J
Jaju89
- Dabei seit
- 25.03.2020
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
Hallo alle zusammen.
Die Tierärzte sind ratlos und ich auch. Vielleicht kann uns hier jemand helfen.
Mein Sohn hat zum Geburtstag zwei Zwergkaninchen geschenkt bekommen. Nach einigen Tagen fing einer an leer zu kauen, zu schätzen und war um das maul ganz nass.
Ich bin dann gleich zum Tierarzt. Die Zähne wurden kontrolliert (alles OK) also gab es Schmerzmittel und ich sollte ihn päppeln. Gesagt getan, nach 5tagen wieder zum arzt, da ging es dem kleinen etwas besser und er hat auch zugenommen. Nach einer weiteren (Eigentlich
guten Woche) fing es wieder ganz schlimm an. Er schmatzte nur, war komplett nass und Orange am brustbereich und ihm ging es nicht gut. Also bin ich wieder zum Tierarzt. Dort wurde Blut genommen und es zeigte sich dass sein harnstoffwert utopisch hoch war, der kreatininwert aber in der norm. Ich sollte ihn wieder päppeln, auf Schmerzmittel haben wir verzichtet um die Nieren zu schonen.
Am nächsten Tag schon war es aber so schlimm, dass ich den kleinen Kerl nur noch erlösen wollte. Er sah ganz mager aus und das orangene Zeug an ihm hat wahnsinnig schlecht gerochen. Es muss wohl auch irgendwie ätzend gewesen sein, denn er konnte seine vorderpfoten nicht mehr aufstellen und die Ärztin sagte auch, seine schleimhaut wäre verätzt.
Aus diesem Gründen haben wir ihn schweren Herzens eingeschläfert. Die Ärzte vermuteten einen angeborenen Gendefekt.
Mein Sohn war ziemlich traurig aber nach einiger Zeit war uns klar, dass der andere Hase nicht allein bleiben konnte. Also haben wir einen neuen Hasen gekauft. Nach einer Woche zeugte aber der aufeinmal das gleiche leer kauen, schmatzen und auch ein nasses maul. Ganz verzweifelt rief ich beim Tierarzt an. Diese sagte dass der andere Hase wohl dann doch einen Virus hatte, der nun auf den neuen Hasen übertragen wurde. Er bekommt jetzt seit einer Woche novalgin 3mal am Tag und ich füttere ihn zu. Momentan geht es ihm ganz gut aber wir wollen natürlich nicht, dass es so ausgeht wie beim ersten Mal.
Deshalb meine Frage, kennt jemand von euch diese Krankheit und kann unserem kleinen Hasen helfen?
Wir sind ganz verzweifelt.
Die Tierärzte sind ratlos und ich auch. Vielleicht kann uns hier jemand helfen.
Mein Sohn hat zum Geburtstag zwei Zwergkaninchen geschenkt bekommen. Nach einigen Tagen fing einer an leer zu kauen, zu schätzen und war um das maul ganz nass.
Ich bin dann gleich zum Tierarzt. Die Zähne wurden kontrolliert (alles OK) also gab es Schmerzmittel und ich sollte ihn päppeln. Gesagt getan, nach 5tagen wieder zum arzt, da ging es dem kleinen etwas besser und er hat auch zugenommen. Nach einer weiteren (Eigentlich
Am nächsten Tag schon war es aber so schlimm, dass ich den kleinen Kerl nur noch erlösen wollte. Er sah ganz mager aus und das orangene Zeug an ihm hat wahnsinnig schlecht gerochen. Es muss wohl auch irgendwie ätzend gewesen sein, denn er konnte seine vorderpfoten nicht mehr aufstellen und die Ärztin sagte auch, seine schleimhaut wäre verätzt.
Aus diesem Gründen haben wir ihn schweren Herzens eingeschläfert. Die Ärzte vermuteten einen angeborenen Gendefekt.
Mein Sohn war ziemlich traurig aber nach einiger Zeit war uns klar, dass der andere Hase nicht allein bleiben konnte. Also haben wir einen neuen Hasen gekauft. Nach einer Woche zeugte aber der aufeinmal das gleiche leer kauen, schmatzen und auch ein nasses maul. Ganz verzweifelt rief ich beim Tierarzt an. Diese sagte dass der andere Hase wohl dann doch einen Virus hatte, der nun auf den neuen Hasen übertragen wurde. Er bekommt jetzt seit einer Woche novalgin 3mal am Tag und ich füttere ihn zu. Momentan geht es ihm ganz gut aber wir wollen natürlich nicht, dass es so ausgeht wie beim ersten Mal.
Deshalb meine Frage, kennt jemand von euch diese Krankheit und kann unserem kleinen Hasen helfen?
Wir sind ganz verzweifelt.