M
Mochachamo
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo;
Ich möchte mir hier im Forum einen Rat holen. Nämlich ist es mein größter Wunsch , ein eigenes Pony / Kleinpferd zu „bekommen“.
Ich bin ( erst ) 15 Jahre alt, was natürlich Probleme bezüglich Kostenaufbringung, etc. mit sich bringt.
Ich reite seit ich sechs Jahre alt bin , also seit insgesamt 9 Jahren , auf einem sicherem E/A – Niveau
Seit einiger Zeit möchte ich meine Eltern vom eigenen Pferd überzeugen. Wir wohnen in einem Ort , in dessen Umgebung wir über 20 Ställe , von Dressur – ,über Spring –, Turnier –, Freizeit –, und Westernreitställen ,das Einstellen wäre also kein Problem. Einer der Ställe wäre sogar absolut perfekt : Ausreitgelände , Halle , Platz mit Equipment, Longierzirkel / Roundpen, schönen, hellen und luftigen Boxen , es gäbe auch Paddockboxen und große Weideflächen zur Verfügung. Artgerecht Unterbringung ist mir nämlich suuuuuper wichtig ! ( Reitlehrer vor Ort )
Ich kenne mich sehr gut mit Pferden aus und weiß weiß Gott , wie uunheimlich viel Verantwortung ein solches eigenes Tier mit sich bringt. Und natürlich ist ein eigenes Pferd ja auch sehr, sehr zeitaufwendig.
Ich gehe in die 9. klasse eines Gymnasiums und bin auch keine so schlechte Schülerin ( Einsen, zweien, und eventuell mal ne drei ... letztes Jahr war ich auch Klassenbeste – aber natürlich habe ich auch Angst , dass ich dann vielleicht schlechter werde , weil meine Gedanken schon im Stall sind. Doch eig. kann ich mich ganz gut neu fokussieren und mich auf die zu lernenden Aufgaben konzentrieren. Und ich glaube eher , dass ich momentan unkonzentrierter bin als sonst aufgrund dessen , dass ich jetzt die ganze Zeit daran denke , wie ich überzeugend sein könnte. )
Unterricht habe ich höchstens bis 15:15 Uhr und der Stall wäre mit dem Bus ( der selbe , den ich auch zur Schule hin nehme ) leicht zu erreichen , an Feiertagen ,Sonntagen, etc. müsste dann allerdings gefahren werden. Das wäre allerdings immer noch weniger als in der jetzigen Situation, in welcher meine Eltern mich ein mal in der Woche zur reitstunde fahren und noch zwei / oder drei mal ( variierend ) zu meiner reitbeteiligung fahren. ( da fährt kein Bus hin ...)
Meine Großeltern leben in derselben Stadt und mein Opa fährt mich auch manchmal zum Stall. Das wäre also eine Notlösung , auf die man zurückgreifen könnte.
Mit dem Fahrrad ginge es theoretisch auch mal ( es sind allerdings ca. 40 min durch den Wald ) Zu Auto nur 7 min. Nur Not würde ich sogar den Mofaführerschein machen und mit so einer furchtbaren Knatterkiste zum Stall fahren. Aber man muss dann neunmal Opfer bringen.
Das Thema habe ich bis jetzt auch nur einmal angesprochen , um meine Eltern damit nicht zu nerven. Ich habe Ihnen eine ausgearbeitete Liste mit Pflichten, wichtigen Fakten, Kosten, Unterbringung , Zeitaufwand, Fütterung, Pflege, etc. Etc. Etc. vorgelegt und alles erklärt.
Vom Finanziellen her wäre es kein Problem , Ausrüstung und Extras , wie mal eine schöne Schabracke kann ich selber zahlen. Okay, den Sattel weniger, aber ich kann etwas dazugeben.
Ob meine Eltern etwas mit Pferden am Hut haben?
– naja,... mein Vater weiß noch, wo sich der Schweif befindet, und was ein Halfter ist ,aber sonst...
– meine Mutter ist früher auch geritten, ist aber genau deshalb die härtere Nuss zu knacken, sie hat sich als sie ca. in meinem Alter war, etwas jünger, auch unbedingt ein eigenes Pferd gewünscht, aber es ging damals einfach nicht,weil vermutlich nicht begnüg Geld da war, und ihre Eltern sie einfach nicht verstanden haben. Allerdings hat sich bei ihr nach einigen Jahren gezeigt, dass es bei ihr nur eine Phase war...
nun denkt sie also , es ist bei mir genauso. Aber so ist es nicht!!! Ich verbringe seit neun Jahren , seit ich begonnen habe, meine Zeit am liebsten bei den Pferden ! Ich muss nur einen Stall , oder irgendwelche Weideflächen , ja sogar nur einen Zaun, der zur Koppel gehören könnte , sehen , und mein Herz schlägt höher und schneller !!!!!!!!!!
Eine Strategie wäre es also zuerst meinen Vaters auf meine Seite zu ziehen. Am Besten , wenn sie beide gut gelaunt sind , am Feierabend ?
Als nächste Initiative habe ich ein nun insgesamt 35 minütiges Video gedreht und geschnitten als Einblick in den Stallalltag.
Ich würde gerne appundzu auf ein Turnier fahren ( mein Vater hat einen Hängerführerschein , das wäre also auch kein Problem / Zugauto Allrad
) Ich möchte ja auch nicht so gut wie jedes Wochenende auf ein Turnier fahren , allerdings vielleicht einmal an Lehrgängen oder Kursen teilnehmen. Oder auch einfach mal bei einem Orientierungsritt mitreiten.
Ach : eine gute Klinik ist bei uns in der Nähe
Jetzt habe ich ganz schön viel geschrieben, doch ich hoffe sehr, dass ich eventuell Rückmeldungen, oder Ratschläge von denjenigen, die vielleicht ihre Eltern schon überzeugt haben oder die einfach einen guten Tipp für mich haben.
Eine andere Möglichkeit wäre es natürlich auch, ein Pferd zur Verfügung anzunehmen. Es gibt ja genug Privatbesitzer, die nicht mehr ausreichend Zeit zur Verfügung haben, oder auf ein Grosspferd umsteigen , sich aber nicht vollständig von ihrem alten Pony trennen möchten.
Ich würde auf jeden Fall ein gut ausgebildetes leer Pony für mich suchen, um mich weiter zu bilden , denn ich möchte ja auch dazulernen.
Lg
Ich möchte mir hier im Forum einen Rat holen. Nämlich ist es mein größter Wunsch , ein eigenes Pony / Kleinpferd zu „bekommen“.
Ich bin ( erst ) 15 Jahre alt, was natürlich Probleme bezüglich Kostenaufbringung, etc. mit sich bringt.
Ich reite seit ich sechs Jahre alt bin , also seit insgesamt 9 Jahren , auf einem sicherem E/A – Niveau
Seit einiger Zeit möchte ich meine Eltern vom eigenen Pferd überzeugen. Wir wohnen in einem Ort , in dessen Umgebung wir über 20 Ställe , von Dressur – ,über Spring –, Turnier –, Freizeit –, und Westernreitställen ,das Einstellen wäre also kein Problem. Einer der Ställe wäre sogar absolut perfekt : Ausreitgelände , Halle , Platz mit Equipment, Longierzirkel / Roundpen, schönen, hellen und luftigen Boxen , es gäbe auch Paddockboxen und große Weideflächen zur Verfügung. Artgerecht Unterbringung ist mir nämlich suuuuuper wichtig ! ( Reitlehrer vor Ort )
Ich kenne mich sehr gut mit Pferden aus und weiß weiß Gott , wie uunheimlich viel Verantwortung ein solches eigenes Tier mit sich bringt. Und natürlich ist ein eigenes Pferd ja auch sehr, sehr zeitaufwendig.
Ich gehe in die 9. klasse eines Gymnasiums und bin auch keine so schlechte Schülerin ( Einsen, zweien, und eventuell mal ne drei ... letztes Jahr war ich auch Klassenbeste – aber natürlich habe ich auch Angst , dass ich dann vielleicht schlechter werde , weil meine Gedanken schon im Stall sind. Doch eig. kann ich mich ganz gut neu fokussieren und mich auf die zu lernenden Aufgaben konzentrieren. Und ich glaube eher , dass ich momentan unkonzentrierter bin als sonst aufgrund dessen , dass ich jetzt die ganze Zeit daran denke , wie ich überzeugend sein könnte. )
Unterricht habe ich höchstens bis 15:15 Uhr und der Stall wäre mit dem Bus ( der selbe , den ich auch zur Schule hin nehme ) leicht zu erreichen , an Feiertagen ,Sonntagen, etc. müsste dann allerdings gefahren werden. Das wäre allerdings immer noch weniger als in der jetzigen Situation, in welcher meine Eltern mich ein mal in der Woche zur reitstunde fahren und noch zwei / oder drei mal ( variierend ) zu meiner reitbeteiligung fahren. ( da fährt kein Bus hin ...)
Meine Großeltern leben in derselben Stadt und mein Opa fährt mich auch manchmal zum Stall. Das wäre also eine Notlösung , auf die man zurückgreifen könnte.
Mit dem Fahrrad ginge es theoretisch auch mal ( es sind allerdings ca. 40 min durch den Wald ) Zu Auto nur 7 min. Nur Not würde ich sogar den Mofaführerschein machen und mit so einer furchtbaren Knatterkiste zum Stall fahren. Aber man muss dann neunmal Opfer bringen.
Das Thema habe ich bis jetzt auch nur einmal angesprochen , um meine Eltern damit nicht zu nerven. Ich habe Ihnen eine ausgearbeitete Liste mit Pflichten, wichtigen Fakten, Kosten, Unterbringung , Zeitaufwand, Fütterung, Pflege, etc. Etc. Etc. vorgelegt und alles erklärt.
Vom Finanziellen her wäre es kein Problem , Ausrüstung und Extras , wie mal eine schöne Schabracke kann ich selber zahlen. Okay, den Sattel weniger, aber ich kann etwas dazugeben.
Ob meine Eltern etwas mit Pferden am Hut haben?
– naja,... mein Vater weiß noch, wo sich der Schweif befindet, und was ein Halfter ist ,aber sonst...
– meine Mutter ist früher auch geritten, ist aber genau deshalb die härtere Nuss zu knacken, sie hat sich als sie ca. in meinem Alter war, etwas jünger, auch unbedingt ein eigenes Pferd gewünscht, aber es ging damals einfach nicht,weil vermutlich nicht begnüg Geld da war, und ihre Eltern sie einfach nicht verstanden haben. Allerdings hat sich bei ihr nach einigen Jahren gezeigt, dass es bei ihr nur eine Phase war...
nun denkt sie also , es ist bei mir genauso. Aber so ist es nicht!!! Ich verbringe seit neun Jahren , seit ich begonnen habe, meine Zeit am liebsten bei den Pferden ! Ich muss nur einen Stall , oder irgendwelche Weideflächen , ja sogar nur einen Zaun, der zur Koppel gehören könnte , sehen , und mein Herz schlägt höher und schneller !!!!!!!!!!
Eine Strategie wäre es also zuerst meinen Vaters auf meine Seite zu ziehen. Am Besten , wenn sie beide gut gelaunt sind , am Feierabend ?

Als nächste Initiative habe ich ein nun insgesamt 35 minütiges Video gedreht und geschnitten als Einblick in den Stallalltag.
Ich würde gerne appundzu auf ein Turnier fahren ( mein Vater hat einen Hängerführerschein , das wäre also auch kein Problem / Zugauto Allrad

Ach : eine gute Klinik ist bei uns in der Nähe
Jetzt habe ich ganz schön viel geschrieben, doch ich hoffe sehr, dass ich eventuell Rückmeldungen, oder Ratschläge von denjenigen, die vielleicht ihre Eltern schon überzeugt haben oder die einfach einen guten Tipp für mich haben.
Eine andere Möglichkeit wäre es natürlich auch, ein Pferd zur Verfügung anzunehmen. Es gibt ja genug Privatbesitzer, die nicht mehr ausreichend Zeit zur Verfügung haben, oder auf ein Grosspferd umsteigen , sich aber nicht vollständig von ihrem alten Pony trennen möchten.
Ich würde auf jeden Fall ein gut ausgebildetes leer Pony für mich suchen, um mich weiter zu bilden , denn ich möchte ja auch dazulernen.
Lg