Der Traum vom Laubfrosch (Anfänger)

Diskutiere Der Traum vom Laubfrosch (Anfänger) im Amphibien Forum Forum im Bereich Terraristik & Aquaristik; Guten Tag! Wie der Titel schon vermuten lässt, spiele ich mit dem Gedanken mir Laubfrösche anzuschaffen. Ich habe mich schon ausgiebig mit der...
  • Der Traum vom Laubfrosch (Anfänger) Beitrag #1
Melina123

Melina123

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Guten Tag!

Wie der Titel schon vermuten lässt, spiele ich mit dem Gedanken mir Laubfrösche anzuschaffen.
Ich habe mich schon ausgiebig mit der Unterkunft befasst. Allerdings machen es viele Halter unterschiedlich.

Terrarium Form die ich sehr mag.
Blähton -> Fleece -> Erde -> Pflanzen / Hölzer -> Moos

Allerdings lassen viele aber auch die ersten beiden Schritte weg. Gibt es da genaueres zu beachten?
Wann sollte ich den Blähton wirklich verwenden? Oder ist das nur eine Frage der Hygiene ?
Oder man gibt weiße Asseln dazu.. Bleiben diese wirklich nur im Terrarium oder muss ich Angst um die Wohnung haben?!

Dann zu den Tieren selber. Ich möchte gerne mit einer einfachen Gattung anfangen. Dem Laubfrosch.
Natürlich aus einer Zucht. ( habe schon mitbekommen, dass man keine Tiere aus der Natur entnehmen darf)

Meine Gedanken hier zu allerdings: Wie laut kann so ein Grüppchen von 3 Tieren werden? Ich wohne bald in einem Mehrfamilienhaus und möchte
keinen Ärger mit Vermieter und Nachbarn. Habe mir schon sagen lassen, dass diese Tierchen zwar ab und an mal quaken aber nicht laut seien.
Ich mag allerdings die Korallenfinger- Laubfrösche auch sehr gerne. Kann man die zwei Gattungen zusammen halten?
Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen den Arten, welche würde man mir empfehlen?

Nun zum Thema Futterinsekten. Auch da habe ich mich schon schlau gemacht. Ich weiß, dass man die Tiere umsiedeln sollte,
in eine geeignetere Unterkunft, sie füttern und päppeln muss bevor man diese verfüttert.
ABER was genau frisst so ein Frosch? Ich lese oft : Mehlwürmer, Heimchen und Regenwürmer. Aber das kann doch nicht alles sein.
Mal davon abgesehen das ich gerne eine stille alternative zu den Heimchen finden möchte.. In einer Mietwohnung ist das ein großes Problem.
Die Tiere zu verstümmeln ist ein No Go. Ich habe in amerikanischen Videos von komplett stummen Heimchen gehört. Gibt es diese
Tierchen auch bei uns?

Ich bedanke mich herzlich für die Aufmerksamkeit! :)
Grüß Mel
 
  • Der Traum vom Laubfrosch (Anfänger) Beitrag #2
Der Grasfrosch

Der Grasfrosch

Beiträge
1.048
Punkte Reaktionen
113
Unser heimischer Laubfrosch (Hyla arborea) ist keine (!) Anfängerart. Allgemein sind die meisten Laubfrösche übrigens nachtaktiv. Das bedeutet, dass sie tagsüber wenig bis gar nicht aktiv sind.
Tagaktive Arten findest du unter den Baumsteigerfröschen (Dendrobaten). Auch die Chinesische Rotbauchunke (Bombina orientalis) ist tagaktiv.
Falls es auch vollaquatische Frösche sein dürfen, dann sind der Afrikanische Krallenfrosch und der Zwergkrallenfrosch (die halte ich z.B.) geeignete Anfängerarten.

Hast du dich für eine Art entschieden, geht es an die Planung des passenden Beckens. Da helfen wir gerne weiter. Zusätzlich solltest du dir passende Fachliteratur anschaffen.

Zum Thema Vergesellschaftung: Amphibien sollten fast ausnahmslos in Artbecken gehalten werden. Die Vergesellschaftung birgt viele Risiken (unter anderem haben verschiedene Arten ganz eigene "Haus"Bakterien, die von anderen Arten wiederum nicht vertragen werden).

Zum Thema Futter: Amphibienhaltung bedeutet fast immer Lebendfutter. Größeres Lebendfutter macht häufig Lärm. Jedoch lassen sich gerade kleinere Arten meist mit Ofenfischchen, Mikroheimchen, Taufliegen und Wiesenplankton füttern. Dadurch umgeht man die musikalische Untermalung aus dem Futtertierbehälter. Die meisten Sorten Lebendfutter sind gut über den Fachhandel oder das Internetz zu erhalten.
 
Thema:

Der Traum vom Laubfrosch (Anfänger)

Der Traum vom Laubfrosch (Anfänger) - Ähnliche Themen

Bau und Technik meines Korallenfinger Laubfrosch Terrariums.: Hi, Ich möchte bald zwei Korallenfinger Laubfrösche haben. Ich weiß soweit was ich alles brauche und wie groß es sein muss. Wenn ich mir...
Kater langweilt sich trotz Zweitkater: Liebe Forumsmitglieder/ erfahrene Katzenhalter, vor fast einem Jahr habe ich zwei Kater aus dem Tierheim übernommen. Angeblich sind es...
Plötzlich Gelbstirnamazone Besitzer und brauche dringen Rat: Hallo zusammen, ich habe vor 2 Tagen ziemlich plötzlich eine Amazone bekommen von einem Bekannten meines Kumpels, dort hatte schon etwas länger...
Ein paar Fragen zu Unterarten und Nachwuchs: Hallo ihr Lieben, wenn meine Fragen schon beantwortet wurden und zu den "nervigen" Fragen gehören, tut es mir sehr leid. Ich habe bisher leider...
Was könnte zu uns passen?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und – wie kann es anders sein – auch direkt mit einer Frage da. Bei mir uns meinem Mann steht die Überlegung im...
Oben