Unerwarteter Nachwuchs- Was nun?

Diskutiere Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? im Degu Haltung Forum im Bereich Degu Forum; Hallo, ich heiße Tim und hatte zwei handzahme Degus, die ich von einem Vorbesitzer samt Käfig übernommen habe. Vorher hatte ich noch keine Degus...
  • Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? Beitrag #1
K

Knödelbirne

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich heiße Tim und hatte zwei handzahme Degus, die ich von einem Vorbesitzer samt Käfig übernommen habe. Vorher hatte ich noch keine Degus.
Sie haben mir viel Freude gemacht. Leider sind sie beide kurz hintereinander, aus Altersgründen verstorben. Nun habe ich von einem Züchter statt wie ausgemacht 2 gleich drei ca. 1 1/2 Jahre alte
"Degumännchen" bekommen. Die sind nun aus einer Volierenhaltung und sind ziemlich wild. Ich habe sie im November erhalten und mache mir nicht viel Hoffnung, sie noch zahm zu kriegen.
Nun aber mein richtiges Problem! Am 04. März, also vor ca. einer Woche, wollte ich den Käfig reinigen, da entdeckte ich plötzlich Nachwuchs bei meinen angeblichen "Degumännchen". habe erst mal abgewartet, aber nun nach einer Woche
marschieren die ersten Jungen aus der Kuschelhöhle und entdecken die Welt. Heute habe ich erst feststellen können, dass es eine Totgeburt und vier putzmuntere kleine Kerlchen sind.
so niedlich sie sind, aber für drei erwachsene Degus und vier Junge ist der Käfig definitiv zu klein. Ist schon für drei Degus hart an der Grenze.
Ja was mache ich nun? Junge behalten und Alttiere (2 Männchen und ein Weibchen) weggeben? Oder Muttertier und 1-2 Junge behalten? Oder 1-3 Jungtiere behalten, die dann bestimmt auch wieder handzahm werden können?
Und ab wann kann ich die Jungen von der Mutter trennen? Und ab wann lässt sich das Geschlecht bei den Jungtieren feststellen? Geburtstag war 3.oder 4. März. Sollte ich mit der Rasselbande mal einen Tierarzt aufsuchen?
Viele Fragen und viel Unsicherheit meinerseits. Könnt ihr mir meine Fragen beantworten und mir raten, wie ich mich am besten auch zum Wohl der Tiere verhalten soll?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier vom Degu-Forum Hilfe bekäme, da ich in dieser Hinsicht noch recht unerfahren bin.
Liebe Grüße Tim
 
  • Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? Beitrag #2
Maravilla

Maravilla

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
6
Hallo Tim,

die wichtigste Frage im Moment ist, ob du inzwischen die Jungs von der Mama getrennt hast. Im ärgsten Fall ist sie schon wieder trächtig und in maximal 90 Tagen erwartet dich der nächste Wurf. Das muss deine erste Aktion sein, sollte es noch nicht passiert sein.
Ich wundere mich auch ein wenig, dass die Minis erst jetzt sichtbar sind. Normalerweise fangen sie mit 3-4 Tagen an, ihre Welt zu erkunden. Jetzt ist wichtig, dass der Käfig gesichert ist. Die Kleinen sind winzig, passen also durch Öffnungen, die für Alttiere schlicht zu klein sind. Der Wassernapf ist eine Todesfalle, muss also entweder so gestellt werden, dass sie nicht rankommen oder gegen Flasche oder flache Schüssel getauscht werden. Degubabys fangen aber schon recht zeitig mit der Aufnahme von normalem Futter und Wasser an. Das Laufrad muss auch raus oder an einen unerreichbaren Ort gestellt werden. Da die Minis auch flink und furchtlos sind, ist es ebenfalls wichtig, Absturzstellen zu entschärfen.
Ein Besuch beim Tierarzt ist nur nötig, wenn etwas bei Mutter oder Kindern auffällig erscheint. Die Geschlechter sind sofort bestimmbar, das geht mitunter sogar besser als bei älteren Tieren. Die Trennung von der Mutter sollte mit ungefähr 7-8 Wochen erfolgen. Je länger sie die Mutter haben, desto mehr Sozialverhalten lernen sie. Da die Jungs aber mit 10-12 Wochen geschlechtsreif werden, müssen sie dann getrennt werden.
Dass der Nachwuchs handzahm wird, ist nicht gesagt. Meine schreckhafteste Degudame ist, die die bei mir geboren wurde. Da ist jedes Notfalltier zutraulicher.

Ich würde übrigens den sogenannten Züchter in die Verantwortung nehmen. Denn das, was er abgeliefert hat, ist verantwortungslos.

viele Grüße
Maravilla
 
  • Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? Beitrag #3
K

Knödelbirne

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Maravilla,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die wertvollen Tipps. Mein Haupt- Problem ist, dass ich nicht weiß, wohin mit den zwei Herren. Einen zweiten Käfig habe ich nicht und momentan auch niemand, der die zwei Kerlchen nehmen würde.
Kann es höchstens mal in der Zoohandlung oder bei Kleinanzeigen probieren. Ich habe die Befürchtung, dass ich den nächsten Wurf auch noch erlebe. Welche Degus kann man im Zoohandel eigentlich besser abgeben; ganz Junge oder die ca. 1 1/2 jährigen?
Hast du in dieser Hinsicht schon mal Erfahrungen gemacht? Wenn ich niemand finde, muss der Züchter halt seine beiden Böckchen wieder zurücknehmen.
Viele Grüße Tim
 
  • Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? Beitrag #4
Son-Gohan

Son-Gohan

Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
179
Also bevor du sie in den Zoohandel oder gar bei den Kleinanzeigen abgibst, dann lieber ins Tierheim!
Oder es gibt bestimmt sowas wie Degu-Nothilfen, wo du mal anrufen kannst.
Weiß der Züchter überhaupt, dass er dir "falsche" Tiere gegeben hat?
 
  • Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? Beitrag #5
seven

seven

Beiträge
33.891
Punkte Reaktionen
16
Ganz ehrlich?
Ich würde die beiden Kerlchen besser gestern als heute zum Züchter zurückgeben!
Das ist natürlich eine äußerst doofe Situation, aber mit jedem Tag, den die drei "Großen" zusammenbleiben, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf den nächsten Wurf - und was machst Du dann mit dem ganzen Nachwuchs?

Zooladen ist leider immer eine ganz schlechte Alternative, dort werden sie meist munter weitervermehrt und verscherbelt (abgesehen davon, dass ich so meine leisen Zweifel habe, ob die ältere Tiere tatsächlich nehmen, denn verkaufen lassen sich dort in der Regel nur Jungtiere, und ich fürchte, dass Deine Jungs dann tatsächlich im Hinterzimmer zur Vermehrung verwendet würden :( )

(Und nein, man kann natürlich nicht alle Zooläden über einen Kamm scheren - aber da gibt´s leider doch ziemlich viele schwarze Schafe...)

Ich würde die Abgabe von den Geschlechtern abhängig machen, glaube ich... Dass Du nach Möglichkeit eine gleichgeschlechtliche Vierergruppe hinbekommst...

Aber bevor Du die übrigen in den Zooladen bringst, starte bitte wirklich in diversen Foren im Vermittlungsbereich Aufrufe, erkundige Dich bei Tierheimen Deiner Umgebung oder Pflegestellen...

Viel Erfolg!

LG seven
 
  • Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? Beitrag #6
K

Knödelbirne

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo an alle, die mir bis jetzt geantwortet haben, vielen Dank an alle.
Habe vielleicht Glück- habe wahrscheinlich jemand mit langer Degu- Erfahrung gefunden, der zwei Tiere sucht für den Aufbau einer neuen Gruppe. Halt euch auf dem Laufenden. LG Tim
 
  • Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? Beitrag #7
Mandarina

Mandarina

Beiträge
1.132
Punkte Reaktionen
8
Hallo Tim, leider hast du auf Maravillas Frage nicht mehr geantwortet ob du inzwischen die Jungs von der Mama getrennt hast? Das hätte absolute Priorität! Wie ist denn der Stand der Dinge?

- - - Aktualisiert - - -

Also bevor du sie in den Zoohandel oder gar bei den Kleinanzeigen abgibst, dann lieber ins Tierheim!
Bitte gib sie auf keinen Fall in den Zoohandel. Bei den Kleinanzeigen kannst du zumindest auswählen an wen du sie abgibst. Wenn du noch Vermittlungshilfe brauchst, melde dich nochmal. Nicht alle Tierheime können Degus gut unterbringen, das müstest du erfragen.
Oder es gibt bestimmt sowas wie Degu-Nothilfen, wo du mal anrufen kannst.
Inzwischen gibt es nur noch die Deguhilfe-Süd (Vermittlungsradius Bayern, Hessen). Mailanfragen werden aber trotzdem beantwortet.
Weiß der Züchter überhaupt, dass er dir "falsche" Tiere gegeben hat?
So viel zum Thema Züchter. Wie viel Wissen kann einer haben, der nicht einmal die Geschlechter ordentlich bestimmen kann. Den solltest du durchaus damit konfrontieren. @Seven: An so einen unverantwortlichen Vermehrer sollten die Tiere nicht zurück geben werden.
 
  • Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? Beitrag #8
K

Knödelbirne

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen,
heute habe ich die beiden männlichen Degus an liebe und erfahrene Degufreunde abgeben können. Habe sie selbst hingebracht und mich von den optimalen Haltungsbedingungen überzeugen können.
das Problem wäre erstmal geklärt. Ich hoffe, der nächste Nachwuchs ist nicht schon im Wachsen! Die Jungtiere sind jetzt 14 Tage alt. Habe jetzt noch ein das Degu-Weibchen(die Mutter) und vier putzmuntere Kleine Degus. Der Züchter (von welchen ich die Tiere bekommen habe) hat mir auf Anfrage mitgeteilt,
dass selbst erfahrene Züchter nicht mit Sicherheit das Geschlecht bestimmen können. Ich lasse das mal so im Raum stehen. Er bietet übrigens immer noch Jungtiere unter folgendem Link an:
Bitte keine Links zu solchen "züchtern", diese müssen nicht noch unterstützt werden, in dem ihre Tiere hier gezeigt werden. Danke.
Wie verhalte ich mich nun am besten mit meinen Degus weiter. Ab wann kann bzw. sollte man die Mutter von den Kleinen trennen? Ich würde ja bei am liebsten 2-3 Kleine behalten, wenn die Geschlechter es zulassen. Oder die Mutter mit 1-2 Kleinen. Ich weiß aber nicht, ob sich die Mutter eventl. mit Ihren Töchtern vertragen würde. Könnt ihr mir hier einen Rat geben? Ich habe noch nicht soviel Erfahrung mit Degus. Tim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? Beitrag #9
Mandarina

Mandarina

Beiträge
1.132
Punkte Reaktionen
8
Sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Der Züchter (von welchen ich die Tiere bekommen habe) hat mir auf Anfrage mitgeteilt, dass selbst erfahrene Züchter nicht mit Sicherheit das Geschlecht bestimmen können.
Das ist absoluter Quatsch!!! Die Unterscheidung ist ab dem ersten Tag möglich. Und das sollte jetzt schnellst möglich geschehen. Die Weibchen können bei der Mutter bleiben. Die Männchen müssen mit 8-9 Wochen von Mama und Schwestern getrennt werden. Da Deguvermittlung je nach Region und Nachfrage mehrere Wochen dauern kann, sollten die Männchen dann auch schnell inseriert werden. Die Abgabe sollte frühestens mit 7 Wochen erfolgen. Wie die Geschlechter zu unterscheiden sind, kannst du hier nachlesen. https://www.deguhilfe-sued.de/index.php?id=17 Du kannst auch hier scharfe Fotos vom Geschlechtsbereich der Degus einstellen. Wichtig ist, dass der ganze Bereich zwischen Harnröhrenzapfen und After scharf zu sehen ist. Der Bereich darf nicht durch Schatten, Haare oder den Harnröhrenzapfen selbst verdeckt sein. Am besten holst du dir jemanden, der dir hilft, einer hält fest, einer fotografiert. Magst du auch ein Foto und die Maße (lxbxh cm) von deinem Käfig einstellen, vielleicht können wir dir Tipps zur Optimierung/Aufbau/Anbau geben, damit du möglichst alle Weibchen behalten kannst.

- - - Aktualisiert - - -

Falls du Hilfe bei der Vermittlung brauchst, gerne per PN.
 
  • Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? Beitrag #10
Mandarina

Mandarina

Beiträge
1.132
Punkte Reaktionen
8
Wie sieht es denn jetzt aus mit den Geschlechtern?

Da die kleinen Jungs mit spätestens 8-9 Wochen von den Weibchen getrennt werden müssen, solltest du jetzt schon Abgabeanzeigen schalten oder einen extra Käfig für die Jungs organisieren.
 
Thema:

Unerwarteter Nachwuchs- Was nun?

Unerwarteter Nachwuchs- Was nun? - Ähnliche Themen

Kastraten in Gruppe von Jungtieren vergesellschaften: Hallo liebe Hasenfreunde :) Ich habe ein 6 Monate altes Kaninchen. Vor 2 Wochen habe ich ihn kastrieren lassen. Er war vorher mit einer 8 Monaten...
Unerwarteter Nachwuchs: Hallo Zusammen, am 1.11. diesen Jahres ist leider mein ältestes Rudelmitglied verstorben und da ich nur noch einen Buben von 4 hatte, habe ich...
Junges Meerschweinchen schwanger: Hallo, kurz zum Verständnis, ich halte seit über zehn Jahren Meerschweinchen und eines meiner Zweiergruppe ist leider verstorben. Somit habe ich...
Ungewollter Mauserich, alles richtig machen?: Hallo liebe Leute, ich habe mir eine Gruppe Farbmäuse mit 5 Stück angeschafft, von Privatperson die sachkundig wirkte (hat sich anscheinend nur...
Junger Edelpapagei zugeflogen / Was tun?: Liebes Forum, vor fast drei Wochen ist uns am späten Abend ein Edelpapagei zugeflogen. Er hat mit dem Schnabel gegen die Fensterscheibe im Zimmer...
Oben