Wieviel Platz haben die Kaninchen denn dauerhaft?
Auch für ein EC-Kaninchen ist Einzelhaltung definitiv nicht schön. Natürlich muss bei einer solchen Vorbelastung das Partnertier gut ausgesucht sein und auch die Vergesellschaftung so stressfrei wie möglich gestaltet werden, aber man sollte auf jeden Fall versuchen ein passendes Partnertier zu finden!
Es gibt viele Nothilfen, die dir da sicher helfen können, natürlich wäre ein 2. EC-Kaninchen eine "weitere Belastung" für dich (TA-Kosten etc.), aber so könntest du ein schönes EC-gerechtes Gehege gestalten und hättest zwei Tiere mit ähnlichen Bedürfnissen, da funktioniert dann auch die Vergesellschaftung besser, als z.B. mit einem jungen, sehr dynamischen gesunden Tier, das zu zudem noch der Ansteckungsgefahr aussetzen würdest!
Hör dich einfach mal um bei verschiedenen Nothilfen, Tierheimen, dann findest du sicher bald ein passendes ebenfalls EC-erkranktes Tier und kannst deinem Kleinen eine Freude machen! Wichtig ist, dass du kein gesundes Tier einer unnötigen Ansteckungsgefahr aussetzt, die Tiere altersmäßig und charaktermäßig zueinander passen und du das Gehege entsprechend "behindertengerecht" gestaltest.
Grundsätzlich wird dein Kleiner vermutlich dauerhaft ein paar Besonderheiten aufweisen, wie das Kreislaufen und du solltest es immer gut beobachten, damit ein erneuter Schub schnell behandelt werden kann, aber alles in allem ist das kein Grund zu übermäßiger Sorge!