Welpi Ruhe beibringen- Möglichkeiten

Diskutiere Welpi Ruhe beibringen- Möglichkeiten im Hunde Verhalten und Erziehung Forum im Bereich Hunde Forum; Hallo ihr Lieben :) Ich hatte ja schon einmal berichtet dass unsere kleine Luna kaum runterzubekommen ist wenn sie erstmal aufdreht...inzwischen...
  • Welpi Ruhe beibringen- Möglichkeiten Beitrag #1
A

AnDaLu

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr Lieben :)

Ich hatte ja schon einmal berichtet dass unsere kleine Luna kaum runterzubekommen ist wenn sie erstmal aufdreht...inzwischen muss ich sagen läuft es wirklich viel viel besser...was bei uns geholfen hat: die Formel 5 Minuten pro Lebensmonat nicht allzu eng sehen. Natürlich sind wir nicht 5 mal am Tag eine Stunde spazieren gegangen aber wir sind 2 bis 3 mal die Woche am Vormittag für 30 bis 40 Minuten durch den wald marschiert und das hat ihr so unheimlich gut getan seither ist sie viel ausgelassener und schläft artig (Von alleine!!!) In ihrer Box.
Natürlich hat sie aber Immer noch ihre welpentypischen 5 Minuten. Es sei ihr gegönnt ;) Was mich aber interessieren würde ist für Situationen in denen sie mich doch mal wieder anspringt und schnappt und inzwischen auch mal ein kurzes bellen von sich gibt wie ich sie noch runter bringen kann ausser sie in die Box zu setzen. Neu ist auch dass sie Ca 1 Meter vor mir steht mit dem schwanz wedelt bellt und dann mit hochgezogenen lefzen nach vorne in die luft schnappt...sieht echt lustig aus ..wisst ihr was das zu bedeuten hat? Hat das eventuell was damit zu tun dass sie langsam lernt dass sie mich nicht zu beissen hat?
Ab und zu hilft es ein kurzes kopftraining (Ca 2 min) mit ihr zu machen. Aber andere Tipps wie Hund in einer Lage fixieren oder ignorieren und Spielabbruch nützen leider nichts :D Wenn ich versuche sie zu fixieren setze ich mich zu ihr und umarme sie und sage immer wieder ruuuuhig...was hab ich davon? Dass sie in mein Ohr schnappt :/ Habt ihr also vielleicht noch ein paar Tipps wie ich sie auf bestimmende aber nicht aggressive Art ruhig bekomme? Oder tue ich am Besten daran einfach weiterhin dieses zu ignorieren und zu warten bis sie aus dem "Manno ich will aber spielen" Alter raus ist ?
Ich freue mich auf eure Antworten

Liebe Grüße
Annika, Danny und Luna
 
  • Welpi Ruhe beibringen- Möglichkeiten Beitrag #2
Leika01

Leika01

Beiträge
10.550
Punkte Reaktionen
3
Ich frag mich grad ernsthaft wer dir so ein Tipp gegeben hat den Hund in so einer Situation zu umarmen :shock:

Also.. ich persönlich bin kein Freund vom Ignorieren in Momenten wo der Hund ein Verhalten zeigt was man als Mensch nicht möchte, den WIE soll der Hund lernen das ihr genau dieses Verhalten nicht möchtet? Durch ignorieren lernt er nichts und unter Hunden wird Verhalten was geduldet wird eben ignoriert.. genau deswegen wirst du m.M.n mit Verhalten ignorieren nicht weit kommen.

Es ist halt die Frage, wo fängt es an?
Beim rumalbern, bei einer Ressource oder nach dem Schlafen? Wie alt ist dein Hund?

Es ist über ein Forum wirklich schwierig Tipps zu geben.
Ich würde solche Situationen aussitzen.. Hund am Halsband ruhig nehmen, ganz ruhig halten und warten bis der Hund sich abreagiert.
Es gibt Hunde die drehen bei sowas erstrecht auf, schreien womöglich auch weil sie es ziemlich blöd finden, das sind aber auch Situationen wo du Geduld und Ruhe zeigen solltest um deinen Welpen klar zu machen das du dich auf so ein Theater nicht einlässt.
 
  • Welpi Ruhe beibringen- Möglichkeiten Beitrag #3
A

AnDaLu

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leika ,
Danke für deine Antwort.
Naja das ist eben genau das Problem die einen sagen ignorieren sollte man es nicht der Hund denkt sonst es wird geduldet die anderen sagen wenn man dem Hund klar und deutlich AUS sagt oder ähnliches findet der welpe es um so lustiger weil er dann mit seinem Verhalten Aufmerksamkeit erlangt.
Am Halsband nehmen kann ich mir schwer vorstellen da würde sie so rumzappeln dass ich Angst hätte sie erhängt sich und schnappen würde sie auch...wenn ich sie an der kurzen Leine halte würde, würde sie ziemlich sicher auch schnappen, an der langen Leine könnte ich sie nicht still halten und an der Heizung anbinden klappt auch nicht da sie sich damit wiederrum fast stranguliert..Es fängt eher genau dann an wenn ich sie runterbekommen möchte..
BSP: gestern waren wir schön auf einem Feld haben ein bisschen gespielt sind aber auch einfach nur ruhig gelaufen. Im Auto auf der Rückfahrt (Ca 8 Minuten)hat sie geschlafen. Als wir zu Hause waren wollte ich sie dann in Ihr Schlafbettchen legen und schwupps war sie wieder hellwach. Ich mich also auf den Boden zu ihr gesetz sie ganz ruhig gestreichelt und dann eben beschriebene Szene mit anspringen und Spielaufforderung.
Ganz oft passiert das auch wenn sie abends dann für die Nacht in ihre Box soll da hat sie überhaupt keine Lust drauf (tagsüber geht sie wie geschrieben von alleine rein und schläft also sie hat kein Problem mit der Box)
Ich will mich eigentlich auch gar nicht beschweren es ist wie gesagt schon viel besser geworden ich dachte nur vielleicht gibt es noch den ein oder anderen Trick wie man ihr Ruhe beibringen kann :)
 
  • Welpi Ruhe beibringen- Möglichkeiten Beitrag #4
S

Schweinemama

Beiträge
2.010
Punkte Reaktionen
80
Ich befürchte du vermenschlichst sie zu viel. Es ist ein Welpe und kein kleines Kind. DIe Rangordnung kannst du eigentlich nur jetzt lernen - später könnten solche Machtspielchens in die Hose gehen. Ein Hund der 10 Kilo hat und meint nun dich über die Strasse zu zerren weil, dort drüben ein KÄtzchen rumläuft ist möglicherweise noch lustig. Ein Hund der 40 Kilo hat und mit Anlauf in den Anschlag der Leine rennt und dich mitzerrt über die Strasse ist ein anderen Kaliber.

Man umarmt nie und nimmer einen Hund, warum auch immer, diese Tiere möchten bei Gefahr durchaus auch flüchten können - sonst können sie nur noch zum Angriff übergehen. Einer Bekannten hat ihr Hund bei so einem Szenario die Nase durchgebissen (aber nicht abgerissen). Warum man einen Hund nicht umarmt und fixiert - weil es mitunter böse ausgeht.

Verstehe aber nicht warum man unbedingt Boxen braucht um einen Hund über die Nacht.... Ein Hund hat seinen angestammten Platz wo er zur Ruhe finden kann. Dass kann von eurer berühmten Box bis hin zu unter dem Küchentisch, Küchenbank alles sein. Wichtig wäre jedoch dass der Hund sich wohlfühlt und auch keine Angst haben muss dass er entweder was verpasst oder gestört wird. Und wenn ein Hund im Auto schläft, mein Gott was soll passieren im Herbst, fenster einen Spalt offen lassen und finde du auch mal deine Ruhe (etwas anderes ist es wenn das Auto im Sommer draussen abgestellt ist). Aber der Hund träumt seelig - was will man mehr von einem jungen Hund, den braucht man nicht rumtragen, rumknuddeln oder gar die Pfoten halten, weil er gar so suess ist. Lass ihn schlafen, den schlaf des gerechten. ein Ausgeschlafener Hund reagiert ganz anders wie einer der ständig aufgeweckt wird und hibbelig rumhopst. Schlafende Hunde stört man nicht - sonst kann es passieren dass seine Reisszähne sich mal in deinem Gesicht verankern - Hund schrickt auf und beisst zu - das ist ganz ganz natürlich.

Und zur Ruhe kommen - gilt für euch Beide. Verkrampft euch beide nicht darin im erlernen von dem miteinander leben können. Ein Hund ist ein Begleiter, und ein Tier und keine Maschine. Er kann anders reagieren wie du willst - aber dann musst du ihm auch zeigen wie er zu reagieren hat damit du zufrieden bist (und dass du zufrieden bist - dafür würde mancher Hund für seinen Besitzer sogar in den Tod gehen). Du wirkst mir zu nervös im Umgang mit dem Hund, und Hunde können durchaus die Körpersprachen von Menschen deuten. Sobald du ruhig wirst - wird der Hund auch ruhig werden. Anbinden ständig irgendwo fixieren müssen weil sonst etwas passiert... seufz. Vertrau dem Hund doch mal - leg ihn ab ohne Leine und ohne Halsband und geh weg (das darf auch gerne zu Hause trainiert werden, in der öffentlichkeit ist das vielleicht nicht so gut) .. lobe ihn wenn er liegen bleibt, gib ihm Zeichen dass er zu dir kommen darf und lobe ihn. 10x mehr loben wie schimpfen und dann klappt das auch mit dem Hundeleben. Kein Hund will ständig und andauernd unter Kontrolle gehalten werden, gib ihr die Möglichkeit dass sie dein Vertrauen verdient. Also, kein Festhalten, kein nervöses Reagieren wenn der Hund zappelig wird, sondern zeig du ihr, dass es Situationen gibt die sie anscheinend verkennt, indem du ruhig und besonnen reagierst. Sonst schaukelt ihr euch ständig auf und das ganze endet damit, dass der hund oder du die nerven weghaust. Ein Trainieren geht nicht nach Stundenplan, immer mal wieder ein paar mInuten die wichtigsten Kommandos abrufen, manchmal klappt es (ganz viel lob), klappt es mal an diversen Tagen nicht - trotzdem weiterüben.. So lange bis etwas postives herauskommt (und dann ganz viel lob).

Das in die Luft schnappen und zähnefletschen ist mitunter überschwängliches Temprament - ein abreagieren von Übermut, Stress oder anderen Situationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welpi Ruhe beibringen- Möglichkeiten Beitrag #5
Roli2190

Roli2190

Beiträge
243
Punkte Reaktionen
6
Hallo!
Ignorieren kann in gewissen Situationen sinnvoll sein, zB dann wen der Hund extrem nach Aufmerksamkeit herrscht, denn dann ist ihm manchmal jede Form von Aufmerksamkeit recht. Um ein bestimmtes Verhalten zu erreichen bzw. gezielt zu formen finde ich es nicht sinnvoll. Eine Box kann gerade bei stark aufdrehenden Hunden durchaus ihren Nutzen haben, ich sehe das bei meinem Hund, der ist allerdings auch schon erwachsen und kein Welpe mehr. Wichtig bei der Box, das er gerne hineingeht und nicht gegen seinen Willen sowie mit dem Aufenthalt darin gut zurecht kommt. Und ich würde ihn auch gerade am Anfang nur sehr kurz darin lassen.

Kopfarbeit lastet den Hund oft besser aus als körperliche Aktivität, gerade bei letzterer muss man aufpassen das es nicht zuviel ist wegen der noch wachsenden Knochen. Aber auch nicht mit der Kopfarbeit übertreiben, 2 Minuten finde ich für den Anfang ausreichend, ein Welpe ist auch großteils noch damit beschäftigt seine Umwelt kennen zu lernen, auch das ist im Prinzip Kopfarbeit und fordert ihn gut. Das mit dem umarmen hat meiner Meinung nach nichts mit einem Fixieren in dem Sinn zu tun, ich hätte auch noch nicht gehört dass eine Umarmung etwas bringen würde. Die 5 Minuten Regel ist eine ungefähre Richtlinie, an die man sich natürlich nicht exakt halten muss. Bei leicht aufdrehenden Hunden muss man auch darauf achten, das man nicht zuviel mit ihnen macht (auch wenn sie erwachsen sind), das macht sie ab einem gewissen Maß nicht müder, sondern sie stehen ständig in Erwartungshaltung und/oder bauen Kondition auf und sind dann noch aufgedrehter oder nur durch noch mehr Arbeit zufrieden zu stellen.

Er muss lernen, dass es Ruhezeiten gibt, in der er auch Ruhe hält. Wie das konkret aussieht, hängt vom jeweiligen Hund und natürlich auch vom Alter ab. Ein Welpe braucht zwar Rund um die Uhr jemanden, der auf ihn schaut und auch ihn umsorgt, aber keine andauernde Bespaßung/gezielte Aufmerksamkeit. Versucht es vielleicht so zu halten, das der Hund merkt, wann seine Zeit ist und wann Ruhe angesagt ist. Heißt natürlich nicht, ihr sollt ihn vernachlässigen, sondern ihm schonend beibringen, das es für ihn auch Ruhezeiten geben muss wo er sich entspannt und auch nicht ständig Aufmerksamkeit bekommt. ;)
 
Thema:

Welpi Ruhe beibringen- Möglichkeiten

Welpi Ruhe beibringen- Möglichkeiten - Ähnliche Themen

Welpe über - oder unterfordert?: Hallo Ihr Lieben, ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich habe mich extra hier angemeldet, da ich natürlich nichts...
Welpe beißt und nichts hilft!: Hallo, auch ich habe das schon oft gelesene Problem, dass unser kleiner Mischlingswelpe beißt. Oftmals ist es so, dass er abends seine dollen 5...
Oben