K
Koschi93
- Dabei seit
- 05.01.2013
- Beiträge
- 213
- Reaktionen
- 0
Hi zusammen,
vllt habt ihr eine Hilfe oder Erfahrungswerte für mich. Vor ca. 8 Wochen hat eines meiner Kaninchen angefangen etwas aggressiver zu sein, Schmerzen zu zeigen und er hat eher weniger gefressen. Das Röntgenbild hat einen relativ großen Blasenstein und Grieß/Schlamm in Massen gezeigt. Er ist bald 8 Jahre alt aber fit, daher stand einer OP nichts im Wege. Er hat es gerade so geschafft, weil er körperlich wirklich schon sehr angeschlagen war.
Es ging bergauf bis vor ca einer Woche. Der TA
meinte, dass er Blasensteine nicht vermutet und es nach einer normalen Blasen Entzündung aussieht die er aber erstmal pflanzlich versucht unter Kontrolle zu bringen da das arme Tierchen ja erst zugedröhnt wurde mit Medikamenten. Letztendlich hatte er nach einer Woche immer noch Blut im Urin und das vor 2 Tagen gemachte Röntgenbild zeigt 2 riesige Blasensteine. Nach 7 Wochen!!!! Ich habe ihm eine letzte Chance gegeben und ihn noch einmal aufmachen lassen. Er sitzt jetzt hier zuhause, aber hat die OP wesentlich besser verkraftet als das letzte Mal.
Die Steine werden jetzt nochmal eingeschickt aber das sind wie beim letzten Mal zu 100% wieder Kalzium Steine. Sein Kalzium Wert ist auch enorm hoch.
Meine Frage ist jetzt eher, was ihr genau füttert bei euren Blasen Kandidaten? Ich habe natürlich diebrain durchforstet, Fütterung umgestellt und verzichte auf alles mit zu viel Kalzium. Sie haben schon immer mehr Frischfutter bekommen als alles andere aber jetzt mit fast 8 habe ich über den Winter auf Trockenkräuter zurück gegriffen. Da hat er Brennnessel und Löwenzahn bekommen. Löwenzahn soll gut für Blasen Kandidaten sein wobei ich jetzt gelesen habe, dass da relativ viel Kalzium enthalten ist.
Es ist seine letzte Chance. Nochmal werde ich ihn nicht operieren lassen, da das für mich dann falsche Tierliebe ist und an Tierquälerei grenzt. Nur will ich natürlich ihm auch alles ermöglichen noch ein paar Jahre unter uns verweilen zu können.
Danke vorab für eure Gedanken und Anregungen.
Angefügt mal noch das Röntgenbild. Die Steine sind nicht zu übersehen.
vllt habt ihr eine Hilfe oder Erfahrungswerte für mich. Vor ca. 8 Wochen hat eines meiner Kaninchen angefangen etwas aggressiver zu sein, Schmerzen zu zeigen und er hat eher weniger gefressen. Das Röntgenbild hat einen relativ großen Blasenstein und Grieß/Schlamm in Massen gezeigt. Er ist bald 8 Jahre alt aber fit, daher stand einer OP nichts im Wege. Er hat es gerade so geschafft, weil er körperlich wirklich schon sehr angeschlagen war.
Es ging bergauf bis vor ca einer Woche. Der TA
Die Steine werden jetzt nochmal eingeschickt aber das sind wie beim letzten Mal zu 100% wieder Kalzium Steine. Sein Kalzium Wert ist auch enorm hoch.
Meine Frage ist jetzt eher, was ihr genau füttert bei euren Blasen Kandidaten? Ich habe natürlich diebrain durchforstet, Fütterung umgestellt und verzichte auf alles mit zu viel Kalzium. Sie haben schon immer mehr Frischfutter bekommen als alles andere aber jetzt mit fast 8 habe ich über den Winter auf Trockenkräuter zurück gegriffen. Da hat er Brennnessel und Löwenzahn bekommen. Löwenzahn soll gut für Blasen Kandidaten sein wobei ich jetzt gelesen habe, dass da relativ viel Kalzium enthalten ist.
Es ist seine letzte Chance. Nochmal werde ich ihn nicht operieren lassen, da das für mich dann falsche Tierliebe ist und an Tierquälerei grenzt. Nur will ich natürlich ihm auch alles ermöglichen noch ein paar Jahre unter uns verweilen zu können.
Danke vorab für eure Gedanken und Anregungen.
Angefügt mal noch das Röntgenbild. Die Steine sind nicht zu übersehen.
Anhänge
-
232,7 KB Aufrufe: 6