
lucian
- Registriert seit
- 18.06.2010
- Beiträge
- 7.829
- Reaktionen
- 14
Hallo zusammen 
nachdem bei Facebook vor ein paar Wochen jemand gezeigt hat, wie er seine Terasse mit den Seitenteilen eines Metall Pavillion gesichert hat, wurde ich inspiriert. Ich hab das Ganze für mich aber, aus Kostengründen, etwas abgewandelt.
Ich habe Rankbögen gekauft, die man gut halb zusammen bauen kann und diese an den vorhandenen Zaun mit Bindedraht festgebunden. Zum Teil
musste ich den Zaun nach Unten mit Kaninchendraht absichern, weil der Rasen leider nach Hinten raus abfällt und die Lücke ziemlich groß war. Da hab ich dann noch eine zusätzliche Schicht Erde drauf gepackt.
Die Absicherung der Terasse war etwas schwieriger. Zunächst wollte ich die Metallrankgitter einbetonieren. Das war dann aber logistisch etwas schwierig. Nachdem ich eine Weile mit einem Brett vorm Kopf weiter überlegt hab, hab ich eine alternaive gefunden, nachdem ich mich vom Gedanken des einbetonierens gelöst hab.
Ich hab Blumenkästen mit Holzrankgitter gekauft und die Metallrankgitter dahinter angebraucht. Die Blumenkästen hab ich mit Kies beschwert und dann bepflanzt, die sind so schwer, dass ich sie nicht mal eben zur Seite schieben kann. So hatte ich dann auch genug Angriffsfläche um das Katzennetz anzubringen.
Jetzt fehlt nur noch die Absicherung der Abstellkammer. Da werd ich oben am Holz einfach ein paar lange Winkel anbringen und dort das Netz befestigen und das ganze dann ums Eck ziehen zu dem Rankgitter am Zaun.
Nicht mehr Lange und die Scheißerchen können raus und mir zeigen, wo mein Plan nicht funktioniert
nachdem bei Facebook vor ein paar Wochen jemand gezeigt hat, wie er seine Terasse mit den Seitenteilen eines Metall Pavillion gesichert hat, wurde ich inspiriert. Ich hab das Ganze für mich aber, aus Kostengründen, etwas abgewandelt.
Ich habe Rankbögen gekauft, die man gut halb zusammen bauen kann und diese an den vorhandenen Zaun mit Bindedraht festgebunden. Zum Teil
Die Absicherung der Terasse war etwas schwieriger. Zunächst wollte ich die Metallrankgitter einbetonieren. Das war dann aber logistisch etwas schwierig. Nachdem ich eine Weile mit einem Brett vorm Kopf weiter überlegt hab, hab ich eine alternaive gefunden, nachdem ich mich vom Gedanken des einbetonierens gelöst hab.
Ich hab Blumenkästen mit Holzrankgitter gekauft und die Metallrankgitter dahinter angebraucht. Die Blumenkästen hab ich mit Kies beschwert und dann bepflanzt, die sind so schwer, dass ich sie nicht mal eben zur Seite schieben kann. So hatte ich dann auch genug Angriffsfläche um das Katzennetz anzubringen.
Jetzt fehlt nur noch die Absicherung der Abstellkammer. Da werd ich oben am Holz einfach ein paar lange Winkel anbringen und dort das Netz befestigen und das ganze dann ums Eck ziehen zu dem Rankgitter am Zaun.
Nicht mehr Lange und die Scheißerchen können raus und mir zeigen, wo mein Plan nicht funktioniert

Anhänge
-
896 KB Aufrufe: 13
-
901,8 KB Aufrufe: 14
-
1 MB Aufrufe: 13
-
684,9 KB Aufrufe: 14
-
552,1 KB Aufrufe: 15
-
395,8 KB Aufrufe: 16
-
326,7 KB Aufrufe: 15
-
572,8 KB Aufrufe: 15
-
446,3 KB Aufrufe: 14
-
401,5 KB Aufrufe: 15
-
713,2 KB Aufrufe: 17
-
594,1 KB Aufrufe: 18
-
835 KB Aufrufe: 18
-
758,6 KB Aufrufe: 16
-
483,3 KB Aufrufe: 16