Wildtier auf meinem Balkon

Diskutiere Wildtier auf meinem Balkon im Wildtiere Forum Forum im Bereich Tiere Allgemein; Bin ganz neu hier... hergebracht hat mich eine Frage nach einem Wildtier auf meinem Balkon, über die Googlesuche fand ich auf Anhieb in diesem...
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #1
Meredith

Meredith

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Bin ganz neu hier... hergebracht hat mich eine Frage nach einem Wildtier auf meinem Balkon, über die Googlesuche fand ich auf Anhieb in diesem Forum eine ähnliche Frage... dabei handelt es sich um folgenden Thread:
13.09.2011,*23:11 - Titel kann ich nicht mehr so genau nachvollziehen, aber es ging um ein Wildtier auf dem Balkon...

Also... mein "Problem" ist ein sicherlich harmloses Tierchen, das aber nun lästig wird... und schuld bin ich auch noch selbst, dass das Tierchen mein Untermieter ist, denn ich habe es den Winter über unwissentlich fleißig mit Sonnenblumenkerne (für meine vielen Wildvögel) und mit Nüssen - für ein Mäuschen, das auch hier überwintert, gefüttert. Lustig wars, dass es ab ca. 22 Uhr dann vor dem Panoramafenster raschelte und knackte... und morgens alles Futter weg war.

Unlängst hatte ich abends viel Besuch da und wollte auf dem Balkon Nachschub von kühlen Getränken reinholen, öffnete die Balkontüre und erschrak mich... unter meiner Bank raste im Affentempo ein niedriges, ja flaches, ca. 25-30 cm langes Tier von links nach rechts - und weg wars, blitzschnell ... Balkon ist im 1. Stock und ziemlich lang... ich fands noch witzig, mag ja bis auf Spinnen alle Tierchens...

ABER nun ist Schluss mit lustig, denn heute morgen traf mich fast der Schlag beim Rausgehen auf den Balkon... wasn Saustall!!!
Ich habe dort 3 große Kübel momentan gelagert, die ich für meine Tochter bepflanzt habe... einmal eine Balkonpflaume, einmal einen Riesenstock Schnittlauch, der schon blüht und einen Kübel mit Zwiebelrohr, schon 2 Jahre alt und mit viel Blütenansatz... tja... von diesem war die Erde rausgegraben und überall verteilt und die Zwiebel angefressen, ziemlich viel hat es gespeist... beim näher Hinschauen sah ich, dass er in meinen Kübeln auch war und in Blumenkästen, hat meine Sonnenblumen ausgegraben, die schon üppige Wurzeln haben... mein Balkongeländer ist aus Holz und weiß gestrichen, alles verdreckt, aber wie, auch vom Raufspringen bzw. Runterrutschen...

Da ich seit Jahr und Tag oberhalb meiner Wohnung im nichtbegehbaren Dach immer wieder im Winter Geräusche höre, die unmöglich von einer Maus stammen können, würde ich das nun auch diesem Tierchen zuordnen... es spielt da oben mit kleinen Steinchen, klack-klack-klack ich fands immer lustig und habs gewähren lassen und nicht gemeldet.

Hier sind auch Marder zuhause in unserem Gebiet, immer rund um die Parkplätze auch Kot und fragt nicht, wie mein Auto oft aussieht, Dach voller Dreck und oft auch Kot - und meine Scheiben sind wohl ne prima Rutschbahn... aber diese Tiere sind sehr groß und das was ich da beobachtete auf meinem Balkon hat mit einem Marder nichts gemein...

Was also kann das sein und wie bitte krieg ich das ? wieder los... wer hat da eine Idee?
Ich werde nichts mehr Fressbares rausstellen, aber die Kübel und Kästen kann ich nicht jede Nacht reinholen, ich denke, dieses Jahr werde ich wenig Freude mit meinem Gepflanzten haben... Den Zwiebelkübel hab ich heute in die Wohnung geschleppt... :)...

Danke im Voraus für Kommentare und hilfreiche Antworten...

Das war mir wichtig hier einzustellen...
(Sorry, ich hab mich der Eile und späten Tageszeit wegen noch nicht vorgestellt, hole das aber noch nach!)

Grüße und gute Nacht
Meredith
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #2
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.500
Punkte Reaktionen
160
Ich bin da nicht der Experte, aber mein Opa hatte an ner Art Plattenbau im 7. Stock (!) Mäuse am Balkon... also wenn's keine Marder sind (die tatsächlich wahnsinnige Kletterkünstler sind, aber eigentlich kleiner als man denkt), dann würde ich Mäuse nicht ausschließen.
 
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #3
Missymannmensch

Missymannmensch

Beiträge
2.703
Punkte Reaktionen
85
Erstmal willkommen im Forum :clap:

Ich kann da leider nichts zu beitragen aber Gott...du schreibst ja herrlich:mrgreen:

Wenn du Tiere hast oder magst, wovon ich ausgehe, bleib dich bitte hier und schreibe fleißig weiter!
 
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #4
Meredith

Meredith

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Danke...

@ Audrey
Danke fürs Antworten. Ne, Mäuse hab ich ja, also mindestens eine, die in einem Gartenchrank (Holz) ihre Wohnung hat... und wenn die so groß wäre wie das Tierchen das ich da mit eigenen Augen gesehen habe, wärs ne Sensation und im Buch der Rekorde :)

@ Missymannmensch
hm... Maus/Mäuse sind definitiv da... aber wer so auf Hundeart (Vorderfüße graben und alles was hinterm Hinterteil ist, ist voller Erde) nach Fressbarem sucht, kann unmöglich ne Maus sein.

DANKE dir fürs Kompliment (klimperklimper) - tatsächlich schreib ich für mein Leben gern... nicht nur Foreneinträge :). Mal schauen wie es hier zugeht... denn aus Foren, wo hechelnd auf Einträge gewartet wird, um möglichst gründlich zu meckern und alles zerreißen zu wollen, und genau jene aber nicht selbst Einträge zustande bringen, also die Forenkonsumenten, wie ich sie nenne... (ich laber schon wieder)... also um es auf den Punkt zu bringen... da verschwinde ich dann doch lieber... meine Zeit ist mir zu wertvoll, als mich mit Idioten auseinander zu setzen... da ist jede Sekunde zu schade und umsonst investiert :).

Und ja, ich mag Tiere sehr gerne, nur... bei Sicht von Spinnen erspart sich die Feuerwehr die Sirene!

So... nun suche ich mal, wo ich mich anständig vorstellen kann :).

Wünsche allen Lesern einen tollen Wochenteiler
lg Meredith
 
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #5
Nienor

Nienor

Beiträge
38.217
Punkte Reaktionen
430
aber wer so auf Hundeart (Vorderfüße graben und alles was hinterm Hinterteil ist, ist voller Erde) nach Fressbarem sucht, kann unmöglich ne Maus sein.

Ratten, die biologisch gesehen ja grosse (Altwelt-)Mäuse sind, können das auch ;)
Die würden auch zum Schadbild passen, Marder und Co fressen meines Wissens keine Blumenzwiebeln an.
Schon Farbratten lieben es, Kübel-Pflanzen auszubuddeln, wenn sie dran kommen ...

Ich frage mich gerade, wie andere Tiere buddeln sollen, wenn nicht so, dass alles nach hinten geschaufelt wird? Mir fällt grad keine Art ein, die ich anders hab buddeln sehen.
 
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #6
Meredith

Meredith

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort... dann ziehe ich das also in Betracht und werde peinlichst drauf achten, nichts Fressbares mehr zur Verfügung zu stellen, sodass diese Riesenratte mein Territorium nicht mehr aufsucht :D

Übrigens... nicht die Art des Buddelns war für mich staunenswert, sondern das Ausmaß... und die in meinen Augen witzige Vorstellung, wie ein Mäuschen zwischen seinen Beinchen solche Berge von Erde bewegen könnte :D:D:D
 
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #7
Nienor

Nienor

Beiträge
38.217
Punkte Reaktionen
430
Och, Ratten können schön richtig Chaos verursachen, wenn sie wollen *hüstel*



Eine Riesenratte wird das auch nicht sein, sondern ein ganz normales Tier, das einen Platz zum Leben gesucht und gefunden hat – genau wie dein Mäuschen. Nur etwas grösser, aber nicht weniger wert.

Aber schlussendlich ist es nicht verkehrt, keine Nager zu füttern. Sie werden ja leider immernoch als Schädlinge angesehen und wenn sie den Nachbarn auffallen, könnt der Kammerjäger nur mit seinem widerlichen Gift, damit die halbe Tierwelt in der Gegen elendig krepiert :(
 
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #8
Meredith

Meredith

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo Nienor, danke dir für das Einstellen des Videos... wie putzig - ich mag Mäuse und Ratten, zwar nicht unbedingt als Haustiere - aber töten würde ich keinesfalls... deshalb wird auch nichts dem Vermieter verraten, nich... der muss nicht alles wissen, er macht da kurzen Prozess.

Mein Untermieter ist immer noch da... aber den Zwiebelkübel habe ich ja in Sicherheit gebracht... er bedient sich nun an meinen Blumen mit den saftigen Wurzeln... da werde ich nicht mehr viel versetzen können... aber ich gönns ihm, er wird abwandern... vielleicht im Herbst wiederkommen, wer weiß... :)
 
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #9
Meredith

Meredith

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
und schon wieder hat ES zugeschlagen... *grrrrrrrrrrrr*...
nun ist auch Kübel Nr. 2 in der Küche - ich habe einen Müllsack drumgemacht, nicht dass das Tierchen sich da eingebuddelt hat und des Nächtens rauskommt... bei meinem Glück beißt es sich dann aber da auch noch durch - ja ja, meine Fantasie geht grad spazieren! :D

Morgen bettle ich jemanden an, dass er mir die schweren Kübel in den Hof stellt... allein schaff ich das nicht. :102: - dann ist hoffentlich Ruhe auf dem Balkon!
 
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #10
Nienor

Nienor

Beiträge
38.217
Punkte Reaktionen
430
Ein Müllsack ist für keinen Nager ein Hindernis ;)
 
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #11
Meredith

Meredith

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit Nienor, ich habs eh befürchtet... aber Glück gehabt, Topf unberührt heute morgen !
Dafür ist draußen weiter gehaust worden, ei ei ei... den Rest belasse ich nun einfach draußen, soll er sich austoben, wenn er nichts mehr findet, wird er verschwinden... jawoll! ich hab mir das nun beim Universum bestellt *feix*
 
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #12
A

A-Fritz

Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
163
Hallo,
es gibt natürlich auch noch andere Tiere, die kräftig graben,
auch Siebenschläfer, Waschbern, oder Eichhörnchen können solche Spuren hinterlassen.

Doch die Wahrscheinlichkeit daß Ratten sich hier gütlich tun, ist sehr groß,
vielleicht kann man auch eine Lebendfalle aufstellen .


Fritz.
 
  • Wildtier auf meinem Balkon Beitrag #13
Meredith

Meredith

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank Fritz... hab mich mit dem Besucher abgefunden... nun wird einfach nichts mehr rausgestellt, was fressbar ist... das was in den Töpfen ist, kann er haben... und wenn er sich da bedient hat, wird er wohl abwandern, da bin ich ziemlich sicher, außer ihm gefällts hier und kommt im Herbst-Winter wieder...

Mit Lebensfallen hab ich so meine Erfahrungen... das was ich fangen wollte, landete nicht immer in der Falle, dafür anderes.
Im Grund hat er mir einen Gefallen getan, denn ich muss bald für paar Wochen ins KH und auf Reha, und kein Kind kann des Blumengießens wegen herfahren - Nachbarn sind viel unterwegs und mit sich selbst beschäftigt, wie das halt so ist... :cool:. Recht haben sie...

so genug geplaudert, ich muss wieder an die Arbeit... danke nochmals, gell!

lg Meredith
 
Thema:

Wildtier auf meinem Balkon

Oben