Alltag mit einem zweithund

Diskutiere Alltag mit einem zweithund im Hunde Haltung Forum im Bereich Hunde Forum; Guten Abend alle zusammen, 😊 Nach 3 Jahren langer Überlegungen und Informationen haben wir uns entschieden für unsere Hündin eine Freundin zu...
borderlieb

borderlieb

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
55
Reaktionen
8
Guten Abend alle zusammen, 😊


Nach 3 Jahren langer Überlegungen und Informationen haben wir uns entschieden für unsere Hündin eine Freundin zu holen. Wie wir auf die Entscheidung gefallen sind, erzähle ich mal in Kurz unsere Elsa, so heißt sie mag Kontakte sehr viel mit anderen Hunden und wir machen mit ihr sehr viel eines was wir tun ist bikejöring mit ihr was ihr auch sehr gefällt. Nun merken wir auch einfach, dass wir Menschen einen Hundekumpel nicht ersetzen können
und haben uns nach 3 Jahren entschieden eine Freundin zu holen.


Klar es kommen fragen wie: passt es zusammen, was wenn die beiden sich später nicht verstehen? Etc daran haben wir uns auch Gedanken gemacht. Wir haben seit 4 ein halb Jahre Kontakt mit einem Züchter und sind aktive für nordische Hunde interessiert nicht wegen den blauen Augen etc., sondern wegen ihrem Charakter. Seit 4 Jahren waren wir mit Husky und Co unterwegs haben uns informiert geredet mit Besitzern persönlich getroffen und noch mal Informationen gesammelt, Verhaltens Bücher usw. Weil es zwei Sporttypen sind die Bewegung brauchen und ob man es als Besitzer hinbekommt, man möchte nicht das, dass Tier später im Tierheim landet.


Nach vier Jahren sind wir zum Entschluss gekommen eine kleine Schwester für unsere Hündin zu holen. Wir haben auch schon mit unserem Züchter besprochen wie wir die beiden zusammen bringen und welches Geschlecht es seien wird.


Gut nach so einen langen Text zur eigentlichen Frage.
Wie sieht bei euch der Alltag aus, da wir unsere Hündin damals im Alter von 9 Monaten bekommen haben, würde es mich interessieren aus persönlicher Erfahrung wie es mit einem Welpen so grundsätzlich ist, ich habe schon Welpen Erziehung Bücher gelesen nur finde ich persönliche Erfahrungen interessanter


Ps zu Thema Zeit und Wohnung wir haben eine Wohnung mit Garten und mein Verlobter ist Selbstständig, während ich nur Teilzeit arbeite 😄 wir haben alle gute Zeit für die wuffis


Ich freue mich auf eure antworten Dankeschön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast84631
07.02.2020
#1
A

Anzeige

Guest

Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Heike zu werfen.
Zamonien

Zamonien

Dabei seit
28.12.2019
Beiträge
17
Reaktionen
13
Hallo,
hier wohnen eigentlich immer mehrere Hunde.
"Anstrengend" wird es, wenn auf Grund des Alters oder des Gesundheitszustandes gemeinsame Spaziergänge oder Training nicht möglich ist. Und auch einen Welpen kann man ja nicht für die großen Runden mit dem ausgewachsenen Hund alleine zu Hause lassen, da muss man sich was einfallen lassen.
Ansonsten sollte man Rudeldynamiken nicht unterschätzen und wie viel sich der Zweithund vom Ersthund abschaut. Sprich "Baustellen" die man mit dem Ersthund hat, hat man schnell auch Mal mit Nummer Zwei.

Ansonsten finde ich es nicht wahnsinnig viel aufwendiger als mit einem Hund, wenn sich alles gefunden hat und die Hunde von der Erziehung auf einem vernünftigem Stand sind.

Ich gehe auch immer Mal wieder nur mit einem Hund, die "Einzelzeit" genießen sie schon, ansonsten gibt es aber nichts schöneres als die Viecher beim gemeinsamem Kuscheln zu beobachten ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foss
borderlieb

borderlieb

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
55
Reaktionen
8
Hallo,
hier wohnen eigentlich immer mehrere Hunde.
"Anstrengend" wird es, wenn auf Grund des Alters oder des Gesundheitszustandes gemeinsame Spaziergänge oder Training nicht möglich ist. Und auch einen Welpen kann man ja nicht für die großen Runden mit dem ausgewachsenen Hund alleine zu Hause lassen, da muss man sich was einfallen lassen.
Ansonsten sollte man Rudeldynamiken nicht unterschätzen und wie viel sich der Zweithund vom Ersthund abschaut. Sprich "Baustellen" die man mit dem Ersthund hat, hat man schnell auch Mal mit Nummer Zwei.

Ansonsten finde ich es nicht wahnsinnig viel aufwendiger als mit einem Hund, wenn sich alles gefunden hat und die Hunde von der Erziehung auf einem vernünftigem Stand sind.

Ich gehe auch immer Mal wieder nur mit einem Hund, die "Einzelzeit" genießen sie schon, ansonsten gibt es aber nichts schöneres als die Viecher beim gemeinsamem Kuscheln zu beobachten ;-)
Hallo erstmal und Dankeschön für die Antwort 😃,

erstmal ist es interessant zu hören von Leuten die schon eine zweite fellnase haben das der Alltag nicht so viel ändert jedenfalls nach 3 Jahren Überlegung überlegensten wir uns ob Welpe oder doch lieber jemand der schon erwachsen ist. Die meisten Leuten und Züchter haben uns ein Welpen vorgeschlagen weil es Erziehung technisch besser wäre 🤔 wir sind ja auch noch am überlegen ob es beim Welpen bleibt ist halt die Frageund irgendwann Platz mein Kopf vor lauter nachdenken 😄😂
 
Michse89

Michse89

Dabei seit
14.01.2009
Beiträge
6.129
Reaktionen
110
Hallo und herzlich willkommen 😊
Schön das ihr euch solche Gedanken macht.
Euch ist auch bewusst das diese beiden Typen von Hund nicht nur sportlich, sondern auch sehr verschieden sein kann?
Ein border will ja gerne seinem Menschen gefallen und die Befehle von den Lippen lesen, während ein nordischer dir den Mittelfinger zeigt und nach dem x-ten mal vllt doch überlegt ob es erstrebenswert ist, deinem Kommando nach zu kommen 😊 (Ausnahmen gibt es sehr wohl, doch einen nordischen dickschädel sollte man lieben müssen ^^)

Um euren Aktivitäten nach zu kommen, müsstest du dir auch überlegen, was du mit deinem Welpen (wenn ihr euch dafür entscheidet) machst. Denn sport und co sollte erst ab einem gewissen Alter statt finden. Ich kenne nur zu viele Halter von nordischen, die ihre junghunde schon zu früh verheizen. Denn auch wie bei anderen, ich sag mal energiereichen, rassen gilt vor allem... Ruhe lernen 😊

Halte uns doch auf dem laufenden wie ihr euch entscheidet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: borderlieb
borderlieb

borderlieb

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
55
Reaktionen
8
Hallo und herzlich willkommen 😊
Schön das ihr euch solche Gedanken macht.
Euch ist auch bewusst das diese beiden Typen von Hund nicht nur sportlich, sondern auch sehr verschieden sein kann?
Ein border will ja gerne seinem Menschen gefallen und die Befehle von den Lippen lesen, während ein nordischer dir den Mittelfinger zeigt und nach dem x-ten mal vllt doch überlegt ob es erstrebenswert ist, deinem Kommando nach zu kommen 😊 (Ausnahmen gibt es sehr wohl, doch einen nordischen dickschädel sollte man lieben müssen ^^)

Um euren Aktivitäten nach zu kommen, müsstest du dir auch überlegen, was du mit deinem Welpen (wenn ihr euch dafür entscheidet) machst. Denn sport und co sollte erst ab einem gewissen Alter statt finden. Ich kenne nur zu viele Halter von nordischen, die ihre junghunde schon zu früh verheizen. Denn auch wie bei anderen, ich sag mal energiereichen, rassen gilt vor allem... Ruhe lernen 😊

Halte uns doch auf dem laufenden wie ihr euch entscheidet
Hallo, erstmal und Dankeschön für die Antwort 😃


Genau das wissen wir, nur unser Border Collie der ist anders der hat diesen will to please
gar nicht, sondern ist auch, auf dem Motto du kannst mich am ahah kreuzweise lecken zum Thema Husky und zweit Hund wie oben geschrieben ist es halt ein lang gesehen wünsch und dass halt nicht wegen ihres Aussehens, sondern, weil wir den Charakter so erstaunlich finden zum Thema Welpen würden wir uns über Tipps und persönliche Erfahrung sehr freuen da wir unseren Border Collie erst mit 9 Monaten hatten, kenne ich nicht so viel von der welpenzeit.
Das mit zur Ruhe kommen das ist bei den Border Collies auch so viele denken ohh
Border Collie braucht 24h Auslastung aber das stimmt nicht bei Border
Collie ist es wichtig, dass sie die Ruhe lernen, weil sonst arbeiten die sich zu tod.


Klar gerne kann ich euch auf dem Laufenden halten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Michse89

Michse89

Dabei seit
14.01.2009
Beiträge
6.129
Reaktionen
110
Ja wir hatten damals auch einen border ^^

Nunja, unsere welpenzeit war nicht allzu spektakulär.
Mein dicker war super pflegeleicht, diskutierte aber auch gerne, war sehr klug (was nicht immer ein Vorteil war 😅)

Erfahrungen sammeln und eigene Erfahrungen machen sind zwei paar Schuhe, aber es ist ein super Anfang.

Es wird definitiv spannend 😎
 
Dondon96

Dondon96

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
17.510
Reaktionen
15
Hallo borderlieb :).
Ich möchte zunächst einen Punkt anmerken: du schreibst davon, dass ihr für eine Hündin einen Zweithund wollt. Malt euch da nicht allzu viel aus, denn ihr habt keine Garantie für das Zusammenleben der Hunde.

Ich nehme da ganz gerne uns als Beispiel: Milow war total verliebt in meine damalige Gassihündin Kira. Da ich sie aus zeitlichen Gründen und wegen Allergie nicht mehr so oft holen konnte, entschieden wir uns Finya zu holen als Zweithund. Unter anderem, dass Milow im Alltag "jemanden hat". Tja - war wohl nix, die beiden haben die ganzen sechs Jahre "aneinander vorbei" gelebt. Sie haben in der Zeit genau zwei mal miteinander gespielt, ansonsten gab es da relativ wenig Interaktion zwischen den beiden. Es waren halt zwei Hunde, die in einem Haushalt gelebt haben :).
Das nur direkt vorab als Hinweis. Ihr holt einen Zweithund, weil ihr das wollt. Aber nicht für die Hündin. Sie wird vielleicht davon profitieren, aber das sollte nicht der Grund für den Zweithund sein :).

Zum Thema Rudeldynamik: Das ist in dem Zusammenhang tatsächlich der falsche Begriff, denn ein Rudel ist ein Familienverband und zwei (auch verandte) Hunde bilden definitiv kein Rudel und da gibt es auch noch keine richtige Dynamik. Trotzdem ist es natürlich gut möglich, dass sich die Hunde jeweils die Dummheiten vom anderen abschauen. In diesem Punkt stimme ich Zamonien zustimmen.

So, aber das war jetzt eigentlich alles nicht wirklich die Antwort auf deine Ausgangsfrage 😂. Wollte das nur unbedingt loswerden und angesprochen haben.

Wichtig finde ich, dass beide Hunde unabhängig voneinander alleine bleiben können. Das sollte vor allem mit dem neuen Zweithund trainiert werden.
Wie alt der Hund ist, bzw. ob Welpe oder nicht, das müsst ihr primär für euch entscheiden. Da Finya schon ein Jahr alt war, als sie zu uns kam, kann ich zur Anfangszeit nur wenig sagen. Wichtig ist aber für mich schon auch, dass der Ersthund in der Erziehung ein gewisses Level hat, damit man sich ein wenig auf den Welpen konzentrieren kann.

Ich finde allerdings schon, dass sich der Alltag mit zwei Hunden verändert. Es ist doch nochmal leichter einen Hund mitzunehmen (z.B. beim Essen gehen) als zwei Hunde. Auch hat man bei zwei Hunden an der Leine schneller die Hände voll ;). Das sollt generell bedacht werden. Ich hatte auch den Eindruck, dass ich mit zwei Hunden beiden trainingstechnisch nicht mehr wirklich gerecht werden. Beim Spaziergang war es nicht möglich, sich auf einen Hund zu fokussieren, denn für getrennte Spaziergänge fehlte die Zeit. Für mich unter anderem ein Grund, dass ich keine zwei Hunde mehr haben möchte :). Liegt vermutlich an der Kombi, dass beide Hunde nicht voneinander profitiert haben, bzw. da wenig Kommunikation herrschte.

Wenn du möchtest, kann ich gerne nochmal mehr zum Alltag mit zwei Hunden schreiben, bzw. auch für meine Beweggründe, keinen zweiten Hund mehr haben zu wollen. Möchte jetzt nur hier keinen unnötigen Roman schreiben :).

Ich bin aber definitiv gespannt, wie du den Alltag mit zwei Hunden empfindest! Bzw. erstmal, wie ihr euch entscheidet :).
 
borderlieb

borderlieb

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
55
Reaktionen
8
Hallo und herzlich willkommen 😊
Schön das ihr euch solche Gedanken macht.
Euch ist auch bewusst das diese beiden Typen von Hund nicht nur sportlich, sondern auch sehr verschieden sein kann?
Ein border will ja gerne seinem Menschen gefallen und die Befehle von den Lippen lesen, während ein nordischer dir den Mittelfinger zeigt und nach dem x-ten mal vllt doch überlegt ob es erstrebenswert ist, deinem Kommando nach zu kommen 😊 (Ausnahmen gibt es sehr wohl, doch einen nordischen dickschädel sollte man lieben müssen ^^)

Um euren Aktivitäten nach zu kommen, müsstest du dir auch überlegen, was du mit deinem Welpen (wenn ihr euch dafür entscheidet) machst. Denn sport und co sollte erst ab einem gewissen Alter statt finden. Ich kenne nur zu viele Halter von nordischen, die ihre junghunde schon zu früh verheizen. Denn auch wie bei anderen, ich sag mal energiereichen, rassen gilt vor allem... Ruhe lernen 😊

Halte uns doch auf dem laufenden wie ihr euch entscheidet
Oh wirklich? Alleine als Einzelhund?😄 Also laut mit der Absprache von Züchter wird es ein Welpe sein und ein Weibchen wir sind jetzt total aufgeregt und ich bereite langsam mich auf alles vor. Werden dann Bilder und alles reintun hier 🙈👀, dann wenn wir ihn haben.
 
borderlieb

borderlieb

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
55
Reaktionen
8
Hallo borderlieb :).
Ich möchte zunächst einen Punkt anmerken: du schreibst davon, dass ihr für eine Hündin einen Zweithund wollt. Malt euch da nicht allzu viel aus, denn ihr habt keine Garantie für das Zusammenleben der Hunde.

Ich nehme da ganz gerne uns als Beispiel: Milow war total verliebt in meine damalige Gassihündin Kira. Da ich sie aus zeitlichen Gründen und wegen Allergie nicht mehr so oft holen konnte, entschieden wir uns Finya zu holen als Zweithund. Unter anderem, dass Milow im Alltag "jemanden hat". Tja - war wohl nix, die beiden haben die ganzen sechs Jahre "aneinander vorbei" gelebt. Sie haben in der Zeit genau zwei mal miteinander gespielt, ansonsten gab es da relativ wenig Interaktion zwischen den beiden. Es waren halt zwei Hunde, die in einem Haushalt gelebt haben :).
Das nur direkt vorab als Hinweis. Ihr holt einen Zweithund, weil ihr das wollt. Aber nicht für die Hündin. Sie wird vielleicht davon profitieren, aber das sollte nicht der Grund für den Zweithund sein :).

Zum Thema Rudeldynamik: Das ist in dem Zusammenhang tatsächlich der falsche Begriff, denn ein Rudel ist ein Familienverband und zwei (auch verandte) Hunde bilden definitiv kein Rudel und da gibt es auch noch keine richtige Dynamik. Trotzdem ist es natürlich gut möglich, dass sich die Hunde jeweils die Dummheiten vom anderen abschauen. In diesem Punkt stimme ich Zamonien zustimmen.

So, aber das war jetzt eigentlich alles nicht wirklich die Antwort auf deine Ausgangsfrage 😂. Wollte das nur unbedingt loswerden und angesprochen haben.

Wichtig finde ich, dass beide Hunde unabhängig voneinander alleine bleiben können. Das sollte vor allem mit dem neuen Zweithund trainiert werden.
Wie alt der Hund ist, bzw. ob Welpe oder nicht, das müsst ihr primär für euch entscheiden. Da Finya schon ein Jahr alt war, als sie zu uns kam, kann ich zur Anfangszeit nur wenig sagen. Wichtig ist aber für mich schon auch, dass der Ersthund in der Erziehung ein gewisses Level hat, damit man sich ein wenig auf den Welpen konzentrieren kann.

Ich finde allerdings schon, dass sich der Alltag mit zwei Hunden verändert. Es ist doch nochmal leichter einen Hund mitzunehmen (z.B. beim Essen gehen) als zwei Hunde. Auch hat man bei zwei Hunden an der Leine schneller die Hände voll ;). Das sollt generell bedacht werden. Ich hatte auch den Eindruck, dass ich mit zwei Hunden beiden trainingstechnisch nicht mehr wirklich gerecht werden. Beim Spaziergang war es nicht möglich, sich auf einen Hund zu fokussieren, denn für getrennte Spaziergänge fehlte die Zeit. Für mich unter anderem ein Grund, dass ich keine zwei Hunde mehr haben möchte :). Liegt vermutlich an der Kombi, dass beide Hunde nicht voneinander profitiert haben, bzw. da wenig Kommunikation herrschte.

Wenn du möchtest, kann ich gerne nochmal mehr zum Alltag mit zwei Hunden schreiben, bzw. auch für meine Beweggründe, keinen zweiten Hund mehr haben zu wollen. Möchte jetzt nur hier keinen unnötigen Roman schreiben :).

Ich bin aber definitiv gespannt, wie du den Alltag mit zwei Hunden empfindest! Bzw. erstmal, wie ihr euch entscheidet :).
Hallo, erstmal Dankeschön für die ausführliche Antwort 😄 es ist interessant verschiedene Sicht zu hören schade, das es bei euch so ergeben hat also wir h
olen uns
jedenfalls einen Welpen und es wird ein Mädchen wir haben auch schon mit mehreren Leuten und Züchtern geredet und es wäre besser, weil der Welpe kann sich zum Erwachsenen Hund anpassen, die alle meinten, älter würde es nicht gehen da es Probleme machen würde es geht alles in seine Gänge und ich werde bald mehr Informationen hier reinstellen 😄 gerne kannst du mir mehr erzählen.
 
Dondon96

Dondon96

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
17.510
Reaktionen
15
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Beziehung zwischen Hunden enger sein könnte, wenn der zweite Hund als Welpe dazu kommt. Eine Garantie hierfür hat man aber natürlich definitiv nicht :). Es kommt sicher auch auf den einzelnen Hund an bzw. auf die Kombi von beiden. Man kann "Glück" oder halt auch "Pech" haben.

Hast du denn noch konkrete Fragen zum Leben mit zwei Hunden? Ich vermute mal, die werden sich erst mit der Zeit ergeben aber vielleicht gibts da ja jetzt schon was, was du noch gerne wissen würdest 😅.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: borderlieb
borderlieb

borderlieb

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
55
Reaktionen
8
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Beziehung zwischen Hunden enger sein könnte, wenn der zweite Hund als Welpe dazu kommt. Eine Garantie hierfür hat man aber natürlich definitiv nicht :). Es kommt sicher auch auf den einzelnen Hund an bzw. auf die Kombi von beiden. Man kann "Glück" oder halt auch "Pech" haben.

Hast du denn noch konkrete Fragen zum Leben mit zwei Hunden? Ich vermute mal, die werden sich erst mit der Zeit ergeben aber vielleicht gibts da ja jetzt schon was, was du noch gerne wissen würdest 😅.
da bin ich in der selben meinung wie du :) ja also über welpen hauptsächlich wenn du erfahrung hast würde ich mich sehr wir hatten unsere erst mit 9 monaten 😅😊
 
Midoriyuki

Midoriyuki

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
6.149
Reaktionen
426
Wisst ihr wie eure Ersthündin auf Welpen reagiert?

Und nur um es erwähnt zu haben:
Es gibt keinen Welpenschutz.
Hündinnen können ggü. Welpen ziemlich heftig werden und zeigen nicht automatisch "mütterliches" Verhalten.

Ich erwähne das nur, weil häufig der Schock ziemlich groß ist, wenn die Ersthündin den Welpen ziemlich platt macht und eigentlich liebevolle Fürsorge erwartet wurde.
 
19nini91

19nini91

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
3.036
Reaktionen
1
Hallo, ich habe aktuell 3 Hunde.
1 Rüden und 2 Hündinnen, zwischen den Hündinnen kommt es immer mal zu Rangeleien, die ich unterbinden muss.
Man darf nicht vergessen das man jetzt auch alles doppelt zahlen muss ... Tierarzt futter etc.
Alt HUnde sind schnell von einem Welpen genervt ( nicht alle). Ich habe einen 10 Jährigen eine 7 und eine 2 Jährige, die 2 Jährige geht meine regelmäßig auf die Nerven weil sie ständig spielen will.
Ich habe die erfahrung gemacht, wenn die Tiere länger zusammen Leben wird das Partnertier langweilig also es wird dann nicht mehr gespielt sondern es schlägt oft in eine Art Co-existenz um.
 
borderlieb

borderlieb

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
55
Reaktionen
8
Hallo, ich habe aktuell 3 Hunde.
1 Rüden und 2 Hündinnen, zwischen den Hündinnen kommt es immer mal zu Rangeleien, die ich unterbinden muss.
Man darf nicht vergessen das man jetzt auch alles doppelt zahlen muss ... Tierarzt futter etc.
Alt HUnde sind schnell von einem Welpen genervt ( nicht alle). Ich habe einen 10 Jährigen eine 7 und eine 2 Jährige, die 2 Jährige geht meine regelmäßig auf die Nerven weil sie ständig spielen will.
Ich habe die erfahrung gemacht, wenn die Tiere länger zusammen Leben wird das Partnertier langweilig also es wird dann nicht mehr gespielt sondern es schlägt oft in eine Art Co-existenz um.
Hallo 😄,

Erstmals vielen lieben Dank für deine Antwort.
Wir haben uns bis jetzt von allem (inkl. hier im Forum) die Meinungen angehört und uns dazu entschlossen keinen zweiten Hund anschaffen und bei unserer Dame zu bleiben. 😃 und uns eventuell was Kleineres anschaffen aber mal sehen wie die Zeit sich entwickelt.

schönen Sonntag
 
Dondon96

Dondon96

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
17.510
Reaktionen
15
Hallo borderlieb,
wie kam es denn jetzt zu dieser Entscheidung :)?
 
Thema:

Alltag mit einem zweithund

Alltag mit einem zweithund - Ähnliche Themen

  • Zweithund - Erzählt doch mal von eurem Alltag :)

    Zweithund - Erzählt doch mal von eurem Alltag :): Ich denke schon sehr lange über einen Zweithund nach. Leider passt er derzeit nicht in mein Leben. Ich lebe mit meiner Hündin in einer tierlieben...
  • Ähnliche Themen
  • Zweithund - Erzählt doch mal von eurem Alltag :)

    Zweithund - Erzählt doch mal von eurem Alltag :): Ich denke schon sehr lange über einen Zweithund nach. Leider passt er derzeit nicht in mein Leben. Ich lebe mit meiner Hündin in einer tierlieben...