
Tierischnervig
- Dabei seit
- 07.09.2013
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
Bestimmt kennt's jeder: den Willen ein Haustier zu besitzen.
Ich persönlich bin seit 8 Jahren Meerschweinchen Halter und muss sagen: ideale Haustiere! :clap::clap: Meerschweinchen sind tolle Tierchen manche werden
leider nicht so zutraulich wie man es sich wünscht aber immerhin wird fast jedes Meeri ohne Probleme Super zahm.
tipps dazu? Ganz Easy schreibe ich ganz unten ran aber erstmal zum Hauptthema: meine Schweiniheinis.
ich habe begonnen mit einem selbstgebautem Stall der anfangs nur eine Etage hatte, 2 meeris die Halbgeschwister waren. Timi und Stupsi. Die zwei waren verdammt süß, schade nur dass sie gestorben sind. Das war um das Jahr 2010.
Timi wurde eingeschläfert
aber das ist lange her ich Trauer ihm ja nicht auf ewig nach... Naja irgendwie schon
Wie auch immer, Stupsi bekam
nach ein zwei Monaten ihre ersten junge, eine Fehlgeburt aber drei gesunde junge
Eines behielten wir wir nannten sie lilly.
bei dem 2. mal junge gaben wir sie alle weg und wegen lilly Bauten wir noch eine Etage auf den Stall drauf. Lilly starb auch ein Jahr nach ihren Eltern und wurde 5jahre alt
Tipps zur Meerizähmung: am Anfang sind die meisten meeris Scheu aber besonders jüngere meeris die noch keine großen Erfahrungen mit Menschen gemacht haben werden leichter zutraulich.
wer die kleinen wusels aus dem Tierheim oder vom Tierschutz hat, bekommt wohl keine jüngeren, was nicht heißt das die nicht zutraulich werden, so ziemlich jedes Meeri wird zutraulich. Manche sind es schon weil sie aus guter Haltung kamen, aber wegen Allergie etc. Abgegeben werden mussten.
Allerdings gibt es auch Tiere die aus massenhaltungen gerrettet wurden und deshalb nicht zutraulich sind.
Diese Tiere sind meist extrem Scheu, davon sollte man sich nicht kleinkriegen lassen. Ich habe selbst Erfahrung gemacht: ich habe meinen Krümel vom Tierschutz er kam ehemalig aus einer massenhaltung, hatte davon noch leicht rissige Ohren, aber ich nahm die scheue herausvorderung an: mit viel gefüllt klappt's: man sollte das Tier nicht zu sehr Scheuchen und Heuriger Leckereien aus der Hand anbieten und nicht das Tier anschreien! Ruhig reden baut Vertrauen auf und häufiger versuchen das Tier im Stall zu sreicheln, während man mit der anderen Hand Futter hinhält klappt es am besten! Ab und zu kuscheln dabei leise und ruhig mit dem Meeri reden, streicheln Futter aus der Hand anbieten Wasser auf den Finger machen und ablecken lassen das alles kann man gut machen um Vertrauen aufzubauen ich selbst setze mich zum kuscheln gerne an einen Tisch und setze das Meeri drauf dann kann ich es gut füttern.
Vorsicht: wenn das Meeri noch Scheu ist müssen die arme einen Kreis um es bilden oder es muss gut Fettgehalten werden (nicht zu fest) weil es weglaufen könnte!!
Viel Glück und viel erfolg
das war's dann für heute morgen gibt's vielleicht einen neuen Meeri Blog schreibt ruhig in die Kommentare wie ihr es fandet oder ob der Meeri Tipp des Tages euch geholfen hat
LG Tierischnervig
Ich persönlich bin seit 8 Jahren Meerschweinchen Halter und muss sagen: ideale Haustiere! :clap::clap: Meerschweinchen sind tolle Tierchen manche werden
leider nicht so zutraulich wie man es sich wünscht aber immerhin wird fast jedes Meeri ohne Probleme Super zahm.
tipps dazu? Ganz Easy schreibe ich ganz unten ran aber erstmal zum Hauptthema: meine Schweiniheinis.
ich habe begonnen mit einem selbstgebautem Stall der anfangs nur eine Etage hatte, 2 meeris die Halbgeschwister waren. Timi und Stupsi. Die zwei waren verdammt süß, schade nur dass sie gestorben sind. Das war um das Jahr 2010.
Timi wurde eingeschläfert
Wie auch immer, Stupsi bekam
bei dem 2. mal junge gaben wir sie alle weg und wegen lilly Bauten wir noch eine Etage auf den Stall drauf. Lilly starb auch ein Jahr nach ihren Eltern und wurde 5jahre alt
Tipps zur Meerizähmung: am Anfang sind die meisten meeris Scheu aber besonders jüngere meeris die noch keine großen Erfahrungen mit Menschen gemacht haben werden leichter zutraulich.
wer die kleinen wusels aus dem Tierheim oder vom Tierschutz hat, bekommt wohl keine jüngeren, was nicht heißt das die nicht zutraulich werden, so ziemlich jedes Meeri wird zutraulich. Manche sind es schon weil sie aus guter Haltung kamen, aber wegen Allergie etc. Abgegeben werden mussten.
Allerdings gibt es auch Tiere die aus massenhaltungen gerrettet wurden und deshalb nicht zutraulich sind.
Diese Tiere sind meist extrem Scheu, davon sollte man sich nicht kleinkriegen lassen. Ich habe selbst Erfahrung gemacht: ich habe meinen Krümel vom Tierschutz er kam ehemalig aus einer massenhaltung, hatte davon noch leicht rissige Ohren, aber ich nahm die scheue herausvorderung an: mit viel gefüllt klappt's: man sollte das Tier nicht zu sehr Scheuchen und Heuriger Leckereien aus der Hand anbieten und nicht das Tier anschreien! Ruhig reden baut Vertrauen auf und häufiger versuchen das Tier im Stall zu sreicheln, während man mit der anderen Hand Futter hinhält klappt es am besten! Ab und zu kuscheln dabei leise und ruhig mit dem Meeri reden, streicheln Futter aus der Hand anbieten Wasser auf den Finger machen und ablecken lassen das alles kann man gut machen um Vertrauen aufzubauen ich selbst setze mich zum kuscheln gerne an einen Tisch und setze das Meeri drauf dann kann ich es gut füttern.
Vorsicht: wenn das Meeri noch Scheu ist müssen die arme einen Kreis um es bilden oder es muss gut Fettgehalten werden (nicht zu fest) weil es weglaufen könnte!!
Viel Glück und viel erfolg
das war's dann für heute morgen gibt's vielleicht einen neuen Meeri Blog schreibt ruhig in die Kommentare wie ihr es fandet oder ob der Meeri Tipp des Tages euch geholfen hat
LG Tierischnervig