M
Mia Marian
- Dabei seit
- 04.09.2019
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Guten Morgen Ihr lieben,
Ich denke oder hoffe doch dass ich hier richtig bin und ich hilfreiche Tipps bekomme.
Folgendes:" Einer Bekannten ist ein Kanarienvogel zugeflogen. Ein wirklich ganz lieber Schatz. Da sie aber in den Urlaub fährt, haben mein Mann und ich uns dem Piepmatz gewitmet und bei Uns aufgenommen. Bislang konnte der Besitzer nicht ausfindig gemacht werden. Polizei und Tierärzte wissen bescheid, Flugzettel wurden verteilt und etliche Beiträge
auf Facebook sowie Inserate auf Ebay Kleinanzeigen wurden erstellt. Bidlang hat sich niemand gemeldet.
Nun zum eigentlichen: Wir sind mit Ihr beim VK Tierarzt gewesen. Anfänglich durch die heftigen Geräusche beim Atmen, vermutete ich Luftsackmilben. Dies wurde schlussendlich auch vom Tierarzt bestätigt und sie wird mit den nötigen Mittel behandelt. Zudem hat der Schatz eine Pilzinfektion an den Füßen und ein Fuß ist verletzt da sie mit den Krallen wohl mal hängen blieb denn diese waren nicht nur lang, sie waren zuuuu lang und soetwas hab selbst ich noch nicht gesehen.
Sie schaute einfach super verwahrlost aus. Armes Mäuschen!
Nun soll Sie erstmal zur Ruhe kommen und natürlich auch wieder gesund werden. Solange bleibt Sie definitiv bei Uns. Sobald Sie wieder aus dem Schneider ist, suchen wir dann ein liebevolles zuhause unter Artgenossen wo sie weiterhin natürlich auch tierärztlich versorgt wird denn das ist ganz besonders mir wirklich wichtig.
Jetzt habe ich aber trotzdem mal folgende Frage:
Was darf ich Ihr denn an Frischkost geben und vor allem wie viel?
Das Vögelchen liegt mir und meinem Mann wirklich sehr am Herzen und wenn Wir Ihr den Aufenthalt und die Genesung etwas vereinfachen können mit ein paar gesunden Leckerbissen, dann tun wir das sofort und gerne.
Ich denke oder hoffe doch dass ich hier richtig bin und ich hilfreiche Tipps bekomme.
Folgendes:" Einer Bekannten ist ein Kanarienvogel zugeflogen. Ein wirklich ganz lieber Schatz. Da sie aber in den Urlaub fährt, haben mein Mann und ich uns dem Piepmatz gewitmet und bei Uns aufgenommen. Bislang konnte der Besitzer nicht ausfindig gemacht werden. Polizei und Tierärzte wissen bescheid, Flugzettel wurden verteilt und etliche Beiträge
Nun zum eigentlichen: Wir sind mit Ihr beim VK Tierarzt gewesen. Anfänglich durch die heftigen Geräusche beim Atmen, vermutete ich Luftsackmilben. Dies wurde schlussendlich auch vom Tierarzt bestätigt und sie wird mit den nötigen Mittel behandelt. Zudem hat der Schatz eine Pilzinfektion an den Füßen und ein Fuß ist verletzt da sie mit den Krallen wohl mal hängen blieb denn diese waren nicht nur lang, sie waren zuuuu lang und soetwas hab selbst ich noch nicht gesehen.
Sie schaute einfach super verwahrlost aus. Armes Mäuschen!
Nun soll Sie erstmal zur Ruhe kommen und natürlich auch wieder gesund werden. Solange bleibt Sie definitiv bei Uns. Sobald Sie wieder aus dem Schneider ist, suchen wir dann ein liebevolles zuhause unter Artgenossen wo sie weiterhin natürlich auch tierärztlich versorgt wird denn das ist ganz besonders mir wirklich wichtig.
Jetzt habe ich aber trotzdem mal folgende Frage:
Was darf ich Ihr denn an Frischkost geben und vor allem wie viel?
Das Vögelchen liegt mir und meinem Mann wirklich sehr am Herzen und wenn Wir Ihr den Aufenthalt und die Genesung etwas vereinfachen können mit ein paar gesunden Leckerbissen, dann tun wir das sofort und gerne.