2 Weibchen (22 Wochen alt) mit Männchen (10 Wochen alt) vergesellschaften

Diskutiere 2 Weibchen (22 Wochen alt) mit Männchen (10 Wochen alt) vergesellschaften im Kaninchen Vergesellschaftung Forum im Bereich Kaninchen Forum; Hallo zusammen👋 Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.🥺 Ich habe 2 Geschwister-Kaninchen mit 10Wochen übernommen und eigentlichen sollten es...
Tale

Tale

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen👋
Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.🥺

Ich habe 2 Geschwister-Kaninchen mit 10Wochen übernommen und eigentlichen sollten es 1Männchen und 1Weibchen sein. Es waren jedoch 2 Weibchen, was beim Arzt aufgefallen ist. Sie wohnen auf einem 6qm Balkon + täglich Auslauf in der Wohnung + artgerechte Fütterung.
So schön, so gut. Ich habe mich selbstverständlich entschieden beide zu behalten. Die beiden verstehen sich ja auch und haben sich in mein Herz gehoppelt.
Jetzt habe ich mich informiert und bin zu dem Entschluss gekommen 1Männchen dazu zuholen, weil die beiden langsam anfangen zu zicken (kleine Zwickereien). Im Internet stand 1Männchen und 2 Weibchen wäre die natürlichste Kombi.

Eine Bekannte von mir hat auch Kaninchen und einen ungeplanten Wurf an Ostern bekommen (Männchen war schneller als die Kastration).🤭
Ich spiele nun mit dem Gedanken zu meinem zwei Weibchen ein jungeres Männchen zu holen und ihn dann kastrieren zu lassen.
Wenn das Männchen kommt wäre es 10-12 Wochen jung und meine Mädels 22-24Wochen alt.

Glaubt ihr, wie ich es mir vorstelle, würde es funktionieren?
Soll das Männchen erst kastriert werden (mit 12Wochen) und dann vergesellschaftet oder erst vergesellschaftet (mit 10 Wochen) und dann kastriert?
Würde die Gruppe funktionieren, obwohl der Kleine jünger ist? Hat er dann Welpenschutz?
Oder lieber ein älteres Männchen (Kastrat) dazuholen?
LG und danke im Voraus🤗
 

Anhänge

  • 20200419_133955.jpg
    20200419_133955.jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 7
  • #1
A

Anzeige

Guest
Alexandra (Tierärztin) hat einen Ratgeber über Degus geschrieben. Sie erklärt in diesem Ratgeber, was die aufgeweckten Hörnchen brauchen, um sich als Heimtiere wohl zu fühlen. Vielleicht hilft dir das ja weiter?
yukionico

yukionico

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
8
Hallo :)

Die Idee mit dem Kastraten ist schon mal gut, ich würde aber den Bock erst kastrieren lassen, 6 Wochen Kastrationsfrist abwarten und dann erst vergesellschaften. Wenn dir das zu lange dauert, dann solltest du lieber direkt auf einen schon vorhandenen Kastraten zugreifen.
Vom Alter her ist das eher kein Problem, so groß ist der Altersunterschied zwischen den Häsinnen und dem Rammler ja dann nicht. Allerdings sind 6qm etwas knapp für 3 Kaninchen und die Vergesellschaftung sollte auf keinen Fall in dem schon vorhandenen Revier der beiden Häsinnen stattfinden.
LG
 
Tale

Tale

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Danke für deine Antwort yukionico 🤗

Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass es ein 6 Monate alter Kastrat wird und ich keinen Kleinen von meiner Bekannten nehme werde. Habe schon einen in Aussicht.😊
Er wurde im Tierheim abgegeben, weil seine ganze Verwandschaft Zwergwidder waren und seine Ohren wegen eines Vererbungsfehlers nicht gefallen sind.🙁
Besser für mich, denn ich hab mich sofort verguckt.😍

Mit dem Platz werde ich mal gucken. Ich bin zur Zeit eh am überlegen umzuziehen, also wären die Kleinen nicht so lange auf dem 6qm Balkon. Wäre dann auf der Suche nach einer Wohnung mit größeren Balkon oder ein Zimmer für die 3.

Liebe Grüße
 
yukionico

yukionico

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
8
Na das klingt doch gut :)

Hast du denn jetzt aktuell einen neutralen Raum für die Vergesellschaftung? Wie gesagt in dem Revier der beiden Häsinnen würde ich das nicht machen, das wird vermutlich schief gehen.
Oder, wenn du eh einen Umzug planst und der bald statt finden kann, du holst den Rammler erst nach dem Umzug dazu. Da würde das Tierheim sicher mit sich reden lassen, dass sie ihn so lange noch behalten.

Liebe Grüße
 
Tale

Tale

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Der Umzug wird noch etwas länger dauern, schaue gerade erst mal nach Wohnungen.🤭

Als neutralen Ort zum Vergesellschaften, habe ich mir das Badezimmer ausgesucht. Dort werde ich einen alten Teppich (unschön) verlegen😅 und Kartons mit 2 Ausgängen aufstellen.
So können die Kleinen dann nicht hin und her rutschen und sie können sich dort in Ruhe kennenlernen. Das war auch der einzige Ort der mir einfiel, weil ja ggf. Urinspritzer entstehen und das Badezimmer später einfach zu reinigen wird.
Außerdem ist es 100%neutral und es gibt keine Gefahrenquellen, wie in den anderen Räumen.🤔
Wenn die Kleinen dann zusammen essen und entspannt sind, kommen Sie auf den Balkon. Der Balkon und die Gegenstände werden vorher noch gereinigt mit Essigwasser.

Für Tipps bin ich immer wieder dankbar.☺️
 
yukionico

yukionico

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
8
Achso ja gut :)

An sich keine schlechte Idee aber manchmal können Vergesellschaftungen mehrer Tage oder sogar Wochen dauern, ich glaube mal nicht, dass du tagelang dein Badezimmer nicht benutzten willst. :)
Wenn man da ständig rein geht und sie stört ist das bei einer VG eher ungünstig. Ansonsten kannst du natürlich auch den Balkon komplett säubern und entweder desinfizieren oder alles mit Essig abschrubben, damit nichts mehr nach dem Kaninchen, welches dort gewohnt hat riecht. Da hätten sie ihre Ruhe und du dein Badezimmer. :)
Kannst in der Zeit der VG ja auch alles nicht zwingend notwendige da weg nehmen.

Ich rate dir aber trotzdem auf 6qm keine drei Kaninchen zu halten, das ist wirklich zu wenig Platz, vorallem wenn du nicht weißt, wann du eine neue Wohnung haben wirst und sie in ein größeres Zimmer umziehen können. Meine Idee wäre, dass du deine beiden vorhandenen Mädels natürlich behälst und erst ein drittes Tier dazu holst, wenn du auch den Platz dafür hast. Du tust dir und den Tieren keinen Gefallen wenn sie sich im Zweifelsfall dauernd zanken und nicht miteinander auskommen. Bedenke auch dass deine Mädels bald geschlechtsreif und damit auch deutlich Revierbezogener werden.
 
Amber

Amber

Moderator
Beiträge
7.966
Punkte Reaktionen
276
Hallo Tale,

wie groß ist denn dein Badezimmer?
Persöhnlich finde ich die Idee, die vergesellschaftung dort zu machen nicht so schlecht.
Wenn das Bad groß genug ist und man mit der Haltung der Tiere darin zurecht kommt, warum auch nicht?
Das Bad war damals oft das Quarantäne Ort, kranker oder neuer Tiere.

Von der Vergesellschaftung auf dem Balkon rate ich dir jedoch auch ab, die brauchen Platz zum weg hoppeln.
6qm für 3 Zwergkaninchen mit täglichem Auslauf in der Wohnung ist auch nicht zu klein, nur was ist im Herbst/Winter?


Liebe Grüße
Amber
 
Tale

Tale

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Entschuldigt die späte Antwort. Ich hatte keine Benachrichtigungen erhalten, diese sind jedoch jetzt eingeschaltet. 😌

Also es ist schon viel passiert...
Ich habe am Wochenende den kleinen Mann abgeholt. Er muss jetzt noch 3-4 Wochen in Quarantäne bleiben und dann kann ich ihn vergesellschaften.

Yukionico das mit dem auf dem Balkon zu vergesellschaften hatte ich auch in Überlegung. Jedoch sollen ja vor allem Weibchen, wie besessen von ihrem Revier sein und da habe ich ziemlich große Angst, weil ich ja gleich 2 habe.😥
Die Einwände mit dem Badezimmer sind verständlich. Ich will ja wirklich nicht permanent stören.
Jedoch könnte ich versuchen, die Störungen mit Futter bringen zu verbinden. Dann wäre es eine positive Störung für die 3.
Mit dem Platz sehe ich kein Problem, da die Kleinen jeden Tag bestimmt 3 Stunden Auslauf haben. Also wenn ich nach Hause komme wird die Balkontüre geöffnet.

Amber: Das Badezimmer würde ich auch nur auf 6qm schätzen, also leider kein Größenunterschied🙁
Im Winter würden die 3 trotzdem auf dem Balkon leben. Ich bin ja in der Hoffnung, dass ich und mein Mann bis dahin umziehen, wenn es arbeitsmäßig passt.
Im Notfall würden die Kleinen für die Überwinterung Flur + Küche bekommen.
Aber gehen wir vom Besten also mit der neuen Wohnung aus.😅

Ich wollte eigentlich hierfür auch ein neues Thema öffnen, aber vielleicht könnt ihr mir da ja auch schon weiterhelfen.🤗
Was haltet ihr von Gitter an Gitter Vergesellschaftungen, also manche schwören ja darauf und andere verabscheuen es.
War eine Überlegung von mir, da der Kleine ja noch 3 Wochen alleine sitzt und dachte vielleicht könnte man es ja so mit der Vergesellschaftung irgendwie verbinden.

Liebe Grüße😊
 
Amber

Amber

Moderator
Beiträge
7.966
Punkte Reaktionen
276
Naja, der Vorteil am Badezimmer währe, dass man die Türe auflassen kann und die Grundfläche erweitern könnte.
Dass ihr rein und raus geht, stört die Tiere nicht. Füttern und reinigen musst du so oder so und damals, als ich noch in Duisburg wohnte und meine Tiere auf der Mansarde lebten, hatten sie bei Vergesellschaftungen den gesamten Raum für sich und störten sich wirklich nicht daran, wenn ich bei ihnen saß oder lag und ein Buch gelesen, gezeichnet oder wegen der Ausbildung bei ihnen gelernt hab.
Da brauchst du dir echt keine Gedanken zu machen, das ist denen egal.

Mit der Gitter an Gitter Methode, die mache ich gerade selber, weil Wautzi den Piefke sprichwörtlich bei der normalen vergesellschaftung zerfetzt hatte....
Mir wurde von erfahrenen Haltern berichtet, dass diese Art der Vergesellschaftung ein halbes Jahr dauert, mindestens.
So wie ich meine bisher beobachte, kann ich nach 3 Monaten jetzt sagen, dass Piefke den Wautzi (keine Ahnung warum jetzt Piefke, obwohl es doch erst Wautzi war, der gebissen hat), dass er ihn nicht mehr durchs Gitter beißen möchte, sondern sich die zwei entspannt gegenüber sitzen können und auch mal die Augen entspannt schließen können.

Platz ist echt das A und O, ich persönlich würde der normalen vergesellschaftung immer der Gitter zu Gitter Methode den Vortritt geben, aber ein hundert pro richtig oder falsch scheint es da nicht zu geben.
Kommt halt auf die Tiere an.


Liebe Grüße
Amber
 
yukionico

yukionico

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
8
Also Platz technisch ist das trotzdem auf Dauer für drei Kaninchen wirklich eng. Die 3 Stunden Auslauf machen nicht viel wett, da Kaninchen vor allem spät am Abend, in der Nacht und früh am Morgen aktiv sind. Es sei denn du kannst die Zeiten des Auslaufs so legen, aber in einem geregelten Alltag eher unwahrscheinlich.
Die Gitter an Gitter Vergesellschaftung sollte nur gemacht werden, wenn es gar nicht anders möglich ist, da sie für Kaninchen eher suboptimal ist. Wenn die Tiere sich wirklich blutig beißen oder ein Tier völlig gestresst und/oder apathisch wird (z.B. wenn ein Tier nur noch mit dem Gesicht zur Wand sitzt über lange Zeit), muss man sowieso erstmal trennen und 14 Tage abwarten bis man wieder vergesellschaften kann.
Das Problem an dieser Gitter an Gitter Geschichte ist eben, dass die Tiere sich zwar riechen und sehen können und sich somit zwangsläufig irgendwann aneinander gewöhnen, ihre Rangordnung aber so nicht klären können. Es kann klappen, kann aber auch ins Gegenteil umschlagen und die Tiere erst recht aggressiv machen, eben weil das nicht geklärt werden kann. Gerade bei einer dreier Gruppe mit zwei unkastrierten Häsinnen würde ich das nicht empfehlen. Lass ihn die Kastra Frist absitzen und vergesellschafte sie dann ganz normal. Wenn es nur im Bad geht ist das eben so, dann musst du halt immer sehr vorsichtig rein, ich finde es insofern einen ungünstigen Ort weil man neben Waschen/Duschen ja nun mal auch aufs Klo gehen muss und das ja nun öfter als nur 1-2 mal am Tag. Aber probieren geht über studieren.

Flur und Küche kannst du als Winterquartier gut nutzen, wenn die Nins keine Angst vor menschen bzw. menschlichen Füßen haben oder sie angreifen. (So ein Kaninchen kann gut zupacken, ist dann nicht so lustig, wenn sie dir/euch dauernd an den Füßen hängen, aber das kommt ganz auf die einzelnen Tiere an.)
 
Thema:

2 Weibchen (22 Wochen alt) mit Männchen (10 Wochen alt) vergesellschaften

2 Weibchen (22 Wochen alt) mit Männchen (10 Wochen alt) vergesellschaften - Ähnliche Themen

Kastraten in Gruppe von Jungtieren vergesellschaften: Hallo liebe Hasenfreunde :) Ich habe ein 6 Monate altes Kaninchen. Vor 2 Wochen habe ich ihn kastrieren lassen. Er war vorher mit einer 8 Monaten...
Vergesellschaftung 2 Weibchen 1 Männchen: Hellau zusammen, Vorne weg: ich habe ein Pärchen, Runa (w) und Zenos (m, kastriert) . Beide sind etwa 10 Monate alt. Nun habe ich Yuri (w) 4...
Alter von neuem Schwein: Hallo! Momentan haben wir 3 meerschweinchen die !noch! In einem kleinen Käfig leben aber wir bauen momentan ein Gehege im Zimmer. Jetzt zu...
Häsin von Kindern trennen, mit Männchen vergesellschaften: Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage: Kurze Vorgeschichte: Wir hatten zwei Kaninchen ( Weibchen und kastriertes Männchen, ca 5 Jahre alt)...
Ist meine Vergesellschaftung gescheitert? 😭: Hallo zusammen, Ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich mit meinem Latein wirklich am Ende bin... Ich habe vor kurzem eine...
Oben