Hallo,
Wellensittiche kann man leider nicht mit Kanarienvögel vergleichen.
Bei ihnen braucht man keinen Niestkasten anbieten und für gewöhnlich werden sie dann auch nicht auf die Idee kommen, um irgendwo ein Gelege her zu richten.
Selbstverständlich gibt es auch in den sehr seltenen Fällen, dass ein Pärchen so brutig ist, dass sie sich als Bruthöhle andere dunkele Stellen, zum Beispiel einen Spalt im Bücherregal aussuchen, um diese als geeignete Stelle auszusuchen, doch auch hier kann man durch einfache gegenmaßnahmen wie, den Spalt verschließen, keine Bademöglichkeit, kein Frischfutter oder Quell-, oder Keimfutter anbieten und die Temperatur und Lichtverhähltnisse ausgleichen, den Bruttrieb der Tiere herunter senken.
Im Falle, dass es doch zur Eiablage kommt, die gelegten Eier gegen Atrappen austauschen und die echten vorsichtshalber kurz nach der Ablage abkochen, da in ihnen zu dem Zeitpunkt noch kein Leben enthalten ist.
Bei Kanarienvögel ist es hingegen leider so, dass man die Hennen leider nicht vom brüten abbringen kann.
Bietet man ihnen keinen Nest an, wird die Henne eine allternative suchen und sei es der Fressnapf...
Drum dessen ist ein Nest schon wichtig anzubieten, wenn das Pärchen anstallten macht zu brüten, damit die Henne nicht in die schwierigkeit gerät, wohin mit dem Gelege.
Auch hier sollte man die gelegten Eier gegen unechte austauschen, damit kein Nachwuchs entsteht und sich die Henne nicht bis zur völligen erschöpfung legt, denn Vögel wissen wie viele Eier sie haben und werden bei fehlen dieser stets versuchen sie wieder zu vervollständigen, was für das Weibchen allerdings kräfteraubend und auch nicht das sein sollte, was der Halter sich für sein Tier wünschen sollte.
Kanarienvögel alleine zu halten ist nicht zu befürworten.
Hähne vertragen sich mit Hennen in der Regel gut und wenn man die Brut der Tiere berücksichtigt und die Eier austauscht, sind es total süße Haustiere.
Liebe Grüße
Amber