Goldfische umsetzen

Diskutiere Goldfische umsetzen im Teich Forum Forum im Bereich Aquaristik Forum; Hallo zusammen, ich bin mit meiner frage hier auf das Forum gestoßen. Wir haben seit einigen Jahren einen Teich mit Goldfischen und (...
  • Goldfische umsetzen Beitrag #1
K

Karl-Heinz63

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

ich bin mit meiner frage hier auf das Forum gestoßen.
Wir haben seit einigen Jahren einen Teich mit Goldfischen und ( wahrscheinlich ) Karauschen, durch die Kreuzung Goldfisch-Karausche haben sich mittlerweile echt Tolle Farbgebungen ergeben.
Nun bekommen wir ein Neues Freizeitgrundstück und würden den Fischbestand gerne mitnehmen, ich habe mir nun überlegt die Fische in einem 50 Liter fass mit dem jetzigen Teichwasser plus
weitere 150 Liter "altes Wasser" und mit ein paar Pflanzen die Fische zu Transportieren. Die Fahrtzeit sind ca. 1,5 Std.
Auf dem Neuen Grundstück habe ich einen 1000 Liter Container, den will ich oben aufschneiden und das alte Teichwasser mit dem Fischbestand Vorsichtig und langsam mit frischen Wasser auffüllen
und so überwintern. Im Laufe des Winter wollen wir dann einen Teich bauen.
Was haltet Ihr von dieser Vorgehensweise, der Umzug wäre wahrscheinlich ende Oktober - Anfang November.
Ich würde mich mich über Ratschläge, bzw. erfahrungen sehr freuen.

gruß
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Goldfische umsetzen Beitrag #2
Der Grasfrosch

Der Grasfrosch

Beiträge
1.035
Punkte Reaktionen
109
Das Gelingen des Vorhabens hängt unter anderem von der Zahl der Fische ab. Insgesamt ist auf eine gute Durchlüftung - auch während des Transports - zu achten.
Weiter musst du dich darauf einstellen, dass du in der Zwischenhälterung regelmäßig große Wasserwechsel vornehmen musst. Auch wenn nicht gefüttert wird.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #3
Cerridwen

Cerridwen

Moderator
Beiträge
6.029
Punkte Reaktionen
423
Du schreibst, dass der geplante Umzug etwa Ende Oktober, Anfang November stattfinden soll. Um diese Zeit befinden sich Teichfische eigentlich schon auf direktem Wege in die Winterruhe/-starre, je nach Außentemperatur. Ich erinnere mich dunkel, dass man sie dann nicht mehr stören sollte. Vielleicht können sich Kenner dazu detaillierter äußern ob das so stimmt.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #4
Der Grasfrosch

Der Grasfrosch

Beiträge
1.035
Punkte Reaktionen
109
Ich habe um diese Jahreszeit schon andere, sehr sensible Fische (Maränen) umgesetzt - Abfischen, Transport usw.

Goldfische sind sehr hart im nehmen. Wenn sie vorher fit sind, dann macht ihnen der Umzug nichts.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #5
K

Karl-Heinz63

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Nach jetzigem Stand kann der Umzug am 16. Durchgeführt werden.
@Grasfrosch,
was meinst du mit " regelmäßig große Wasserwechsel"? Es sind ca. 20 Fische die in Fässern mit dem Wasser und Pflanzen aus ihrer jetzigen umgebung Transportiert werden,
ich versuch mind. 100 L vom Teichwasser mit zu nehmen und langsam frisches Wasser zugeben bis der 1000 L Container voll ist und so überwintern.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #6
Der Grasfrosch

Der Grasfrosch

Beiträge
1.035
Punkte Reaktionen
109
Von den 1000 l solltest du jede Woche mindestens 1/5 austauschen. Man darf nicht unterschätzen, was Fische - selbst wenn sie nicht gefüttert werden - an Wasserverschmutzung verursachen.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #7
K

Karl-Heinz63

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
ok, und Danke für deine schnelle Antwort.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #8
A

A-Fritz

Beiträge
1.731
Punkte Reaktionen
158
Hallo,
ich denke nicht dass es notwendig ist, so große Umstände zu machen und Wasser aus dem ursprünglichen Gewässer mit zunehmen . Gerade Goldfische und Karauschen sind sehr unempfindlich und können auch
sehr verschmutztes Wasser ertragen .
Wenn das Wasser im neuen Behälter einige Zeit abgestanden ist , werden die Fische wohl wenig Probleme haben .

Aber ist es nicht möglich , die Fische erst dann zu holen , wenn der neue Teich fertig gebaut ist ?

Fritz.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #9
K

Karl-Heinz63

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
@Fritz,
da wir Mitte Okt. ein neues Freizeitgrundstück haben und das jetzige im Okt. verkauft ist, können wir die Fische nicht im hier im Teich lassen.
Das wäre mir auch viel lieber gewesen.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #10
Cerridwen

Cerridwen

Moderator
Beiträge
6.029
Punkte Reaktionen
423
Gerade Goldfische und Karauschen sind sehr unempfindlich und können auch
sehr verschmutztes Wasser ertragen .
Lebewesen können sehr viel ertragen. Der Mensch kann bei - 50 bis +50 Grad überleben. Trotzdem strebt er eine Wohlfühltemperatur von 20-25 Grad an.
Wieso sollte man Tiere im Bereich des Möglichen halten, wenn es doch sinnvoller ist, das Optimum anzustreben? Jeder weiß dass verschmutztes Wasser ein Tummelplatz für Erreger jeder Art ist. Es ist wohl nicht im Interesse des TEs, seine Fische mutwillig zu schwächen, indem wr sie in einer Dreckbrühe hält, nur weil Goldfische das aushalten können.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #11
Der Grasfrosch

Der Grasfrosch

Beiträge
1.035
Punkte Reaktionen
109
Da das ganze vermutlich ohne Filter betrieben werden soll MUSS regelmäßig ein Wasserwechsel durchgeführt werden. Ansonsten kommt es unweigerlich zu einem Nitritpeak, der alle Fisch auf einmal himmelt. Das muss nicht sein!
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #12
K

Karl-Heinz63

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
wir haben bis jetzt, und wollen auch im zukunft das Beste für unsere Tiere.

@Grasfrosch,
den Filter da mit einzubauen wäre nicht das Problem, aber in der Kalten Jahreszeit habe ich den Filter immer
Ausgemacht. War vor einigen Jahren ein Rat meines Nachbarn. 😧
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #13
Der Grasfrosch

Der Grasfrosch

Beiträge
1.035
Punkte Reaktionen
109
Ein Teich hat ja auch eine ganz andere Filterkapazität als ein blankes Becken. Im Teich sind Pflanzen und Mikroorganismen, die sich auch im Winter um die Schadstoffe kümmern. Dennoch sollte auch im Winter für eine Durchlüftung des Teiches gesorgt sein.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #14
K

Karl-Heinz63

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Ahh ja. das Leuchtet mir ein.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #15
A

A-Fritz

Beiträge
1.731
Punkte Reaktionen
158
Hallo,
bei Kälte bewegen sich die Fische wenig , verbrauchen dann auch weniger Sauerstoff
und das Wasser kann aber mehr Sauerstoff binden , je kälter es ist .
Eine Pumpe kann auch die Fische stören,
aber das größte Problem ist, im Winter kann die Temperatur weit unter 0 gehen ,
und wenn es so sehr kalt wird , geht nicht nur die Pumpe kaputt ,
es besteht auch die Gefahr , dass die Fische einfrieren .

Fritz.
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #16
K

Karl-Heinz63

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

am 09.10. wurde der Umzug erledigt, ich habe aus der Gewohnten Umgebung ca. 300 Ltr. Wasser, Pflanzen und etwas Schlamm als "Starthife" mitgenommen, nach dem Einsetzen
in den Container habe ich sie 1 Tag Ruhen lassen. Da es an dem Wochenende noch einigermaßen Warm war, konnte ich sehen das die Fische den Umzug erstmal gut überstanden haben.
Die nächsten 3 Tage habe ich immer Frisches Wasser nachgegeben bis der Behälter fast voll war, wie ich das bis jetzt beobachten kann, haben die Fische das alles überstanden.
Wenn es Kälter wird der Container Seitlich außenrum mit Luftpolsterfolie umwickelt um vor einfrieren zu Schützen.
Im Frühjahr werde ich nochmal berichten wie es gelaufen ist.

Danke und Gruß
 
  • Goldfische umsetzen Beitrag #17
earl

earl

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
1
Lass die für den Umzug von Tierhändler deiner Wahl die Transporttüten mit Sauerstoff füllen dann passiert nix.

Oh schon passiert
 
Thema:

Goldfische umsetzen

Goldfische umsetzen - Ähnliche Themen

Goldfischbabies sterben: Hallo Allseits, ich habe jetzt seit ca. 3 Jahren einen Gartenteich und jetzt 2 Jahre lang Goldfische plus Bitterlinge und zwei Teichmuscheln...
Oben