Dann geh endlich zum Tierarzt mit ihr!!! Abgesehen von ihrem Verhalten, ist es immer ein Alarmsignal, wenn sie schlecht fressen. Meerschweinchen müssen immer fressen, um ihre Verdauung aufrecht zu erhalten. Ich zitiere mal aus
www.diebrain.de
Geburt
- Lassen Sie die junge Mutter bei ihren Käfiggenossen, auch der kastrierte Vater darf bei der Geburt dabei bleiben. Im Nomalfall werden sie sich kaum um die Geburt kümmern, im Idealfall helfen sie der Mutter.
- Die bevorstehende Geburt kündigt sich bei Meerschweinchen kaum an, kurz vor der Geburt klafft die Schambeinfuge ca 1,5 - 2 cm auseinander.
- Die Geburt verläuft folgendermaßen: das Weibchen baut kein Nest, sondern sucht sich eine ruhige Stelle im Gehege. Sie bekommt die Jungen im Sitzen. Das Weibchen hockt sich mit gespreißten Beinchen hin. Die Jungen werden normalerweise mit dem Kopf vorran geboren, jedes Einzelne wird von der Mutter in Empfang genommen, heruausgezogen, abgenabelt und von der Eihaut befreit. Ca. 5 - 10 Minuten benötigt das Weibchen für jedes Baby. Mitunter kommen die Jungen zu schnell hintereinander, so dass die Mutter es nicht schafft, alle von der Eihaut zu befreien. Die Eihaut wird, genau wie die Nachgeburt, zum Schluß gefressen. Schon kurz nach der Geburt laufen die Jungtiere um die Mutter herum. Jungtiere die liegen bleiben, müssen unverzüglich untersucht werden!
- Es können 1 - 6 Jungen geboren werden, normal ist eine Wurfgröße von 2 - 3 Jungen. In Extremfällen werden auch mehr als 6 Jungen geboren, diese sind aber meist alle oder teilweise nicht lebensfähig.
Wichtig: Die Meerschweinchenmutter legt sich zum Gebären niemals auf die Seite, die Tiere haben keine länger andauernden Wehen. Liegen Schwangere Meerschweinchen auf der Seite und wirken so als ob sie Krämpfe haben, dann sind sie im Normalfall krank und benötigen dringend einen Tierarzt! Das sind meist Zeichen von Schwangerschaftstoxikose!