K
Knödelbirne
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, ich heiße Tim und hatte zwei handzahme Degus, die ich von einem Vorbesitzer samt Käfig übernommen habe. Vorher hatte ich noch keine Degus.
Sie haben mir viel Freude gemacht. Leider sind sie beide kurz hintereinander, aus Altersgründen verstorben. Nun habe ich von einem Züchter statt wie ausgemacht 2 gleich drei ca. 1 1/2 Jahre alte
"Degumännchen" bekommen. Die sind nun aus einer Volierenhaltung und sind ziemlich wild. Ich habe sie im November erhalten und mache mir nicht viel Hoffnung, sie noch zahm zu kriegen.
Nun aber mein richtiges Problem! Am 04. März, also vor ca. einer Woche, wollte ich den Käfig reinigen, da entdeckte ich plötzlich Nachwuchs bei meinen angeblichen "Degumännchen". habe erst mal abgewartet, aber nun nach einer Woche
marschieren die ersten Jungen aus der Kuschelhöhle und entdecken die Welt. Heute habe ich erst feststellen können, dass es eine Totgeburt und vier putzmuntere kleine Kerlchen sind.
so niedlich sie sind, aber für drei erwachsene Degus und vier Junge ist der Käfig definitiv zu klein. Ist schon für drei Degus hart an der Grenze.
Ja was mache ich nun? Junge behalten und Alttiere (2 Männchen und ein Weibchen) weggeben? Oder Muttertier und 1-2 Junge behalten? Oder 1-3 Jungtiere behalten, die dann bestimmt auch wieder handzahm werden können?
Und ab wann kann ich die Jungen von der Mutter trennen? Und ab wann lässt sich das Geschlecht bei den Jungtieren feststellen? Geburtstag war 3.oder 4. März. Sollte ich mit der Rasselbande mal einen Tierarzt aufsuchen?
Viele Fragen und viel Unsicherheit meinerseits. Könnt ihr mir meine Fragen beantworten und mir raten, wie ich mich am besten auch zum Wohl der Tiere verhalten soll?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier vom Degu-Forum Hilfe bekäme, da ich in dieser Hinsicht noch recht unerfahren bin.
Liebe Grüße Tim
Sie haben mir viel Freude gemacht. Leider sind sie beide kurz hintereinander, aus Altersgründen verstorben. Nun habe ich von einem Züchter statt wie ausgemacht 2 gleich drei ca. 1 1/2 Jahre alte
"Degumännchen" bekommen. Die sind nun aus einer Volierenhaltung und sind ziemlich wild. Ich habe sie im November erhalten und mache mir nicht viel Hoffnung, sie noch zahm zu kriegen.
Nun aber mein richtiges Problem! Am 04. März, also vor ca. einer Woche, wollte ich den Käfig reinigen, da entdeckte ich plötzlich Nachwuchs bei meinen angeblichen "Degumännchen". habe erst mal abgewartet, aber nun nach einer Woche
marschieren die ersten Jungen aus der Kuschelhöhle und entdecken die Welt. Heute habe ich erst feststellen können, dass es eine Totgeburt und vier putzmuntere kleine Kerlchen sind.
so niedlich sie sind, aber für drei erwachsene Degus und vier Junge ist der Käfig definitiv zu klein. Ist schon für drei Degus hart an der Grenze.
Ja was mache ich nun? Junge behalten und Alttiere (2 Männchen und ein Weibchen) weggeben? Oder Muttertier und 1-2 Junge behalten? Oder 1-3 Jungtiere behalten, die dann bestimmt auch wieder handzahm werden können?
Und ab wann kann ich die Jungen von der Mutter trennen? Und ab wann lässt sich das Geschlecht bei den Jungtieren feststellen? Geburtstag war 3.oder 4. März. Sollte ich mit der Rasselbande mal einen Tierarzt aufsuchen?
Viele Fragen und viel Unsicherheit meinerseits. Könnt ihr mir meine Fragen beantworten und mir raten, wie ich mich am besten auch zum Wohl der Tiere verhalten soll?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier vom Degu-Forum Hilfe bekäme, da ich in dieser Hinsicht noch recht unerfahren bin.
Liebe Grüße Tim