Hallo herzlich willkommen hier im Forum
Wie gut ist denn dein Kater als Kitten sozialisiert worden? Wie lange durfte er bei der Katzenmutter und den Geschwistern aufwachsen? Wie alt war er beim Einzug? Er ist doch hoffentlich schon kastriert oder nicht? Hat er Freigang oder Wohnungshaltung?
Schon mal sehr gut ist, dass du noch eine zweite Katze dazugeholt hast, weil Einzelhaltung von Kitten ist ein absolutes No Go, also schön, dass dein Kater Gesellschaft bekommen hat. Allerdings hättest du lieber vorher nachfragen sollen, bevor du ein so junges weibliches Kitten dazuholst. Ein zweiter Kater im Alter von 8-12 Monaten wäre sicher die bessere Wahl gewesen.
Hier die 3 wichtigsten Gründe, warum man sich keine zu jungen Kitten holen sollte:
1. Dem Kitten fehlt die Sozialisierung, es hat den richtigen Umgang, die Katzensprache usw. noch gar nicht ausreichend gelernt, die Sozialisierung fängt nämlich erst mit 7-8 Wochen an, deswegen ist es ja so wichtig, dass man die Kitten lang genug zusammen und vor allem bei der Katzenmutter lässt und dass sind nun mal mindestens 12 Wochen, besser 13-16 Wochen. Das Kitten weiß gar nicht, wie es sich richtig zu verhalten hat gegenüber deinem Kater.
2. Bei einem so jungen Kitten, kann man doch noch gar nicht einschätzen, ob es vom Wesen, Charakter und Temperament überhaupt zu der vorhandenen Katze passt.
3. Es ist natürlich auch ein großes gesundheitliches Risiko sowohl für das Kitten als auch für die vorhandenen Katzen, weil das Kitten entweder ungeimpft oder gerade erst einmal geimpft natürlich noch gar keinen Immunschutz entwickelt hat. Sein Immunsystem ist noch vollkommen unausgereift und da kommt es im neuen Haushalt mit jeder Menge fremder Viren, Bakterien und Keime in Kontakt, so etwas kann schnell zum Ausbruch von Krankheiten führen. Eine Impfung ist eine ziemliche Belastung für den kleinen Organismus, das stecken die Kitten in der gewohnten Umgebung und unter Obhut der Katzenmutter viel besser weg, deswegen sollte man sie erst mehrere Tage nach der 2.Impfung vom Muttertier trennen und an neue Besitzer abgeben. Die Trennung von den Geschwistern und der Katzenmutter, das neue Zuhause, neue Bezugspersonen, dass alles ist großer Stress für die Kitten und belastet ebenfalls das Immunsystem, sollte daher nicht zeitgleich mit der Impfung stattfinden. Natürlich ist auch die vorhandene Katze einem Ansteckungsrisiko ausgesetzt, wenn man ein ungeimpftes Tier dazusetzt.
Dein Kater dürfte jetzt gerade ins Flegelalter kommen und kleine Kätzchen sind dann eher "Opfer", bei dem Größenunterschied, kann sie sich auch nicht richtig wehren. Trotzdem sollte es erstmal gelingen, vorausgesetzt dein Kater ist ausreichend sozialisiert worden als Kitten. Aber ob es gelingt und vor allem auch auf Dauer gut gehen wird, kann dir keiner vorhersagen. Aufgrund des unterschiedlichen Sozialverhalten Kater und Kätzin, welches vor allem in jungen Jahren, bei vielen Katzen deutlich zu beobachten ist, kann es da durchaus zu Problemen kommen. Die meisten Kater balgen und raufen nun mal gerne nach Katerart miteinander und sind auch im Umgang miteinander deutlich körperbetonter und ruppiger. Die meisten Kätzinnen hingehen balgen nur in den ersten Wochen mit ihren Geschwistern und später stehen sie meist gar nicht auf so wilde Balgereien und bevorzugen eher Jagdspiele. Aber es gibt auch zurückhaltende Kater und weibliche Raufbolde. Am wichtigsten ist, dass die Tiere sich vom Wesen, Charakter und Temperament möglichst ähnlich sind. Aber wie gesagt, dafür ist die Kleine zu jung, dass kann man in dem Alter doch noch gar nicht richtig abschätzen und vor allem ist sie ihm halt auch körperlich total unterlegen.