Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht

Diskutiere Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht im Katzen Verhalten Forum im Bereich Katzen Forum; Hallo erstmal! Ich bin ganz neu hier und schon seit längerem fleißig am Beiträge lesen. ;) Leider wurde ich noch nicht wirklich fündig, was das...
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #1
Y

Yuiii

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo erstmal!

Ich bin ganz neu hier und schon seit längerem fleißig am Beiträge lesen. ;)
Leider wurde ich noch nicht wirklich fündig, was das Verhalten meiner zwei Lieblinge betrifft und hoffe hier auf gute Tipps oder Ratschläge.

Ich fange mal ganz von vorne an um genug Informationen zu erzählen.

Nachdem ich meinen geliebten Kater, mit dem ich aufgewachsen bin, im Alter von 18 Jahren einschläfern lassen musste, habe ich mir 2014 ein Geschwisterpärchen zugelegt. Chloé (weiblich) und Louis (männlich). Sie sind auf einem Bauernhof geboren und ich habe sie mit ca 12 Wochen bekommen. Bauernhofkatzen sind zwar gerne mal scheu, Chloé war aber auffällig scheu und wirkte schwer traumatisiert.

Wir haben lange gebraucht und viel Zeit investiert und sind umso stolzer, dass wir mittlerweile eine absolut liebenswerte, verschmauste und süße Katzendame haben. :)

Louis war unkompliziert. Die beiden waren ein Herz und eine Seele und zuckersüß zusammen. Besonders Chloé schien stark an Ihrem Bruder zu hängen.

2017 ist uns Louis leider morgens unbemerkt nach draußen entwischt. Das Fehlen bemerkten wir erst Abends als wir von der Arbeit nach Hause kamen. Nach langem suchen bis in die Nacht hinein hörten wir am nächsten Tag von unserer Nachbarin, dass eine Katze am Vortag tot auf der Straße lag. Die Beschreibung passte exakt. :(

Ich habe immer gedacht, dass mich nichts so schlimm treffen kann wie das Einschläfern meines alten Katers. Jedoch hat mich der Tod von Louis stark erwischt, denn diesmal litt nicht nur ich, sondern auch seine Schwester, die tagelang am Fenster gewartet hat, nichts mehr essen wollte und die ganze Nacht miaute. Es hat mir das Herz gebrochen.

Nach 4 Wochen entschieden wir, dass Chloé auf keinen Fall alleine bleiben kann. Sie ist eine Wohnungskatze und den ganzen Tag alleine und das sollte sich auf alle Fälle wieder ändern.

Wir haben uns ein 12 Wochen altes Kitten zugelegt. Wohlwissend, dass die keine gute Konstellation ist. Ich habe weder in Tierheimen, noch in Tieranzeigen, eine Katze gefunden, die vom Alter her gut gepasst hätte und fühlte mich sehr unter Druck gesetzt so schnell wie möglich eine Zweitkatze zu finden.

Lilly ist also vor einem Jahr bei uns eingezogen.

Wir haben die Zusammenführung sehr langsam und behutsam mit getrennten Räumlichkeiten gemacht. Lilly war sehr interessiert und neugierig auf Chloé. Chloé selber war kein einziges Mal aggressiv, es gab nicht einmal Gefauche aber sie war komplett ängstlich vor der Kleinen.
Insgesamt hat es ca 1 Monat gedauert.

Die Beziehung zwischen den Beiden war dann sehr gut würde ich sagen. Sie haben miteinander gespielt, gegessen, sogar geschlafen.

Mit 8 Monaten wurde Lilly dann kastriert.
Nach der Kastration habe ich Chloé direkt wieder zu Lilly gelassen. Im Nachhinein ist mit bewusst, dass dies nicht die beste Entscheidung war aber damals hätte ich mir niemals etwas dabei gedacht. Wir kamen eben heim, Chloé hat schon gewartet, haben das Körbchen auf dem Boden gestellt und die zwei ganz normal zusammen gelassen. Chloé ist letztendlich furchtbar auf Lilly losgegangen. Dabei hat Lilly sogar aus Angst uriniert.

Die beiden waren dann wieder räumlich getrennt und wir mussten erstmal komplett bei Null anfangen. Die Zusammenführung ging aber letztendlich noch einmal gut und nach ca 1 Woche war alles schon wieder im Grünen :clap:

Und jetzt fängt eigentlich mein Problem an. :(

Wir haben eine große Glasfront im Wohnzimmer. Die beiden lieben es den ganzen Tag davor zu sitzen und die Natur zu beobachten. Auch der Kratzbaum steht vor dieser Glasfront.
Beide sitzen also wie immer davor, auf einmal geht der Nachbarskater vorbei. Chloé ist komplett ausgeflippt und hat Lilly angefallen. Aber richtig. Ihr Schwanz war buschig und sie war total aufgeblasen hat gefaucht und geknurrt und ist total auf Lilly losgegangen. Die arme Lilly war danach komplett verängstigt, hat nur noch gefaucht und sich verkrochen für 3 Tage. Sie hatte auch eine kleine blutige Wunde an der Schnauze abgefangen. Chloé verhielt sich danach komplett normal, hat sie ständig gesucht und nach ihr gerufen. Wenn Lilly in der Nähe war wollte sie zu ihr, hat ihr Köpfchen gegeben und sie umschmeichelt als wäre nie etwas passiert. Nach 4 Tagen war alles so wie vorher. Sie haben wieder gespielt, gefressen, gekuschelt....

Das war im Sommer, und bis heute ist dieses Verhalten so geblieben. Sobald eine Katze am Glasfenster vorbei läuft, dreht Chloé durch und fällt Lilly komplett aggressiv an. Sie muss nicht mal direkt daneben sitzen. Chloé sieht die fremde Katze und läuft komplett irre durchs Haus und sucht Lilly. Sobald sie sie gefunden hat, gehts los. Lilly ist dann immer ganz geschockt und ängstlich, aber keine halbe Stunde später, sind sie die besten Freundinnen als wäre nie etwas passiert. Manchmal ist tagelang nichts, alles gut und plötzlich kommt dieser Moment. Sie vertragen sich zwar mittlerweile immer nach ca einer halben Stunde wieder, aber es macht uns allen trotzdem Angst.

Chloé reagiert wirklich sehr aggressiv. Die Haltung alleine ist angsteinflößend. Lilly hat schon mehrere kleine Verletzungen davon getragen. Zwar nie etwas ernstes, aber trotzdem ist es beunruhigend. Tagsüber sind wir nicht zu Hause, ich weiß also gar nicht wie oft das tagsüber passiert weil sie sich eben sofort wieder vertragen aber Nachts, passiert dies nun sicher Alls 3-4 Tage. Es geht so schlimm ab das wir jedesmal davon aufwachen.

Ich will sie jedoch nicht räumlich trennen, da sie sich ja bis auf diesen Moment immer gut verstehen. Sie putzen sich danach sogar, fressen aus einem Napf, spielen süß zusammen und schlafen zusammen. Ich kann das irgendwie alles nicht verstehen und trotzdem lässt es mir keine Ruhe weil ich Angst habe, dass Lilly irgendwann mal schlimmer erwischt wird als bis jetzt. :(

Auch den Raum, in dem sich diese Glasfront befindet, kann ich nicht abschließend. Es ist alles komplett offen bei uns. Die Küche, das Wohn- und Esszimmer, und er komplette Flur und Treppenaufgang befinden sich in diesem Raum. Die Katzen hätten dann nichts mehr außer vl. unser Schlafzimmer.

Ich weiß das es ein ziemlich langer Text wurde aber ich musste mir das mal von der Seele schreiben. :|

Bin um jeden Tipp dankbar....
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick in den Ratgeber geworfen? Dieser vermittelt jungen Katzen-Erstbesitzern die Basics der Katzenhaltung - ohne erhobenen Zeigefinger und mit witzigen Fotos. Vielleicht hilft dir das ja weiter!?
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #2
S

Simpat

Beiträge
11.109
Punkte Reaktionen
311
Hallo herzlich willkommen hier im Forum :)

Scheint doch etwas komplizierter zu sein. Was mich interessieren würde, wie oft und wie lange beschäftigst du dich täglich mit ihnen? Schon mal an Clickertraining gedacht? Welches Spielzeug haben die Katzen zur Selbstbeschäftigung zur Verfügung? Welche Räumlichkeiten? Wie viel Kratzbäume und wo stehen diese?

Wie viel Futter und welches Futter bekommen sie am Tag? Wie viele Mahlzeiten und wann bekommen sie Futter?

Wie würdest du Wesen und Temperament von Lilly und wie von Cloe beschreiben?
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #3
Y

Yuiii

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort :)

Also Räumlichkeiten haben sie eben diesen offenen Bereich zur Verfügung. Dieser besteht aus Küche, Wohn- und Esszimmer, Flur und den Treppenaufgang in den zweiten Stock. Außerdem gibt es noch einen Raum, sozusagen unser Wasch und Heizraum, wo die Katzentoilette steht. Dort ist die Türe immer offen. Im zweiten Stock haben sie einen offenen Raum. Ich nenne ihn immer das Katzenspielzimmer :p Eigentlich ein Abstellraum. Dort ist auch die Türe immer geöffnet. Dort schlafen sie gerne weil einiges an Körbchen und Höhlen vorhanden ist. Die restlichen Zimmer sind tagsüber für die Katzen nicht zugänglich. Es gibt noch einen Treppenaufgang in den Dachboden wo ein kleiner Vorraum ist. Ich hab rausgefunden dass Lilly dort oben gerne liegt also hab ich ihr dort noch ein Nestchen gebaut.

Kratzbäume gibt es 2. Einer davon ist deckenhoch und steht eben vor dieser Glasfront im Erdgeschoss. Der zweite ist mittelgroß und steht im Katzenspielzimmer.

Zum Thema Spielzeug. Im Katzenraum oben ziemlich viel vorhanden. Von Mäusen über die verschiedensten Bälle is hin zu "Intelligents-Beschäftigungen" Also so Holzkonstruktionen wo sie Leckeres rausfischen können oder eine Kugel schieben können :lol: Du weißt sicher was ich meine.
Unten ist es nicht ganz so viel. Sie haben eine kleine Box gefüllt mit den allerliebsten Spielsachen die sie sich sogar selber rausholen.

Gefüttert wird morgens um ca 7 Uhr. Da bekommt jeder 1 Säckchen Nassfutter. Gefüttert wird momentan Miamor. Ich wechsle aber gerne auch mal zu anderen Futtermarken da Chloé gerne abwechslungsreich isst. :lol: Tagsüber haben sie etwas Trockenfutter stehen. Abends wird dann um ca 19 Uhr gefüttert wieder 1 Beutel pro Katze, jedoch isst Chloé Abends meist nur noch den halben Napf auf.

Tagsüber sind sie auf sich alleine gestellt und schlafen dann meistens. Meine Mutter kommt gegen 15 Uhr nach Hause und kuschelt mit den beiden im Wohnzimmer mal so bis 17 Uhr. Ich und mein Partner komme erst so gegen 19 Uhr nach Hause. Da beschäftige ich mich dann mit den beiden bzw eher mit Chloé. Das ist keine Absicht aber Lilly ist sehr auf meine Mama fixiert und guckt meistens um diese Zeit mit ihr Fernsehen. :lol:

Clickertraining habe ich früher mit Louis und Chloé gemacht. Mit Chloé sogar sehr lange weil sie wie am Anfang beschrieben sehr traumatisiert und scheu war. Es hat sehr geholfen uns anzunähern. Ich muss aber zugeben dass ich das irgendwann schleifen lassen habe und komplett aufgehört habe als die Beziehung dann innig war. Ist sicher schon 2 Jahre her.

Zum Wesen.
Chloé ist zuckersüß :uups::uups: Sie ist total verschmust und auf mich fixiert. Sie miaut nie und ist eher ruhig. Was nicht heissen soll dass sie nicht gerne spielt und ihre 5 Minuten hat aber grundsätzlich war sie von Anfang an sehr ruhig. Sie traut nur wen sie kennt. Ich glaube es haben insgesamt 5 Leute Chloé bis heute erst gesehen. Sobald jemand fremdes im Haus ist, ist sie verschwunden. Nur Personen die regelmäßig bzw wirklich oft hier sind, kennen sie.
Lilly ist sehr neugierig und verspielt. Sie miaut sehr sehr viel. Anfangs dachten wir sie hätte Schmerzen und waren auch beim Tierarzt aber es ist alles ok. Sie scheint einfach eine sehr gesprächige Katze zu sein. Oft sitzt sie neben mir und erzählt und antwortet auf alle meine Fragen.:biggrin::biggrin:
Sie ist garnicht scheu und sehr verspielt. Sie ist auch sehr auf Chloé fixiert, guckt ihr bei allem zu und weicht ihr oft nicht von der Seite. Manchmal denke ich ist sie regelrecht beeindruckt von Chloé. Chloé scheint das nicht sonderlich zu stören. Beim spielen bzw toben kann es aber dann schonmal sein dass es Chloé zu viel wird und sie die Bremse zieht indem sie ihr zB einen Klaps mit der Pote auf den Kopf gibt.

So, wieder soviel Text :uups::lol:
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #4
S

Simpat

Beiträge
11.109
Punkte Reaktionen
311
Sorry, hab deine Antwort erst gerade gelesen, bin zur Zeit im Renovierungsstress, aber das Schlimmste ist jetzt vorbei.

Ich denke, dass die Katzen vermutlich etwas unterfordert sind, da kann es dann viel leichter zu Mobbing oder aggressiven Übersprungshandlungen kommen. Gerade bei reiner Wohnungshaltung sind die Katzenhalter in der Pflicht für genügend Abwechslung zu sorgen und sich immer wieder etwas Neues einfallen zu lassen.

Da muss man sich wirklich öfters mit ihnen beschäftigen, mehrere kleine Einheiten sind besser als eine lange. Spielzeug darf nicht zuviel rumliegen, lieber ein paar wenige ausgewählte Stücke, die dann regelmäßig ausgetauscht werden. Ich bringe meinen Katzen im Herbst z. B. Kastanien oder Tannenzapfen (da muss man aber auf Unterbewohner achten) von draußen mit, dass finden sie sehr spannend, riecht interessant und rollt ganz anders als irgendwelche Bälle. Wenn ich etwas bestellt habe, dann schmeiße ich die leeren Kartons nie gleich weg, sondern da dürfen die Katzen 2-3 Tage mit spielen, da kann man ein Haus draus machen oder mit alten Papier füllen und Leckerlis drin verstecken z. B. Beim Clickertraining nehme ich Trockenfleisch, Trockenfutter gibt es bei mir nur alle 1-2 Wochen mal am Fummelbrett.

Abgesehen davon, dass ich Trockenfutter nicht als Ernährung für Katzen geeignet halte, würde ich kein Futter zur ständigen Verfügung hinstellen, dass ist langweilig, da ist dann auch die Fütterung nichts besonderes mehr und manche Katzen fressen dann auch mehr als sie brauchen oder werden mäkelig, weil ihnen der ständige Futtergeruch den Appetit nimmt.

Deine Mutter könnte doch wenn sie vorbeikommt eine kleine Portion Nassfutter geben oder sie wirft ihnen ein paar Bröckchen Trockenfutter zu und macht ein Spiel draus.

Dann würde ich wieder mit den Clickertraining anfangen und wenn das nächste Mal draußen eine Katze vorbei läuft probierst du Chloe mit Clickertraining aus der Situation, welche sie anscheinend stresst bzw. überfordert, rauszuholen.
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #5
Barcelos

Barcelos

Beiträge
4.380
Punkte Reaktionen
43
Was meinst Du denn mit "eine" Katze? Einfach irgendeine oder eine bestimmte Katze bei der Deine Chloé immer durchdreht?
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #6
Y

Yuiii

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Dinge von draußen mitzubringen finde ich eine tolle Idee! Daran hab ich irgendwie selber nie gedacht :eusa_doh:

Bei Lilly ist es eigentlich sehr einfach sie zu unterhalten. Ich denke auch dass die wirklich teilweise unterfordert ist, da sie gerade mit ihrem Alter sehr gerne viel und ausgiebig spielt. Alles was sich schnell bewegt, raschelt oder rollt macht Spaß.
Bei Chloé ist es etwas schwieriger. Sie kuschelt gerne und tappt mir auf Schritt und Tritt nach. Sie liebt es mir bei alltäglichen Dingen zuzusehen zB beim fertig machen im Bad, beim Putzen oder wenn ich in der Badewanne liege. :lol: Wenn ich jedoch versuche sie beim Spielen mit Lilly einzubinden, merke ich schon meistens dass die beiden unterschiedliche Interessen haben.

Was das Trockenfutter angeht, bin ich absolut deiner Meinung. Ich war und bin noch nie ein Fan davon gewesen. Früher gab es das auch gar nicht bei mir. Seit Lilly eingezogen ist, ist meine Mutter aber der Meinung dass Lilly ständig nach Futter miaut. Wie gesagt Lilly erzählt eben gerne aber meine Mutter will das so nicht glauben und meint sie hätte Hunger und es wäre nicht schlimm ihr ein bisschen über den Tag hinzustellen. Ich habe lange lange wirklich lange mit ihr geschimpft und gemeckert, letztendlich hab ich mich aber geschlagen gegeben und mich mit ihr auf eine gewisse Menge geeinigt.

Für das clickern werde ich mir auf alle Fälle wieder Zeit nehmen. Ich stelle es mir jedoch schwer vor, Chloé genauer in dieser Sekunde von der Situation damit ablenken zu können. Ich realisiere die fremde Katze auch meist erst dann, wenn Chloé schon auf Lilly losgeht weil ich eben schaue was los ist. Selten stehe ich in dem Moment wirklich so in der Nähe, dass ich dies verhindern könnte oder rechtzeitig handeln könnte. Oftmals kommt dies noch dazu Nachts vor wo ich natürlich nicht 100% sagen kann ob wieder eine Katze vorbei kam. Ich gehe halt davon aus weil es tagsüber immer so ist.

- - - Aktualisiert - - -

Anfangs war es bei einem bestimmten Kater. Er hat sich sogar öfter vor das Glas gesetzt oder ist dagegen gesprungen, hat gefaucht usw wenn er Chloé realisiert hat. Mittlerweile spielt es jedoch keine Rolle mehr welche Katze es ist. Kann jede sein.

Von der Glasfront aus sieht man in unserem Garten. Dir Glasfront geht bis zum Boden. Läuft also die fremde Katze irgendwo im Garten weiter weg rum und Chloé sieht sie, passiert gar nichts außer dass sie furchtbar aufgeregt die Katze beobachtet. Läuft die Katze jedoch genau an der Glasfront entlang, so dass nur das Glas die beiden Katzen trennt, kommt es zu dieser Situation.

Oftmals wirkt es auf mich so, als würde Chloé die fremde Katze gerne richtig verhauen. Das kann sie aber nicht und ich habe das Gefühl es baut sich da so eine Frustration auf, dass sie diese Aggression gegen Lilly richtet....
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #7
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.480
Punkte Reaktionen
153
Das klingt so als würdest Du noch daheim wohnen? Ansonsten würd ich das nämlich ganz simpel praktisch angehen und die Fensterfront abhängen - ich denk da so an eine Art knie- oder hüfthohe Bordüre oder sowas. Das sollte das Zimmer nicht großartig verdunkeln, aber dafür die Sicht auf die fremden Katzen zumindest minimieren... aber das wirst Du wahrscheinlich nicht durchsetzen können, oder?
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #8
Y

Yuiii

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ja das stimmt. Meine Mutter ist alleine und ich habe keine Geschwister. Mein Partner und ich wohnen mit ihr im Haus.

Und ja du hast es richtig vermutet... das lässt meine Mutter nicht zu. Sie tut für die Katzen zwar wirklich viel, aber das würde ihr zu weit gehen... :eusa_think:

- - - Aktualisiert - - -

Ich frage mich auch oft, ob ich es vielleicht auch einfach zu übertrieben sehe. Mein Partner meint zum Beispiel ich solle die zwei einfach lassen und Katzen raufen eben mal gerne., alles ganz normal. Er ist aber meistens in der Situation auch nicht dabei.... ich weiß das Katzen gerne mal raufen, völlig klar, aber ab wann ist das raufen zu ernst? Ich habe das Gefühl in meiner Situation ist es das, immerhin hatte Lilly bereits Kratzer auf der Nase oder kleine Verletzungen an der Schnauze. Auch die Haltung von Chloé mit aufgestellten buschigen Schwanz wirkt doch sehr nach Aggression oder?
Andererseits vertragen sie sich so schnell wieder und verhalten sich völlig normal, haben eine gute Beziehung zueinander obwohl das schon einige Male nun vorgefallen ist.... es verwirrt mich irgendwie total...

- - - Aktualisiert - - -

Hier mal ein Foto von den beiden, damit es mal ein Bild zu den ihren Namen gibt :):):)


IMG_8356.jpg
Chloé
IMG_6677.JPG
Lilly
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #9
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.480
Punkte Reaktionen
153
Ich gehör ehrlich gesagt auch zur Fraktion "sieh's locker".

Zur Erklärung: meine ersten beiden Katzen waren Lilly (ja, auch eine Lilly ;)) und Ferdl, ein Geschwisterpaar, und das forumsweit anerkannte Dreamteam. Ferdl war ein kleines Doofi, den hab ich auch mal 9 Stunden im Schrank eingesperrt - er hat sich nicht beklagt, aber Lilly hat mich dann zu ihm geführt und ihn also gerettet, so hingen die aneinander. Die haben geschmust, sind immer beieinander gelegen, was hab ich da für niedliche Fotos gemacht! Aber gerauft haben sie auch - ui da ging's ab! Da hab ich mich zur Sicherheit ganz klein gemacht und gebetet, daß sie mich verschonen ;) Fauchen, buschiger Schwanz, prügeln, das volle Programm! Und 10 Minuten später lagen sie halt wieder beieinander - also ja, ich kenn das, und ich find's tatsächlich normal.

Normal sagt man daß es zu viel ist, wenn Verletzungen entstehen, ja. Ich bin aber der Meinung, daß ein Kratzer im Eifer des Gefechts schon mal passieren kann :eusa_think:

edit: Lillys Augen!! Ich bin verliebt! :)
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #10
Y

Yuiii

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Die Verletzungen waren bisher auch immer nur oberflächlich und mussten nie behandelt werden. Verletzungen entstehen auch eher selten dabei. Aber ich kenne das halt nicht so... wahrscheinlich bin ich deshalb so beunruhigt.

Die Beziehung zwischen Chloé und ihrem verstorbenen Bruder Louis war einfach ganz ganz anders. Da gab es nur vielleicht mal wilderes Spielen und einen liebevollen Biss in den Nacken. :mrgreen: Natürlich kann man das wahrscheinlich nicht vergleichen da sie eine ganz andere Beziehung zueinander hatten :eusa_think:
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #11
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.480
Punkte Reaktionen
153
Ja, ich glaub damit muß man lernen umzugehen - jede Inter-Katzen-Beziehung ist halt einfach anders. Mein Ferdl wurde im September 2016 eingeschläfert, und für Lilly wird es nie einen 2. Ferdl geben. Im Oktober 2016 ist dann das Quiekie eingezogen, die beiden waren sich anfangs spinnefeind, was sag ich "anfangs", das ging gut 1 Jahr so. Inzwischen haben sie sich arrangiert, sie fressen auch nebeneinander, aber sie würden niemals miteinander kuscheln. Und trotzdem sag ich, daß Quiekie für Lilly gut war / ist! Ich muß nur eben auch damit umgehen, daß ich halt jetzt kein Dreamteam mehr hab ...

ich hab Dein erstes Posting nochmal durchgelesen - sorry, ich glaub nicht daß Chloe gezielt losgeht und Lilly sucht, wenn der fremde Kater vorbeigeht. Das ist viel zu menschlich gedacht. Bis sie die Lilly gefunden hat weiß sie gar nimmer, um was es überhaupt ging - so schlau unsere Katzen auch sind, aber soweit können sie einfach nicht planen.
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #12
Y

Yuiii

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hm es wirkt aber wirklich so.. eigentlich hat das erst meine Mutter bemerkt und mir erzählt. Ich habs dann auch schon öfter gesehen und empfinde es irgendwie auch so.

Es ist natürlich nicht so, dass Chloé stundenlang im Haus rumläuft und Lilly sucht wenn diese gerade nicht zu finden ist. Aber als Beispiel, Chloé sitzt vor der Glasfront und Lilly liegt in der Küche. Es ist zwar alles im Erdgeschoss aber nicht in unmittelbarer Nähe. Die Katze läuft also vorbei und Chloé wird furchtbar aufgeregt, guckt ihr nach, versucht sie bis zum letzten Winkel zu sehen. Danach dreht sie sich um und schaut zum Sofa, schaut auf die Stühle, läuft in den Heiz und Waschraum, geht in die Küche.. da liegt Lilly und los gehts. Sie läuft komplett suchend und mit spitzen Ohren aufmerksam durchs Haus dabei. Eine andere Situation ist es wenn zB Lilly oben im Schlafzimmer liegt. Chloé läuft auch umher, bleibt dabei jedoch immer im Erdgeschoss, findet sie also dort nicht und gut ist.

Es ist ja sogar mittlerweile so dass Lilly die Flucht ergreift, alleine dann wenn sie sieht dass eine Fremde Katze im Anmarsch ist.
Als Beispiel: Chloé und Lilly liegen beide auf der Couch im Wohnzimmer. Auf einmal gucken beide auf da eine Katze im Garten Richtung unsere Glasfront geht. Chloé springt sofort auf und läuft zu der Glasfront, früher hat Lilly das auch gemacht. Mittlerweile läuft Lilly aber in den ersten Stock hoch.

Ich weiß schon was du meinst... aber es wirkt wirklich total so
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #13
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.480
Punkte Reaktionen
153
Mal eine ganz abgefahrene Idee: ihr habt doch ein Haus. Wäre es da eine Option, Freigang zu geben, von der Straßensituation her? Dann könnte die Chloe (sorry, meine Autokorrektur nimmt mir immer den Accent) sich mit ihren "Feinden" direkt auseinandersetzen und würde die Lilly evtl. in Ruhe lassen?
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #14
Y

Yuiii

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Nein das wäre leider gar nicht denkbar für uns.

Wir leben am Stadtrand in einer eigentlich ruhigen ländlichen Gegend, jedoch unmittelbar neben der Hauptstraße. Unser Haus ist das Erste nach Ortseinfahrt, das heißt eigentlich müssten die Autos statt Tempo 100kmh auf ortstaugliche 50kmh bremsen. Das macht vielleicht jeder 5te, der Rest ignoriert anscheinend unsere Ortstafel. :evil:

Das Problem dabei ist ja noch dazu, dass genau auf dieser Straße auch Chloés Bruder Louis, nach nur wenigen Stunden Freigang, überfahren wurde.
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #15
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.480
Punkte Reaktionen
153
Dann wohnen wir quasi 1:1 identisch - ich wohn am Dorfende (vorletztes Haus), eigentlich ruhig, aber grad an Werktagen ist's hier wie an einer Autobahn im Berufsverkehr, und am Wochenende hab ich das Gefühl daß auf der Ortstafel steht "jetzt tritt mal richtig drauf". Vor wenigen Wochen hat sich hier ums Eck einer sogar zu Tode gefahren... mir blutet bei jeder Freigängerkatze hier (und ich seh da leider einige) immer das Herz - also ja, das versteh ich total.
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #16
Y

Yuiii

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ja genauso ist es bei uns auch. Und auch hier gibt es viele Freigänger...
Mein beste Freundin wohnt quasi auf der anderen Straßenseite, sogar ich muss hier vorsichtig sein wenn ich die Straße überquere da die Autos echt angerast kommen....das ist nicht normal :roll::roll:
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #17
Barcelos

Barcelos

Beiträge
4.380
Punkte Reaktionen
43
So geht es uns aber auch. Wir geraten auch sofort in Panik, wenn die Katzen sich mal in die Haare kriegen.

Die machen öfters "Itschi Klitschi Klatschi" (so nennen wir es, wenn sie voreinander hocken und mit den Pfoten gegenseitig Ohrfeigen verteilen) und dann sind wir schon völlig mit den Nerven am Ende und machen uns direkt Gedanken, ob unsere komische Chaossituation nicht doch nicht ganz so prickelnd ist für die Katzen (1 Ex-Streunerin, die etwas über 2 Jahre im Haus lebt aber natürlich auch raus geht, 1 Ex-Streuner, der vor etwas über einem Jahr aufgetaucht ist und seit einiger Zeit hier bleibt, allerdings nur in Vorraum und Schuppen und 2 Nachbarskater, die ebenfalls viel in Schuppen und Vorraum sind).
Und da kann ich noch so sehr wissen, dass Itschi Klitschi Klatschi total normal ist, es macht mir Sorgen. :uups:
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #18
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.480
Punkte Reaktionen
153
Ja aber Barcelos - Deine sind doch allesamt freiwillig da! Die Nachbarskater könnten einfach heimgehen. Und selbst Tigris könnte sich doch einfach eine neue Familie suchen wenn es ihr zu bunt werden würde - tut sie aber nicht. Tut keiner. Allein das sagt mir doch, daß es trotz allem "itschi klitschi klatschi" (das gefällt mir ;)) durchaus passen sollte :) Und das wiederum sagt mir, daß itschi klitschi klatschi einfach normal ist unter Katzen ;)
 
  • Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht Beitrag #19
Barcelos

Barcelos

Beiträge
4.380
Punkte Reaktionen
43
Oh je, hab ich Dir mit Itschi Klitschi Klatschi jetzt nen Ausdruck ins Ohr gesetzt?:mrgreen:

Ich weiß es doch, theoretisch. Aber das theoretische Wissen und das praktische Fühlen sind leider zwei paar Schuhe.
Aber hey, allgemein bin ich doch schon ein klein wenig relaxter geworden. :uups::mrgreen:
 
Thema:

Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht

Wohnungskatze dreht durch sobald Freigänger am Fenster vorbei geht - Ähnliche Themen

Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe.: Hi ihr Lieben. ich bin neu hier und möchte mich im voraus erstmal bedanken für das lesen und eventuelle antworten/helfen. :) Es geht um...
Mein Hund ist aggressiv: Hallihallo💕 Zuerst ein mal danke für die vielen lieben und hilfreichen Vorschläge die ich hier im Forum zu meiner 4 Monate alten...
Vergesellschaftung von Katzen: Hallo und guten Tag liebe Forumsmitglieder, leider sind wir nervlich total am Ende was eine Vergesellschaftung von Katzen betrifft. Ich möchte...
Komisches Verhalten beim Kater, nach Neuzugang eines Kitten: Hallo zusammen, auf Google gibt es viel zu folgendem Thema, leider bin ich mir unschlüssiges was genau jetzt zu tun ist... Mein 9 Monate alter...
Bitte um Rat zur Neu-Vergesellschaftung nach Überfall durch Katze: Hallo, ich brauch bitte mal einen Rat von erfahrenen Rennmaushaltern. Ich bin im Februar 2021 ziemlich überraschend zu 2 weiblichen Rennmäusen...
Oben