Farbmäuse "Revierverteidigung"?

Diskutiere Farbmäuse "Revierverteidigung"? im Farbmäuse Verhalten Forum im Bereich Farbmäuse Forum; Hallo Ihr lieben! :) Habe eine Frage... Habe gestern aus dem Tierheim 2 Farbmäuse geholt, da meine alte verstorben ist. Die 2 waren dort gemeinsam...
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #1
V

verena078

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ihr lieben! :)
Habe eine Frage...
Habe gestern aus dem Tierheim 2 Farbmäuse geholt, da meine alte verstorben ist.
Die 2 waren dort gemeinsam in einem Terrarium. Sie haben sich nicht prickelnd verstanden aber sich "akzeptiert".
Eine ist 2 Jahre alt, die andere erst ein paar Monate.
Als ich die beiden gestern in ihr neues Gehege gesetzt habe haben sie sich beide kurz umgesehen und alles war okay..
Plötzlich begann die junge Maus die alte zu attackieren...
Zuerst dachte ich es sei der Stress, das neue Zuhause etc.
Sie hörte aber nicht auf... Ich ging mit der Hand mehrmals dazwischen (nach mehreren Minuten zugesehenen kämpfen), wobei es ruhig wurde. Als ich die Hand jedoch wegtat ging es wieder los.. Ich habe mich nochmal versucht einfach zurück zu halten.. Nachdem die alte Maus jedoch an 3 (!!) Stellen blutete und sich nicht mal mehr versucht hat zu wehren musste ich einfach eingreifen.. Da ich wirklich schon viele Kleintiere hatte und viel erfahrung (auch mit Mäusen) habe, hatte ich zum Glück noch einen Käfig im Keller, der jedoch nicht artgerecht für mein Mäuschen ist..
Also habe ich heute eine 2 stündige Fahrt auf mich genommen um ein großes Terrarium zu holen.. Ich habe nochmal versucht die beiden zusammenzuführen, im neuen, riesigen Gehäge..
Die junge Maus schaute sich nicht mal um, sondern ging direkt zu der anderen um sie zu eliminieren.. also musste ich jetzt das Gehäge abtrennen.. ich habe einen Holzrahmen mit Gitter dazwischen gestellt.. Das bedeutet die beiden sehen sich, aber kommen nicht zusammen..
Die alte Maus setzt sich zum Gitter und schaut was die andere so macht, während die junge alles tun würde um an sie heranzukommen und sie wieder zu beißen...
Allerdings muss ich sagen das es den Anschein macht die ältere Maus fühlt sich auch alleine wohl und ist viel entspannter und nicht so schreckhaft..
Meine Fragen: Kann das sein, das die junge Maus deren neues Zuhause als "Neustart" sieht und sich jetzt stark macht um alles für sich zu haben? Und, was soll ich tun? Ich weiß dass es keine Einzelgänger sind, weiß aber auch das die ältere das zusammensein nicht lange überlebt... Bitte um dringende Hilfe! Ich will meinen Mäusen ein schönes und stressfreies Zuhause geben...
Vielen Dank im Voraus!

PS: Es sind beide Männchen!
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick in den Ratgeber von Alexandra geworfen? Sie ist Veterinärin und seit vielen Jahren begeistere Mäusehalterin, erklärt in diesem Ratgeber, was die flinken Nager brauchen, um sich als Heimtiere wohl zu fühlen. Vielleicht hilft dir das ja weiter?
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #2
Nienor

Nienor

Beiträge
38.178
Punkte Reaktionen
424
Hey

Sind sie kastriert?
Und wie und wann wurden sie vergesellschaftent?
 
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #3
V

verena078

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Das weiß ich nicht, muss Montag nochmal im Tierheim fragen..
Die junge wurde zur alten als "baby" schon gewöhnt..
 
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #4
blackdobermann

blackdobermann

Beiträge
7.768
Punkte Reaktionen
159
Bei einem ausgewachsenem Tier müsste man ja sehen ob da noch Hoden sind 🤔
Kein Angriff gegen dich 🤭
 
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #6
blackdobermann

blackdobermann

Beiträge
7.768
Punkte Reaktionen
159
Die Sache ist halt leider die.... männliche Mäuse bekämpfen sich. Je mehr Platz sie haben, desto wahrscheinlicher.
Vielleicht hatte die jüngere keine Angriffe gestartet im Tierheim weil sie da auch eher klein gehalten wurden. Nur ne Vermutung.
Und jetzt im größeren Gehege schlägt das um...

An eine Kastration kommt man da nicht rum.
Leider.
 
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #7
V

verena078

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die Antwort!
Wenn es ein größeres Rudel wäre, wäre es dann besser? Oder bekämpfen sie sich dann noch eher?
Und wie ist das mit Eingriffen bei der alten Maus (2 Jahre)? Das Risiko das etwas daneben geht bzw sie es nicht schafft ist wahrscheinlich deutlich höher oder?
Natürlich werde ich es sowieso beim Tierarzt abklären.. War nur eine Frage!
 
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #8
blackdobermann

blackdobermann

Beiträge
7.768
Punkte Reaktionen
159
Ne das wird noch schlimmer. Dann stürzen sich alle auf ein Opfer oder beissen sich natürlich auch untereinander.... Sie wollen ja das die anderen intakten Böcke verschwinden. Aber das geht ja nicht.

Erhöhtes alter ist natürlich ein hohes Risiko...
Aber was wäre die Alternative?
Vielleicht ist die ältere so friedlich, weil ja schon eh alt und wenig Lust auf Stress, dass ihr ein Kastrat Gesellschaft geben kann...
Aber die Kombination, Kastrat und Intakter Bock kenne ich mich nicht aus...

Da meldet sich noch jemand
 
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #9
V

verena078

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ne das wird noch schlimmer. Dann stürzen sich alle auf ein Opfer oder beissen sich natürlich auch untereinander.... Sie wollen ja das die anderen intakten Böcke verschwinden. Aber das geht ja nicht.

Erhöhtes alter ist natürlich ein hohes Risiko...
Aber was wäre die Alternative?
Vielleicht ist die ältere so friedlich, weil ja schon eh alt und wenig Lust auf Stress, dass ihr ein Kastrat Gesellschaft geben kann...
Aber die Kombination, Kastrat und Intakter Bock kenne ich mich nicht aus...

Da meldet sich noch jemand

Vielen lieben Dank!!
 
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #10
blackdobermann

blackdobermann

Beiträge
7.768
Punkte Reaktionen
159
Gibt es was neues bei dir?
 
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #11
S

Selia

Beiträge
261
Punkte Reaktionen
41
Ne das wird noch schlimmer. Dann stürzen sich alle auf ein Opfer oder beissen sich natürlich auch untereinander.... Sie wollen ja das die anderen intakten Böcke verschwinden. Aber das geht ja nicht.

Erhöhtes alter ist natürlich ein hohes Risiko...
Aber was wäre die Alternative?
Vielleicht ist die ältere so friedlich, weil ja schon eh alt und wenig Lust auf Stress, dass ihr ein Kastrat Gesellschaft geben kann...
Aber die Kombination, Kastrat und Intakter Bock kenne ich mich nicht aus...

Da meldet sich noch jemand


Kastrat und Bock kann funktionieren :) Aber wenn sie schon Streit hatten, muss man seeeeeehr vorsichtig sein bei der Vergesellschaftung und alles doppelt langsam machen.
Außerdem ist eine Farbmausgruppe erst ab 4 Tieren richtig glücklich, deswegen wäre es ratsam, noch 2 Kastraten dazu zu nehmen.
 
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #12
blackdobermann

blackdobermann

Beiträge
7.768
Punkte Reaktionen
159
Ja ich hätte halt gedacht, den jungen Bub sowieso kastrieren und irgendwie zu anderen integrieren und den Opi so lassen und nen ruhigen Kastraten im selben Alter dazu 🤔
Weiß nicht ob Verena sich das so vorstellen kann.
 
  • Farbmäuse "Revierverteidigung"? Beitrag #13
S

Selia

Beiträge
261
Punkte Reaktionen
41
Also sinnvoll wäre, den Opi und den jungen jetzt zusammen klein zu setzen, damit sie aneinander gewöhnt bleiben, und dann den jungen zu kastrieren. Dann noch zwei Kastraten dazu. Mäuse müssen mindestens zu viert sein.
 
Thema:

Farbmäuse "Revierverteidigung"?

Farbmäuse "Revierverteidigung"? - Ähnliche Themen

Erkältung, Antibiotika wirken nicht, Maus wird gejagt: Hallo, wir haben leider nur noch 3 Farbmäuse, zwei ca. ein Jahr, eine etwa 5 Monate. Ursprünglich waren es 4, eine starb aber nach Tumor, eine...
Vergesellschaftung fehlgeschlagen?: Hi, Ich habe gegenwärtig 5 Farbmäuse, 3 davon schon länger und 2 neue und alle davon weiblich. Die Tiere leben in einem 120 x 60 x 90 Käfig mit...
Farbmaus Männchen: Ich bin total verzweifelt und hoffe hier kann mir jemand helfen. Am Montag wollte ich mir eine Farbmaus für meine Mädels holen weil letzten Monat...
Junge Farbmaus plötzlich tot neue dazu holen: Hallo zusammen, Ich habe mir vor 2 Wochen ein Farbmaus Pärchen bei einer Züchterin geholt. Der Junge ist kastriert und ca 3 Monate alt das...
Farbmaus piept oder macht Geräusche wie Schluckauf: Hallo, ich habe 2 männliche Farbmäuse Brüder im Alter von 4 Monaten. Der eine Poseidon macht leider seit wir ihn geholt haben komische Geräusche...
Oben