
borderlieb
- Dabei seit
- 07.09.2019
- Beiträge
- 55
- Reaktionen
- 8
Guten Abend alle zusammen, 
Nach 3 Jahren langer Überlegungen und Informationen haben wir uns entschieden für unsere Hündin eine Freundin zu holen. Wie wir auf die Entscheidung gefallen sind, erzähle ich mal in Kurz unsere Elsa, so heißt sie mag Kontakte sehr viel mit anderen Hunden und wir machen mit ihr sehr viel eines was wir tun ist bikejöring mit ihr was ihr auch sehr gefällt. Nun merken wir auch einfach, dass wir Menschen einen Hundekumpel nicht ersetzen können
und haben uns nach 3 Jahren entschieden eine Freundin zu holen.
Klar es kommen fragen wie: passt es zusammen, was wenn die beiden sich später nicht verstehen? Etc daran haben wir uns auch Gedanken gemacht. Wir haben seit 4 ein halb Jahre Kontakt mit einem Züchter und sind aktive für nordische Hunde interessiert nicht wegen den blauen Augen etc., sondern wegen ihrem Charakter. Seit 4 Jahren waren wir mit Husky und Co unterwegs haben uns informiert geredet mit Besitzern persönlich getroffen und noch mal Informationen gesammelt, Verhaltens Bücher usw. Weil es zwei Sporttypen sind die Bewegung brauchen und ob man es als Besitzer hinbekommt, man möchte nicht das, dass Tier später im Tierheim landet.
Nach vier Jahren sind wir zum Entschluss gekommen eine kleine Schwester für unsere Hündin zu holen. Wir haben auch schon mit unserem Züchter besprochen wie wir die beiden zusammen bringen und welches Geschlecht es seien wird.
Gut nach so einen langen Text zur eigentlichen Frage.
Wie sieht bei euch der Alltag aus, da wir unsere Hündin damals im Alter von 9 Monaten bekommen haben, würde es mich interessieren aus persönlicher Erfahrung wie es mit einem Welpen so grundsätzlich ist, ich habe schon Welpen Erziehung Bücher gelesen nur finde ich persönliche Erfahrungen interessanter
Ps zu Thema Zeit und Wohnung wir haben eine Wohnung mit Garten und mein Verlobter ist Selbstständig, während ich nur Teilzeit arbeite
wir haben alle gute Zeit für die wuffis
Ich freue mich auf eure antworten Dankeschön.

Nach 3 Jahren langer Überlegungen und Informationen haben wir uns entschieden für unsere Hündin eine Freundin zu holen. Wie wir auf die Entscheidung gefallen sind, erzähle ich mal in Kurz unsere Elsa, so heißt sie mag Kontakte sehr viel mit anderen Hunden und wir machen mit ihr sehr viel eines was wir tun ist bikejöring mit ihr was ihr auch sehr gefällt. Nun merken wir auch einfach, dass wir Menschen einen Hundekumpel nicht ersetzen können
Klar es kommen fragen wie: passt es zusammen, was wenn die beiden sich später nicht verstehen? Etc daran haben wir uns auch Gedanken gemacht. Wir haben seit 4 ein halb Jahre Kontakt mit einem Züchter und sind aktive für nordische Hunde interessiert nicht wegen den blauen Augen etc., sondern wegen ihrem Charakter. Seit 4 Jahren waren wir mit Husky und Co unterwegs haben uns informiert geredet mit Besitzern persönlich getroffen und noch mal Informationen gesammelt, Verhaltens Bücher usw. Weil es zwei Sporttypen sind die Bewegung brauchen und ob man es als Besitzer hinbekommt, man möchte nicht das, dass Tier später im Tierheim landet.
Nach vier Jahren sind wir zum Entschluss gekommen eine kleine Schwester für unsere Hündin zu holen. Wir haben auch schon mit unserem Züchter besprochen wie wir die beiden zusammen bringen und welches Geschlecht es seien wird.
Gut nach so einen langen Text zur eigentlichen Frage.
Wie sieht bei euch der Alltag aus, da wir unsere Hündin damals im Alter von 9 Monaten bekommen haben, würde es mich interessieren aus persönlicher Erfahrung wie es mit einem Welpen so grundsätzlich ist, ich habe schon Welpen Erziehung Bücher gelesen nur finde ich persönliche Erfahrungen interessanter
Ps zu Thema Zeit und Wohnung wir haben eine Wohnung mit Garten und mein Verlobter ist Selbstständig, während ich nur Teilzeit arbeite

Ich freue mich auf eure antworten Dankeschön.