
Schnickschnuck
- Beiträge
- 140
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
sorry erstmal falls ich etwas wirr schreibe und es lang wird... ich bin selber krank und kann nicht klar denken
Schon seit Längerem ist mir aufgefallen, dass mein Kaninchen (9 Jahre alt, weiblich) immer wieder verklebte Stellen hat. Die Region an ihrer Blume war zudem total verfilzt. Das Verfilzte habe ich dann vor einer Woche so gut es ging abgeschnitten und den Rest mit einem warmen nassen Tuch gesäubert. Sie hat keinen Durchfall und frisst auch sehr gut, trotzdem ist sie eher dünn (1,5kg - Zwergwidder). Das könnte jedoch auch an dem Alter liegen.
Nun habe ich sie Gestern in der hintersten Ecke des Geheges gefunden (sie hat sich nicht gerührt obwohl sie sonst immer kommt wenn es Fressen gibt) - zu meinem Erschrecken - mit mehreren Lagen Stroh und Heu um ihren rechten Hinterlauf gewickelt
. Diese habe ich dann erstmal entfernt (waren echt fest drumgewickelt) und geguckt ob sie das Bein noch bewegen kann. Zuerst hat sie es nur hinterher gezogen aber später ging es dann.. denke also, dass nur erstmal wieder Blut durchfließen musste. Auf die Frage hin wie sie das wohl geschafft hat, kam mir der Gedanke, dass das vielleicht mit ihrem generell verklebten Afterbereich zusammenhängen könnte. Zur Info: Meine Kaninchen leben in Außenhaltung und durch den starken Regen sammelt sich natürlich neben Kot auch Matsch an den Pfoten.. 
Ich bin also gestern zu dem Entschluss gekommen, dass ich sie mal bis zum Bauch bade um wirklich allen Schmutz zu entfernen. Da kam auch ordentlich was raus.. die restlichen Verfilzungen habe ich dann auch noch entfernt und dabei sind mir 2 kahle Stellen aufgefallen. Einmal am linken Hinterbein, wo das Fell an der Innenseite gar nicht mehr vorhanden ist, und dann noch über dem linken Hinterbein (am Beckenknochen?). Die Stellen habe ich dann beide mit Babywundsalbe eingerieben, da wir sonst nichts im Haus hatten, und habe danach das Kaninchen im Haus trocknen lassen. Als sie trocken war habe ich sie wieder rausgesetzt (wollte sie so schnell wie möglich wieder draußen haben wegen dem Winterfell).
Heute ist mir dann aufgefallen, dass aus ihrer Scheide schleimiger Ausfluss kommt und die Afterregion durch das lange Winterfell schon wieder nass ist.. zudem ist die Stelle am Becken jetzt leicht blutig. Das Kaninchen verhält sich ansonsten normal, nur ist sie in ihrer Bewegung eingeschränkt (kratzt sich nicht mit den Hinterläufen, kommt nicht an Po ran, etc). Ich werde morgen mal zum Tierarzt fahren, aber vielleicht kann mir hier schonmal einer sagen was ich vorbeugend machen könnte oder ob schonmal jemand das Selbe bei seinem Kaninchen hatte?
Ich finde es ehrlich gesagt sehr schwierig die Region sauber zu halten und die kahlen Stellen zu versorgen, da sie ja im Außengehege lebt..
Vielen Dank fürs Durchlesen und vielleicht kann mir ja irgendwie geholfen werden...
Liebe Grüße
sorry erstmal falls ich etwas wirr schreibe und es lang wird... ich bin selber krank und kann nicht klar denken
Schon seit Längerem ist mir aufgefallen, dass mein Kaninchen (9 Jahre alt, weiblich) immer wieder verklebte Stellen hat. Die Region an ihrer Blume war zudem total verfilzt. Das Verfilzte habe ich dann vor einer Woche so gut es ging abgeschnitten und den Rest mit einem warmen nassen Tuch gesäubert. Sie hat keinen Durchfall und frisst auch sehr gut, trotzdem ist sie eher dünn (1,5kg - Zwergwidder). Das könnte jedoch auch an dem Alter liegen.
Nun habe ich sie Gestern in der hintersten Ecke des Geheges gefunden (sie hat sich nicht gerührt obwohl sie sonst immer kommt wenn es Fressen gibt) - zu meinem Erschrecken - mit mehreren Lagen Stroh und Heu um ihren rechten Hinterlauf gewickelt
Ich bin also gestern zu dem Entschluss gekommen, dass ich sie mal bis zum Bauch bade um wirklich allen Schmutz zu entfernen. Da kam auch ordentlich was raus.. die restlichen Verfilzungen habe ich dann auch noch entfernt und dabei sind mir 2 kahle Stellen aufgefallen. Einmal am linken Hinterbein, wo das Fell an der Innenseite gar nicht mehr vorhanden ist, und dann noch über dem linken Hinterbein (am Beckenknochen?). Die Stellen habe ich dann beide mit Babywundsalbe eingerieben, da wir sonst nichts im Haus hatten, und habe danach das Kaninchen im Haus trocknen lassen. Als sie trocken war habe ich sie wieder rausgesetzt (wollte sie so schnell wie möglich wieder draußen haben wegen dem Winterfell).
Heute ist mir dann aufgefallen, dass aus ihrer Scheide schleimiger Ausfluss kommt und die Afterregion durch das lange Winterfell schon wieder nass ist.. zudem ist die Stelle am Becken jetzt leicht blutig. Das Kaninchen verhält sich ansonsten normal, nur ist sie in ihrer Bewegung eingeschränkt (kratzt sich nicht mit den Hinterläufen, kommt nicht an Po ran, etc). Ich werde morgen mal zum Tierarzt fahren, aber vielleicht kann mir hier schonmal einer sagen was ich vorbeugend machen könnte oder ob schonmal jemand das Selbe bei seinem Kaninchen hatte?
Ich finde es ehrlich gesagt sehr schwierig die Region sauber zu halten und die kahlen Stellen zu versorgen, da sie ja im Außengehege lebt..
Vielen Dank fürs Durchlesen und vielleicht kann mir ja irgendwie geholfen werden...
Liebe Grüße