Umzug für Studium - Katzen mitnehmen?

Diskutiere Umzug für Studium - Katzen mitnehmen? im Katzen Haltung Forum im Bereich Katzen Forum; Hallo ihr Lieben, ich wende mich an euch, weil ich nicht mehr weiter weiß und ich denke, dass es hier viele Leute gibt, die meine Situation...
  • Umzug für Studium - Katzen mitnehmen? Beitrag #1
L

Laleyna

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr Lieben,

ich wende mich an euch, weil ich nicht mehr weiter weiß und ich denke, dass es hier viele Leute gibt, die meine Situation verstehen können, aber so etwas nicht nur aus persönlicher Sicht betrachten sondern auch sehen, was für die Tiere am Besten ist. In meinem Umfeld können sich leider die wenigsten wirklich in mich herein versetzen.

Erstmal die Vorgeschichte:
Ich bin mit einem Kater aufgewachsen - der Kleine war vor mir bei meinen Eltern und ich wuchs mit ihm auf. Er war immer mein Ein und Alles. Als ich etwa 16 war starb er mit fast 19 Jahren und meine Welt ist damals wirklich zusammengebrochen, auch wenn er ein langes, schönes Leben hatte. Nur 4 Monate danach kamen wir an unsre jetzige Katze (Kiara). Mein Kater zuvor war Freigänger und wir hatten immer noch das alte, verflixte Bild von der Katze als Einzelgänger im Kopf... so war sie 3 1/2 Jahre allein, als Hauskatze. (Ich wollte von vornerein 2, uns war aber nicht bewusst, dass das nötig gewesen wäre und so bekam ich meinen Kopf auch nicht durch)
Sie entwickelte eine Verhaltensstörung (oh, Wunder) und fing an und wegen Nichts zu "attackieren" - schmatzen, mauzen, anspringen, packen. Ich habe gegoogelt und u.a. dank diesem Forum wusste ich dann, woran es lag. Also holten wir unseren Kater (Nero) hinzu. Nach erstem kritischen Kontakt lief alles super, sie spielten, sie putzte ihn, sie kuschelten. Als er aber kräftiger wurde, wurde es ihr oft zu viel. Man merkt, dass sie froh sind, dass sie sich haben, sie spielen auch oft miteinander - meistens aber nie lange, weil sie zu unterschiedliche Spieltypen sind. Gekuschelt wird auch nicht direkt miteinander, aber sie suchen oft irgendwie Nähe zueinander.
Mein Kater hat leider, seit dem mal 2 Speditionstypen unsre Regale gebracht haben (er war in einem anderen Zimmer, aber das half wohl nicht), sehr schnell ziemlich Angst vor jeder Kleinigkeit. Schlimm war es, als meine Katze beim Tierarzt war und eine Narkose bekam, um einen Zahn zu ziehen und die Zähne zu reinigen. Er war in der Zeit Zuhause. Als sie wiederkam, roch sie so anders, dass er totale Panik bekam und dann auch teilweise auf sie los ging... wir konnten sie Wochen nicht mehr alleine lassen, bis sie sich dann gegenseitig wieder vertrauten (er verstört wegen ihrem Geruch, sie weil er sie attackierte...Teufelskreis). Dann wars aber wieder wie vorher - gemeinsam gespielt, keiner hatte mehr Angst und sie liegen auch mal "nah nebeneinander".. nur nach wie vor halt kein Kuscheln.

Nero ist sehr fixiert auf mich, seit dem 1. Tag. Wo ich bin, ist er auch. Er ist mittlerweile 4 1/2 Jahre alt - die ersten 3 hat er nur mit mir geschmust. Bis ich 4 Wochen in Dublin war - erst aß er nur wenig, aber dann gewöhnte er sich wohl dran und fing laaaangsam an mal zu meiner Mutter zu kommen. Er schmust aber erst seit ein paar Monaten richtig und liegt auch erst seit dem bei mir auf dem Schoß. Vorher hat er nur den Kopf neben meinem Hals in meine Haare vergraben, geschnurrt und mit den Pfoten den Milchtritt gemacht (bis 1 Jahr hat er dabei an meinen Haaren "genuckelt"). Er war 12 Wochen, als wir ihn geholt haben - laut seinem damaligen Besitzer.
Mit meiner Mutter schmust er immer noch nicht richtig, ganz selten, ganz kurz. Und sie kommt auch mit seiner ängstlichen Art und seinem Schmuseverhalten nicht wirklich zu recht.

Kiara ist ziemlich unkompliziert - seit Nero da ist, hat sie niemanden mehr angegriffen (sie hat ihren Standpunkt sehr deutlich gemacht und ich bin dankbar dafür.. könnte mir heute noch in den Hintern treten..) und schmust mit meiner Mutter und mir ausgiebig. Ist ihr egal wer, wann, Hauptsache schmusen.

Worum es aber eigentlich geht:
Ich müsste für mein Studium an der Uni, die mir mit Abstand am meisten zusagt, 4-5 Stunden weiter weg ziehen (alle anderen Unis wären auch um die 2 Stunden entfernt, also müsste ich auf jeden Fall umziehen, könnte nur schneller und ggf öfter nach Hause).
Ich weiß nicht, ob ich meine Katzen mitnehmen soll. Natürlich, mein Herz sagt ja - ich kann mir nicht vorstellen, ohne die beiden zu leben und allein bei dem Gedanken möchte ich heulen. Aber was ist wirklich das Beste?

Sie mitzunehmen würde bedeuten:
- Kiara hat wirklich Angst beim Autofahren und Nero ist in neuen Situationen, die ihm Angst machen, absolut unberechenbar
- Ich könnte nicht einfach nach Hause fahren (Geburtstage, Weihnachten) oder sonst wie irgendwelche längeren Ausflüge machen.. ich vertrau meine Katzen keinem Fremden an und ob ich da wen finde, der Zeit für so was hat und dem ich so wirklich vertraue, ist nicht abzusehen
- Ich hätte kein Auto, wäre also im Notfall bzgl Tierarzt oÄ schlecht
- die Wohnung wäre kleiner, evtl kein Balkon
- ich möchte während dem Studium ein halbes bis 1 Jahr ins Ausland, nach etwa 2 Jahren.. da müssten sie wieder zu meiner Mutter, was wieder eine ziemliche Umstellung, verbunden mit Stress, wäre

So gesehen denk ich mir ganz klar: lass sie zuhause. Aber...
- ich weiß nicht, wie mein Kater ohne mich klar kommt.. auch wenn Katzen nicht so extrem Personenbezogen sind wie zB Hunde, gibt es ja immer wieder Ausnahmen und ich mach mir bei Nero wirklich Sorgen. Ich weiß nicht, ob er sich an meine Mutter gewöhnen würde .. und sie dann mal lernt, richtig mit ihm umzugehen. Gut ist, dass er ihren Freund sehr zu mögen scheint und jedes Mal direkt mit ihm schmust ... (allerdings übertreibt er da auch ziemlich und wird übermütig)
- das betrifft wohl mehr mich als die Katzen: ich möchte Jura studieren, das heißt mit ggf Auslandsjahr bin ich wohl 5-6 Jahre weg.. wer weiß, wie lange Kiara dann noch lebt.... wie sehr sie mich vergessen... . Also es wäre wohl keine "Trennung auf Zeit", sondern eine richtige... . Für Katzen ist das allein schon von der Lebensspanne her eine verdammt lange Zeit. Jeden Monat nach Hause kann ich auch nicht, allein schon finanziell... und das bricht mir nicht gerade wenig das Herz...

Kennt ihr diese Situation? Wie seid ihr damit umgegangen/wie würdet ihr damit umgehen?
Ich suche nur Meinungen, Rat...
Ich weiß nicht mehr weiter.. egal für was ich mich kurzzeitig entscheide, ich bin unglücklich. :(

Liebe Grüße..
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick in den Ratgeber geworfen? Dieser vermittelt jungen Katzen-Erstbesitzern die Basics der Katzenhaltung - ohne erhobenen Zeigefinger und mit witzigen Fotos. Vielleicht hilft dir das ja weiter!?
  • Umzug für Studium - Katzen mitnehmen? Beitrag #2
Sini

Sini

Beiträge
2.028
Punkte Reaktionen
1
Ich kenne in gewisser Weise die Situation, als ich bei meinen Eltern ausgezogen bin habe ich meine Katze mit der ich aufgewachsen bin zurückgelassen.
Sie war Freigängerin und sie hätte mit mir in der neuen Wohnung keinen Freigang mehr bekommen können, ich war viel unterwegs und wusste schon, dass in den kommenden Jahren noch weitere Umzüge anstehen würden. Was mich getröstet hat: Für mich war die Trennung weitaus schmerzhafter als für sie.

Wenn ich mir deine Argumente so durchlesen, sieht es für mich so aus, dass der einzige Grund der wirklich für einen gemeinsamen Umzug mit Katzen spricht, dass dir die Trennung extrem schwer fällt.
Alle anderen Gründe sprechen dafür, dass die Katzen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Selbst die enge Bindung deines Kater an dich. Denn spätestens in zwei Jahren würdest du ihm wesentlich schlimmeres zumuten als wenn er sich jetzt schon an ein Leben ohne dich gewöhnen muß.
 
  • Umzug für Studium - Katzen mitnehmen? Beitrag #3
ShiGi

ShiGi

Beiträge
5.751
Punkte Reaktionen
46
- ich möchte während dem Studium ein halbes bis 1 Jahr ins Ausland, nach etwa 2 Jahren.. da müssten sie wieder zu meiner Mutter, was wieder eine ziemliche Umstellung, verbunden mit Stress, wäre
Das ist doch eigentlich das Argument, das jedes andere Argument irrelevant macht. Denn das heißt dass alle deine pro-Umzug Argumente nicht mehr zählen. Dass dein Kater ohne dich klar kommen muss, steht ja ohnehin fest, wenn du dir sicher bist, dass du ins Ausland willst. Warum ihm dann den zusätzlichen Stress eines doppelten Umzugs zumuten?
 
  • Umzug für Studium - Katzen mitnehmen? Beitrag #4
Son-Gohan

Son-Gohan

Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
179
Das ist doch eigentlich das Argument, das jedes andere Argument irrelevant macht. Denn das heißt dass alle deine pro-Umzug Argumente nicht mehr zählen. Dass dein Kater ohne dich klar kommen muss, steht ja ohnehin fest, wenn du dir sicher bist, dass du ins Ausland willst. Warum ihm dann den zusätzlichen Stress eines doppelten Umzugs zumuten?


Dem schließe ich mich an.

Zumal er sich ja dann jedes mal neu umgewöhnen muss.
So kann er sich dann an deine Mutter gewöhnen und erlebt dann nicht jedesmal diesen Trennungsschmerz, wenn du wieder gehst bzw sie zu deiner Mutter gibst.
 
  • Umzug für Studium - Katzen mitnehmen? Beitrag #5
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.480
Punkte Reaktionen
153
Hallo Laleyna,

herzlich Willkommen im Forum!

Ich mein Du hast Dir schon richtig viele Gedanken gemacht - die für mich aber auch alle in die Richtung laufen "aber ich will sie nicht loslassen".

Aber eines fehlt mir: es geht nicht nur um Dich und die Katzen - sondern auch um Deine Mutter und ihren Freund. Mögen sie die Katzen wirklich? Also würden sie sie tendenziell eher "dulden", weil es bei Dir grad nicht anders geht? Oder würden sie sie schweren Herzens ziehen lassen, weil es Dir sonst das Herz brechen würde?

Das Mittelmaß - von dem ich ausgeh - heißt natürlich: sie mögen die Katzen halt. Und dann würd ich - eben auch wegen dem beabsichtigten Auslandsaufenthalt - die Katzen bei Deiner Mutter lassen. Den Katzen zuliebe (Argumente siehe meine Vorschreiberinnen). Außerdem: Hast Du am beabsichtigten Studienort denn schon eine Wohnung? Wenn ja, ist da Katzenhaltung erlaubt? Wenn nein (also nein im Sinne von "noch keine Wohnung") - weißt Du wie unglaublich schwer es ist, eine Wohnung zu finden, in der Katzenhaltung erlaubt ist?

Also ehrlich gesagt - das einzige was für mich für eine Mitnahme und eine vorübergehende Abgabe an Deine Mutter sprechen würde, wäre eben, wenn sie Katzen halt nur "so" Dir zuliebe nimmt.
 
  • Umzug für Studium - Katzen mitnehmen? Beitrag #6
lucian

lucian

Beiträge
7.834
Punkte Reaktionen
15
Ich kann dein Problem gut nachvollziehen.

Ich hab mit meiner Katzenhaltung während des Studiums begonnen und musste sie zwi-schenzeitlich für 9 Monate zu meinen Eltern geben. Allerdings war das ein fester Zeitraum, der nicht verlängert wurde, und ich war jedes Wochenende bei meinen Eltern. Der Umzug lief auch nur über die Straße, war also auch nicht so stressig für meine Katzen.

Bei dir sieht das allerdings anders aus. Stressiger Umzug, Auslandsstudienjahr verbunden mit einem weiteren stressigen Umzug, nach Abschluss des Auslandsjahres ein erneuter stressiger Umzug. Das ist viel hin und her für eine Katze, die sehr ängstlich ist. Zudem macht es einen riesigen Unterschied, ob dein Kater sich jetzt von dir trennen muss, dafür aber sei-ne vertraute Umgebung und weitere vertraute Personen um sich hat oder ob er sich später von dir Trennen muss, wenn er dran gewöhnt ist, mit dir allein zu leben und keine weiteren Bezugspersonen zu haben.

Ich denke auch, dass die letztere Variante für den Kater deutlich schwerer zu verkraften wä-re, als direkt bei deiner Mutter zu bleiben.
Dein Aufenthalt in Dublin war zwar nicht einfach für ihn, allerdings hat er sich ja daran ge-wöhnt und nahm dann mehr Kontakt zu deiner Mutter auf. Das wird auch jetzt der Fall sein, wenn du aufgrund des Studiums wegziehen musst.

Dazu kommen dann ja noch Kleinigkeiten, wie das fehlende Auto, was Tierarztbesuch zwar nicht unmöglich, aber schwieriger macht. Einen kleineren Wohnraum als jetzt, womit nicht unbedingt jede Katze zurecht kommt. Überhaupt eine Wohnung zu finden, in der du Katzen halten kannst, könnte unter Umständen ebenfalls schwierig werden. Hinzu kommt der finan-zielle Aspekt, sofern deine Eltern dich nicht unterstützen können.

Einfach ist das sicherlich nicht ihn zurück zu lassen. Insgesamt meiner Meinung nach aber die beste Entscheidung für die Katzen, vor allen Dingen für deinen ängstlichen Kater. Und ich denke, dass weißt du auch.

Das du dich dagegen sträubst ist vollkommen verständlich, schließlich ist es auch eine große Umstellung für dich. Doch die Gesamtumstände passen leider einfach nicht, um die beiden mitzunehmen.
 
  • Umzug für Studium - Katzen mitnehmen? Beitrag #7
L

Laleyna

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Erstmal vielen Dank, für eure Antworten.
Da ein paar Fragen aufkamen:

Ja, das stimmt natürlich - es geht hauptsächlich darum, dass ich sie nicht loslassen will - bzw hauptsächlich meinen Kater nicht. So fixiert wie er auf mich ist, bin ich auch auf ihn. Ohne meine Katzen hätte ich gewisse Zeiten wohl auch nicht oder kaum überstanden. Allerdings mach ich mir wirklich Sorgen um ihn - aber in beiden Varianten, es ist schwer abzusehen wie er auf was reagieren wird. Schade, dass man sie nicht fragen kann.

Ich möchte ins Ausland, aber 100% feststehen tut es nicht, allein schon aus finanziellen Gründen, da so was wirklich ziemlich teuer ist. Außerdem würde ich ein weiteres Jahr verlieren, was bei so einem langen Studium nicht grade toll ist (plus, ich fang nun auch erst mit 24 an). Aktuell stehen die Chancen 50:50.

Meine Mutter unterstützt mich finanziell und für sie würde es keinen Unterschied machen, für die Kosten der Katzen Zuhause aufzukommen oder, wenn sie bei mir sind. Die Wohnung wäre statt 100m² wie jetzt (wobei WC, das 2. Schlafzimmer und die Küche immer zu sind und mein Schlafzimmer auch, wenn ich nicht Zuhause bin), wahrscheinlich so 50-60 (die Mieten im Osten sind vergleichsweise zu hier ja wirklich erschwinglich, Katzen werden dort irgendwie sehr oft erlaubt, zumindest mal nach den Anzeigen ausgehend).

Wegen der Frage, ob meine Mutter und ihr Freund die Katzen wirklich wollen..
Erstmal muss ich sagen, dass meine Mutter etwa schon 7 Jahre nicht mehr wirklich hier wohnt. Sie schläft nie hier, sie isst mit, was ich koche und ist je nachdem mal länger, mal kürzer danach Zuhause. Die meiste Zeit verbringt sie bei ihrem Freund. Also es ist nicht so, dass ich einfach weg bin und ihr Freund dann ggf bald hinzu zieht, sondern, dass meine Mutter erst mal wieder richtig hier einziehen muss. Er hatte noch nie Haustiere und sieht die zwei alle paar Monate, mal mehr mal weniger. Mag sie, aber hat halt keine Ahnung, wie Tiere so ticken - egal ob Katzen oder andere Tiere.

Es ist schon etwas problematisch. Ich sags so: meine Mum liebt die beiden, bzw vor allem Kiara, weil sie mit Neros Art nicht so klarkommt. ABER.. sie wollte keine Katzen mehr. Es hieß immer, ich behalte sie. Sie möchte flexibel mit ihrem Freund in Urlaub fahren können und generell diese Verpflichtung eigentlich nicht mehr, ich würd ihr das praktisch aufzwingen, weil sie nicht anders kann, weil sie ihr ja trotzdem wichtig sind. Wenn sie nur nach ihren eigenen Bedürfnissen gehen würde, würde sie sie nicht behalten wollen, auch wenn sie ihr bei der Entfernung etwas fehlen würden. Die Katzen würden davon wohl nichts spüren (wenn sie lernt, wie Nero eben tickt), aber für sie wäre es nicht einfach.
Das zweite Problem wäre dann die Wohnung. Ich weiß nicht, ob ihr Freund hier einziehen will, er mag seine Wohnung (wo meine Mutter ja zu 90% schon mit ihm wohnt). Die ist aber leider im Erdgeschoss - also ein Risiko, dass mal wer entwischt (Freigang ist da durch Verkehr auch nicht optimal und sie kennen das ja gar nicht) und kein Balkon. Viel kleiner wäre sie aber nicht. Trotzdem eben auch ein Umzug, allerdings im selben Ort.
 
  • Umzug für Studium - Katzen mitnehmen? Beitrag #8
Hexe76

Hexe76

Beiträge
2.022
Punkte Reaktionen
3
hmmm... klingt für mich, als wären sie bei Dir besser aufgehoben. Vielleicht kannst Du sie den ersten Monat bei Deiner Mutter lassen, bis Du Dich eingerichtet und sortiert hast und holst sie dann zu Dir?
Wie lange wäre die Fahrt zu Deinem neuen Domizil? Wie viel qm haben sie da zur Verfügung? Wie oft bist Du zu Hause?
Das Auslandsjahr steht ja derzeit noch in den Sternen.
 
  • Umzug für Studium - Katzen mitnehmen? Beitrag #9
ShiGi

ShiGi

Beiträge
5.751
Punkte Reaktionen
46
Vielleicht solltest du dich mal mit deiner Mutter zusammen setzen und das Thema gründlich mit ihr durchsprechen :) Denn es ist ja scheinbar noch so einiges unklar. Vielleicht fällt die Entscheidung nach einem Gespräch leichter.
 
Thema:

Umzug für Studium - Katzen mitnehmen?

Umzug für Studium - Katzen mitnehmen? - Ähnliche Themen

Vergesellschaftung älterer Kater: Liebe Forenmitglieder, Ich wollte einmal nachfragen, ob schon jemand Erfahrungen mit der Vergesellschaftung älterer Katzen gemacht hat. Unser...
Studium steht bevor.: Hallo, ihr Lieben. Mein Herz ist gerade ganz schwer, weshalb ich froh wäre, wenn ich hier Rat finden würde. Ich hab meine beiden Katzen seit 5...
Zweitkatze nach Tod: Liebe Katzenfreunde Untröstlich sind wir über den Tod unseres Katers Janosch. Sein Bruder Oskar (etwas über 1 Jahr alt/ Neva Masquerade) konnte...
Katzen haben Hamster auf dem Gewissen: Hallo liebe Community, Ich bin neu hier und hoffe der Beitrag erreicht verständnisvoll Mitleser*innen. Ich versuch es kurz zu fassen.. Ich war...
Kater faucht Schwester seit Neustem an: Liebe Freunde der Katze, ich habe seit ca. 4-5 Monaten zwei (seit November kastrierte) Straßenkatzen (1 Kater, 1 Katze) aus dem Urlaub zu Hause...
Oben