Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?!

Diskutiere Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?! im Katzen Haltung Forum im Bereich Katzen Forum; Hallo liebe Foristen, ich bin ganz neu hier und habe zu meinem Thema schon einiges gelesen. Da jedoch jede Vergesellschaftung individuell ist...
  • Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?! Beitrag #1
P

Pawsome

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Hallo liebe Foristen,

ich bin ganz neu hier und habe zu meinem Thema schon einiges gelesen. Da jedoch jede Vergesellschaftung individuell ist, erhoffe ich mir ein paar Erfahrungsberichte von Menschen, die vielleicht schon öfter eine Zusammenführung durchgemacht haben.
Wir haben seit 3,5 Monaten einen jungen Maine Coon-Kater bei uns, der liebe Rudi. Er kam mit 14,5 Wochen zu uns, stammt aus einer guten Zucht und ist dementsprechend toll sozialisiert. Wir haben uns extra für ihn entschieden, weil er einen ruhigen Charakter hat und gern kuschelt. Allerdings ist er auch recht schreckhaft. Er horcht z.B. bei jedem fremden Geräusch auf und braucht dann wieder etwas, bis er sich entspannen kann. Durch Clickertraining und Kuscheleinheiten konnte ich sein Selbstbewusstsein aber steigern. Rudi ist jetzt 7,5 Monate alt und ich liebe ihn natürlich sehr, gerade weil er immer sehr viel mit mir gekuschelt hat.

Nun wollten wir ihn natürlich keinesfalls lange in Einzelhaltung lassen und haben Mitte der Woche unseren kleinen Teddy dazugeholt. Auch er stammt aus einer Zucht und ist 14 Wochen alt. Auch gut sozialisiert.
Ich habe mich vor der Vergesellschaftung unheimlich viel belesen und wir haben alles nach Lehrbuch gemacht. Teddy erstmal in der Wohnung separiert, bis er alles erkundet hat. Da Rudi sehr auf mich bezogen ist und nicht auf meinen Freund, hat er sich um Teddy gekümmert. Ich hab mit Rudi die halbe Woche in einem Teil der Wohnung verbracht, mein Freund mit Teddy im anderen Teil. Teddy ist eher selbstbewusst und neugierig. Rudi hat Wochen gebraucht, bis er die ganze Wohnung inspiziert hatte, Teddy dagegen war sofort überall schnüffeln und ist sehr entspannt. Die erste Nacht hat er direkt bei meinem Freund im Bett durch geschlafen, Rudi konnten wir in der ersten Zeit im Bett gar nicht beruhigen, die olle Paniknudel.
Dann haben wir Gegenstände und Decken zum Schnuppern getauscht. Anschließen auch die Reviere, ohne, dass die Kater sich sehen konnten. Unsere Küche hat eine Glastür mit Spalt, dadurch konnten sie sich dann nach dem Revierwechsel sehen und wir haben den beiden erstmal eine Zeit lang lang das Futter an der Tür gegeben. Zwischendurch natürlich gespielt, ab und zu die Tür geöffnet, bis die beiden geschnuppert haben und so neugierig und entspannt waren, dass wir uns Samstag früh dazu entschieden haben, die Tür zu öffnen.

Und seit dem ist bei uns High life.
Ich denke, dass alles was die beiden machen katertypisches Verhalten ist. Dennoch würde ich gern eure Meinung hören, ich habe einfach so Angst etwas falsch zu machen und den Tieren mehr zu schaden als ihnen zu helfen.

Die beiden fauchen und knurren. Rudi jagt Teddy unter die Couch oder unter die Schränke, da kommt er nicht mehr drunter, der Dicke. Dann belauert er Teddy. Beide boxen sich, Teddy ist auch recht selbstbewusst und boxt zurück. Sobald Rudi abzieht, krabbelt Teddy hinterher und möchte wohl irgendwie mit ihm spielen. Rudi passt das aber null. Er zieht dem Kleinen wirklich jedes mal eine über. Er geht mittlerweile in sein und in Teddys Katzenklo, lässt den Kleinen aber selten in Ruhe auf dem Klo. Er nutzt wirklich jede Gelegenheit, ihn zu boxen und zu mobben. Merkwürdig ist nur, dass er schon akzeptiert, dass beide aus dem selben Napf fressen (es stehen selbstverständlich immer zwei zur Verfügung). Rudi ist jetzt nicht so der Futterneider, mit Leckerchen kann man ihn nur mäßig begeistern, dennoch achten wir darauf, dass er immer zuerst bekommt. Teddy ist aber sehr frech und läuft oft einfach zu Rudi Napf und bedient sich. Der lässt das auch zu. Sie lagen sogar schon kurz zusammen mit etwas Abstand in einer Fensterbank, auf dem Bett oder Sofa, insbesondere, wenn sie von den Rangeleien verausgabt sind. Nachts pennt Teddy bei uns im Bett und Rudi schläft auf seinem Lieblingsplatz in der Küche. Aber sobald die beiden wach und in Spiellaune sind, ist einfach keine Interaktion mehr möglich. Die beiden prügeln sich (nicht sehr ernsthaft, sie fechten eben den Rang aus) ohne Unterlass. Beim Spielen wird einer eifersüchtig auf den anderen, auch wenn wir gleichzeitig spielen.
Ich mache mir extrem Sorgen, dass das beide überfordert. Wir können zu Teddy keine echte Beziehung aufbauen, da Rudi nicht eifersüchtig werden soll. Und Rudi ist völlig daneben, er kuschelt nicht mehr, schnurrt nicht, ist eigentlich dauernd gestresst.

Gerade schlafen sie in einem Zimmer, ich sitze auf der Couch, Teddy liegt neben mir und Rudi unten auf dem Boden. Das ist doch eigentlich ein gutes Zeichen, nach so kurzer Zeit oder?

Ende des Monats soll Rudi kastriert werden, jetzt hab ich Panik, dass das die Vergesellschaftung zusätzlich behindert durch die fremden Gerüche, die Rudi dann mitbringt...außerdem muss ich bald wieder arbeiten und ich habe furchtbar Angst, dass die beiden so raufen, dass sie sich verletzen und keiner kann dann eingreifen.
Klar, die beiden sind gerade mal 1,5 Tage zusammen, was soll man erwarten, ich habe trotzdem ein schlechtes Gewissen, dass ich die Tiere überfordere und ihnen zusetze. Teddy hat z.B. auch Durchfall, vermutlich durch den Stress, der Kleine tut mir so leid...

Bitte sagt mir, dass das alles normal ist und ich einfach Geduld haben muss, ich bin jetzt schon mit den Nerven runter :D
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick in den Ratgeber geworfen? Dieser vermittelt jungen Katzen-Erstbesitzern die Basics der Katzenhaltung - ohne erhobenen Zeigefinger und mit witzigen Fotos. Vielleicht hilft dir das ja weiter!?
  • Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?! Beitrag #2
S

Simpat

Beiträge
11.109
Punkte Reaktionen
311
Hallo herzlich willkommen hier im Forum :)

Eigentlich so ziemlich alles richtig gemacht, nur die seriösen und verantwortungsvollen Züchter die ich kenne, hätten dir Rudi nicht in Einzelhaltung gegeben, da wären es von Anfang an 2 Kitten gewesen.

Aber mach dir keinen Kopf, die sind gut sozialisiert und werden sich im wahrsten Sinne des Wortes zusammenraufen. Bei jungen Katern sieht dass schon mal sehr ruppig und grob aus, aber keine Sorge, die verletzen sich in dem Alter schon nicht gegenseitig.

Wegen der Kastration, die hätte ich schon mit 5-6 Monaten spätestens gemacht, dann hättet ihr jetzt das Problem nicht. Aber der Neuzugang ist ja auch schon 14 Wochen, dann würde ich gleich noch 4 Wochen warten, damit sich Teddy gut eingewöhnt hat und dann gleich beide zusammen kastrieren lassen, dann riechen beide gleich doof nach Tierarzt, sind beide anschließend noch von der Narkose etwas neben sich, so will nicht der eine schon durch die Wohnung toben, während der andere noch Narkoserausch ausschläft oder ihm schlecht ist, gleiches Leid verbindet auch und ihr habt nur einmal den Stress und die Sorge mit Hinbringen und Abholen beim Tierarzt. Aber auch wenn sie noch so klein sind, bitte in 2 getrennten Boxen für die Wege zum Tierarzt.
 
  • Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?! Beitrag #3
P

Pawsome

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Hallo herzlich willkommen hier im Forum :)

Eigentlich so ziemlich alles richtig gemacht, nur die seriösen und verantwortungsvollen Züchter die ich kenne, hätten dir Rudi nicht in Einzelhaltung gegeben, da wären es von Anfang an 2 Kitten gewesen.

Aber mach dir keinen Kopf, die sind gut sozialisiert und werden sich im wahrsten Sinne des Wortes zusammenraufen. Bei jungen Katern sieht dass schon mal sehr ruppig und grob aus, aber keine Sorge, die verletzen sich in dem Alter schon nicht gegenseitig.

Wegen der Kastration, die hätte ich schon mit 5-6 Monaten spätestens gemacht, dann hättet ihr jetzt das Problem nicht. Aber der Neuzugang ist ja auch schon 14 Wochen, dann würde ich gleich noch 4 Wochen warten, damit sich Teddy gut eingewöhnt hat und dann gleich beide zusammen kastrieren lassen, dann riechen beide gleich doof nach Tierarzt, sind beide anschließend noch von der Narkose etwas neben sich, so will nicht der eine schon durch die Wohnung toben, während der andere noch Narkoserausch ausschläft oder ihm schlecht ist, gleiches Leid verbindet auch und ihr habt nur einmal den Stress und die Sorge mit Hinbringen und Abholen beim Tierarzt. Aber auch wenn sie noch so klein sind, bitte in 2 getrennten Boxen für die Wege zum Tierarzt.

Hi,

vielen Dank für deine Antwort. Es beruhigt mich schon mal, dass wir viel richtig gemacht haben.

Rudi war der letzte aus dem Wurf, der noch übrig war. Er hatte einige Interessenten, die ihn sich angeschaut haben aber denen war er zu ruhig?! Deshalb sind viele abgesprungen und wir haben ihn dann aufgenommen mit der extra Vereinbarung so schnell wie möglich ein Partnertier zu holen. Die Züchter hatten selbst etwas Bauchschmerzen aber als Rudi bei uns einzog, war Teddy schon auf der Welt und sozusagen für uns reserviert :)

Die Kastration hätte ich selber auch gern früher erledigt, leider war unser Tierarzt dafür nicht offen, da die Maine Coons ja spät dran sind wobei man das ja nie wirklich weiß, wann genau sie potent werden. Ich habe die Befürchtung, dass er das beim Teddy ähnlich sieht aber das Argument ist natürlich sehr gut. Falls er sich weigert, schau ich mich mal nach einem anderen TA um.

Zwei getrennte Boxen versteht sich von selbst, die stehen auch immer in der Wohnung und werden bespielt, damit sie keine Panik auslösen, wenn wir mal zum TA müssen. Außerdem ist der Rudi schon so groß, der würde Teddy vermutlich platt sitzen in einer Box :D

Update übrigens: Vorhin hat Teddy in der Fensterbank gechillt und Rudi hat ihm doch tatsächlich das erste mal ganz zaghaft Köpfchen und Öhrchen geleckt, das war vielleicht niedlich.
 
  • Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?! Beitrag #4
S

Simpat

Beiträge
11.109
Punkte Reaktionen
311
Hört sich doch sehr gut an, ich bin sicher dass wird. Bei gut sozialisierten Katzen dauert eine Zusammenführung in dem Alter meist nur wenige Stunden, höchstens 1-3 Tage.

Man muss auch bei Maine Coons nicht abwarten bis die potent werden. Meine Katzen sind alle schon bevor sie potent wurden kastriert worden mit 5 Monaten und die Katzen meiner Schwester sind frühkastriert, die hat sie schon kastriert vom Züchter bekommen, die wurden mit 12/13 Wochen kastriert. Trotzdem haben sich alle Katzen gut entwickelt.

Willst du nicht mal ein paar Bilder hier einstellen und uns Rudi und Teddy vorstellen?
 
  • Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?! Beitrag #5
P

Pawsome

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Hab ich :) Hier kannst du sie dir anschauen: https://www.tierforum.de/threads/215872/

Ich habe vorhin gesehen, dass Rudi angefangen hat, Teddy zu besteigen. So richtig mit Nackenbiss. Teddy hat das natürlich überhaupt nicht toll gefunden, er ist zwar liegen geblieben, hat aber wie ein irrer geknurrt und danach gefaucht. Ich bin mir unsicher, ob ich das unterbinden sollte? Rudi zeigt damit ja wohl eindeutig seine Dominanz, ich weiß nur nicht, wie weit er da noch geht wenn ich es zulasse.

Im Moment geht es ein bisschen hin und her. Ab und an ignorieren sie sich schon ohne wieder anzugreifen, gerade beim Fressen sieht es gut aus und auch beim Schlafen. Aber wenn sie wach sind und in Spiellaune, brät Rudi Teddy doch regelmäßig eins über und Teddy faucht dann natürlich zurück.
 
  • Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?! Beitrag #6
S

Simpat

Beiträge
11.109
Punkte Reaktionen
311
Hab ich :) Hier kannst du sie dir anschauen: https://www.tierforum.de/threads/215872/

Ich habe vorhin gesehen, dass Rudi angefangen hat, Teddy zu besteigen. So richtig mit Nackenbiss. Teddy hat das natürlich überhaupt nicht toll gefunden, er ist zwar liegen geblieben, hat aber wie ein irrer geknurrt und danach gefaucht. Ich bin mir unsicher, ob ich das unterbinden sollte? Rudi zeigt damit ja wohl eindeutig seine Dominanz, ich weiß nur nicht, wie weit er da noch geht wenn ich es zulasse.

Im Moment geht es ein bisschen hin und her. Ab und an ignorieren sie sich schon ohne wieder anzugreifen, gerade beim Fressen sieht es gut aus und auch beim Schlafen. Aber wenn sie wach sind und in Spiellaune, brät Rudi Teddy doch regelmäßig eins über und Teddy faucht dann natürlich zurück.
Würde ich auch sagen, dass gehört in dem Bereich, Dominanzverhalten. Auch wenn sich Rudi sicher freut, einen Artgenossen und Spielkameraden zu bekommen, müssen die sich erst kennenlernen und "abtasten". Du willst ja auch nicht ganz alleine leben ohne Kontakt zu anderen Menschen, aber wenn es bei dir an der Tür klingelt und da kommt ein Fremder einfach rein und sagt ich wohn jetzt hier, wirst du auch nicht gleich sagen: "Super, freut mich, hier ist mein Kühlschrank, mein Sofa, mein Bett, mein Klo.......... teile ich alles gerne mit Dir." Auch wenn es nur wenige Monate waren, war Rudi jetzt kurze Zeit Alleinherrscher in seinem Reich, gib ihm Zeit sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass er es jetzt mit Teddy teilen soll. Ich denke da wird aber schon bald die Freude über den Spielkameraden und Artgenossen die Oberhand gewinnen.
 
  • Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?! Beitrag #7
P

Pawsome

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Auf jeden Fall, für Rudi ist das jetzt eine große Umstellung. Der hat hier 3 Monate das rund um Sorglospaket bekommen. Immer schöne Spieleinheiten, immer anderes Spielzeug, Leckerlies, streicheln wann immer er wollte...da wäre ich wohl auch genervt, wenn das ein Fremder kommt und all meine schönen Sachen mit seinem Stinkegeruch markiert :D

Ich bin gespannt, wie sie sich dann verhalten wenn das hypernervöse Frauchen plötzlich den halben Tag weg ist.

Immerhin toben sie nachts (noch) nicht durch die Kante, Rudi zieht sich in die Küche zurück, Teddy schläft die ganze Nacht im Bett und morgens kommt dann mal ein kleines Pfötchen, das testet, ob wir schon wach sind, haha. :D
 
Thema:

Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?!

Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?! - Ähnliche Themen

Zweite Katze oder Kater zu Katze?: Hallo in die Runde!😊 Leider ist vor ca. drei Wochen mein Kater vor unserer Haustür überfahren worden. Ich bin noch immer untröstlich und muss...
Dauerhaftes Jagen: Liebe Forumnutzer, ich wende mich an euch mit folgendem Problem: fehlender Harmonie unter 2 männlichen, kastrierten Kaninchen. Das eine (erste)...
Unsere Großen nach der Vergesellschaftung: Hallo ihr Lieben, ich war hier früher viel aktiv und dachte mir, ich hole mir mal wieder etwas Input. Seit fast 10 Jahren wohnen Sakima und...
Kater langweilt sich trotz Zweitkater: Liebe Forumsmitglieder/ erfahrene Katzenhalter, vor fast einem Jahr habe ich zwei Kater aus dem Tierheim übernommen. Angeblich sind es...
Junger Kater der bisher alleine im Haushalt lebte kommt zu älterm Kater: Hallo erstmal, möchte mir auch mal einen Rat holen. Also, ich habe einen schwarzen 8 Jahre alten kastrierten Kater (Krümel) der es sehr...
Oben