Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt?

Diskutiere Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? im Katzen Haltung Forum im Bereich Katzen Forum; Hey ihr Lieben, ich habe folgendes Problem und hoffe sehr, dass mir ein Katzenkenner (oder -kennerin :D) weiterhelfen kann, denn Onkel Google war...
  • Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? Beitrag #1
M

maliny

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hey ihr Lieben,
ich habe folgendes Problem und hoffe sehr, dass mir ein Katzenkenner (oder -kennerin :D) weiterhelfen kann, denn Onkel Google war leider überfragt:
Unsere Familienkatze Coco lebt bei unserer alleinstehenden Mutter, die leider eine chronische Krankheit hat. Die droht nach langer Zeit wieder auszubrechen und deswegen wird sie aller Voraussicht nach bald für längere Zeit in einer Klinik sein. Die letzten Male waren es immer ungefähr drei Monate.

Zu Coco: Sie ist sechs Jahre alt, Freigängerin in Einzelhaltung und nicht wirklich sozialisiert, wobei sie aber auch öfter schon in Gesellschaft mit Nachbarskatzen gesehen wurde. Ansonsten ist sie eine richtige Diva ganz nach dem Katzenklischee. Bevor ich vor zwei Jahren zu Hause ausgezogen bin, war sie vor allem "meine" Katze, soweit man das von Katzen sagen kann (ihr kennt das ja 😅).
Wir stellen uns jetzt die Frage, was wir mit Coco machen, während meine Mutter weg ist - und vor allem, was die beste Lösung für die Katze wäre. Denn der Rest von unserer kleinen Familie lebt leider nicht in der gleichen Stadt, sondern mindestens 60km entfernt.

Zum einen könnte man sie in der Wohnung meiner Mutter lassen, wo sie aber für die Zeit des Klinikaufenthalts nicht raus kann, da keine Katzenklappe angebracht ist/werden darf. Dort könnten wir es hinkriegen, dass einmal am Tag jemand vorbei kommt und sie füttert. Aber ich persönlich denke, dass das nicht unbedingt schön für sie wäre, ohne Gesellschaft dort eingesperrt zu sein und bestimmt nicht artgerecht.

Die andere Möglichkeit wäre, dass ich Coco in der Zeit des Kliniksaufenthalts zu mir hole. Allerdings könnte sie auch bei uns nicht raus, da wir in einer großen Stadt leben. Und wir haben bereits zwei sechs Monate alte Katzen, Ginny und Arya, die allerdings gut sozialisiert sind und auch untereinander und Menschen gegenüber rücksichtsvoll. Deswegen wäre unsere 60qm große Wohnung zumindest katzengerecht eingerichtet mit Catwalk, verschiedensten Spielmöglichkeiten usw. Aber Coco ist nun eben bisher eine Freigängerin gewesen und es nicht gewohnt, ihr Revier mit anderen Miezen zu teilen.

Wie ihr seht, gibt es Pros und Contras. Was meint ihr, wäre das beste? Gibt es Möglichkeiten, die ich noch nicht bedacht habe? So etwas wie eine Tierpension wäre aus finanziellen Gründen leider ausgeschlossen. :/

Ganz vielen Dank schonmal!
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick in den Ratgeber geworfen? Dieser vermittelt jungen Katzen-Erstbesitzern die Basics der Katzenhaltung - ohne erhobenen Zeigefinger und mit witzigen Fotos. Vielleicht hilft dir das ja weiter!?
  • Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? Beitrag #2
S

Schweinemama

Beiträge
2.010
Punkte Reaktionen
80
Ich würde ganz einfach mal bei den Nachbarn nachfragen ob sie sich möglicherweise etwas "dazuverdienen" wollen indem sie auf die Katze achten. Freigängerkatzen sind natürlich wieder etwas anderes. Ich hatte früher oft die Ehre, die Freigängerkatze unserer Nachbarn zu nehmen. Fazit: sie hat mich gehasst die wie Pest und kam genau einmal um zu sehen ob die Familie weggefahren ist, und einmal kurz nachdem die Familie heimgekommen ist. Ich habe immer fleissig das katzenfutter rausgestellt, das von Igeln, und ganz anderes Katzen seelenruhig gefressen wurde, nur eben Nachbarskatze (eigentlich waren es zwei Nachbarn und zwei verschiedene katzen - davon ein Angora-Siam Kater ohne Zähne) war Staubwolke und davon. Natürlich gibt es Katzenliebhabendere Nachbarn wie ich es bin (noch dazu habe ich ja einen Hund), also wen ndie Katze irgendwo einen Kontakt hat (möglicherweise geht sie ja auch jemanden besuchen, ich würde entweder Flyer aushängen oder der Katze eine Nachricht ans Halsband pinnen, damit diejenigen bei denen die Katze öfters auftaucht - auch eine Auge auf sie werfen, vielleicht die Nachricht mit einer Telefonnummer dass man deine Mama oder dich anruft).

Mittlerweile haben wir einen halben Pflegekater - Garfield. Dem sind Hunde total egal, ob der Besitzer da ist oder nicht - ist ihm piepegal (er ist uns zugelaufen und wurde von einer etwas weiter wegwohnenden Nachbarin dann adoptiert, da er ein halber Wildkater ist und schwerster Grobmotoriker ). Der hat seit Jahren hier seine Runde, der geht täglich seine Runden, zu 5-8 Familien nach Hause (die neue Besitzerin hat ihm Zetteln mit Telefonnummer am Hals gehängt, da nie ersichtlich war ob er wirklich streunert und/oder einen festen Besitzer hat) und geht dann auch wieder. Und wie gesagt, bei uns würde er sogar schlafen (wobei ich ihn dann meist zu ihr Trage nach Anruf, er lässt sich jedoch nur von bestimmten Personen anfassen) , auch wenn Labi und Cairnterrier in eine Art Blutrausch verfallen würden... dem ist das so ziemlich egal. Und die Besitzerin weiss, dass sie angerufen wird, sollte der Kater irgendwann mal meinen irgendwo fremd zu übernachten, oder wegen Verletzung irgendwo hilfe zu suchen. Das ist die Lösung die bei dem Kater funktioniert - wobei das ein Wildkater ist, er kommt zwar gerne ins Haus und bleibt auch mal gerne, aber ins Haus zwingen oder dort längere Zeit verbleibend, er würde die Bude zerlegen - weil er ganz einfach nur raus will.

Wobei es sicherlich Interprätationen von Freigängerkatzen gibt, diejenigen die in der früh zu mittag und am Abend eine Runde drehen, und sonst auch gerne mal stundenlang zu Hause sind, oder wie unser kleiner Garfield, der ab und an mal kommt, teilweise tageweise verschollen ist (wenn sie nicht die Telefonnummern hinterlegt hätte, bleibt der Kater mal länger wird sie angerufen). Wobei er bis jetzt immer wieder "heimgekommen" ist (was immer zu Hause für ihn bedeutet), und dann sitzt er wieder auf der Terasse, das Häufchen Elend, pitschnass - miauend und schreiend, frierend und halb eingeschneit und hofft das man sich seiner erbarmt (so schlimm ist es auch nicht, er könnte ja auch mal woanders fragen gehen, aber um ihn wird sich gerne gekümmert). Die Besitzerin ist immer sauer, denn Katzenfutter frisst er bei ihr nicht, von den anderen kriegt er rohes Rinderfaschiertes, Extrawurst und Hühnerleber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? Beitrag #3
M

maliny

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hey Schweinemama, vielen Dank für die Antwort! Das klingt auch nach einer Idee... Aber nochmal zum Verständnis: Meinst du, dass Coco dann in der Zeit bei den Nachbarn, wo sie mal vorbeischauen geht, wohnen sollte? Und die füttern sie dann und haben ein Auge auf sie?
Tatsächlich ist sie zum Glück nicht die Art von Katze, die alles zerlegt, wenn sie nicht raus kann. Bei dem letzten Klinikaufenthalt meiner Mutter wusste und konnte ich es nicht besser und sie war damals tatsächlich um die drei Monate in der Wohnung eingesperrt (echt nicht toll für sie, ich weiß). Sie hat ein paar Mal gekotzt, aber es sonst zumindest äußerlich gut überstanden, weswegen ich nicht denken würde, dass vorübergehende Wohnungshaltung bei ihr gar nicht gehen würde.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das mit den Nachbarn so möglich ist und kenne die leider auch nicht, so dass ich dort eine Telefonnummer rausfinden und anrufen und nachfragen könnte o.ä. Auch weil mehr als ihr Futter zu bezahlen finanziell schwer werden könnte. Ich werde die Idee aber trotzdem im Hinterkopf behalten!
 
  • Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? Beitrag #4
S

Schweinemama

Beiträge
2.010
Punkte Reaktionen
80
Hey Schweinemama, vielen Dank für die Antwort! Das klingt auch nach einer Idee... Aber nochmal zum Verständnis: Meinst du, dass Coco dann in der Zeit bei den Nachbarn, wo sie mal vorbeischauen geht, wohnen sollte? Und die füttern sie dann und haben ein Auge auf sie?
Tatsächlich ist sie zum Glück nicht die Art von Katze, die alles zerlegt, wenn sie nicht raus kann. Bei dem letzten Klinikaufenthalt meiner Mutter wusste und konnte ich es nicht besser und sie war damals tatsächlich um die drei Monate in der Wohnung eingesperrt (echt nicht toll für sie, ich weiß). Sie hat ein paar Mal gekotzt, aber es sonst zumindest äußerlich gut überstanden, weswegen ich nicht denken würde, dass vorübergehende Wohnungshaltung bei ihr gar nicht gehen würde.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das mit den Nachbarn so möglich ist und kenne die leider auch nicht, so dass ich dort eine Telefonnummer rausfinden und anrufen und nachfragen könnte o.ä. Auch weil mehr als ihr Futter zu bezahlen finanziell schwer werden könnte. Ich werde die Idee aber trotzdem im Hinterkopf behalten!


Das wäre eher ein Gruppenprojekt:

Ich würde ihr wenn sie ein Halsband trägt - einfach ein buntes Postit- draufpinnen und einfach mal abwarten wer dich da anruft und wie. Denn gerade wenn die Katze draussen ist, weisst du ja wirklich nicht was sie macht, geht sie für sich alleine weg, besucht sie jemanden oder sitzt sie beim Nachbarn auf dem Garagendach und schläft die ganze Zeit. Dann weisst du zumindest auch mal - wo ihr suchen könntet, sollte sie mal abhanden kommen.
 
  • Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? Beitrag #5
Jacky83

Jacky83

Beiträge
663
Punkte Reaktionen
176
Hallo, vielleicht hast du die Möglichkeit in der Zeit bei deiner Mutter zu wohnen. Ich weiß ja nicht wie weit du von deiner Mutter entfernt wohnst und ob das ein großes Problem wäre.
 
  • Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? Beitrag #6
M

maliny

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hey Jacky83,
das ist leider gar nicht möglich, da ich zu weit entfernt wohne :/
 
  • Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? Beitrag #7
Jacky83

Jacky83

Beiträge
663
Punkte Reaktionen
176
Achso weil du schriebst das es möglich wäre einmal am Tag dort vorbei zu fahren um sie zu versorgen, dies aber blöd wäre weil die Katze den Rest der Zeit allein wäre.
 
  • Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? Beitrag #8
M

maliny

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ja, aber die Person die vorbeikommen würde, wäre dann jemand Bekanntes, nicht ich. Da hab ich mich leider missverständlich ausgedrückt! Und eben dadurch bin ich drauf gekommen, sie zu mir zu nehmen...
 
  • Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? Beitrag #9
Jacky83

Jacky83

Beiträge
663
Punkte Reaktionen
176
Ah ok
 
  • Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? Beitrag #10
S

Simpat

Beiträge
11.109
Punkte Reaktionen
311
Das wäre eher ein Gruppenprojekt:

Ich würde ihr wenn sie ein Halsband trägt - einfach ein buntes Postit- draufpinnen und einfach mal abwarten wer dich da anruft und wie. Denn gerade wenn die Katze draussen ist, weisst du ja wirklich nicht was sie macht, geht sie für sich alleine weg, besucht sie jemanden oder sitzt sie beim Nachbarn auf dem Garagendach und schläft die ganze Zeit. Dann weisst du zumindest auch mal - wo ihr suchen könntet, sollte sie mal abhanden kommen.
Abgesehen dass ich einem Freigänger ohnehin kein Halsband umlegen würde, ein Postit??? Ist dass dein Ernst?
 
Thema:

Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt?

Betreuung der Familienkatze während Klinikaufenthalt? - Ähnliche Themen

Magen Tumor Katze: Hallo ihr Lieben, ich brauche unbedingt euren Rat und vielleicht hast jemand damit schon Erfahrung. Ich habe mich jetzt in mehreren Formen...
Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe.: Hi ihr Lieben. ich bin neu hier und möchte mich im voraus erstmal bedanken für das lesen und eventuelle antworten/helfen. :) Es geht um...
Frisch erblindete Katze - andere beiden Katzen fauchen: Hallo an alle! Ich warne vor: Es wird ein längerer Beitrag, weil mir das Thema wichtig ist, weil mir die Tiere wichtig sind. Bevor ich zu meiner...
Kann ich mir eine Katze anschaffen? Was sagt ihr?: Halloooo, mein letzter Beitrag in diesem Forum ist schon eine ganze Weile her, damals ging es noch um eine Streuner-Katze, die wir ins Tierheim...
Carlo und Gio treffen aufeinander: Guten Tag, dies ist unser erster Eintrag in diesem Forum. Wir haben zu unserem 2jährigen Kater Carlo gestern unerwartet und spontan einen zweiten...
Oben