
Melina123
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Tag!
Wie der Titel schon vermuten lässt, spiele ich mit dem Gedanken mir Laubfrösche anzuschaffen.
Ich habe mich schon ausgiebig mit der Unterkunft befasst. Allerdings machen es viele Halter unterschiedlich.
Terrarium Form die ich sehr mag.
Blähton -> Fleece -> Erde -> Pflanzen / Hölzer -> Moos
Allerdings lassen viele aber auch die ersten beiden Schritte weg. Gibt es da genaueres zu beachten?
Wann sollte ich den Blähton wirklich verwenden? Oder ist das nur eine Frage der Hygiene ?
Oder man gibt weiße Asseln dazu.. Bleiben diese wirklich nur im Terrarium oder muss ich Angst um die Wohnung haben?!
Dann zu den Tieren selber. Ich möchte gerne mit einer einfachen Gattung anfangen. Dem Laubfrosch.
Natürlich aus einer Zucht. ( habe schon mitbekommen, dass man keine Tiere aus der Natur entnehmen darf)
Meine Gedanken hier zu allerdings: Wie laut kann so ein Grüppchen von 3 Tieren werden? Ich wohne bald in einem Mehrfamilienhaus und möchte
keinen Ärger mit Vermieter und Nachbarn. Habe mir schon sagen lassen, dass diese Tierchen zwar ab und an mal quaken aber nicht laut seien.
Ich mag allerdings die Korallenfinger- Laubfrösche auch sehr gerne. Kann man die zwei Gattungen zusammen halten?
Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen den Arten, welche würde man mir empfehlen?
Nun zum Thema Futterinsekten. Auch da habe ich mich schon schlau gemacht. Ich weiß, dass man die Tiere umsiedeln sollte,
in eine geeignetere Unterkunft, sie füttern und päppeln muss bevor man diese verfüttert.
ABER was genau frisst so ein Frosch? Ich lese oft : Mehlwürmer, Heimchen und Regenwürmer. Aber das kann doch nicht alles sein.
Mal davon abgesehen das ich gerne eine stille alternative zu den Heimchen finden möchte.. In einer Mietwohnung ist das ein großes Problem.
Die Tiere zu verstümmeln ist ein No Go. Ich habe in amerikanischen Videos von komplett stummen Heimchen gehört. Gibt es diese
Tierchen auch bei uns?
Ich bedanke mich herzlich für die Aufmerksamkeit!
Grüß Mel
Wie der Titel schon vermuten lässt, spiele ich mit dem Gedanken mir Laubfrösche anzuschaffen.
Ich habe mich schon ausgiebig mit der Unterkunft befasst. Allerdings machen es viele Halter unterschiedlich.
Terrarium Form die ich sehr mag.
Blähton -> Fleece -> Erde -> Pflanzen / Hölzer -> Moos
Allerdings lassen viele aber auch die ersten beiden Schritte weg. Gibt es da genaueres zu beachten?
Wann sollte ich den Blähton wirklich verwenden? Oder ist das nur eine Frage der Hygiene ?
Oder man gibt weiße Asseln dazu.. Bleiben diese wirklich nur im Terrarium oder muss ich Angst um die Wohnung haben?!
Dann zu den Tieren selber. Ich möchte gerne mit einer einfachen Gattung anfangen. Dem Laubfrosch.
Natürlich aus einer Zucht. ( habe schon mitbekommen, dass man keine Tiere aus der Natur entnehmen darf)
Meine Gedanken hier zu allerdings: Wie laut kann so ein Grüppchen von 3 Tieren werden? Ich wohne bald in einem Mehrfamilienhaus und möchte
keinen Ärger mit Vermieter und Nachbarn. Habe mir schon sagen lassen, dass diese Tierchen zwar ab und an mal quaken aber nicht laut seien.
Ich mag allerdings die Korallenfinger- Laubfrösche auch sehr gerne. Kann man die zwei Gattungen zusammen halten?
Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen den Arten, welche würde man mir empfehlen?
Nun zum Thema Futterinsekten. Auch da habe ich mich schon schlau gemacht. Ich weiß, dass man die Tiere umsiedeln sollte,
in eine geeignetere Unterkunft, sie füttern und päppeln muss bevor man diese verfüttert.
ABER was genau frisst so ein Frosch? Ich lese oft : Mehlwürmer, Heimchen und Regenwürmer. Aber das kann doch nicht alles sein.
Mal davon abgesehen das ich gerne eine stille alternative zu den Heimchen finden möchte.. In einer Mietwohnung ist das ein großes Problem.
Die Tiere zu verstümmeln ist ein No Go. Ich habe in amerikanischen Videos von komplett stummen Heimchen gehört. Gibt es diese
Tierchen auch bei uns?
Ich bedanke mich herzlich für die Aufmerksamkeit!
Grüß Mel