
seven
- Dabei seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 33.891
- Reaktionen
- 15
Puuuh, da hab´ ich wohl nochmal Glück gehabt
Dank Ibuprofen (entzündungshemmendes Schmerzmittel) sind meine elenden Rückenschmerzen deutlich zurückgegangen, sodass ich mich heute wieder normal bewegen kann...
Außerdem gehen wir heute Abend lecker essen *schmatz* - auch wenn ich den Kampf gegen das Pfefferrahmschnitzel jedes Mal gnadenlos verliere :angel:
Übrigens habe ich heute einige interessante Dinge über Farbmäuse gelernt - und zwar in einem Sachbuch aus einer renommierten Wissensbuch-Reihe für Kinder, von denen ich selbst als Kind auch einige hatte und die
ich ganz toll fand...
Dieses Buch war über "Haustiere" - vom Hund über Katze, Kaninchen etc. unter anderem auch bis zur Farbmaus.
*seufz*
Wir lernen also:
- Farbmäuse sind zwar eigentlich Rudeltiere (soweit ja noch richtig
), aber man sollte sie ruhig allein halten, wenn man sich genug mit ihnen beschäftigt, dann werden sie auch viel zahmer... *umkipp*
- Ach ja - schön wäre auch, ein Pärchen zu halten, dann könnte man denen bei Geburt und Aufzucht der Jungen prima zusehen. :shock: *nochmal umkipp*
- Ganz wichtig zu wissen außerdem: Weibchen werden recht zutraulich, aber nie richtig zahm. Böckchen hingegen bleiben ein Leben lang bissig. :eusa_doh:*abermals umkipp*
Zu den anderen Tierarten habe ich dann lieber nichts mehr gelesen, ich war bedient genug...
Ist das denn wohl wahr?
Ich möchte nicht wissen, wie viele gutmeinende Eltern ihren Kindern dieses Buch kaufen (wie gesagt - ist eine renommierte Reihe...) und dann denken, sie seien prima informiert, losziehen, und aus der nächsten Zoohandlung eine Einzelmaus (natürlich ein Mädel, die Kerle sind ja bissig) holen oder aber gleich ein Pärchen...
Und wenn man dann als LehrerIn sagt: "Mäuse muss man so und so halten" - dann bekommt man aller Wahrscheinlichkeit nach die Antwort: "Aber in dem und dem Buch steht das und das, und mein Papa hat gesagt, das ist ein gutes Buch". Tja - und dann?
Ich überlege ernsthaft, ob ich einen langen Brief an den Verlag schreibe...
Und jetzt höre ich lieber auf zu tippseln, bevor ich mich wieder richtig aufrege :roll:
LG, seven
Außerdem gehen wir heute Abend lecker essen *schmatz* - auch wenn ich den Kampf gegen das Pfefferrahmschnitzel jedes Mal gnadenlos verliere :angel:
Übrigens habe ich heute einige interessante Dinge über Farbmäuse gelernt - und zwar in einem Sachbuch aus einer renommierten Wissensbuch-Reihe für Kinder, von denen ich selbst als Kind auch einige hatte und die
Dieses Buch war über "Haustiere" - vom Hund über Katze, Kaninchen etc. unter anderem auch bis zur Farbmaus.
*seufz*
Wir lernen also:
- Farbmäuse sind zwar eigentlich Rudeltiere (soweit ja noch richtig
- Ach ja - schön wäre auch, ein Pärchen zu halten, dann könnte man denen bei Geburt und Aufzucht der Jungen prima zusehen. :shock: *nochmal umkipp*
- Ganz wichtig zu wissen außerdem: Weibchen werden recht zutraulich, aber nie richtig zahm. Böckchen hingegen bleiben ein Leben lang bissig. :eusa_doh:*abermals umkipp*
Zu den anderen Tierarten habe ich dann lieber nichts mehr gelesen, ich war bedient genug...
Ist das denn wohl wahr?
Ich möchte nicht wissen, wie viele gutmeinende Eltern ihren Kindern dieses Buch kaufen (wie gesagt - ist eine renommierte Reihe...) und dann denken, sie seien prima informiert, losziehen, und aus der nächsten Zoohandlung eine Einzelmaus (natürlich ein Mädel, die Kerle sind ja bissig) holen oder aber gleich ein Pärchen...
Und wenn man dann als LehrerIn sagt: "Mäuse muss man so und so halten" - dann bekommt man aller Wahrscheinlichkeit nach die Antwort: "Aber in dem und dem Buch steht das und das, und mein Papa hat gesagt, das ist ein gutes Buch". Tja - und dann?
Ich überlege ernsthaft, ob ich einen langen Brief an den Verlag schreibe...
Und jetzt höre ich lieber auf zu tippseln, bevor ich mich wieder richtig aufrege :roll:
LG, seven