Kaninchen beim Tierarzt an Nierenversagen gestorben😪😪😪

Diskutiere Kaninchen beim Tierarzt an Nierenversagen gestorben😪😪😪 im Kaninchen Gesundheit Forum im Bereich Kaninchen Forum; Hallo Ihr, Ich habe mich nun entschlossen und mich hier auf Tierforum.de angemeldet um mein Trauer, Wut, Ärger und Hilflosigkeit mitzuteilen...
Pamuk89

Pamuk89

Registriert seit
13.09.2017
Beiträge
3
Reaktionen
0
Hallo Ihr,

Ich habe mich nun entschlossen und mich hier auf Tierforum.de angemeldet um mein Trauer, Wut, Ärger und Hilflosigkeit mitzuteilen. Über Antworten von erfahrenen Leuten zu bekommen, freue ich mich sehr.

Wie alles angefangen hat: Mein Kaninchen verhielt sich in der Nacht vom 19. August sehr merkwürdig, saß apathisch in seiner Ecke, köttelte nicht mehr was mir große Sorgen bereitete. Es gab mir keine Ruhe und ich brachte ihn nachts noch zum Tierarzt. Der Tierarzt tastete sein Bauch ab, maß die Temperatur was etwas niedrig war. Anschließend machte er eine Röntgenaufnahme. Das Ergebnis: Magenüberladung. Er bekam Medikamente und ich sollte dann am morgen nochmal schauen wie es aussieht eventuell Critical Care geben und wieder zum Tierarzt kommen.

Ich rief ziemlich früh beim Tierarzt an und ging nochmals hin weil keine besserung zu sehen waren. Er machte nochmals eine Röntgenaufnahme und sagte, er bräuchte Flüssigkeit stündlich und müsse gefüttert werden. Ich habe ihn dann bis zum Abend beim Tierarzt gelassen, weil ich dachte er ist dort gut aufgehoben. Am Abend als ich ihn abholen wollte, sagte mir eine andere Tierärztin die dort arbeitete, dass es sehr schlecht aussieht und die Überlebungschance sehr niedrig sei. Am 20. August brachte ihn in eine Tierklinik, irgendwann war mein Schatz so fix und fertig und lag nur noch da und ich weinte nur noch. Er war sechsundhalb Jahre alt. Es war wie mein Fleisch und Blut mein
Kind. Durch die Behandlung dort und die Weitergabe von Medizin und Antibiotika gings ihm wieder einigermaßen besser. Es wurden jedoch keine Blut, Kot oder Urinuntersuchungen gemacht. Nur Röntgenaufnahmen. Am 23. August haben wir ihn wieder abgeholt. Als Medizin hat er bekommen, Rodicare akut, Baytril, Novalgin, Emeprid, und Methysilox gegen die Aufgasung.

Am 28. flogen wir in den Urlaub und meine Schwiegereltern haben auf ihn aufgepasst. Nach paar Tagen verschlechterte sich der Zustand, er wirkte apathisch, jedoch fraß und trank er normal. Beim Abholen nach 9 Tagen war sein Hinterteil voll beschmiert mit Kot, er hatte Durchfall und hat stark abgemagert. Ich habe ihn weiterhin zuhause beobachtet, er hat gefressen getrunken war aber sehr distanziert zu mir und sehr sauer. Zudem fand ich auch viel Blinddarmkot, nach Rücksprache mit der Ärztin in der Tierklinik empfahl sie mir Saaten zu füttern und frische Kräuter. Sonst geh ich bei einem Verdacht immer zum Tierarzt, aber dieses Mal wollte ich ihn einfach die paar Tage beobachten. Im Wohnzimmer schlug er sein Kopf an die Balkontür, im Zimmer ist er gegen die Koffer gelaufen und ich hatte das Gefühl er isst und trinkt nur wenn wir es ihm vor die Nase stellen, ab und zu ist er aber auch selbstständig zu seinem Futternapf gegangen.

Jetzt am Sonntagabend, bin ich in sein Zimmer und wollte ihn nochmals versorgen für die Nacht und da sah ich auf dem Boden Urin das fast so rötlich aus sah, am nächsten morgen berichtete mein Mann mir er habe wieder zwei solche rötliche Pfütze weggewischt.

Ich kam von der Arbeit nach Hause und sah wieder dasselbe. Ich ging sofort zum Tierarzt, nach einer langen Wartezeit kam ich dran. Die Ärztin schaute in sein Mund rein mit den Instrumenten, was dem Kaninchen sehr gestresst hat. Tastete den Bauch und sagte, es sei weich, mit den Zähnen war auch alles in Ordnung. Sie machte eine Röntgenaufnahme um zu gucken, ob er irgendwas im Harnleiter wie Stein oder Grieß hätte, war nichts zu sehen. Sie machte eine Ultraschalluntersuchung, war auch nichts zu sehen. Dann meinte sie die Blase sei voll sie würde jetzt eine Urinprobe machen, Endergebniss davon: kein Blut enthalten aber die Nierenwerte seien sehr hoch.

Um zu wissen wie ernst die Lage ist und wie angegriffen die Niere ist musste sie eine Blutuntersuchung machen. Sie versuchten an den Hinterbeinen Blut zu entnehmen, ich muss sagen es war ein sehr langer Prozess sie bekamen nicht reichlich Blut und versuchten es circa gefühlte 10-20 Minuten. Er lag sehr schlapp am Tisch, die Füße hingen runter den Kopf hatte er angelehnt an dem Arm der Helferin. Ich sagte da ist was komisch wie er da liegt. Die Tierärztin versuchte ihn wieder auf die Bein zu stellen, er ließ sich hingen hatte keine Kraft mehr. Sofort gingen sie in ein anderes Zimmer sie sagte nur Infusion. Irgendwann kam sie raus und sie sagte nur er hat es nicht geschafft. Für mich ist eine Welt zusammengebrochen. Ich brauch in Tränen aus und ich leide immer noch. Sein Zimmer ist so leer, ich fühle mich so leer:022: :090:

Die Tierärztin meinte er war so krank, dass er keine Kraft mehr hätte, klar der ganze Stress mit den Untersuchungen hat sein Zustand noch verschnellert, aber er wäre mir in ein paar Tagen gestorben zuhause. Jedes gesunde Kaninchen hätte die Untersuchungen überstanden. Später sagte sie mir er hat stark abgemagert 500gr in so einer kurzen Zeit, er ist gegen die Türe und Koffer gerannt, sein Magen war genau so groß wie ganz am Anfang. Aber ich möchte das einfach nicht wahr haben. Ich hab ihn lebend zum Tierarzt gebracht und ihn leblos wieder rausgetragen.

Hat einer von Euch auch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich weiß es bringt nichts mehr, aber denkt ihr man hätte etwas anders machen können? Oder hätte man gleich eine Blutuntersuchung gemacht und er hätte nicht soviel Stress?
Er hat schließlich gegessen und getrunken auch soviel ich es beobachtet habe, ich denke wenn er Nierenversagen hätte, hätte er ganz das Essen, Trinken eingestellt. Klar die Symptome sind nicht ohne die ich aufgezählt habe, aber vllt hätte man ein Teil der gesunden Niere noch retten können. Hätte man im Ultraschall, Röntgen etwas sehen können? Ich bin sehr verzweifelt.
 
13.09.2017
#1
A

Anzeige

Guest

Hast du schon mal hier im Ratgeber geschaut? Dort findest du sicherlich Hilfe und einige Tipps zu deinem Problem.
M

Möhrchen 05

Registriert seit
15.04.2017
Beiträge
32
Reaktionen
0
Huhu,tut mir von ganzem Herzen leid,dass du mit deinem Fellknäul sowas durchmachen musstest.
Auch ich habe mit meiner Isabell vor kurzem eine Magenüberladung gehabt.
Alles fing an,indem Sie sehr ruhig wurde und nicht mehr richtig futtern wollte und auch keine Köttel absetzte.Da ich davor schon mit Bommel und Sina eine Aufgasung erlebte,dachte ich mir schon, da stimmt was nicht.
Ich habe dann erstmal Sab Simplex,Metacam und RodiCare akut gegeben.
Dann sofort ab zum Tierarzt.
Der Tierarzt tastete ab und machte auch ein Röntgenbild.
Raus kam dann die Magenüberladung mit Bezoar (Haarballen).
Wir bekamen also noch Bezo-Pet mit und dann ging's ab nach Hause.
Ich blieb wirklich jede Monte mit Isabell wach und kuschelte mit ihr zusammen unter der Decke (Sie ist extrem zutraulich und anhänglich (schleckt mir immer da Gesicht ab und so) und deshalb ging das mit der Decke).
Über Nacht dann alle 2-3 Stunden die Medikamte.
Als am nächsten Tag immernoch keine Besserung zu sehen war,sind wir zum andren Tierarzt gefahren,der eindeutig mehr Erfahrungen hatte.
Er meinte am Telefon, dass es nicht gut aussehen würde, laut unserer Beschreibung.
Wir also sofort hin.
Isabell bekam dann einen Einlauf und im Nu ging es ihr innerhalb 2-3 Tagen besser.
Köttelketten über Köttelketten kamen raus.Zur Unterstützung gab ich dann noch Öl.
Das kämpfen hatte sich gelohnt, denn Isabell ist wieder fit.

Eine ähnliche Geschichte wie du hatte ich mit Emily 2.
Emily2 war ein Widderchen,dass sich gerne zoffte.
Da ich zu blöd war und eine Teilvergesellschaftung mit 6 Häsinnen machte, endete das in einer durchtrennten Unterlippe bei Emily2.
Also ab zum Tierarzt und dann wurde es getackert.
Dann gab es ein paar Tage später ein Antibiotikum....
So,bei uns im Block war Lärm und wir dachten, der sei Emily zu laut und deshalb war ihre Atmung extremst schnell.
Ich brachte sie dann zurück ins Zimmer und schaute so ca.20 Minuten später nochmal rein.
Emmy lag dann unter meinem Bett und lag im Sterben.
Wir also wie die Idioten zum Tierart (bei guter Fahrt ca.3-4 Minuten entfernt mit Auto) und ich hatte sie aufm Arm und steckte sie nichtmal in die Transportbox.
Dann spritzte die Tierärztin Cortison (weiß.mitlerweile, dass das bei Ninis alles andere als gut ist) und meinte dann abwarten.
Ich sollt Erich gerade entscheiden, ob ich Emily2 da lasse oder.mitnehme...Ich ließ mir im Nachhinein überlegt sehr viel Zeit bei der Entscheidung...auf einmal wollte Emmy total schnell los laufen, machte das Maul auf,schmatzte und dann war sie tot...vor meinen Augen....Aber sie hat mir die Entscheidung in dem Fall abgenommen...tja,so ging sie nur 15 Nächte nach meinem geliebten Bolle....
Und zu dem komme ich jetzt...
Bolle kam aus dem Tierheim zu mir...
Ich hatte ihn auf der Webseite des Tierheimes als 4-jähriges Böckchen gesehen und verliebte mich sofort in 8hn und so zog er bei uns ein...
Bommel war ein richtiger,kleiner, süßer Moppel.
Er wurde nur mit Teockenfutter ernährt und kannte so ziemlich gar nichts an Gemüse und Obst außer Karotten und Eisbergsalat.
Das erste halbe Jahr war er gesund,bis er danach krank wurde....Blasenentzündung, Abmagerung....Was weiß ich Alles....jede Woche mussten wir zum Tierarzt.
Trotz allen Untersuchungen starb er...

Ich glaube nicht, dass du deinem Muckel noch hättest helfen können in dem Stadium,in dem er war.

Alles Gute!

LG
 
Amber

Amber

Moderator
Registriert seit
09.10.2007
Beiträge
7.311
Reaktionen
127
Hallo liebe Pamuk,

fühl dich mal lieb in den Arm genommen wenn du magst.:056:
Nach dem ganzen kann ich deine Trauer, Wut und vor allem diese große Hilflosigkeit, die immer hinter so etwas steckt, so gut nachempfinden.

Ich hab kürzlich erst meine Lilly auch verloren.
Auch sie konnte sich am Ende nicht mehr halten. Wenn sie hoppelte, lief sie als währe sie stark alkoholisiert oder sie würde ständig jemand schubsen. Sie war auch stark apathisch, frass, trotz starkem Schmerzmittel und päppeln nichts mehr und nahm erschreckend schnell ab.
Ein Tag war sie noch Normalgewichtig und völlig normal und am nächsten Tag ging es ihr total schlecht. Es besserte sich augenscheinlich erst dann etwas und dann wurde es so schlimm, dass es wirklich zum Horror wurde, weil es so unaufhaltsam und so furchtbar schnell immer schlimmer wurde und sie am Ende total dünn und gequält dasaß.
Bei meiner lag es an entzündete Ohren, die trotz mehreren Tierarztbesuchen bei verschiedenen Ärzten, seit Februar einfach nicht unter Kontrolle zu bekommen war.:(

Die Koordinationsstörungen und die schlechten Nierenwerte bei deinem lassen mich an E. Cuniculi denken, auch wenn ich mich mit dieser Erkrankung nicht auskenne..
Es verwundert mich, dass die Tierärzte bei dir nicht gleich an diese Erkrankung dachten als du ihnen von den Koordinationsproblemen berichtetest, denn Koordinationsprobleme sind eigentlich ganz typisch für diese Erkrankung, neben den Ohrenentzündungen...
Schaut man in die Ohren und ist kein Eiter oder eine Entzündung in diesen zu sehen, wird eigentlich meist direkt mit der E.Cuniculi Behandlung begonnen, weil es dann meist daran liegt, so meinte es zumindest die Notärztin bei mir letztens...
Hin und wieder geht eine E. Cuniculi auch gleichzeitig mit einer Ohrenentzündung einher, da hilft dann Röntgen oder besser noch ein CT und Blutuntersuchung um eines vom anderen zu unterscheiden oder dann beides festzustellen.

Ich bin kein Nierenexperte, zumahl meine bisher auch keine Nierenprobleme hatten, ich meine aber mal gelesen zu haben, dass man auffällige Nieren bei Kaninchen tatsächlich erst durchs Röntgen oder Ultraschall sehen kann, wenn es schon ziemlich schlecht um diese stehen. Aussagekräftiger und früher erkennbar sind da wohl dessen Blutwerte.
Ich weiß z.B. noch, dass beim Wellensittich, Ivo, den ich mal zur Pflege hatte, seine Nieren auch erst durchs Kontrastmittelröntgen sich sehr stark vergrößert zeigten, obwohl beim normalen Röntgen, ein Tag zuvor, nur die Leber sich auffällig zeigte und die Nieren normal schienen.
Bei ihm waren übrigens dann die Nierenwerte im Blut, die kurz darauf untersucht wurden, auch leider ziemlich katastrophal...
So oder so, bei dir war aber eigentlich schon die Koordinationsprobleme ein ganz deutlicher Hinweis, schlechte Nieren sind bei E.Cuniculi dann nur noch so ein ganz typisches Anhängsel, was nochmal etwas zusätzlich auf E.Cuniculi hinweist.

Persönlich finde ich Kaninchen aber auch ziemlich schwierig, wenn es darum geht Krankheitsanzeichen Krankheiten zuzuordnen.
Blähbauch, Durchfall und nicht fressen wollen können durch alles mögliche verursacht werden. Kokzidien, krankmachende Bakterien, Zahnprobleme, Futter Unverträglichkeiten oder dahinter können einfach schmerzen stecken, dessen Ursache wiederum auch erstmal gefunden werden müssen...

Wir sind keine Tierärzte, es sollte eigentlich deren Aufgabe sein, möglichst schnell und sichere Diagnosen zu stellen, damit den Tieren geholfen wird. Aber allein Kaninchenkundige Tierärzte erstmal zu finden, ist schon leider ziemlich schwierig und leider scheint es auch keinen Tierarzt zu geben, der sich mit allen Kaninchenkrankheiten gut auskennt, selbst wenn es ein Tierarzt ist, der sich mit den Tieren gut auskennt...


Mitfühlende Grüße
Susan
 
Zuletzt bearbeitet:
Pamuk89

Pamuk89

Registriert seit
13.09.2017
Beiträge
3
Reaktionen
0
Liebe Susan, vielen Dank für deine tröstenden Worte:( Auch mir tut es Leid für deine Lilly es ist schwer mit Worten zu beschreiben, ein geliebtes Haustier zu verlieren. Wie alt war deine Kaninchendame?

Gegen Ende des Jahres 2016 oder Anfang 2017 hatten wir das Problem schon, dass er sich um die eigene Achse gedreht hat der Kopf war schief, und an den Hinterbeinen hatte er auch keine Kraft woraufhin ich auch sofort zum Tierarzt bin. Aber die Anzeichen hatte er ganz kurz dann war er wieder normal. Jedenfalls meinte die Tierärztin es sieht nach E. Cuniculi aus untersuchte ihn und es waren sonst keinerlei Anzeichen, Medikamente vergeben und wieder nach Hause geschickt. Ab dem Tag hab ich auch nichts auffälliges beobachtet.

Und jetzt eben den Fall gehabt mit der Magenüberladung. Geht man zum Tierarzt und in die Tierklinik, macht man da nur doofe Röntgenbilder wo man sonst nichts sieht nur wie sich der Magen vergrößert hat und geht der Ursache nicht nach. Hauptsache Geld kassieren, ich möchte nicht alle angreifen, aber die nutzen die Hilflosigkeit des Menschen die Trauer einfach aus. Ich hatte nach drei Tagen in der Klinik eine Rechnung über 700€, nach Rücksprache mit der Verwaltung hat er es runter gesenkt auf 270€ weil da 70 Infusionsflaschen mitgerechnet waren, oder die Röntgenaufnahmen am Tag als Notfall eingetragen waren was erheblich teurer war. An alle Tierliebhaber: Bitte kontrolliert die Rechnungen und lasst Euch nicht verarschen.

Bei einem ganz normalen Tierarzt ist mir das auch schon passiert, als wir zum Notdienst gingen hat sie Allgemeine Untersuchung im Notdienst berechnet plus dazu 39€ als ich sie ansprach was das soll meinte sie, sie wäre nachts extra wegen mir aufgestanden musste halbe Stunde warten sich umziehen Blablabla. Aber nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) hatte sie hat keinerlei Anspruch auf sowas, daraufhin meinte sie, sie würde mich dann aus der Notfallliste rausnehmen, also wenn in der Nacht mal was passiert und die Praxis Notdienst hat kann ich nicht mehr dorthin. So eine Unverschämtheit, passt bitte Alle einfach auf ich sags nochmal!!!!

Die Tierärztin jetzt am Montag hat doch auch in den Mund reingeschaut, die Zähne waren in Ordnung, Ultraschall, Röntgen:roll: Urinprobe, Blutuntersuchung... hat doch geklappt (aber leider hat es Pamuk nicht geschafft) wieso macht man das Ganze nicht von Anfang an, dadurch kann man ja dann die Ursache vielleicht herausfinden, man wird halt auch im Nachhinein schlauer. Die Tierärztin wollte nach der Blutuntersuchung auch nach den Errreger E.Cuniculin schauen, weil sie den Verdacht hatte, leider hat er es nicht durchgestanden:(:(:(

Irgendwie sagte sie auch noch, dass die Tiere des auch durch das Gemüse bekommen, wenn sie ungewaschen sind, man muss es nach dem waschen dann gut abtrocknen und die Karotten schälen. Naja ändern kann ich nichts mehr aber mich beschäftigt das trotzdem, ich kann nicht sagen Kaninchen nicht mehr da und gut ist.

Der Austausch hier tut mir sehr gut und danke dass du dir auch soviel Zeit genommen hast um mir zu Antworten:052::052:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pamuk89

Pamuk89

Registriert seit
13.09.2017
Beiträge
3
Reaktionen
0
Hallo Möhrchen 0,5,

Ich hab mit meinem Pamuk auch fast jeden Tag gekuschelt er hat es geliebt gekuschelt geküsst zu werden:060:

Gut, dass sie bei dir sagen konnten, was die Ursache der Magenüberladung war, bei mir sagten sie kann ein Haarballen sein aber genaueres haben sie nichts gesagt. Plus dazu hat er soviel Medizin bekommen beim Tierarzt und in der Klinik (im ersten Beitrag erwähnt) Über deren Nebenwirkungen braucht man ja nicht arg viel reden, vielleicht war das dann der Auslöser vom Nierenversagen ohne die eigentliche Krankheit zu behandeln, wenn das wirklich ein Haarballen wäre. Ich weißes einfach nicht. Er hatte beim ersten Arztbesuch auch eine niedrige Temperatur, welches sich dann in der Klinik stabilisierte. Jetzt am Montag war seine Temperatur im Normalbereich.

Es freut mich ganz arg für deine Isabell, dass sie es doch geschafft hat, und für die anderen beiden tut es mir auch leid:(
Es ist sehr schlimm, wenn einem das geliebte Haustier vor den Augen des Besitzers das Leben aufgibt. Man kann nichts dagegen unternehmen und am Ende sucht man dann den Schuldigen, ist womöglich auch ein Teil der Trauerphase:(:(

Dir auch alles Gute..
 
Knopfstern

Knopfstern

Moderator
Registriert seit
10.09.2005
Beiträge
31.597
Reaktionen
10
Hallo Pamuk,

Erst einmal mein Beileid zu deinem Verlust.

Ich kann mir gut vorstellen, das du nun nach einem schuldigen suchst und diese versuchst bei deinen Ärzten zu finden um auch deine trauer und deinen verlust zu verarbeiten.
Das ist vollkommen verständlich und würde vielen nicht anders ergehen. Man sucht antworten auf Fragen.
Aber glaube mir, nicht alle Tierärzte sind schlecht.
Und ohne die "doofen"Röntgenbilder hätte man ja nicht ausschliessen können, das was ist oder eben das nichts ist.

Zu einem Punkt möchte ich jedoch etwas anbringen:
Bei einem ganz normalen Tierarzt ist mir das auch schon passiert, als wir zum Notdienst gingen hat sie Allgemeine Untersuchung im Notdienst berechnet plus dazu 39€ als ich sie ansprach was das soll meinte sie, sie wäre nachts extra wegen mir aufgestanden musste halbe Stunde warten sich umziehen Blablabla. Aber nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) hatte sie hat keinerlei Anspruch auf sowas, daraufhin meinte sie, sie würde mich dann aus der Notfallliste rausnehmen, also wenn in der Nacht mal was passiert und die Praxis Notdienst hat kann ich nicht mehr dorthin. So eine Unverschämtheit, passt bitte Alle einfach auf ich sags nochmal!!!!
Die Ärztin darf dir einen Notzuschlag nach der GOT berechnen, das ist ihr gutes recht.
Das sie mit dem argument kommt, das sie nachts aufgestanden, sich angezogen hat etc, das ist natürlich sau dumm gewesen und war falsch.

Die GOT sagt folgendes dazu aus:
[h=1]§ 3 Gebührenhöhe in besonderen Fällen
(4) Einfache Gebührensätze nach Absatz 1 erhöhen sich um 100 vom Hundert, bei landwirtschaftlich genutzten Tieren um 50 vom Hundert, für Leistungen, die auf Verlangen des Tierbesitzers bei Nacht (zwischen 19.00 und 7.00 Uhr), an Wochenenden (samstags 13.00 bis montags 7.00 Uhr) und an Feiertagen erbracht werden.[/h]
https://www.gesetze-im-internet.de/got/__3.html


Wie hast du dein Kaninchen allgemein gehalten und ernährt?
E.C. ist natürlich auch eine harte Nummer und sollte es das gehabt haben, war es sicherlich auch nicht das gesündeste Tier.
Ich kann mir vorstellen, das alles irgendwie zusammen gespielt hat. Das alter, das E.c. und die behandlungen und der Stress.
Hast du noch weitere Tiere, welche auch Symptome zeigen/Zeigten?

Mir tut es jedenfalls sehr leid, das du solch eine Erfahrung machen musstest.

Liebe grüsse
 
Amber

Amber

Moderator
Registriert seit
09.10.2007
Beiträge
7.311
Reaktionen
127
Bitte lass dich gar nicht erst von Tierärzten verunsichern, dass sie dich aus dem Notdienst heraus nehmen, wenn du Rechnungen hinterfragst. Wir sind alles Menschen und fehler passieren, ebenso sollte sie verstehen können, dass man auch verstehen möchte, für was man zahlt, ohne es gleich persönlich aufzufassen.

Es kann aber auch gut sein und davon gehe ich sehr stark aus, dass sie da einfach total fertig von der Nachtschicht selbst war und gar nicht richtig bei Sinnen war.
Wenn ich Nachtschicht habe geht es bei mir immer bis Mitte der Woche gut, ab dann weiß ich dann nicht mehr was für einen Tag wir haben, ob es jetzt Tag oder Nacht ist und verliere einfach völlig jegliches Zeitgefühl.
Oft komme ich morgens von der Arbeit, gehe schlafen, werde um 15 Uhr Mittags kurz wach und falle dann totmüde, fluchend vom Bett, weil ich denke, dass ich Mittagschicht habe (Beginn um 14 Uhr) und ich verschlafen habe... obwohl ich doch natürlich Nachtschicht habe und eigentlich alles okay ist und ich weiter schlafen könnte. :)
Dass ihre Aussage total blöd war, besteite ich nicht. Ebenso ist aber auch Schichtarbeit einfach nur total blöd, weil man im Nachtdienst gegen den natürlichen Rhythmus arbeitet und das haut mehr oder weniger jeden auf Dauer um, selbst wenn man ein Nachtmensch ist (man kann zu anfangs auch z.B. Tagsüber kaum schlafen, weil in einem drin ist, dass man am Tag eigentlich wach ist. Das richtig fest, erholsame, durchschlafen kommt dann auch erst ab Mitte bis Ende der Woche).

Was ich nur nicht verstehen kann ist, dass die Tierärztin erneut auf E.Cuniculi untersuchen wollte, obwohl dein Pamuk doch bereits nachweislich diese Erkrankung hatte.
War das eine andere und wusste nichts von der nachgewiesenen Erkrankung?
Diese Erkrankung ist nämlich nicht heilbar und Schübe können immer wieder auftreten...

Wenn du dich von deinen Tierärzten nicht so gut beraten fühlst, kann ich mich gerne für dich umhören ob es bei dir in der näheren Umgebung kompetentere Tierärzte gibt. Ich bräuchte dazu aber deine Postleitzahl und Wohnort, denn wie ich bereits schrieb, ich hab oft das Gefühl, dass selbst Kaninchenkundige Tierärzte sich nicht mit allen Erkrankungen auskennen und gerade bei E. Cuniculi ist ein guter Tierarzt wichtig.

Meine Lilly wurde 9 Jahre.
Dafür, dass sie schon zuvor oft heftig krank war und wegen der Zähne alle paar Wochen unter Narkose musste, ist sie alt geworden. Nichts desto trotz bleibt es aber dennoch ja immer so, dass es trotzdem viel zu früh ist...
Sie war nämlich eigentlich noch total fit und sehr munter für ihr Alter.... Sie fehlt halt ganz arg. Hatte sie auch von klein an und auch ihr Partner trauert sehr um sie (eine neue ist schon da, wurde kürzlich aber kastriert. Sobald sie fit ist, vergesellschafte ich die beiden. Dann sind beide nicht mehr alleine).


Ganz liebe Grüße
Susan
 
Roli2190

Roli2190

Registriert seit
09.09.2017
Beiträge
243
Reaktionen
5
Hallo!
Ich habe vor 14 Jahren auch mein erstes Kaninchen verloren.
Er hielt den Kopf immer wieder schief, dann sind wir zum Tierarzt gefahren, ich weiß garnicht mehr was dort gemacht wurde oder warum das auftrat, ich war damals 13 Jahre alt und natürlich sehr aufgewühlt.
Es wurde allerdings immer schlimmer, und die Tierärztin meinte, da könne man nichts mehr machen, wenn einmal der Gleichgewichtssinn gestört ist.

Schweren Herzens entschied meine Familie dann, meinen Hopsi zu erlösen.
Ich machte mir dann auch Vorwürfe, es nicht rechtzeitig erkannt zu haben, aber ich war auch noch ein Kind und davor ist mir auch nichts aufgefallen, habe mich immer gewissenhaft um die Tiere gekümmert und sie auch angeschaut ob etwas Auffälliges ist.

Seine Partnerin haben wir später zu meinem Nachbarn gegeben, damit sie wieder Gesellschaft hat.
Ich denke heute noch an meinen Hopsi, er war mein erstes eigenes Haustier und bleibt wie die anderen auch einfach unvergesslich.
Ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute, dein Kaninchen wird immer in deinem Herzen hoppeln.
 
Thema:

Kaninchen beim Tierarzt an Nierenversagen gestorben😪😪😪

Kaninchen beim Tierarzt an Nierenversagen gestorben😪😪😪 - Ähnliche Themen

  • Kaninchen Nachwuchs, ungeplant, Probleme beim Gewicht

    Kaninchen Nachwuchs, ungeplant, Probleme beim Gewicht: Hallo, Ich habe ein Problem. Ich habe 4 Kaninchen Babys zuhause. Die Babys werden täglich gewogen, die Mutter hat damit keine Probleme. Die...
  • Wunde Ohrenspitzen beim Widderbunny

    Wunde Ohrenspitzen beim Widderbunny: Hallo liebe Community, wir haben ein kleines Problem mit unserem Yuki. :? Yuki hat ja verkürzte Sehnen, weshalb er eine ungünstige Ganghaltung...
  • Kahle Stellen beim Kaninchen

    Kahle Stellen beim Kaninchen: Hallo, das Problem was wir haben ist folgendes: Wir haben bei uns zu Hause 2 Zwergkaninchen(Rexe,männlich).Der Eine ist kastriert,der Andere...
  • Ohrmilben beim Kaninchen

    Ohrmilben beim Kaninchen: Hallo liebe Leute, ne Bekannte von mir hat nen Kaninchen, welches Ohrmilben hat. Jetzt wurde ihr gesagt, sie soll die mit Sonnenblumenöl...
  • Backenzahn beim Kaninchen ziehen - Erfahrungswerte gewünscht!

    Backenzahn beim Kaninchen ziehen - Erfahrungswerte gewünscht!: Hallo zusammen, unser 6 Jahre alter Kaninchenbock kämpft schon sehr lange mit seinen Zahnfehlstellungen. Alle zwei Wochen sind wir beim Tierarzt...
  • Ähnliche Themen
  • Kaninchen Nachwuchs, ungeplant, Probleme beim Gewicht

    Kaninchen Nachwuchs, ungeplant, Probleme beim Gewicht: Hallo, Ich habe ein Problem. Ich habe 4 Kaninchen Babys zuhause. Die Babys werden täglich gewogen, die Mutter hat damit keine Probleme. Die...
  • Wunde Ohrenspitzen beim Widderbunny

    Wunde Ohrenspitzen beim Widderbunny: Hallo liebe Community, wir haben ein kleines Problem mit unserem Yuki. :? Yuki hat ja verkürzte Sehnen, weshalb er eine ungünstige Ganghaltung...
  • Kahle Stellen beim Kaninchen

    Kahle Stellen beim Kaninchen: Hallo, das Problem was wir haben ist folgendes: Wir haben bei uns zu Hause 2 Zwergkaninchen(Rexe,männlich).Der Eine ist kastriert,der Andere...
  • Ohrmilben beim Kaninchen

    Ohrmilben beim Kaninchen: Hallo liebe Leute, ne Bekannte von mir hat nen Kaninchen, welches Ohrmilben hat. Jetzt wurde ihr gesagt, sie soll die mit Sonnenblumenöl...
  • Backenzahn beim Kaninchen ziehen - Erfahrungswerte gewünscht!

    Backenzahn beim Kaninchen ziehen - Erfahrungswerte gewünscht!: Hallo zusammen, unser 6 Jahre alter Kaninchenbock kämpft schon sehr lange mit seinen Zahnfehlstellungen. Alle zwei Wochen sind wir beim Tierarzt...