
Ursprüngliche Heimat: Waldgebiete (vorzugsweise Unterholz in Nadel‐ und Mischwäldern) in Asien und Europa (Finnland)
Größe: Kopf‐Rumpf 13 – 17 cm, Schwanz bis zu 12 cm
Gewicht: 70 –40 g
Lebenserwartung: (Gefangenschaf): durchschnittlich 7 Jahre
Sozialverhalten: lose Kolonien mit Einzelrevieren, die strikt verteidigt werden, Einzelgänger
Ernährung: (Freiheit): Samen, Beeren, Nüsse, Insekten, kleinere Wirbeltiere (Jungvögel, Amphibien, Reptilien)
Aktivität: tagaktiv
Winterschlaf: ja, Oktober bis März
Haltungskurzportrait
- Gehegegröße: bei ganztägigem Auslauf 1 x1x2 m (LxBxH), ohne Auslauf 2×1×2 m
- Innenhaltung /Außenhaltung : beides möglich, mind. 4 Quadratmeter Grundfläche in Außenhaltung, eher für erfahrene Halter
- wichtige Einrichtung: mehrere Häuser, Äste und Seile zum Klettern, Etagenbretter, Röhren, Hängematten, Buddelmöglichkeit, Mineralstein, kein Laufrad
- Auslauf: möglich, ohne Auslauf grösseres Gehege nötig
- Ernährung: hauptsächlich pflanzliche Kost, zusätzlich tierische Nahrung, täglich Obst und Gemüse
- besondere Ansprüche: halten auch in Gefangenschaft oft Winterschlaf
- Zuchtformen vorhanden: Farben natur (=braun), weiß, zimt, silber, gescheckt
- Zähmbarkeit: individuell, oft maximal nur futterzahm, Herbstaggression
- Verfügbarkeit: Züchter, selten im Tierheim, Abgaben von privat bei Haltungsaufgabe