W
wiemerda
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, ich habe gestern eine Verletzte Tabe gefunden, sie hat eine große, offene Wunde in der Brust, die inzwischen wasrcheinlich verkrustet ist. Ich kann über die genaue Größe und ob sie wirklich verkrustet ist leider nicht viel sagen weil ich die Taube nicht in Panik versetzen möchte, indem ich sie jetzt noch untersuchensbesondere weil ich Angst habe, dass die Wunde wieder aufreißt (was auch der Grund ist aus dem ich mir nicht sicher bin ob es so gut ist schon zum Tierarzt zu fahren abgesehen davon, dass Sonntag ist.
Ich habe sie gestern auf einem großen S-Bahnhof (Gesundbrunnen falls das hier jemandem was sagt) in einer Ecke kauern gesehen und man hat auf den ersten Blick gesehen, dass da irgendetwas nicht in Ordnung ist. Ich konnte da nicht einfach wegeshen, deshalb hab ich die in meinem Rucksack mitgenommen (nein nicht einfach reingestopft sondern so vorsichtig wie möglich in das große, leere Fach gelegt, es iffen gelassen und den Rucksack nur noch von unten angehoben). Als ich zu hause angekommen bin habe ich sie in einen Wäschekorb gelegt, diesen mit Cewa ausgelegt und ihr eine Schale mit Körnern und eine Schale mit Wasser hingestellt, ich weiß nicht ob sie etwas gegessen oder getrunken hat, zu mindest hat sie die Trinkschale ein mal umgeworfen. Die Nacht hat sie überstanden (wovon ich gestern Abend nicht so überzeugt war), aber jetzt hockt sie mit den Schwanzfedern nach oben und der Brust nach unten (also genau andersherum als Vögel eigentlich Sitzen). Meine Frage ist jetzt was soll ich tun? und wie sehen ihre Chancen überhaupt aus? Zum Tierarzt gehen oder die Taube irgendwie größer zu bewegen halte ich wie schon gesagt für keine gute Idee, da ich Angst habe das die Wunde durch den Transport oder die Panik der Taube wieder aufreißt.
Ps: Von wegen Vogelgrippe kann da eigentlich kaum etwas passierne oder? Deshalb git es ja auch keine Stallpflich für Tauben...oder? Ich halte die Warscheinlichkeit dass eine S-Bahn Taube Vogelgrippe hat zwar für sehr gering ( die fliegen ja nicht weit so, dass es eigentlich nicht viel gibt mit dem sie sich infizieren können........oder?) Ihr seht ich kenne mich da nicht so aus..
Ich habe sie gestern auf einem großen S-Bahnhof (Gesundbrunnen falls das hier jemandem was sagt) in einer Ecke kauern gesehen und man hat auf den ersten Blick gesehen, dass da irgendetwas nicht in Ordnung ist. Ich konnte da nicht einfach wegeshen, deshalb hab ich die in meinem Rucksack mitgenommen (nein nicht einfach reingestopft sondern so vorsichtig wie möglich in das große, leere Fach gelegt, es iffen gelassen und den Rucksack nur noch von unten angehoben). Als ich zu hause angekommen bin habe ich sie in einen Wäschekorb gelegt, diesen mit Cewa ausgelegt und ihr eine Schale mit Körnern und eine Schale mit Wasser hingestellt, ich weiß nicht ob sie etwas gegessen oder getrunken hat, zu mindest hat sie die Trinkschale ein mal umgeworfen. Die Nacht hat sie überstanden (wovon ich gestern Abend nicht so überzeugt war), aber jetzt hockt sie mit den Schwanzfedern nach oben und der Brust nach unten (also genau andersherum als Vögel eigentlich Sitzen). Meine Frage ist jetzt was soll ich tun? und wie sehen ihre Chancen überhaupt aus? Zum Tierarzt gehen oder die Taube irgendwie größer zu bewegen halte ich wie schon gesagt für keine gute Idee, da ich Angst habe das die Wunde durch den Transport oder die Panik der Taube wieder aufreißt.
Ps: Von wegen Vogelgrippe kann da eigentlich kaum etwas passierne oder? Deshalb git es ja auch keine Stallpflich für Tauben...oder? Ich halte die Warscheinlichkeit dass eine S-Bahn Taube Vogelgrippe hat zwar für sehr gering ( die fliegen ja nicht weit so, dass es eigentlich nicht viel gibt mit dem sie sich infizieren können........oder?) Ihr seht ich kenne mich da nicht so aus..