Neues Deguheim geeignet?

Diskutiere Neues Deguheim geeignet? im Degu Haltung Forum im Bereich Degu Forum; Hallo zusammen, da unsere Voliere für vier Degus zu klein geworden ist, wollen wir uns ein neues Deguzuhause zusammenstellen. Da es möglichst...
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #1
B

Butterfliege86

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

da unsere Voliere für vier Degus zu klein geworden ist, wollen wir uns ein neues Deguzuhause zusammenstellen. Da es möglichst schnell gehen soll ist der Eigenbau aus Zeitgründen momentannicht möglich. Deshalb dachten wir daran, zwei OSB-Terrarien mit den Maßen (lxbxh) 150x60x60cm aufeinander zu stellen, so dass die Maße dann 150x60x120cm wären. Durch das Aufeinanderstellen hätten wir ja sowieso noch eine Vollebene und wir wollen auf jeden Fall noch eine einbauen.
Wir dachten an so eine Art Terrarium:
http://www.ebay.de/itm/OSB-TERRARIU...hash=item464dee9821:m:mhYQvasSyBMaEIk3RNlwFbg
Das mit den vorderen Lüftungsschlitzen und eben den entsprechenden Maßen.
Natürlich würden wir noch zusätzliche Lüftungsschlitze für die jeweiligen Ebenen einbauen und den "Deckel" auch hauptsächlich aus Draht gestalten.
Außerdem soll die OSB-Platte mit Laminat verkleidet werden um das Reinigen zu erleichtern.
Denkt ihr, das wäre in Ordnung?
Danke schon mal für eure Antworten!

Gruß,
Butterfliege86 mit Fellnasen
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #2
Mandarina

Mandarina

Beiträge
1.132
Punkte Reaktionen
8
Hallo,

das ist natürlich möglich und wäre von der Größe her auch noch in Ordnung. Wenn Terrarien, dann lieber mit 80 cm Höhe, da kann man besser noch eine Volletage Etage einziehen. Bei der Höhe von 60 cm wird es ziemlich unbequem beim Reinigen ganz hinten. Ich spreche aus Erfahrung.

Die Umbaumaßnahmen mit Lüftungserweiterung und auskleiden mit Laminat ist mindestens so aufwändig, als wenn du dir im Baumarkt passende Bretter (beschichtete Spanplatte) zuschneiden lässt und dann zusammen schraubst. Vorteil von Eigenbau wäre, dass du mit der Größe flexibel bist und die Etagenabstände frei wählen kannst.

Oder schau doch mal bei en Ebay-Kleinanzeigen da werden immer wieder Käfige angeboten. Die Links kannst du hier einstellen, dann können wir Schwachstellen oder Änderungsbedarf aufzeigen.
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #3
B

Butterfliege86

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
So, das neue Heim ist geplant. Die Maße haben sich etwas verändert. Es werden drei OSB-Terrarien mit den einzelnen Maßen 120x60x60cm, also ein Gesamtmaß von 120x60x180cm. Laut Käfigrechner sollte es meinen Jungs darin sehr gut gehen.

Wir werden bei der Entscheidung für die Terrarien bleiben, da mein Vater uns die Umbauten in (nach seinen Worten) einer Stunde macht. Ich bin mal gespannt, aber soll er mal machen ;) Es werden wie gesagt zusätzliche Lüftungsschlitze, eine Versiegelung, die Durchgänge zu den einzelnen Etagen und eine zusätzliche Volletage zu den vorhandenen drei eingebaut. Auch werden die prädestinierten Nagestellen mit Aluschienen verkleidet. Die Übergänge zu den einzelnen Etagen werden natürlich versetzt angebracht, damit man zur Not ein Gitter einziehen könnte.

@Mandarina

Wenn Terrarien, dann lieber mit 80 cm Höhe, da kann man besser noch eine Volletage Etage einziehen. Bei der Höhe von 60 cm wird es ziemlich unbequem beim Reinigen ganz hinten. Ich spreche aus Erfahrung.

Danke für deinen Tipp, den ich natürlich auch respektiere, aber nachdem ich mir bei Bekannten ein Terrarium in der Größe angesehen habe, denke ich für uns sind die 60cm doch die geschicktere Variante. Haben viel wegen der Stellmöglichkeit und dem Käfigrechner herumgetüftelt und das ist wahrscheinlich für uns die Praktikabelste Lösung, auch wenn das dann öfter mal strecken und "rein kriechen" bedeutet. Geplant ist auch erstmal nur in ein Terrarium eine zusätzliche Ebene zu bauen, da können wir später immer noch eine weitere Volletage einbauen. Durch die großen Rädchen bleibt ein Terrarium sowieso ohne Volletage.

Worauf sollten wir denn noch achten?
Welchen Lack zum Versiegeln von Holz könnt ihr denn empfehlen? Natürlich muss er DIN EN71,3 sein, aber gibt es einen besonders guten?
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #4
Mandarina

Mandarina

Beiträge
1.132
Punkte Reaktionen
8
Wir werden bei der Entscheidung für die Terrarien bleiben, da mein Vater uns die Umbauten in (nach seinen Worten) einer Stunde macht.
In der Zeit hat er nicht mal das Material besorgt, bin gespannt was er nach dem Umbau sagt :mrgreen:.

Danke für deinen Tipp, den ich natürlich auch respektiere, aber nachdem ich mir bei Bekannten ein Terrarium in der Größe angesehen habe, denke ich für uns sind die 60cm doch die geschicktere Variante.
Du wirst es bereuen. Teiletagen, die nicht ganz bis vorne durchgezogen (etwa 50 cm tief) sind gehen besser. Da kannst du allerdings kein Trenngitter einbauen.

Für zusätzliche Volletage solltest du gleich beschichtete Spanplatte nehmen, die weißen Platten sind am beständigsten. Kanten müssen natürlich mit Alu-Pfofilen gegen die Nagezähnchen geschützt werden.

Das artgerechte Deguheim (Infoblatt)

 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #5
M

Meike1987

Beiträge
823
Punkte Reaktionen
0
Hm, mein zweiter Käfig hatte auch 60cm Tiefe und die Volletagen waren auch nicht besonders hoch. Aber mit meiner Armlänge bin ich noch relativ gut hinten in die Ecken gekommen. Leiter rauf und runter klettern fand ich schlimmer ;)
Bei den Terrarien würde ich mich eher darauf einstellen, dass die Führungsschienen der Glastüren irgendwann mal ausgetauscht werden müssen, da diese aus Kunststoff sind. Zumindest sieht es auf den Fotos so aus. Da kann ich aus Erfahrung sprechen ;)

Beschichtete Spanplatte als Volletage eigenet sich perfekt. Da stimme ich Mandarina im Ganzen zu :D

Meine Spielzeugfarbe habe ich aus einem Discounter. Die ließ sich super verarbeiten und hat mich in fast 7 Jahren Deguhaltung nie im Stich gelassen. Aber ich habe sie auch mindestens zweimal aufgetragen und auch nur an den Wänden. Meine Böden bestanden aus beschichteter Spanplatte.

Kleiner Tipp noch: Ich fand es megapraktisch unter meinen Käfig noch eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Futter, Heu und Streu zu haben. Der gesamte Käfig stand auch auf kräftigen Möbelrollen, sodass er bei Bedarf auch mal im Raum verschoben werden konnte, zwecks Frühjahrsputz oder Wohnungswechsel.
Da du drei Terrarien übereinander stellen möchtest, kann ich dir auch aus eigener Erfahrung sagen, dass du die einzelnen Terrarien nur miteinander verschrauben solltest, da bei einem Umzug der Transport definitiv leichter fällt. Ich habe zwei eigene Käfige komplett selbst gebaut. Mein erster war ein einziges Teil und da ich bei meinem Umzug Probleme hatte, bestand der zweite Käfig aus drei Teilen. Megapraktisch!!! Würde ich nie wieder anders machen;)
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #6
B

Butterfliege86

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Den Tipp mit den beschichteten Spanplatten werde ich auf jeden Fall beherzigen. Die Wände werde ich morgen schon einmal mit dem Spielzeuglack bearbeiten, damit mein Vater am Wochenende Gas geben kann :mrgreen:

Auf die Führungsschienen habe ich gar nicht geachtet. Danke fürs aufmerksam machen ;) Aber ich denke, die Schienen auszutauschen wird nicht so aufwendig werden, wenn sie sie angeknabbert haben.

Zitat von Meike1987
Kleiner Tipp noch: Ich fand es megapraktisch unter meinen Käfig noch eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Futter, Heu und Streu zu haben. Der gesamte Käfig stand auch auf kräftigen Möbelrollen, sodass er bei Bedarf auch mal im Raum verschoben werden konnte, zwecks Frühjahrsputz oder Wohnungswechsel.

Wir wollten die Terrarien genau aus diesem Grund auch nur verschrauben. Das hält auf jeden Fall und ist wie du sagst sehr praktisch, wenn man mal den Standort ändern muss.

Hier ist mal eine ganz grobe Skizze:

DSC00463(1).jpg

Ich hoffe man kann grob etwas erkennen. Bin keine tolle Zeichnerin.
Die eingezeichneten Lüftungsschlitze werden auf beiden Seiten angebracht. Im Terrarium mit zusätzlicher Volletage werden die Lüftungsschlitze versetzt für beide Ebenen angebracht.
Natürlich werde ich keine Leitern zum Etagenwechsel einbauen. Es ist nur der Einfachheit halber so gezeichnet. Die Öffnungen werden mindestens 10x15 cm groß werden. Viellecht auch 15x15 cm. Das wird spontan entschieden.
Die viereckigen Kästen, die von der Decke hängen sollen übrigens Hängematten sein. Das ist ihr Lieblingsschlafplatz :D
Es kommt natürlich noch mehr Einrichtung in den Käfig, das muss ich aber für die Planung nicht einzeichnen und werde es später individuell gestallten.

Vorschläge und zusätzliche Anregungen?

Gruß,
Butterfliege86
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #7
Maravilla

Maravilla

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
6
Hallo,

was davon sind die Lüftungsöffnungen? Ich würde mind. je Terra 15x40 cm einplanen. Bei der Volletage natürlich je Etage.
Wenn du die Laufräder an die kurze Seite stellst, bleiben dir immer noch viel Platz, um eine Teiletage (bspw. 100x50 cm) einzuziehen. Die muss ja nicht fest verschraubt werden, sondern könnte mittels Möbelbeinen flexibel gestaltet werden. So kannst du beim Reinigen auch mal die Etage zur Seite schieben oder ganz rausnehmen. Jedes Terra ist 60 cm hoch. Auf halber Höhe könnte also noch eine Etage rein (ich habe mit solchen Etagen sogar Etagen von nur 40 cm in der Höhe ausgenutzt). Je mehr Platz die Tiere haben, desto mehr können sie sich bei Stress auch aus dem Weg gehen. Und du hast viel mehr Platz, um Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten.

Gruß
Maravilla
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #8
B

Butterfliege86

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Die Lüftungsöffnungen sollen die runden Löcher an den Seiten sein. Wollte so viele, wie eben nebeneinander passen in einer Linie anbringen. Diese wollte mein Vater mit so einem Steckdosen-Bohrer machen. Sollte ich sie doch lieber rechteckig machen?

In die beiden Terrarien mit den Laufrädern wollte ich sowieso eine Teiletage einbauen, vor die ich dann auch die Hängematten anbringe. Wie groß diese werden, wollte ich wenn das Terrarium aufgebaut ist entscheiden, um die bestmögliche Größe neben dem Rädchen zu wählen. Die Idee mit den Möbelfüßen ist gut, damit haben wir schon einmal eine Etage gabeut, was gut funktioniert hat. In das mittlere Terrarium wird sowieso eine Volletage angebracht. Diese wollten wir auf Leisten, die an der Wand festgeschraubt sind anbringen, so dass wir die Etage auch jederzeit wieder ohne großen Aufwand herausheben können.
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #9
Mandarina

Mandarina

Beiträge
1.132
Punkte Reaktionen
8
Die kleinen Löcher sind viiiiel zu wenig Belüftung. Pro Etage solltest du mindestens 10(-15) cm hoch und etwa 40 cm lang sein.
Als Gitter kannst du Punktverschweißten Volierendrat mit mindestens 1mm (besser wäre 1,2 mm) Stärke nehmen, oder Edelstahllochgitter.

Bei OSB brauchst du mit Spielzeuglack gar nich anfangen. Damit bekommst du die grobe Oberfäche auf keinen Fall versiegelt, deswegen hab ich mit Laminat ausgekleidet. Ich dachte das wolltest du auch machen.
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #10
B

Butterfliege86

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ok, die Belüftung wird doch rechteckig mit 15x40cm gemacht. Ihr habt mich überzeugt :) Wir hatten schon eine große Rolle Volierendraht mit 1,1mm Stärke für den Bau des ersten Trenngitters gekauft und werden das für das Terrarium auch nehmen.

Ich habe auch nur die Wände mit dem Spielzeuglack gestrichen. Die werden ja nicht ganz so in Anspruch genommen wie der Boden und da dachte ich, dass es trotzdem nicht schaden kann, wenn die gestrichen sind. Der Boden wird mit Laminat ausgekleidet, bei den Wänden war das nicht geplant.

Die Durchgänge zu den Etagen werden 15x15cm. Weiß nur noch nicht genau, ob ich an jede Treppen baue, oder vielleicht auch nur ein Häuschen oder ähnliches mit geeigneter Höhe davor stelle. Ich denke, das machen wir auch spontan, wenn das Grundgerüst schon einmal steht.

EDIT (automatische Beitragszusammenführung)

Wir wollen auch zwei der im jetzigen Käfig verbauten Etagen in dem neuen Käfig integrieren. Die Ebenen sind gut lackiert und haben dann ja auch den Geruch des Trios dabei ;)
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #11
M

Meike1987

Beiträge
823
Punkte Reaktionen
0
Unter die Durchgänge solltest Du überlegen Rampen anzubringen. Ältere Degus sind evtl irgendwann nicht mehr in der Lage zu springen/ hüpfen.

Zu dem Thema Laminat kann ich nichts sagen. Habe ich nie verbaut ;)
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #12
M

Meike1987

Beiträge
823
Punkte Reaktionen
0
Wie sieht es auf der Baustelle aus? :D
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #13
B

Butterfliege86

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Haben jetzt alle Materialien zuhause und morgen soll es dann losgehen. :D

Mit Treppen habe ich übrigens Rampen gemeint :) Es ist auch so geplant, dass jederzeit Rampen angebracht werden können, nur ob ich gleich überall welche dran mache wissen wir eben noch nicht genau.
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #14
B

Butterfliege86

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Es ist vollbracht!
Endlich steht der neue Käfig. Die geplante Stunde Bauzeit wurde natürlich zu einem ganzen Tag, aber naja... Hauptsache das Ergebnis stimmt.
DSC004681.jpg
Heute durften die drei mit ihrem "alten" Einstreu einziehen und sie haben sich auch zum Glück nicht gezofft. :D
Jetzt sind Degus und Menschen glücklicher :)
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #15
Mandarina

Mandarina

Beiträge
1.132
Punkte Reaktionen
8
Ich sehe keine gesicherten Kanten.
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #16
B

Butterfliege86

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Mit dem Kantenschutz hat es nicht ganz so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Hatte so Aluprofilschienen, die von der Höhe genau gepasst hätten, jedoch sind beim zuschneiden extrem scharfe Kanten entstanden, die sich auch nicht "entschärfen" ließen. Da das aber das einzig brauchbare bei uns im Baumarkt war, bekommen wir kommende Woche erst eine Rolle Lochband. Wir wollten jedoch nicht so lange warten und haben sie trotzdem schon mal einziehen lassen. Das Lochband wird dann nachträglich eingebaut. Haben extra probiert, ob wir auch überall noch dran kommen.
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #17
Maravilla

Maravilla

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
6
Hallo,

sieht toll aus!

Die Kantensicherung ist bei den gewählten Platten aber sehr wichtig. Und ich würde keinesfalls Lochband nehmen. Bei dem sickert ja trotzdem noch Urin und Putzwasser in die Bretter ein und lässt diese seitlich aufquellen.

Viele Belüftungsöffnungen welcher Größe sind es nun geworden? Denn das, was direkt sichtbar ist, wäre zu wenig, wenn es nur diese Öffnungen sind.

viele Grüße
Maravilla
Ich weiß nicht, was ihr beim Zusägen der Aluprofile gemacht habt, dass diese so scharfkantig geworden sind.
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #18
B

Butterfliege86

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Danke schön! :mrgreen:

Im unteren Terrarium gibt es einmal einen 15x35cm Belüftungsschlitz und zusätzlich auf der anderen Seite drei Löcher mit 9cm Durchmesser.
Im mittleren ist es pro Etage 15x35cm plus jeweils ein Loch mit oben genannten Durchmesser auf der anderen Seite.
Ganz oben haben wir nur den Deckel geöffnet und vergittert. Sollten wir da auch noch zusätzlich seitliche Belüftungsschlitze einbauen? Das wäre nachträglich auch kein Problem.

Ok, also werde ich mich nochmal nach besseren Aluprofilen umsehen. Hast Recht, ans Einweichen und Aufquellen habe ich gar nicht gedacht. Danke :D Keine Ahnung was die Männer da gemacht haben. :eusa_think: Habe nur das Ergebnis gesehen und das war absolut nicht brauchbar. Scheinbar kennen sie sich nur mit Holz aus :lol:
 
  • Neues Deguheim geeignet? Beitrag #19
M

Meike1987

Beiträge
823
Punkte Reaktionen
0
Meine Aluprofile habe ich aus diversen Baumärkten geholt. Die ließen sich super mit einer einfachen Metallsäge sägen und anschließend habe ich mit einer Feile die Schnittkanten abgerundet.
 
Thema:

Neues Deguheim geeignet?

Neues Deguheim geeignet? - Ähnliche Themen

Nagarium/Terrarium/Aquarium...Hilfe? :): Hallo zusammen, Die Vorgeschichte: ich will seit langem mal wieder Farbmäuse bei mir aufnehmen und suche schon seit einigen Tagen nach dem...
Degukäfig und Einrichtung: Allgemeines und Mindestmaße Die Mindestmaße für 2–3 Degus betragen 120×50×100 cm (LxBxH oder HxBxL) und dürfen nicht unterschritten werden. Die...
Fragen zum Gehege- Zaun- Baum- Isolation: http://www.ebay.de/itm/ZAUNMATTEN-GITTERMATTENZAUN-ZAUN-ZAUNSET-9-45-Meter-inkl-Gartentor-Hohe-100-cm-/310488904057?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Z%C3%A...
Flut von Infos- was ist richtig: Hallöchen liebe Hamster-Fans.... vor kurzem fiel die entscheidung, ein kleiner dsungare soll bei uns einziehen... nun lese ich wie verrückt alle...
Oben