Hallöchen,
wichtig wäre es erstmal zu wissen wie alt deine Katze ist.
Trockenfutter solltest du übrigens komplett weglassen, wenn du eh schon Nassfutter fütterst.
Katzen sind ursprünglich Wüstentiere und Trockenfutter quillt im Magen auf und entzieht der Katze Flüssigkeit.
Dummerweise trinken die aber bei Weitem nicht genug um auf Dauer gesund zu bleiben.
Deswegen sind viele ältere Katzen nach jahrelanger Trockenfutter-Fütterung "plötzlich" nierenkrank.
Das kann man relativ einfach umgehen indem man den Katzen eben kein Trockenfutter füttert.
Dann kommt es noch darauf an welches Futter man füttert.
Je hochwertiger umso weniger wird gebraucht.
Als Beispiel:
Fütterungsempfehlung Felix Häppchen in Gelee
Katze 3,5kg - mind. 400 Gramm
(Quelle:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/felix/felix_dosenfutter/7455)
Fütterungsempfehlung
Katze 4kg - 200 Gramm
(Quelle:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/k...er/animonda_getreidefreies_katzenfutter/10350)
Merke: Von getreidefreiem, zuckerfreiem Futter von zumindest relativ guter Qualität muss man locker nur halb so viel füttern wie von Futter das kaum Fleisch enthält usw.
So- jetzt kommt es aber auch noch individuell auf die Katze an.
Kitten/Jungkatzen benötigen durch ihr Wachstum wesentlich mehr Futter als erwachsene Katzen.
Daher die Frage nach dem Alter deiner Katze.
Die nächste Frage meinerseits wäre, ob du eine oder mehrere Katzen hältst
