen auf der Stirn
Gaia, Tochter: Blau/Grau mit einer leicht weißen Schwanzspitze und einem weißen Streifen auf der Stirn
Leonidas, Sohn: Blau/Grau gescheckt wie die Mama mit einer deutlichen weißen Schwanzspitze und einem weißen Streifen auf der Stirn und einem weißen Punkt auf der Nase
Danke schonmal an alle die sich das durchlesen und antworten.
Liebe Grüße
Lisa