Bachlauf neu gestalten

Diskutiere Bachlauf neu gestalten im Teich Forum Forum im Bereich Aquaristik Forum; Hallo ich bräuchte mal eure Meinung vieleicht kappt das ja auch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.. Ich habe mir überlegt ein bachlauf...
  • Bachlauf neu gestalten Beitrag #1
R

Ralle83

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
2
Hallo ich bräuchte mal eure Meinung vieleicht kappt das ja auch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe..



Ich habe mir überlegt ein bachlauf bzw einen wasserfall von dem Filter zum Teich zu machen mit einem Holz Gestell..



Das Holz Gestell wollte ich über denn Filter machen...



Dann in Stufen Form ein wasserfall



Der dann in ein Bachlauf über geht und in denn Teich



Nun meine Frage wie steil mache ich denn wasserfall??

Und ist dieses überhaubt machbar???



Wollte dafür Holz Latten nehm so wie auf dem Foto...
 

Anhänge

  • IMG_20190824_155026.jpg
    IMG_20190824_155026.jpg
    535,9 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_20190824_155015.jpg
    IMG_20190824_155015.jpg
    712,8 KB · Aufrufe: 2
  • Bachlauf neu gestalten Beitrag #2
R

Ralle83

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
2
Ich brauche bitte eure Hilfe habe denn Bachlauf heute neu gemacht länger und größer allerdings ist das zum Teich hin noch zu hoch da kann ich nicht mehr tiefer gehn da sonst das Wasser vom Teich rein läuft.

Und ich dann eine Fläche habe das möchte ich nicht.

Das Wasser soll schon rein plätschern

Wie kann ich das ändern damit es rein plätschert???

Bitte um erue Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_20190829_210845.jpg
    IMG_20190829_210845.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_20190829_210824.jpg
    IMG_20190829_210824.jpg
    336,3 KB · Aufrufe: 3
  • Bachlauf neu gestalten Beitrag #3
A

A-Fritz

Beiträge
1.731
Punkte Reaktionen
158
Hallo,.
man kann wohl alles bauen, aber warum Möchtest Du Holz verwenden
und danach so tief in den Untergrund gehen ?

Ich würde lieber zum Filter einen Berg aufschütten und da hinein,
in einer Rinne das Wasser zum Teich leiten .
Meistens hat man , wenn der Teich ausgehoben wird , eine Menge Erde ,
mit dem ein Berg gebaut werden kann.

Mit einer Zementmischung, könne man auch arbeiten,
und so den Bachlauf formen , wenn dabei einige Natursteine verwendet werden,
lässt sich dieses auch etwas natürlich gestalten.

Was meinst Du zu meinen Vorschlägen ?

Fritz.
 
  • Bachlauf neu gestalten Beitrag #4
R

Ralle83

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
2
Das mit dem Berg bauen wäre schon eine Idee.. Aber mit Zement möchte ich so wenig wie möglich im Garten arbeiten..

Und das Problem nene ich das mal ich habe denn Filter nah am Gartenhaus stehen wo ich auch 2 steckdosen habe und wenn ich da jetzt ein Haufen Erde hin schütte komme ich nicht mehr an denn Filter zum sauerber machen und im Winter abzubauen. Und mit dem Holz Gestell das kann ich weg nehmen.

Und warum ich so tief gegangen bin ist weil ich eine Brücke da drüber gemacht habe..

Wo das was drunter her lauf soll
 
  • Bachlauf neu gestalten Beitrag #5
A

A-Fritz

Beiträge
1.731
Punkte Reaktionen
158
Hallo,
Ich würde mich nicht von einer Steckdose abhängig machen,
Kabel lassen sich anschließen und auch leicht in der Erde fest verlegen ,
so kann eine neue Steckdose direkt beim Filter angebracht werden , egal wo dieser im Garten auch stehen mag.

Wenn Du die neue Folie vom Bachlauf, mit der Folie vom Teich gut verschweißt , oder verklebst,
kann das Wasser auch vom Teich zurück laufen, egal.

Wenn Du den Filter in einen Kasten, oder Schacht stellst und im Erdhaufen eingräbst,
kann man ihn jeder Zeit herausholen .
Für den Schacht kann man Steinplatten , auch ein Stück von einem großen Rohr, oder einer Tonne verwenden.

Fritz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bachlauf neu gestalten Beitrag #6
R

Ralle83

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
2
Der Filter hat da einen guten Platz da steht er nicht im weg..

Aller dings ist der bachlauf zu lang und zu breit für meine 2500 Pumpe da nicht genügend wasser zum Teich zurück kommt...


Der Bach ist 3 - 4 Meter lang
 
  • Bachlauf neu gestalten Beitrag #7
R

Ralle83

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
2
So ich würde sagen das mit dem. Bachlauf war eine Scheiss Idee klappt nicht so wie ich das will und da es mir auch an Erfahrung Mangel weiss ich nicht wie ich das am besten anstellen kann.. Und da mir auch keiner so recht helfen kann will beende ich dies Projekt
 
  • Bachlauf neu gestalten Beitrag #8
A

A-Fritz

Beiträge
1.731
Punkte Reaktionen
158
So ich würde sagen das mit dem. Bachlauf war eine Scheiss Idee klappt nicht so wie ich das will und da es mir auch an Erfahrung Mangel weiss ich nicht wie ich das am besten anstellen kann.. Und da mir auch keiner so recht helfen kann will beende ich dies Projekt
So ich würde sagen das mit dem. Bachlauf war eine Scheiss Idee klappt nicht so wie ich das will und da es mir auch an Erfahrung Mangel weiss ich nicht wie ich das am besten anstellen kann.. Und da mir auch keiner so recht helfen kann will beende ich dies Projekt

Ja , schade .
Aber irgendwie fehlt Dir wohl auch der Wille , dich auf neue Möglichkeiten einzulassen .

Wenn Du ein Stück neue Folie an die Folie vom Teich klebst und für den Bachlauf ferwendest ,
muß die Pumpe auch kein großes Gefälle überbrücken .

Die Pumpe kann auch in der Erde versenkt werden , ist dann immer unter dem Wasserspiegel
und kann Wasser nach oben drücken.

Fritz.
 
  • Bachlauf neu gestalten Beitrag #9
R

Ralle83

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
2
Ich bin seit 4 Tagen dabei und bekomm es nicht hin entweder ist da zuviel Wasser im Bach und die Brücke steht dann im Wasser
Oder es ist zu wenig Wasser und es läuft zu langsam..


Ich habe einen Druck Filter denn kann man ein budelen bis 5 cm unter den verschlussklappen was ich nicht möchte da es mir persönlich nicht gefällt das da mitten im rassen so was raus schaut..

Und wenn ich die folie mit dem bachlauf verklebe dann läuft es ja nur rein und plätschert nicht rein wie ich es möchte. bzw Dann läuft das was vom Teich rein..
 
  • Bachlauf neu gestalten Beitrag #10
A

A-Fritz

Beiträge
1.731
Punkte Reaktionen
158
Ich bin seit 4 Tagen dabei und bekomm es nicht hin entweder ist da zuviel Wasser im Bach und die Brücke steht dann im Wasser
Oder es ist zu wenig Wasser und es läuft zu langsam..


Ich habe einen Druck Filter denn kann man ein budelen bis 5 cm unter den verschlussklappen was ich nicht möchte da es mir persönlich nicht gefällt das da mitten im rassen so was raus schaut..

Und wenn ich die folie mit dem bachlauf verklebe dann läuft es ja nur rein und plätschert nicht rein wie ich es möchte. bzw Dann läuft das was vom Teich rein..

Dass, das Wasser im Graben steht , oder nur langsam läuft, ist notwendig , damit die Brücke nicht so hoch gebaut werden muß .
Ich weiß nicht warum Du die Probleme mit der Brücke hast , wahrscheinlich ist sie zu kurz , oder der Bach zu breit
und die Brücke liegt auch nicht hoch genug , wenn diese im Wasser steht .

Der Wasserspiegel hat die gleiche Höhe wie im Teich und die Pfeiler der Brücke stehen an beiden Seiten außerhalb vom Bachrand
und müssen natürlich höher liegen, wie der Wasserspiegel ist.

FRITZ
 
  • Bachlauf neu gestalten Beitrag #11
R

Ralle83

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
2
Und grade da ist mein Problem das die Brücke so muss die muss mit dem plaster einiger Massen bündig sein da ich von da mein Rasenmäher holen muss.

Und ich kann und will nicht jedes mal den Rasenmäher hoch wuchten damit er auf der Brücke liegt und außerdem sieht es scheisse aus wen die Brücke auf den Platten ist....
 

Anhänge

  • IMG_20190903_195432.jpg
    IMG_20190903_195432.jpg
    431,2 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_20190903_195415.jpg
    IMG_20190903_195415.jpg
    485,6 KB · Aufrufe: 0
Thema:

Bachlauf neu gestalten

Bachlauf neu gestalten - Ähnliche Themen

Zwerggarnelen: Grundlagen der Haltung: Wer sich mit der Haltung von Zwerggarnelen beschäftigt, muss vieles beachten. Die wichtigsten Informationen sind hier zusammengefasst. Ausführlich...
Rückwandbau mit Hypertufa oder LTG (Latex-Torf-Gemisch) ?: So erst einmal hallo Ihr Lieben, bin noch neu hier und bräuchte mal eure Hilfe, da ich über die Suche nichts hilfreiches finden konnte hoffe ich...
Teicherneuerung, was beachten?Tipps? Filter?: Hallo, spontan hat mein Vater heute morgen unseren 15-Jahre alten Teich geleert/zerstört und möchte ihn nun erneuern, da im letzten Jahr bereits...
Wellensittiche: Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus) gehört zur Familie der Papageien und stammt ursprünglich aus Australien. Wildlebende Wellensittiche...
Rennmaus-zu-Hause: Hallöchen! ich möchte mir, wenn mein Mümmel mal über die Regenbogenbrücke geht(hoffentlich nicht allzu bald; in ca. 1-3Jahren), Rennmäuse...
Oben