R
Ranke
- Beiträge
- 7
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe meinen 4 Degudamen heute zum ersten Mal die hinteren Krallen geschnitten, da sie meiner Meinung nach zu lang waren. Doch war ich dabei natürlich noch sehr vorsichtig und habe mal nur die Spitzen abgeknipst.
Jetzt komme ich zu meinen Fragen:
-Wann schneidet ihr euren Degus die Krallen, also wie lang dürfen die Krallen werden? (Gerne auch mit ergänzenden Bildern)
-Schneidet ihr nur die Krallen an den Hinterpfoten oder auch die an den Vorderpfoten?
-Habt ihr eine besondere Technik zum Festhalten? Ich habe es jetzt mit Rucksackgriff und einer zweiten Person in Angriff genommen.
-Benutzt ihr eine Krallenschere oder etwas anderes? Mir ist aufgefallen, dass es mit einer Krallenschere sehr schwierig ist, die kleinen Krallen der Degus überhaupt richtig zu treffen.
-Und habt ihr noch Vorschläge für die natürliche Abnutzung der Krallen? Ich habe bereits Steine und Schieferplatten sowie eine Buddelkiste mit Kokosfasererde. Doch die Platten werden mehr mit den Zähnen irgendwo hin geschleppt, als das da drüber gelaufen oder gescharrt wird. Bei den Afrikanischen Weißbauchigeln meiner Schwester haben wir sanftes Schleifpapier vor dem Futternapf ausgelegt, doch ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch nur verschleppt oder zerrissen werden würde.
Ich bin offen für Ideen und Vorschläge, schonmal danke im Vorraus.
Liebe Grüße,
Ranke
ich habe meinen 4 Degudamen heute zum ersten Mal die hinteren Krallen geschnitten, da sie meiner Meinung nach zu lang waren. Doch war ich dabei natürlich noch sehr vorsichtig und habe mal nur die Spitzen abgeknipst.
Jetzt komme ich zu meinen Fragen:
-Wann schneidet ihr euren Degus die Krallen, also wie lang dürfen die Krallen werden? (Gerne auch mit ergänzenden Bildern)
-Schneidet ihr nur die Krallen an den Hinterpfoten oder auch die an den Vorderpfoten?
-Habt ihr eine besondere Technik zum Festhalten? Ich habe es jetzt mit Rucksackgriff und einer zweiten Person in Angriff genommen.
-Benutzt ihr eine Krallenschere oder etwas anderes? Mir ist aufgefallen, dass es mit einer Krallenschere sehr schwierig ist, die kleinen Krallen der Degus überhaupt richtig zu treffen.
-Und habt ihr noch Vorschläge für die natürliche Abnutzung der Krallen? Ich habe bereits Steine und Schieferplatten sowie eine Buddelkiste mit Kokosfasererde. Doch die Platten werden mehr mit den Zähnen irgendwo hin geschleppt, als das da drüber gelaufen oder gescharrt wird. Bei den Afrikanischen Weißbauchigeln meiner Schwester haben wir sanftes Schleifpapier vor dem Futternapf ausgelegt, doch ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch nur verschleppt oder zerrissen werden würde.
Ich bin offen für Ideen und Vorschläge, schonmal danke im Vorraus.
Liebe Grüße,
Ranke