H
HerrPfote
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Morgen liebes Forum,
ich weiß es ist sehr früh, aber manchmal kann man halt nicht schlafen.
Meine Lebensgefährtin und ich haben seit 2 Wochen einen Kater (Coonie/BKH Mix) bei uns, bekommen haben wir ihn mit 13/14 Wochen. (Datum nachweislich)
Der Kleine ist alleine zu uns gezogen weil er der letzte vom Wurf war, die anderen wurden immer zu zweit weggegeben oder es wurde darauf geachtet dass schon eine Katze im Haushalt lebt.
Wir haben ihn dennoch bekommen, weil wir von Anfang an eine zweite Katze haben wollten.
Ich weiß, wir hätten uns umschauen können und hätten ein Geschwisterpaar holen sollen - allerdings kennt ihr bestimmt das Gefühl wenn man sich durch ein Bild so sehr in eine Katze einschießt und quasi verliebt.
Er hat sich bestens bei uns eingelebt, wir haben ihn anfangs in einem anderen Raum abgestellt und ihn alles erkunden lassen.
Keine 15 Minuten später hat er unsere Nähe gesucht und ist auch sehr anhänglich.
Wir hatten von vornherein vor noch eine Katze zu holen und sind seitdem auf der Suche, damit der Kater nicht ganz so lange alleine ist, nur ist es bei uns echt schwierig. Katzen gehen hier weg wie warme Semmel, denn bei Kleinanzeigen heißt es immer "ist schon vergeben".
Wir sind dann zum Tierheim und was soll ich sagen.. das Tierheim hat bei uns im Dorf zurecht einen sehr sehr schlechten Ruf.
Wie der Zufall es nun will haben wir ganz spontan eine Katze bekommen können, was heißt bekommen - ich wollte es retten.
Muttertier verstorben, es waren noch drei Katzen bei denen. Zwei wurden als Geschwisterpaar abgegeben und die dritte sollte, falls sich keiner meldet ins Tierheim.
Ich habe mir die Katze dann angeschaut und musste schnell eine Entscheidung fällen, da der Züchter/Vermehrer, wie auch immer, nichts mehr mit Katzen am Hut haben wollte.
In mir hat sich ein wenig die Angst breit gemacht als ich das kleine Kitten sah mit den großen Augen und hatte im Hinterkopf wie es im Tierheim aussieht.
Die Katze war auch beim Tierarzt und von daher, war für mich alles in Ordnung.
Sie ist nun bei uns eingezogen und ich habe sehr viel über Vergesellschaftung gelesen.
Ich habe auch allgemein viel über Katzen und deren Verhalten gelesen, Kater und Katze geht, dann gehts wieder nicht.
Es ist fast wie bei allen anderen Themen, du fragst 10 Leute und erhälst 12 unterschiedliche Meinungen inkl. Argumentationen.
Die neue Katze ist nun 10 Wochen, ich weiß - min. zwei Wochen zu früh ABER es gibt kein Muttertier mehr und keine Katze mehr die ihr was beibringen kann.
Also kam die neue Katze mit der Transportbox bei uns an. Der Züchter/Vemehrer, hat uns ein Handtuch mitgegeben womit er immer geschlafen hat,
was ich ganz gut fand im Hinblick auf Gerüche.
Sie ist dann in unser HWZ Raum eingezogen und haben unseren Kater erstmal in unser Wohnzimmer gesperrt.
Keine Sorge, sehr groß.
Wir haben die Katze alles erkunden lassen, die Gerüche wahrnehmen lassen und unserem Kater haben wir das Handtuch gegeben damit er sich auch an den Geruch gewöhnt.
Anschließend ging es für die Katze wieder in den HWZ und der Kater durfte auch wieder aus dem Wohnzimmer raus.
Wir haben uns nun angeschaut wie beide miteinander umgehen und was mich SEHR verwundert hat, beide sind aufeinander zu gegangen und haben sich beschnuppert.
(Gitterzaun war in der Tür).
Die beiden haben sich nebeneinander hingesetzt als würde es beide nicht einmal interessieren das jemand anderes da ist.
Das haben wir uns nun zwei Tage angeschaut und haben beide immer mit den Gerüchen des anderen konfrontiert.
Wir haben gedacht, wenn nun nichts durch den Zaun passiert - kein Maulen, nichts. Dann kann nichts passieren.. ja falsch gedacht.
Zaun weg, der Kater kommt auf die Katze zu und möchte sich anschmiegen und leicht spielen.. was passiert - sie faucht und jault/bellt/murrt ihn an.
Er ist verunsichert und sucht das Weite, nach einiger Zeit miaut die Katze und der Kater schaut was los ist und wieder beginnt das fauchen und jaulen.
ABER nur von der neuen Katze aus, unser Kater ist total ruhig, nicht gestresst und sucht dann einfach das Weite.
Uns beiden hingegen sind die beiden zutraulich, aber ist der Kater im Blickfeld von der Katze, so fängt das Fauchen und Jaulen an.
Da meine Lebensgefährtin und ich zwei Wochen Urlaub haben ist da auch nicht von Vorteil, am Liebsten würden wir dazwischen gehen und versuchen zu schlichten,
aber wir halten uns eisern an die "Spielregeln" auch wenn es uns quasi das Herz zerreisst.
Wie ist eure Meinung zu unserer Vorangehensweise in Hinblick der VG?
Ich weiß, ist ein richtiger Wall of Text, aber sonst kommen wieder Fragen, warum die andere so jung zu uns kommt, was wir für Unmenschen sind.
Ich hab sowas bisher immer in div. Katzenforen gelesen und war anfangs auch etwas gehemmt deswegen ein Thema zu eröffnen.
Aber die Spannung auf eure Sichtweise ist hier doch etwas größer.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und freue mich auf Antworten von euch.
ich weiß es ist sehr früh, aber manchmal kann man halt nicht schlafen.

Meine Lebensgefährtin und ich haben seit 2 Wochen einen Kater (Coonie/BKH Mix) bei uns, bekommen haben wir ihn mit 13/14 Wochen. (Datum nachweislich)
Der Kleine ist alleine zu uns gezogen weil er der letzte vom Wurf war, die anderen wurden immer zu zweit weggegeben oder es wurde darauf geachtet dass schon eine Katze im Haushalt lebt.
Wir haben ihn dennoch bekommen, weil wir von Anfang an eine zweite Katze haben wollten.
Ich weiß, wir hätten uns umschauen können und hätten ein Geschwisterpaar holen sollen - allerdings kennt ihr bestimmt das Gefühl wenn man sich durch ein Bild so sehr in eine Katze einschießt und quasi verliebt.
Er hat sich bestens bei uns eingelebt, wir haben ihn anfangs in einem anderen Raum abgestellt und ihn alles erkunden lassen.
Keine 15 Minuten später hat er unsere Nähe gesucht und ist auch sehr anhänglich.
Wir hatten von vornherein vor noch eine Katze zu holen und sind seitdem auf der Suche, damit der Kater nicht ganz so lange alleine ist, nur ist es bei uns echt schwierig. Katzen gehen hier weg wie warme Semmel, denn bei Kleinanzeigen heißt es immer "ist schon vergeben".
Wir sind dann zum Tierheim und was soll ich sagen.. das Tierheim hat bei uns im Dorf zurecht einen sehr sehr schlechten Ruf.
Wie der Zufall es nun will haben wir ganz spontan eine Katze bekommen können, was heißt bekommen - ich wollte es retten.
Muttertier verstorben, es waren noch drei Katzen bei denen. Zwei wurden als Geschwisterpaar abgegeben und die dritte sollte, falls sich keiner meldet ins Tierheim.
Ich habe mir die Katze dann angeschaut und musste schnell eine Entscheidung fällen, da der Züchter/Vermehrer, wie auch immer, nichts mehr mit Katzen am Hut haben wollte.
In mir hat sich ein wenig die Angst breit gemacht als ich das kleine Kitten sah mit den großen Augen und hatte im Hinterkopf wie es im Tierheim aussieht.
Die Katze war auch beim Tierarzt und von daher, war für mich alles in Ordnung.
Sie ist nun bei uns eingezogen und ich habe sehr viel über Vergesellschaftung gelesen.
Ich habe auch allgemein viel über Katzen und deren Verhalten gelesen, Kater und Katze geht, dann gehts wieder nicht.
Es ist fast wie bei allen anderen Themen, du fragst 10 Leute und erhälst 12 unterschiedliche Meinungen inkl. Argumentationen.
Die neue Katze ist nun 10 Wochen, ich weiß - min. zwei Wochen zu früh ABER es gibt kein Muttertier mehr und keine Katze mehr die ihr was beibringen kann.
Also kam die neue Katze mit der Transportbox bei uns an. Der Züchter/Vemehrer, hat uns ein Handtuch mitgegeben womit er immer geschlafen hat,
was ich ganz gut fand im Hinblick auf Gerüche.
Sie ist dann in unser HWZ Raum eingezogen und haben unseren Kater erstmal in unser Wohnzimmer gesperrt.
Keine Sorge, sehr groß.
Wir haben die Katze alles erkunden lassen, die Gerüche wahrnehmen lassen und unserem Kater haben wir das Handtuch gegeben damit er sich auch an den Geruch gewöhnt.
Anschließend ging es für die Katze wieder in den HWZ und der Kater durfte auch wieder aus dem Wohnzimmer raus.
Wir haben uns nun angeschaut wie beide miteinander umgehen und was mich SEHR verwundert hat, beide sind aufeinander zu gegangen und haben sich beschnuppert.
(Gitterzaun war in der Tür).
Die beiden haben sich nebeneinander hingesetzt als würde es beide nicht einmal interessieren das jemand anderes da ist.
Das haben wir uns nun zwei Tage angeschaut und haben beide immer mit den Gerüchen des anderen konfrontiert.
Wir haben gedacht, wenn nun nichts durch den Zaun passiert - kein Maulen, nichts. Dann kann nichts passieren.. ja falsch gedacht.
Zaun weg, der Kater kommt auf die Katze zu und möchte sich anschmiegen und leicht spielen.. was passiert - sie faucht und jault/bellt/murrt ihn an.
Er ist verunsichert und sucht das Weite, nach einiger Zeit miaut die Katze und der Kater schaut was los ist und wieder beginnt das fauchen und jaulen.
ABER nur von der neuen Katze aus, unser Kater ist total ruhig, nicht gestresst und sucht dann einfach das Weite.
Uns beiden hingegen sind die beiden zutraulich, aber ist der Kater im Blickfeld von der Katze, so fängt das Fauchen und Jaulen an.
Da meine Lebensgefährtin und ich zwei Wochen Urlaub haben ist da auch nicht von Vorteil, am Liebsten würden wir dazwischen gehen und versuchen zu schlichten,
aber wir halten uns eisern an die "Spielregeln" auch wenn es uns quasi das Herz zerreisst.
Wie ist eure Meinung zu unserer Vorangehensweise in Hinblick der VG?
Ich weiß, ist ein richtiger Wall of Text, aber sonst kommen wieder Fragen, warum die andere so jung zu uns kommt, was wir für Unmenschen sind.
Ich hab sowas bisher immer in div. Katzenforen gelesen und war anfangs auch etwas gehemmt deswegen ein Thema zu eröffnen.
Aber die Spannung auf eure Sichtweise ist hier doch etwas größer.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und freue mich auf Antworten von euch.