Welche Erstausstattung für's Pferd?

Diskutiere Welche Erstausstattung für's Pferd? im Pferde Zubehör Forum im Bereich Pferde Forum; Hallo, nächste Woche kommt mein erstes eigenes Pferd an. Ein 4-jähriger Hafiwallach. Was brauche ich alles als Erstausstattung? Da er erst...
  • Welche Erstausstattung für's Pferd? Beitrag #1
P

Pony96

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
nächste Woche kommt mein erstes eigenes Pferd an. Ein 4-jähriger Hafiwallach.
Was brauche ich alles als Erstausstattung?
Da er erst angeritten ist möchte ich für die erste Zeit gerne einen baumlosen Sattel nehmen. Wahrscheinlich von Barefoot mit Barefoot Schabracke, Gurt, Steigbügelriemen und Sicherheitssteigbügeln.
Außerdem ein Sidepull, da er damit angeritten wurde.
Dann natürlich Halfter und Strick. Ist es da sinnvoll beides in doppelter Ausführung zu kaufen falls was kaputt geht?
Für die Arbeit vom Boden ein Knoti mit Leitseil, Kappzaum und Longe.
Abschwitzdecke und Fliegendecke, Winterdecke dann bei Bedarf (Pony wird nicht geschoren, wenn es nicht nötig ist).
Außerdem noch ein Erste-Hilfe-Kasten, eine Zeckenzange und ein Thermometer.
"Verbrauchsmittel" wie Futter, evtl Zusatzfutter, Salzleckstein, Fliegenspray, Hufpflege, Lederpflege, ...

Habe ich noch irgendwas vergessen?

Putzzeug, eine Doppellonge, eine Gerte und meine eigene Reitkleidung sind vorhanden.

Falls da Fragen aufkommen:
ich habe einen festen Job, kann mir ein Pferd leisten und habe einen Platz für ihn im Offenstall bei 14h Heu. Außerdem nehme ich natürlich regelmäßig Unterricht, da mein kleiner ja noch sehr jung ist. Möchte einfach sichergehen, dass ich nichts vergessen habe da es mein erstes eigenes Pferd ist und ich dementsprechend etwas nervös bin


Ich würde mich über nette Antworten wirklich sehr freuen
 
  • Welche Erstausstattung für's Pferd? Beitrag #2
cherry-lein

cherry-lein

Beiträge
2.939
Punkte Reaktionen
194
Glückwunsch zum ersten Pferd ;)

Deine Austattung klingt ganz gut.
Ich habe für alle Fälle ein 2. Halfter + Strick im Schrank, es ist schon passiert das mein Dicker beim Erschrecken einen Strick zerstört hat, da war ich froh das noch einer in Reserve war. Barefoot Sättel kann ich nur empfehlen ich hab selbst einen und bin damit sehr zufrieden aber auch hier gilt das ein Sattler oder jemand mit viel Erfahrung schauen muss ob der Sattel passt denn auch baumlose Sättel können unpassend sein und Probleme machen.
Sowas wie Knotenhalfter, Kappzaum etc ist denke ich Geschmackssache, ich habe beides nicht und vermisse es bei der Arbeit auch nicht. Ein langes Bodenarbeitsseil benutze ich gelegentlich sehr gerne, für einige Übungen ist es super.
Bei Decken würde ich erstmal abwarten, nicht jedes Pferd muss eingedeckt werden. Gerade junge Pferde (solange keine Grunderkrankung besteht) sind eigentlich in der Lage selbst genügend Winterfell zu bilden bzw Kälte und Regen gut aushalten zu können, deckt man ein bringt man die natürliche Fellbildung durcheinander dazu kann sich das Pferd schlechter klimatisieren. Ich habe im letzten Jahr bei uns am Hof die Beobachtung gemacht das die Pferde die einfach so eingedeckt waren deutlich öfter einen Infekt hatten als die Pferde die nicht eingedeckt waren. Wenn dein Pferd aber einen Grund hat z.B. Grunderkrankungen, schlechte Fellbildung etc dann sollte man natürlich das Pferd auch durch eindecken unterstützen. Fliegendecken halte ich nur bei Ekzemern für sinnvoll ansonsten braucht man die eigentlich nicht. Einige nutzen die im Sommer ganz gern wenn sie ins Gelände gehen um etwas mehr Ruhe zu haben aber das ist denke ich wohl auch Geschmackssache.
Für den Erste-Hilfe Kasten würde ich noch Braunovidon-Lösung zum desinfizieren, Zinksalbe und/oder Sonnenpferdsalbe, Einmalhandschuhe und ggf. Verbandmaterial empfehlen. Im Laufe der Zeit sammeln sich solche Dinge zwar meist von allein an aber es ist besser wenn man kleine und große Wunden direkt versorgen kann ohne erst zur Apotheke fahren zu müssen.
Beim Putzkram ist es empfehlenswert für jedes Pferd eigenes Zeug zu kaufen, falls deine Sachen also schon mal an einem anderen Pferd dran waren würde ich dir empfehlen für dein jetziges neue Bürsten und Co zu kaufen.

Zusatzkram wie Fliegenspray, Hoföl und Co würde ich auch die Finger von lassen, das meiste ist nur Geldmacherei und bringt meist nicht viel bzw ist so voller Chemie das ich da persönlich bedenken habe es zu auf mein Pferd zu schmieren. Gegen Fliegen, Mücken und Co hilft Teebaumöl und zur Hufpflege reicht regelmäßiges Auskratzen und Wässern der Hufe sowie natürlich Hufschmiedtermine. Huföle und Fette verstopfen die Poren und sind laut meinem Schmied mehr schädlich als nützlich.

Ein Pferd braucht zwar so einiges aber bei weitem nicht alles was es so auf dem Markt gibt ;) Ich halte mich an Naturprodukte und die Basics und habe bisher auch noch nie was vermisst. Im Laufe der Zeit wirst du selbst merken was dir noch fehlt bzw was für euch überflüssig ist und so wird sich die Palette von selbst einpendeln.
 
  • Welche Erstausstattung für's Pferd? Beitrag #3
P

Pony96

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Danke für die liebe Antwort :)
Sattler ist klar ^^ Aber noch eine Frage zur Sattelunterlage: benutzt du die Barefoot Spezialunterlage? Oder ne normale gepolsterte Schabracke oder Satteldecke? Hab auch gehört, dass manche eine Schabracke nehmen und ein Gelkissen zwischen Schabracke und Sattel legen. Geht das auch? Hätte bedecken, dass das nachher verrutscht und knubbelt...
Knotenhalfter und Kappzaum bin ich von meinem Pflegepferd so "gewohnt" und ich finde das super, da ich mit meinem Hafi viel vom Boden arbeiten möchte. Vorallem am Anfang.
Die Fliegendecke ist auch mehr fürs spazieren gehen gedacht. Eine Abschwitzdecke wollte ich auf jeden Fall holen, mit der Winterdecke warte ich. Die gibts nur im Notfall. Will ihn auch nicht scheren, denke er kommt dann ohne aus.
Die Sachen für den Erstehilfekasten werde ich besorgen, vielen Dank!:)
Das Putzzeug ist noch neu. Hab das mal geschenkt bekommen und nie benutzt.
Mit dem Fliegenspray usw. werd ich mir das mal nochmal überlegen. Mal sehen wie das im Sommer wird.
Aber ganz lieben Dank nochmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Erstausstattung für's Pferd? Beitrag #4
cherry-lein

cherry-lein

Beiträge
2.939
Punkte Reaktionen
194
Ich würde dir das Physiopad auf jeden fall empfehlen. Ich habe es derzeit auch noch nicht aber ich reite meinen Dicken derzeit auch noch extrem wenig, zum Frühjahr hin wenn sich das Wetter wieder bessert werde ich mir definitiv auch eins zulegen sobald es wieder vermehrt ans Reiten geht.
Ohne kommt man zwar klar und es stört auch nicht aber auf Dauer ist es zur Druckverteilung besser wenn man es nutzt.
Der Nachteil bei Barefoot-Sätteln ist das man auf Grund der Sattelformen auf die Decken und Pads von Barefoot angewiesen ist. Es gibt wohl auch einige wenige Pads von anderen Firmen die man nutzen kann aber damit habe ich keine Erfahrungen. Ich habe den Westernsattel Arizona und dafür auch die entsprechende Satteldecke, Fender und Co und dazu kommt dann halt demnächst noch das Physiopad. Gelpads und sowas braucht man bei baumlosen Sätteln die gut passen eigentlich nicht unbedingt weil die ja auf Grund der Flexibilität eigentlich keine Druckpunkte entwickeln die ausgeglichen werden müssten, das Physiopad dient wie schon erwähnt auch nur der besseren Druckverteilung. Was das rutschen angeht kann ich nur meine Erfahrungen teilen. Ich habe ein Kaltblut mit breitem, runden, kurzem Rücken und wenig Widerrist und da rutscht zumindest nix, selbst ohne Physiopad bleibt beim Reiten alles da wo es soll. Eine andere am Stall hat den gleichen Sattel für ihr Warmblut und die hat soweit ich das mitbekomme auch keine Probleme mit rutschendem Sattel aber ich vermute mal das ist wie mit jedem anderem Sattel auch, das kommt immer aufs Pferd an und wie viel Unterlage man drunter packt. Bei baumlosen Sätteln sollte sowieso so wenig Unterlage wie möglich drunter weil die sonst ihren Zweck nicht mehr erfüllen.
Den Kleinkram den man immer mal als Ersatz braucht z.B. Tie-Strap, Billet-Off etc. kaufe ich bei anderen Firmen die nicht so teuer sind.
Wenn du einen neuen Sattel kaufen möchtest musst du halt wissen das die anfangs noch sehr hoch sein sollen, die setzen sich aber im Laufe der Zeit und passen sich an. Meiner war ein gebrauchter und hatte sich entsprechend auch schon gesetzt und ist jetzt wie ein Sofa zu sitzen :mrgreen:

Wie gesagt, das meiste beim Zubehör ist echt Geschmackssache, da gibt es kein Richtig oder Falsch. Klar sollte jeder die Basics an Putzzeug, Halfer und Medizin haben aber jeder Pferdebesitzer hat so seine Macke wenn es um Zubehör und Pflegeprodukte geht. Die einen lieben ihr Knoti, die anderen bevorzugen Kappzaum, wieder andere nehmen nur das Halfter und manche arbeiten ohne alles oder am Halsring. Du wirst merken was ihr mögt und braucht und keine Panik, dein Schrank wird sich schneller füllen als du gucken kannst :mrgreen:
 
  • Welche Erstausstattung für's Pferd? Beitrag #5
P

Pony96

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Oh ja, und die Hälfte wird wahrscheinlich nie oder kaum benutzt :D
Wollte wegen dem Barefoot auch erstmal gucken ob es in der Nähe einen gebrauchten gibt. Die Satteldecke gibts dann neu, vllt hält sie dann auch ein bisschen:lol: Nochmal vielen Dank ^_^
 
  • Welche Erstausstattung für's Pferd? Beitrag #6
S

Sibille87

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Also spontan hätte ich jetzt mal gesagt:
  • Putzzeug
  • Halfter und Strick
  • Decken
  • Futter
  • Stallzubehör
  • Sattelzeug und Trense
  • Notfallapotheke
Mal als grober Rahmen.
 
  • Welche Erstausstattung für's Pferd? Beitrag #7
Cerridwen

Cerridwen

Moderator
Beiträge
6.029
Punkte Reaktionen
423
Ja, das ist nach 6 Jahren bestimmt noch aktuell. 😎
 
Thema:

Welche Erstausstattung für's Pferd?

Welche Erstausstattung für's Pferd? - Ähnliche Themen

Zubehör fürs erste eigene Pferd (hab ich alles???): Hey also ich bekomm wahrscheinlich zu meinem Geburtstag der in ein paar Wochen ist ein eigenes Pferd, jetzt interessiert mich ob das was ich glaub...
eeigenes pferd, hab ich was vergessen ?: hallo ihr lieben. ich weiss solche Threads gibt es schon viele aber mir ist es wichtig nichts zu vergessen. Also ich (19)kaufe mir jetzt zusammen...
Mein junges Pferd lahmt und ich weiß nicht wieso: Hallo, Seit Dienstag lahmt mein junger Huzulenwallach (5) hinten links. Im Schritt ist nichts zu erkennen, das Problem äußert sich nur im Trab...
Oben