P
Patrick09
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
auch wenn ich neu hier bin hoffe ich, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt
Seit einigen Wochen haben wir vermehrt Probleme mit unserem Kater Lucky (8 Jahre alt, kastriert). Wir wissen, dass er Blasensteine (Struvitsteine) hat und deswegen häufiger seinen Urin nicht halten konnte. Dies wurde vom Tierarzt am Urin PH-Wert festgestellt und mit Tabletten und speziellem Futter behandelt. Der PH-Wert ist daraufhin zurückgegangen.
Nun haben wir das Problem, dass Lucky immer wieder in Ecken oder noch beliebter vor Türen pinkelt. Seit einigen Tagen setzt er vermehrt auch Häufchen vor die Türen oder auf den Teppich. Etwas, dass er zuvor nie gemacht hat. Gestern hat er dann das erste Mail sogar auf seinen Schlafplatzt gekackt. Wir sind so langsam am Verzweifeln und wissen nicht, was wir noch machen sollen, da wir in den letzten Wochen bewusst nichts verändert haben.
Wir haben Lucky mit 8 Wochen aus dem Tierheim geholt. Er war von Anfang an sehr schreckhaft und ängstlich, was sich auch bisher nur ein bisschen gebessert hat. Insbesondere bei Besuch ist er eigentlich nie zu sehen. Allerdings hat ihn das nie dazu veranlasst irgendwo hin zu machen.
Wenn wir auf der Couch sitzen hat er aber keine Probleme zu uns zu kommen und sich streicheln zu lassen. Auch beim Essen liegt er immer entspannt auf dem Teppich neben uns. Ansonsten liegt er entweder gerne unterm Tisch oder auf der Fensterbank, wo wir eine Katzendecke liegen haben.
Wir wohnen in einem recht großen Haus (Meine Eltern, mein Bruder und ich), sodass es an zu wenig Bewegungsraum eigentlich nicht liegen kann. Zudem haben wir noch eine zweite Katze (inzwischen 18 Jahre alt), die wir bereits vor ihm hatten und mit der er nie Probleme hatte. Beide sind reine Hauskatzen.
Als die Probleme angefangen haben, haben wir zunächst ein Katzenklo aus dem Keller in das OG gestellt, weil er dort vermehrt hingepinkelt hat. Dies hat aber leider nichts gebracht. Insgesamt haben wir nun 2 Klos, eines im Keller und eines im Badezimmer im OG. Die Klos werden jeden Tag saubergemacht und ca. einmal pro Woche komplett gereinigt.
Was können wir machen um das Problem zu finden (oder erstmal Ursachen auszuschließen) und wie sollten wir uns verhalten? Sollte der Kater „bestraft“ werden? Also Nase auf die Stelle drücken etc. oder das ganze ignorieren?
Auch wenn meine Eltern seit fast 30 Jahren Katzen haben, ist das noch nie passiert…
Ich hoffe, dass ihr uns helfen könnt.
Viele Grüße
Patrick
Kurz zur Übersicht nochmal der Fragebogen:
1) Wie viele Katzen leben bei euch?
- 2, 1 Katze (18 Jahre) und 1 Kater (8 Jahre)
2) Welches Geschlecht hat die Pinkelkatze und wie alt ist sie?
- Kater, 8 Jahre
3) Sind die Katzen kastriert?
- Ja
4) Wie kommen die Katzen mit einander aus?
– Normale Zankerein beim Spielen, können aber auch lieb nebeneinander schlafen
5) Gibt es noch andere Tiere bei euch?
– Fische, aber die sollten ja nicht zählen
6) Wie lange etwa sind die Katzen täglich alleine?
– 3-4 Stunden
7) Geht nur Urin oder auch Kot daneben?
– Leider beides
8) Beschreibe die Situation in der die Katze unsauber ist?
– Grundlos? Mal tagsüber während wir dabei sind, mal wenn wir nicht Zuhause sind, mal Nachts
9) Wie viele Klos gibt es und sind diese mit oder ohne Haube?
– 2 Klos beide mit Haube, wurde nie geändert
10) Wurde in letzter Zeit das Streu oder der Reiniger gewechselt?
– Nein
11) Wo stehen die Klos?
– Eins im Keller, ein weiteres im oberen Badezimmer (seit den Problemen, vorher standen beide im Keller)
12) War die Katze wegen dem Pinkelproblem schon beim TA und wie war die Diagnose und wie wird behandelt?
– Ja, Struvitsteine, soll laut TA aber kuriert sein. Wurde mit Tabletten und Spritzen behandelt.
13) Was wurde Untersucht und wie lange ist das her?
– Letzte Untersuchung ist ca. 3 Wochen her. Problem bestand davor mehrere Monate
14) Ist die Katze Freigänger oder Wohnungskatze?
– Hauskatze
15) Gab es irgendwelche Veränderungen in der Familie?
– Mein Bruder hat seit einigen Wochen eine neue Freundin, die 1-3x die Woche bei uns ist. Sie darf den Kater aber immer streicheln. Legt sich auch immer vor ihre Füße.
16) Wie oft wird das Klo/die Klos saubergemacht? Das heißt Klümpchen entfernt und Komplettreinigung.
– 1x pro Tag wird saubergemacht, ca. 1x pro Woche komplett gereinigt.
17) Wie werden die Pinkelstellen gereinigt?
– Auf dem freien Boden mit Zewas und anschließend Sagrotan. Auf Polstern mit Vanish. Wenn es geht kommt die Badematte etc. kurz in die Waschmaschine.
auch wenn ich neu hier bin hoffe ich, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt
Seit einigen Wochen haben wir vermehrt Probleme mit unserem Kater Lucky (8 Jahre alt, kastriert). Wir wissen, dass er Blasensteine (Struvitsteine) hat und deswegen häufiger seinen Urin nicht halten konnte. Dies wurde vom Tierarzt am Urin PH-Wert festgestellt und mit Tabletten und speziellem Futter behandelt. Der PH-Wert ist daraufhin zurückgegangen.
Nun haben wir das Problem, dass Lucky immer wieder in Ecken oder noch beliebter vor Türen pinkelt. Seit einigen Tagen setzt er vermehrt auch Häufchen vor die Türen oder auf den Teppich. Etwas, dass er zuvor nie gemacht hat. Gestern hat er dann das erste Mail sogar auf seinen Schlafplatzt gekackt. Wir sind so langsam am Verzweifeln und wissen nicht, was wir noch machen sollen, da wir in den letzten Wochen bewusst nichts verändert haben.
Wir haben Lucky mit 8 Wochen aus dem Tierheim geholt. Er war von Anfang an sehr schreckhaft und ängstlich, was sich auch bisher nur ein bisschen gebessert hat. Insbesondere bei Besuch ist er eigentlich nie zu sehen. Allerdings hat ihn das nie dazu veranlasst irgendwo hin zu machen.
Wenn wir auf der Couch sitzen hat er aber keine Probleme zu uns zu kommen und sich streicheln zu lassen. Auch beim Essen liegt er immer entspannt auf dem Teppich neben uns. Ansonsten liegt er entweder gerne unterm Tisch oder auf der Fensterbank, wo wir eine Katzendecke liegen haben.
Wir wohnen in einem recht großen Haus (Meine Eltern, mein Bruder und ich), sodass es an zu wenig Bewegungsraum eigentlich nicht liegen kann. Zudem haben wir noch eine zweite Katze (inzwischen 18 Jahre alt), die wir bereits vor ihm hatten und mit der er nie Probleme hatte. Beide sind reine Hauskatzen.
Als die Probleme angefangen haben, haben wir zunächst ein Katzenklo aus dem Keller in das OG gestellt, weil er dort vermehrt hingepinkelt hat. Dies hat aber leider nichts gebracht. Insgesamt haben wir nun 2 Klos, eines im Keller und eines im Badezimmer im OG. Die Klos werden jeden Tag saubergemacht und ca. einmal pro Woche komplett gereinigt.
Was können wir machen um das Problem zu finden (oder erstmal Ursachen auszuschließen) und wie sollten wir uns verhalten? Sollte der Kater „bestraft“ werden? Also Nase auf die Stelle drücken etc. oder das ganze ignorieren?
Auch wenn meine Eltern seit fast 30 Jahren Katzen haben, ist das noch nie passiert…
Ich hoffe, dass ihr uns helfen könnt.
Viele Grüße
Patrick
Kurz zur Übersicht nochmal der Fragebogen:
1) Wie viele Katzen leben bei euch?
- 2, 1 Katze (18 Jahre) und 1 Kater (8 Jahre)
2) Welches Geschlecht hat die Pinkelkatze und wie alt ist sie?
- Kater, 8 Jahre
3) Sind die Katzen kastriert?
- Ja
4) Wie kommen die Katzen mit einander aus?
– Normale Zankerein beim Spielen, können aber auch lieb nebeneinander schlafen
5) Gibt es noch andere Tiere bei euch?
– Fische, aber die sollten ja nicht zählen
6) Wie lange etwa sind die Katzen täglich alleine?
– 3-4 Stunden
7) Geht nur Urin oder auch Kot daneben?
– Leider beides
8) Beschreibe die Situation in der die Katze unsauber ist?
– Grundlos? Mal tagsüber während wir dabei sind, mal wenn wir nicht Zuhause sind, mal Nachts
9) Wie viele Klos gibt es und sind diese mit oder ohne Haube?
– 2 Klos beide mit Haube, wurde nie geändert
10) Wurde in letzter Zeit das Streu oder der Reiniger gewechselt?
– Nein
11) Wo stehen die Klos?
– Eins im Keller, ein weiteres im oberen Badezimmer (seit den Problemen, vorher standen beide im Keller)
12) War die Katze wegen dem Pinkelproblem schon beim TA und wie war die Diagnose und wie wird behandelt?
– Ja, Struvitsteine, soll laut TA aber kuriert sein. Wurde mit Tabletten und Spritzen behandelt.
13) Was wurde Untersucht und wie lange ist das her?
– Letzte Untersuchung ist ca. 3 Wochen her. Problem bestand davor mehrere Monate
14) Ist die Katze Freigänger oder Wohnungskatze?
– Hauskatze
15) Gab es irgendwelche Veränderungen in der Familie?
– Mein Bruder hat seit einigen Wochen eine neue Freundin, die 1-3x die Woche bei uns ist. Sie darf den Kater aber immer streicheln. Legt sich auch immer vor ihre Füße.
16) Wie oft wird das Klo/die Klos saubergemacht? Das heißt Klümpchen entfernt und Komplettreinigung.
– 1x pro Tag wird saubergemacht, ca. 1x pro Woche komplett gereinigt.
17) Wie werden die Pinkelstellen gereinigt?
– Auf dem freien Boden mit Zewas und anschließend Sagrotan. Auf Polstern mit Vanish. Wenn es geht kommt die Badematte etc. kurz in die Waschmaschine.