Hallo zusammen,
Erst einmal vielen Dank für eure Tipps. Ich habe hier einmal euren Fragenkatalog ausgefüllt:
Fragen zum Hund
Welche Erfahrung mit Hunden ist vorhanden? Hattest du bereits einen Hund?
- bisher kaum welche, Meine Großeltern haben einen Husky-Mischling, um den ich mich ab und zu kümmere
Welches Alter soll der Hund haben? (Welpe, Junghund, Erwachsener, Senior)
- Am Liebsten Welpe. Ich hatte auch erst überlegt, mir aus dem Tierheim einen Seniorhund zu holen, um so zu "testen", ob ich überhaupt mit einem Hund klarkomme.
Soll es ein Rassehund vom Züchter oder ein Hund aus dem Tierschutz oder einem Tierheim werden?
- da bin ich relativ offen
Welche Charakterzüge und Eigenschaften sind erwünscht bzw. unerwünscht?
(Stichworte dazu: Hütetrieb, Jagdtrieb, Schutztrieb, Wachtrieb. Verhalten gegenüber Fremden. Bellfreudigkeit.
Ausprägung von Temperament, Eigenständigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Menschen.)
- Verhalten gegenüber Fremden: nicht aggressiv
- Bellfreudigkeit: nicht sehr stark erwünscht
Gibt es Ansprüche an das Aussehen, die Größe oder die Beschaffenheit des Fells?
- keine Ansprüche
- favorisiert: flauschiges Fell
Fragen zum Halter
Wie sieht deine Wohnsituation aus? Lebst du in der (Groß-)Stadt oder eher ländlich?
- Innenstadt, aber nur 5 Gehminuten zum Wald
Miete oder Eigentum? Wohnung oder Haus? Steht ein angrenzender Garten zur Verfügung?
- Mietwohnung, ist mit Vermieter abgesprochen, ohne Garten
(Falls Wohnung: Welches Stockwerk? Ist ein Aufzug vorhanden bzw. wie viele Stufen müsste der Hund bewältigen?
- Parterre, 2 kleine Stufen
Falls Miete: Ist Haltungserlaubnis des Vermieters für einen Hund vorhanden?)
- vorhanden
Leben Kinder im Haus? Wenn ja, wie alt?
- nein, keine Kinder vorhanden
Gibt es weitere Tiere im Haushalt? Wenn ja, welche?
- nein, keine
Bist du Schüler, in der Ausbildung, berufstätig? Passt ein Hund auch zukünftig in dein Leben?
- berufstätig, würde es so einrichten, dass der Hund immer in mein Leben passt.
Wie viel Zeit steht täglich für Aktivität mit dem Hund zur Verfügung?
- 6-7 Stunden
Wie viel Geld hast du für die Anschaffung des Hundes eingeplant?
(Diese Frage dient in erster Linie als Denkanstoß, da man einen Rassehund mit Stammbaum nicht für 300 Euro bekommt. Muss also nicht zwangsläufig beantwortet werden.)
- 1000 €
Kannst du dir den regelmäßigen Besuch einer Hundeschule vorstellen oder käme das nur bei Bedarf bzw. für bestimmte Zwecke in Frage?
- definitiv
Was möchtest du mit deinem Hund gemeinsam unternehmen?
- Gassi gehen, Viel Zeit im Freien verbringen, Hundeschule, Hundesport
Wie soll er ausgelastet werden, welche Aufgaben bekommt er?
(Bitte bedenke: Mit Auslastung sind keine Tätigkeiten wie Spaziergänge, Joggen oder Radfahren gemeint.
Gemeint sind z.B. Hundesport wie Agility, Fährtenarbeit oder Obedience.)
- Hundesport
Wie lange müsste der Hund täglich alleine bleiben?
- 8-9 Stunden, würde einen Hundesitter organisieren, der nach ca. 4 Stunden vorbeikommt und 1-2 Stunden mit dem Hund Gassi geht
Von wem kann der Hund z.B. im Krankheitsfall betreut werden? Ist die Ferien- bzw. Urlaubsplanung bedacht?
- ja
Sind die Kosten für den Unterhalt gedeckt? (Futter, Zubehör, Steuer, Hundehaftpflicht, Besuche beim Tierarzt)
Hast du dir Gedanken gemacht, ob du die Kosten für akute oder gar chronische Erkrankungen tragen könntest?
- ja
Wie stellst du dir das Leben mit dem Hund vor? Wie soll euer Alltag aussehen?
- Morgens 6:00- 6:45 Gassi gehen, Fressen machen
- tagsüber 7:00-16 Uhr wäre der Hund alleine, zwischen 11 und 12 Uhr sollte der Hundesitter vorbeikommen
- Nachmittags 16:30-18:00 Uhr - Spazieren gehen, Joggen, danach Fressen für Hund
- Abends: ab 18 Uhr: gemeinsam Spielen, Tag für mich ausklingen lassen
Am Wochenende wäre natürlich viel mehr Zeit für den Hund, dann würde ich mit ihm auch in die Hundeschule gehen.
Das ist natürlich nur ein sehr sehr grober Plan, wie mein Alltag mit dem Hund aussehen könnte.
VG