C
chloeebennett
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich bin neu hier und habe mich recht viel informiert. Wir haben unser Kaninchen (weibchen) schon seit mehr als 4 Jahren. Ich war noch recht jung als wir sie bekommen hatten und sehr uninformiert. Jedoch habe ich jetzt in verschiedenen Themen durchgelesen und gemerkt, dass es auf keinen Fall eine gute Option zu sein scheint, das Kaninchen alleine zu halten. Ich bin zwar volljährig, lebe aber noch bei meinen Eltern, weswegen meine Entscheidung ziemlich von ihrer abhängt, ein zweites anzuschaffen. Sie sind jedoch der sturen Überzeugung, dass unser Kaninchen sich nicht mehr mit anderen vertragen wird, da es sein ganzes Leben lang allein war. Wir holten sie (so weit ich weiß) von einer Zoohandlung, in der sie ebenfalls alleine gehalten wurde.
Ich werde darum kämpfen, ihr einen Partner zu besorgen weil weder ich noch meine Mutter uns dazu bewegen könnten, sie wegzugeben.
Was würde besser passen? Männlich, weiblich?
Wie groß sollte das Gehege sein?
Bis jetzt ist ihres (meiner Meinung nach) nicht besonders groß mit den 2m² und ich hätte kein Problem damit, einfach selbst ein neues zu kaufen.
Wo nehme ich denn am besten ein zweites Kaninchen her? Züchter, Tierheim, ...?
Nur ist meine Sorge, ob sie es denn nun wirklich schafft, sich mit anderen zu vertragen.
Wir hatten es ein paar Mal, dass wir sie mit anderen zusammengeführt haben, aber sie hat sich bloß gefürchtet, sich nicht von der Stelle bewegt, keinerlei Interesse gezeigt und eher gewirkt, als würde sie darauf warten, bis es vorbei ist. Das eine Kaninchen, mit das wir zu tun hatten war eher wild, während das Zweite noch jung war, aber ziemlich ruhig und vor beiden schien sie sich gefürchtet zu haben. So hatte sie sich auch verhalten, als wir sie erstmalig zu uns holten. Sie ist sehr liebevoll und zutraulich, aber ihren Artgenossen gegenüber anscheinend eher schüchtern. Würde dementsprechend auch eher ein ruhiges Kaninchen zu ihr passen? Und sollte es jünger oder älter sein?
Wir dachten nie daran, ein zweites zu holen, von daher vielen Dank an die Community hier, so augenöffnet zu sein!
Habt ihr Tipps, wie ich sie besser an das Einleben eines Genossen gewöhnen kann? Ich wünsche mir sehr, dass sie fröhlich ist. Sie wirkt nicht unzufrieden, aber ich kann nicht in sie hinein sehen und bin nach dem Durchlesen des Forums sicher, dass sie fröhlicher wäre mit einem Partner. An Platz würde es uns nicht mangeln, ein riesen Gehege würden wir aber nicht aufbauen können, was aber sicher auch nicht von Nöten ist, da wir einen Garten haben in denen sie in Ruhe herum laufen könnten. Kurz und knapp: Die Möglichkeit ist wahrscheinlich da, die Frage ist wie, die Angst ist ebenfalls present. Ich weiß, es sind viele Fragen auf einmal, aber ich würde mich über Antworten sehr freuen!
Ich bin neu hier und habe mich recht viel informiert. Wir haben unser Kaninchen (weibchen) schon seit mehr als 4 Jahren. Ich war noch recht jung als wir sie bekommen hatten und sehr uninformiert. Jedoch habe ich jetzt in verschiedenen Themen durchgelesen und gemerkt, dass es auf keinen Fall eine gute Option zu sein scheint, das Kaninchen alleine zu halten. Ich bin zwar volljährig, lebe aber noch bei meinen Eltern, weswegen meine Entscheidung ziemlich von ihrer abhängt, ein zweites anzuschaffen. Sie sind jedoch der sturen Überzeugung, dass unser Kaninchen sich nicht mehr mit anderen vertragen wird, da es sein ganzes Leben lang allein war. Wir holten sie (so weit ich weiß) von einer Zoohandlung, in der sie ebenfalls alleine gehalten wurde.
Ich werde darum kämpfen, ihr einen Partner zu besorgen weil weder ich noch meine Mutter uns dazu bewegen könnten, sie wegzugeben.
Was würde besser passen? Männlich, weiblich?
Wie groß sollte das Gehege sein?
Bis jetzt ist ihres (meiner Meinung nach) nicht besonders groß mit den 2m² und ich hätte kein Problem damit, einfach selbst ein neues zu kaufen.
Wo nehme ich denn am besten ein zweites Kaninchen her? Züchter, Tierheim, ...?
Nur ist meine Sorge, ob sie es denn nun wirklich schafft, sich mit anderen zu vertragen.
Wir hatten es ein paar Mal, dass wir sie mit anderen zusammengeführt haben, aber sie hat sich bloß gefürchtet, sich nicht von der Stelle bewegt, keinerlei Interesse gezeigt und eher gewirkt, als würde sie darauf warten, bis es vorbei ist. Das eine Kaninchen, mit das wir zu tun hatten war eher wild, während das Zweite noch jung war, aber ziemlich ruhig und vor beiden schien sie sich gefürchtet zu haben. So hatte sie sich auch verhalten, als wir sie erstmalig zu uns holten. Sie ist sehr liebevoll und zutraulich, aber ihren Artgenossen gegenüber anscheinend eher schüchtern. Würde dementsprechend auch eher ein ruhiges Kaninchen zu ihr passen? Und sollte es jünger oder älter sein?
Wir dachten nie daran, ein zweites zu holen, von daher vielen Dank an die Community hier, so augenöffnet zu sein!
Habt ihr Tipps, wie ich sie besser an das Einleben eines Genossen gewöhnen kann? Ich wünsche mir sehr, dass sie fröhlich ist. Sie wirkt nicht unzufrieden, aber ich kann nicht in sie hinein sehen und bin nach dem Durchlesen des Forums sicher, dass sie fröhlicher wäre mit einem Partner. An Platz würde es uns nicht mangeln, ein riesen Gehege würden wir aber nicht aufbauen können, was aber sicher auch nicht von Nöten ist, da wir einen Garten haben in denen sie in Ruhe herum laufen könnten. Kurz und knapp: Die Möglichkeit ist wahrscheinlich da, die Frage ist wie, die Angst ist ebenfalls present. Ich weiß, es sind viele Fragen auf einmal, aber ich würde mich über Antworten sehr freuen!