Da ich bisher nur Tauben und Kuckucke aufgezogen habe, habe ich Dir mal hier ein paar tipps zum Thema Jungspatz füttern reinkopiert:
• Jungvogel
Futter aus der Küche: So kann man sich mit einem hartgekochten Ei behelfen. Nur das Eiweiß verfüttern. Finger weg vom Katzenfutter. Es gibt nur eines auf dem Markt das geeignet wäre und das darf man auch nur extrem wenig geben.
Mit einer Pinzette das Futter, wenn der Jungvogel nicht aus Hunger bereits selbst das Futter aufnehmen will, um den Schnabel streichen bis der Schnabel aufgeht.
Lebendfutter: Verfüttern Sie
nicht lebende Raupen und Spinnen. Viele davon leben im Magen weiter und fressen sich durch die Innereien. Vor allem keine Raupen verwenden die auf giftigen Pflanzen leben.
Raupen, Insekten und Spinnen vorher den Kopf abdrücken. Altvögel machen das auch. Wer schon mal Fütterungen beobachtet hat sieht oft das Schnapelwetzen am Ast eines Baumes. Mit dieser Bewegung werden die Köpfe abgedrückt und die Insekten und Raupen getötet. Manche Raupen werden vorher sogar von den Altvögeln ausgenommen.
Wenn natürliches Futter dann ist immer noch die klassische Fliege am besten. Aber aufpassen, manche Fliegen tragen bereits lebende Maden in sich. Diese würden einen Jungvogel von innen her auffressen.
Lebendfutter, bzw. frisch getötete Insekten ist das natürliche Futter der Jungvögel. Wenn möglich auf so ein Futter zurück greifen. Wer mit einem leerem Marmeladenglas an der Hecke und unter Steinen auf Jagd geht wird immer etwas finden.
Grundsätzlich bedarf das verfüttern von Lebendfutter etwas Erfahrung. Es ist nicht immer angenehm.
Behelfsfutter:
Manchmal hat man einen gut sortieren Supermarkt oder einen Baumarkt in der Nähe die etwas Tierfutter führen.
Mit
Beoperlen kann man sich über den ersten oder die ersten zwei Tage hinweg behelfen. Zumindest so lange bis man entweder eine passende Unterkunft gefunden hat oder passendes Futter geliefert wird.
Diese Beoperlen sind primär für Ziervögel gedacht. Aufgeweicht sind sie als Notfutter geeignet. Niemals als Alleinfutter geben und zum Beispiel mit hartgekochtem Eiweiß vermengen.
Oft findet man im Supermarkt oder Baumarkt
getrocknete Raupen und Insekten als Futter. Auch das ist als Notfutter oder Beifutter gut geeignet.
Mit viel Glück bietet der Handel spezielle Aufzuchtfutter an das mit Wasser angerührt wird. Ein Futter das einfach in der Anwendung ist und mit dem man nichts verkehrt machen kann
Onlinebestellungen: Für den Notfall ist diese Art der Futterbeschaffung nicht geeignet. Bis das Futter da ist können auch gerne mal 2 oder mehr Tage vergehen.
Aber um Onlinebestellungen kommt man kaum herum. Wer also sich entschlossen hat den Vogel selbst aufzuziehen muss sich auf die Suche nach passendem Dauerfutter machen.
- Notfutter besorgen, oder Regelfutter (Raupen, Insekten) fangen
- Aufzuchtfutter, Regelfutter besorgen, das benötigt ca. 2 Tage bis zur Lieferung
Bestelltipps für Futter:
Beoperlen, gut geeignet als Mitfutter. Ist vollwertig und wird gerne für die Wildvogelhilfe verwendet. Nicht als Alleinfutter geeignet; vorher im warmen Wasser einweichen.
Nutribird, damit werden ebenfalls Spatzen groß gezogen. Einfach anzuwenden und zu verabreichen. Nicht als Alleinfutter verwenden, aber für die eine oder andere vollständige Mahlzeit gut geeignet.
Claus Aufzuchtfutter, mit Auffangstationen entwickelt. Nicht nur für Spatzen. Insektenreiches Futter
gefriergetrocknete Mehlwürmer, lassen sich gut zerkleinern und mit anderem Futter mischen. Nicht als Alleinfutter verwenden.
Der Hit sind
Heimchen und Grillen. Diese gibt es lebend und getrocknet. Einige Versender liefern diese
Vielleicht hilft Dir das, viel Erfolg!
Asyl Pirot/Schneddel