Hallo Gaminggirl,
PHB können zwar auch zu wenigen Exemplaren gehalten werden, artgerechter wäre aber eine größere Gruppe bis hin zum Schwarm. Ein Aufstocken der vorhandenen Tiere ist immer eine Empfehlung wert, sofern du weiter diese Fische halten möchtest. Deine Perlhuhnrentner werden sich sicher darüber freuen.
Die Vermehrung von PHB ist relativ einfach. Ein Büschel Moos ist für sie einfach unwiderstehlich, ein laichbereites Weibchen wird darin zuverlässig ablaichen. Wenn du eine kleine Schale unter das Moos legst, werden auch durchs Moos hindurchfallende Eier aufgefangen. Das Moos selbst kannst du aus dem AQ nehmen und in einem zweiten AQ ausschütteln, und sehen ob Eier rauspurzeln. Danach legst du es den PHB wieder ins AQ. Da Perlhühner bevorzugt in den frühen Morgenstunden beim ersten Licht ablaichen, kannst du diese Prozedur täglich wiederholen. Eine proteinreiche Fütterung mit Lebendfutter fördert die Laichbereitschaft.
Die Eier schlüpfen nach wenigen Tagen. Sobald die Larven frei schwimmen, kannst du sie mit Infusorien, z.B. Pantoffeltierchen, füttern. Ansätze hierfür hat nahezu jeder erfahrene Aquarianer im Haus, kann man aber auch selbst herstellen. Ab ca. 0,5cm Größe fressen die Larven auch erste Artemianauplien. Ein großer Ballen Moos im Aufzuchtbecken liefert außerdem weitere Nahrung in Form von Kleinstlebewesen (Hüpferlinge, Muschelkrebse etc.) und bietet Verstecke für die Winzlinge.
Ab einer Größe von 1cm setze ich die Jungfische wieder zurück zu ihren Eltern.
Auf Youtube findest du viele hilfreiche Videos zur Zucht und Aufzucht von PHB, hat mir in der Anfangszeit sehr weitergeholfen.