Ich habe mir durchaus schon Gedanken darum gemacht... unseren Wolfhund kann ich in keine fremden Hände geben und ich würde niemandem außer meinem Mann zutrauen mit ihm spazieren zu gehen.
Klar.. man weiß nie was passiert und wenn wir heute einen Unfall hätten und mehrere Wochen ins Krankenhaus müssten, würde sich auch ein Weg finden (z.B. zur Züchterin), aber das wären alles Optionen, vor denen es mir wirklich bangt.
Ich kann vor allem anhand der Berichterstattung nicht nachvollziehen wann und warum jemand in die Isolation im Krankenhaus muss und wann es in Ordnung ist diese in den eigenen vier Wänden durchzuziehen. Der Zustand alleine kann es nicht sein und ich erkenne auch keine einheitliche Regelung nach Bundesländern.
Zuhause wäre eine Quarantäne nicht so dramatisch. Im schlimmsten Falle müssten die Hunde eben mal 2 Wochen in den Garten gehen um sich zu lösen.
Ins Krankenhaus in Quarantäne ist für mich aber die absolute Horrorvorstellung. Einerseits wegen den oben Beschriebenen Probleme mit den Hunden, aber auch schon alleine, weil ich von meinen kleinen Kindern getrennt wäre (eines davon noch vollgestillt!).
Ich kann absolut nachvollziehen warum diese Maßnahmen noch notwendig sind. Es gilt nun einfach Zeit zu gewinnen, um das System nicht zu überlasten und/oder um Behandlungsmöglichkeiten für gefährdete Gruppen zu entwickeln.
Aber ich hoffe sehr, dass es uns erst erwischt, wenn sich die ganze Lage etwas beruhigt hat und wir bei einem Status angekommen sind, bei dem die ganzen Quarantänemaßnahmen nicht mehr notwendig sind.
Wie ich das mit den Hunden machen würde, wenn ich noch in meiner alten Wohnung (Mietwohnung im Mehrfamilienhaus ohne Garten in der Stadt) leben würde, habe ich mich auch schon gefragt bzw. wie das Leute machen, die nun mal in so eine Situation kommen. Wie Maravilla schon schrieb.. da ist nichts mit "mal kurz ne Runde drehen, weil man eh niemandem begegnet" und "kurz den Hund in den Garten lassen" geht auch nicht.
Eine Antwort darauf ist mir nicht eingefallen, außer eben den Hund abzugeben für die Zeit.