F
Fränzchen
- Dabei seit
- 21.04.2009
- Beiträge
- 540
- Reaktionen
- 0
Hallo,
da ich mich mit dem Gedanken trage, in ein oder zwei Jahren wieder einen Goldhamster anzuschaffen, je nachdem wie sich meine Wohnsituation und das Berufsleben entwickelt, bin ich jetzt schon am überlegen wie dessen Käfig sein sollte. Meinen bisher ersten und einzigen Hamster hatte ich zunächst in so einen kleinen Hamsterkäfig gehalten, bis ich dann durch diverse Foren über artgerechte Haltung aufgeklärt worden bin und das geändert hatte.
Nur möchte ich jetzt dem Tier mehr als 0,5m x 1m Grundfläche bieten,
und bin am überlegen was für einen Käfig ich dann nehmen würde. Ich finde so einen Käfig wie den meiner Mäuse, der zwar für sie ok ist (100 cm lang, 50 cm breit und 120 cm hoch, mit meheren Etagen), für einen Hamster irgendwie nicht so ideal. Wenn man da unten Sandbad, Laufrad und Haus reinstellt, ist doch schon alles halbvoll und Hamster sind, soweit ich das noch im Kopf habe, nicht so für Etagen geeignet. Mir selbst schwebt da etwas von so 1,50 m bis 2 m Länge vor und mindestens 50 cm breit. Dazu noch oben abgedeckt. In diesen Maßen geht doch eigentlich nur Eigenbau oder Terrarium? Ich würde das ganze Konstrukt dann gerne auf so eine Art Schrank stellen, sodass ich unten noch Streu, Heu und Futter verstauen könnte. Nur gefallen mir die Schränke, die es so gibt auch nicht so richtig.
Wisst ihr irgendwelche Anleitungen, um sowas selbst bauen so können, selbst wenn man mit zwei linken Händen gesegnet ist? Die artgrechten Hamsterkäfige, die es so gibt finde ich ja teilweise nicht schlecht, aber irgendwie so kurz. Irgendwie würde ich gerne den Platz haben, um dem Hamster ein bisschen reinzustellen zu können wie mehrere ausgehöhlte Wurzeln und andere Versteckmöglichkeiten. Und den Wassernapf hätte ich gerne auf so einer Art leichter Erhöhung genauso wie das 30cm Laufrad, damit der Hamster das nicht Ausversehen einbuddelt. Nur es fällt mir einfach nicht eibn, wie ich sowas realisieren könnte.
Liebe Grüße,
Fränzchen
da ich mich mit dem Gedanken trage, in ein oder zwei Jahren wieder einen Goldhamster anzuschaffen, je nachdem wie sich meine Wohnsituation und das Berufsleben entwickelt, bin ich jetzt schon am überlegen wie dessen Käfig sein sollte. Meinen bisher ersten und einzigen Hamster hatte ich zunächst in so einen kleinen Hamsterkäfig gehalten, bis ich dann durch diverse Foren über artgerechte Haltung aufgeklärt worden bin und das geändert hatte.
Nur möchte ich jetzt dem Tier mehr als 0,5m x 1m Grundfläche bieten,
Wisst ihr irgendwelche Anleitungen, um sowas selbst bauen so können, selbst wenn man mit zwei linken Händen gesegnet ist? Die artgrechten Hamsterkäfige, die es so gibt finde ich ja teilweise nicht schlecht, aber irgendwie so kurz. Irgendwie würde ich gerne den Platz haben, um dem Hamster ein bisschen reinzustellen zu können wie mehrere ausgehöhlte Wurzeln und andere Versteckmöglichkeiten. Und den Wassernapf hätte ich gerne auf so einer Art leichter Erhöhung genauso wie das 30cm Laufrad, damit der Hamster das nicht Ausversehen einbuddelt. Nur es fällt mir einfach nicht eibn, wie ich sowas realisieren könnte.
Liebe Grüße,
Fränzchen