Hey,
auch eines meiner Lieblingsthemen :lol:
Ach, ich war in deinem Alter genau wie du. Ich hab übrigens auch alle Ratschläge, die hier gestellt wurden, erfüllt: Viel gelesen zum Thema Hund, ich hatte einen Gassihund, mit dem ich regelmäßig gegangen bin und habe auch so viel Verantwortung gezeigt, z.B. immer die vorhandene Katze gepflegt, mit zum Tierarzt gefahren, teils Rechnungen und Futter selbst gekauft...
Meine Eltern blieben bei einem "nein" für den Hund und ehrlich? Das war gut so.
Ich war zwar nie eine große Partygängerin, aber klar änderten sich die Interessen. Da wurde die Schule mehr, teils war ich durch Projekte so sehr eingespannt, dass ich weitaus mehr Zeit in der Schule verbracht hatte, als zuhause. Neue Freunde und Hobbys kamen dazu und ich hatte bald einfach keine Zeit mehr für meinen Gassihund, was okay war - sie hatte ja Familie.
Meine Eltern wären gut 4-5 Jahre mit dem Hund "allein" gewesen und das hätte entweder sehr viel Streit gegeben oder aber ich hätte eben wichtige Zeit mit "meinem" Hund verloren.
Nach der Ausbildung jetzt habe ich mir gemeinsam mit meinem Freund einen Hund angeschafft, auf den meine Eltern ab und zu aufpassen. Die Zeit, die ich gewartet hab, hat sich gelohnt. Jetzt ist das wirklich zu 100% mein Hund und meine Eltern können mir ihn nicht wieder wegnehmen oder beispielsweise vorschreiben, wann ich wie mit ihm umzugehen habe.
Ich bin einmal in der Woche für 1 std. 30min. Nicht da und sonst immer.
Das kann ja schonmal nicht stimmen. Du wirst wohl täglich mindestens bis Mittag in der Schule sein. Was ist dann mit dem Hund?
Vielleicht meinen deine Eltern auch nicht, dass DU keine Zeit hast - sondern schlicht, dass die ganze Familie keine Zeit hat für einen Hund? :eusa_think:
Die Kosten sind nicht das Problem
Ich denke mal, als Kind kann man nicht einschätzen wieviel Geld die Eltern zur Verfügung haben und was "genug Geld" ist fürs Leben. Und mit deinem Taschengeld wirst du evtl. die Futterkosten stemmen können, aber z.B. den TA nicht.
Ich war bei "meiner" Katze immer froh, dass meine Eltern mitbezahlt haben beim TA.
Ich merke das selbst an mir, arbeite jetzt seit einem knappen Jahr Vollzeit und manchmal...kriege ich wirklich das Kotzen über den Zeitmangel.
Da möchte ich Foss zustimmen. Ich arbeite auch vollzeit und eigentlich geht meine ganze Freizeit für den Hund "drauf". Natürlich gibt es da auch Tage, da würde ich nach der Arbeit am liebsten direkt ins Bett kriechen - nö, geht nicht. Hund muss Gassi.
Zum Glück habe ich einen kleinen Hund, den ich tatsächlich problemloser überall mitnehmen kann - zB zu Freunden oder Familie. Ein großer Hund würde bei einigen Familienmitgliedern eher ungern gesehen, aber unser wird immer mit den Worten "ach, den bemerkt man ja kaum" geduldet :lol:
Shoppen gehen usw. ist bei uns natürlich noch drin, aber anders als früher. Wenn ich allein mit Freunden & Hund unterwegs bin, achte ich eigentlich mehr aufs Hundetier als auf die Läden. Teils muss ich auch vorm Laden warten.
Ich hätte einmal beinahe den Geburtstag einer Freundin absagen müssen, weil Niemand aufpassen konnte - bin dann doch hin, musste aber als Erste gehen da der Hund sonst zu lange allein gewesen wäre.
So ein Hundetier stellt deinen Alltag erstmal um.
Wie die anderen schon sagen: Du bist noch jung. Deine Zukunft wird sich bald sehr verändern und ehe du dich versiehst bist du schon erwachsen und kannst dir den Hund selbst anschaffen, ohne dass deine Eltern dazwischen reden
Du könntest ja mal deine Nachbarn fragen, ob du ab und zu mit deren Hund Gassi gehen oder spielen darfst? Dann hast du Hundekontakt, aber ohne die große Verpflichtung dahinter....