Ab wann Krallen schneiden?

Diskutiere Ab wann Krallen schneiden? im Degu Gesundheit Forum im Bereich Degu Forum; Hallo, ich habe meinen 4 Degudamen heute zum ersten Mal die hinteren Krallen geschnitten, da sie meiner Meinung nach zu lang waren. Doch war ich...
  • Ab wann Krallen schneiden? Beitrag #1
R

Ranke

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe meinen 4 Degudamen heute zum ersten Mal die hinteren Krallen geschnitten, da sie meiner Meinung nach zu lang waren. Doch war ich dabei natürlich noch sehr vorsichtig und habe mal nur die Spitzen abgeknipst.

Jetzt komme ich zu meinen Fragen:

-Wann schneidet ihr euren Degus die Krallen, also wie lang dürfen die Krallen werden? (Gerne auch mit ergänzenden Bildern)

-Schneidet ihr nur die Krallen an den Hinterpfoten oder auch die an den Vorderpfoten?

-Habt ihr eine besondere Technik zum Festhalten? Ich habe es jetzt mit Rucksackgriff und einer zweiten Person in Angriff genommen.

-Benutzt ihr eine Krallenschere oder etwas anderes? Mir ist aufgefallen, dass es mit einer Krallenschere sehr schwierig ist, die kleinen Krallen der Degus überhaupt richtig zu treffen.

-Und habt ihr noch Vorschläge für die natürliche Abnutzung der Krallen? Ich habe bereits Steine und Schieferplatten sowie eine Buddelkiste mit Kokosfasererde. Doch die Platten werden mehr mit den Zähnen irgendwo hin geschleppt, als das da drüber gelaufen oder gescharrt wird. Bei den Afrikanischen Weißbauchigeln meiner Schwester haben wir sanftes Schleifpapier vor dem Futternapf ausgelegt, doch ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch nur verschleppt oder zerrissen werden würde.

Ich bin offen für Ideen und Vorschläge, schonmal danke im Vorraus.

Liebe Grüße,

Ranke
 
  • Ab wann Krallen schneiden? Beitrag #3
R

Ranke

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mandarina,

und danke für die schnelle Antwort.

Ich habe den Beitrag bereits angesehen, aber leider beantwortet er nicht meine Fragen, da dort eher auf das Rausfangen des Degus, sowie das natürliche Ablaufen und die Partnervermittlung eingegangen wird.

Meine Degus sind 2 Jahre alt und bewegen sich viel, doch scheinen sich die Krallen meiner Meinung nach nicht genug abzunutzen. Doch da ich noch ein Neuling in der Haltung bin habe ich natürlich nicht genügend Vergleichsmaterial.

Meine Fragen waren jetzt besonders auf das Thema, wie lang die Krallen werden dürfen und die Stelle bis zu der man schneidet bezogen.

Da die Vier ziemlich hibbelig sind, auch wenn ich ihnen ein paar Leckerlies vor die Nase setze, kann ich es leider vergessen, die Krallen so zu schneiden und noch eine dritte Person mit einer Taschenlampe hinzu zu holen würde glaube ich etwas eng werden, wenn sich alle um den Degufuß drängeln.

Tut mir leid, falls ich das zuvor etwas irreführend formuliert habe.

Liebe Grüße,

Ranke
 
  • Ab wann Krallen schneiden? Beitrag #4
Mandarina

Mandarina

Beiträge
1.132
Punkte Reaktionen
8
Hallo,

im verlinkten Beitrag gibt es durchaus eine Antwort auf die Frage ;). Und auch die von mir benutzte Krallenschere ist dort verlinkt.
wenn die Krallen so lang sind, dass sich die Zehen zur Seite neigen, müssen die Krallen geschnitten werden. Verdrehte Zehen sind sicher auch schmerzhaft für Timon. Das sollte man sich beim TA einmal zeigen lassen, dann kann man das auch selber machen.

Magst du mal Fotos von den Krallen einstellen.
Falls bei 2jährigen Degus die Krallen zu lang wären, müsste man sich die Haltungsbedingungen mal genauer anschauen ob hier noch was verbessert werden kann.
 
  • Ab wann Krallen schneiden? Beitrag #5
Nickels

Nickels

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
6
Hallo Ranke,
mit Degu´s kenne ich mich nicht aus, aber mit Kaninchen und Meerschweinen. Für meine Kaninchen nehme ich zum Krallenschneiden immer eine normale Nagelzange für Menschen, komme ich besser mit zurecht als mit den Krallenzangen. Bei der Kralllenlänge kommt es auch immer ein bißchen auf die Krallenfarbe an. Wenn meine Tiere weiße Krallen haben, schneide ich die Krallen immer relativ kurz über den Krallengefäßen ab- ich laß dann immer etwa 2.3 mm Kralle über den Gedäßen stehen, bei den dunklen Krallen schneide ich lieber nur die Spitzen ab, dafür aber öfter. Da meine Kaninchen realtiv langes Fell an den Pfoten haben schneide ich die Krallen immer, wenn sie gut sichtbar aus dem Fell ragen, in der Regel an allen Pfoten.
Wenn ich bei meinen Tieren die Krallen allein schneide, setze ich mich immer bequem auf´s Bett und lege mir die Tiere mit dem Rücken auf den Schoß - hat mit etwas Geduld auch bei den Meerschweinen geklappt- auf die Weise kann ich sie mit den Armen am wegrutschen hinden und habe die Hände zum Pfoten festhalten und Krallen schneiden frei. Wenn ich sie von meiner Tä schneiden lasse, hebe ich in der Regel nur den Oberköörper hoch und laß sie mit den Hinterpfoten auf dem Behandlungstisch stehen. Bei meinen Meerschweinen ging es so in der Regel auch ganz gut.
Für die Buddelkiste köntest Du auch aus dem Baumarkt/Gartencenter, unbehandeltes Abdeckmaterial für Pflanzen holen, dort sind meist verschiedene Materialien drinnen, z.B Holzstücke kleine Äste etc. Für meine Tiere nutze ich gern Naturholztunnel zum verstecken, die nutzen sie dann auch zum annagen und ankratzen. Eine Möglichkeit wären auch katzenkratzbretter zum an die Wand schrauben, kannst Du dann sowohl zum anschrauben als auch zum hinlegen nutzen.
Liebe Grüße
Nickels
 
  • Ab wann Krallen schneiden? Beitrag #6
R

Ranke

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo Nickels,

und danke für deine Antwort.

An eine Nagelzange hatte ich auch schon gedacht, ich kann mir auch vorstellen, dass man dadurch die Krallen besser trifft. Degus haben schwarze Krallen und deshalb habe ich aus Vorsicht auch erstmal nur die Spitzen abgeschnitten. Wenn es bei dir klappt, dass so, aber dafür öfter zu machen, denke ich, dass ich das auch beihalten könnte. Wäre für mich als Anfänger wahrscheinlich auch die sicherste Art.
Das mit dem Festhalten klappt leider bei Degus (zumindest bei meinen, kann ja sein, dass es genügsamere Exemplare gibt) nicht. Die zappeln was das Zeug hält, sobald sie auch nur irgendwie geneigt gehalten werden. Wenn ich sie, wie vorgeschlagen halten würde, würden sie mir wahrscheinlich meinen ganzen Arm zerkratzen :)
Meerschweinchen und Kaninchen scheinen in der Hinsicht gnädiger zu sein ;)

Ich denke die Buddelkiste werde ich tatsächlich nach deinem Vorschlag erweitern, da ich in Waldnähe lebe, werde ich dafür wahrscheinlich nicht mals in den Baumarkt müssen (auch wenn ich mir vorstellen kann, dass Äste oder Rindenstücke direkt wieder geklaut und verschleppt werden :p

Eine Art Katzenkratzbett habe ich auch tatsächlich. Das ist eine Kratzwelle, die auch Anfangs für die Igel gedacht, doch zu steil für die Beiden ist. Somit darf sie den Degus als ein und Ausstieg in den Auslauf dienen. Wenn die Damen sich denn dazu herablassen sie zu benutzen, ab Gitter bis in die oberste Etage klettern, ist doch viel cooler :roll:

Danke trotzdem für die ausführliche Antwort und die Tipps, ich werde einiges umsetzen.

Liebe Grüße,

Ranke
 
  • Ab wann Krallen schneiden? Beitrag #7
Mandarina

Mandarina

Beiträge
1.132
Punkte Reaktionen
8
Hallo,

mit einer normalen Nagelzange kann es passieren dass du die Zehen (die beim Degu sehr viel filigraner sind als bei Kaninchen und Meerschweinchen) beim abschneiden verdrehst und evt. sogar verletzt. Davon würde ich abraten. Krallenscheren bringen den Druck gleichmäßig von allen Seiten auf den Nagel und verdrehen den Zeh nicht.

Wenn deine Degus am Gitter bis ganz nach oben klettern können , gehe ich davon aus dass du keine Volletagen (=gleiche Größe wie der Boden) hast. Die vergrößern die Lauffläche und fördern somit auch den Krallenabrieb. Außerdem vermindern sie die Absturzgefahr.

Als Aufstiegsrampen kann ich Weidenbrücken empfehlen. Die sind nicht so glatt. Das gibt zum eine guten Halt beim Laufen, dürfte aber auch für Abrieb sorgen.

Ich möchte dir noch unser Deguwiki ans Herz legen https://www.tierwiki.com/degus/
 
  • Ab wann Krallen schneiden? Beitrag #8
R

Ranke

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich hatte das mit dem Zehen zur Seite Neigen eher als Extremfall gesehen und wollte eher etwas frühzeitigeres. Denn ich denke, dass der Degu in diesem Fall schon Schmerzen hat, die ich natürlich vermeiden will.
Die Krallenschere habe ich auch. Hast du vielleicht einen Tipp, wie man die kleinen Krallen besser erwischt?
Und gibt es noch andere Ideen zum Festhalten außer eben den Rucksackgriff oder das vorgeschlagene Vor-Leckerlies-setzen?

Die Krallen hinten dürften jetzt eigentlich nicht zu lang sein, da sie ja vor kurzen geschnitten wurden. Wenn es jedoch wieder so weit ist, würde ich dann hier welche rein stellen.

Danke auch noch für die zweite Antwort. Das mit der Krallenschere leuchtet mir ein, ich werde die dann wohl doch weiter verwenden.

Mit dem Gitter war das wohl unverständlich formuliert. Ich habe zwei Volletagen 90x90 und eine Halbetage 90x45. Aus der letzten möchte ich noch gerne eine Volletage machen, doch ist nunmal direkt nach diesen 45 cm die Tür zu dieser Etage. Ich habe den Käfig mit den Degus von der Vorbesitzerin übernommen, er besteht aus zwei zusammengefügten Schwerlastregalen. Da ich mir bewusst bin, dass das zu klein für 4 Degus ist, ich aber momentan nicht die Möglichkeiten zu einem Anbau habe, bekommen sie im Großteil meines Zimmers (circa 6 Quadratmeter) mit vielen Kletter-, Versteck- und Buddelmöglichkeiten sowie einem zweiten Sandbad, Auslauf. Am Wochenende und in den Ferien sind das bis zu 12 Stunden, an Schultagen variiert es, doch 4 Stunden sind das Minimum. Dabei können sie immer beliebig zwischen Käfig und Auslauf wechseln, sodass ich sie meistens abends nicht einfangen muss, da sie sich bereits selbstständig ins Nest gebracht haben.
Das mit dem Käfig war so gemeint, dass zwei der Degus gerne außen am Gitter klettern und somit nicht über die Kratzwelle in die unterste, sondern direkt über das Gitter in die oberste Etage einsteigen.

Eine Weidenbrücke kann ich mir gut vorstellen, auch wenn sie die dann wohl auch nicht häufiger benutzen :roll: Ich werde mich dann mal nach einer umschauen, die lang genug ist, ich habe nur eine kleine, die bei den Kletterästen hängt, sonst bastel ich mir selbst eine.

WhatsApp Image 2018-04-01 at 20.04.31.jpg Der Käfig

WhatsApp Image 2018-04-01 at 20.04.32.jpg Der provisorische, selten genutzte Eingang

Liebe Grüße,

Ranke
 
Thema:

Ab wann Krallen schneiden?

Oben