T
Tridemy
- Beiträge
- 16
- Punkte Reaktionen
- 3
Halli hallo,
Mein Hund hat wenig bis keine Interesse an anderen Hunden. Es ist kein Problem für mich aber ich frage mich immer wieder woher das kommt bzw welcher Grund wohl dahinter steckt. Vor allem weil meine Hündin oft andere Hunde maßregelt.
Mein Hund ist eine Border collie Hündin (13Jahre). Sie ist sehr anhänglich, sehr gehorsam und auf den Menschen fixiert. Sie liebt Menschen und freut sich über jeden,auch Fremde. Auch mit Kinder kann sie gut.
Wir haben sie von Anfang an und gingen sofort in die Hundeschule. Als Welpe spielte sie sehr gerne mit anderen Hunden, rannte mit ihnen und war immer unterwürfig. Einen Nachbarsrüden liebte sie über alles. Wenn wir ihn sahen machte ich sie von der Leine ab, sie rannte los und noch im Rennen warf sie sich auf den Rücken und rutschte unter den anderen Hund drunter. Sie lies sich ablecken, beschnuppern und freute sich. Mit Beginn der Geschlechtsreife fing sie zunehmend an andere Hunde zu maßregeln. Anfangs immer nur in ihrer läufigen Zeit. Wenn Hunde sie zu lange und zu extrem am Hinterteil beschnüffelten wies sie diese von sich. Durch senken des Hinterteils, Anstarren oder, wenn der Hund diese ersten Signale nicht verstand, durch Zähne zeigen, knurren oder letztendlich Maßregeln. Egal wie groß der Hund, sie setzte sich durch. Mit der Zeit machte sie dies immer öfter und irgendwann auch wenn sie nicht einmal Läufig war.
Seit Beginn an gehen wir mit Nachbarn die ebenfalls Hunde besitzen spazieren. Wir laufen jeden Abend gemeinsam auf einen Platz und spielen dort Ball gemeinsam mit unseren Hunden oder spazieren durch den Wald. Hier und da kamen neue Nachbarn hinzu und andere gingen nicht mehr mit uns(wegen Krankheit oder tot, des Tieres oder auch wegen Halters). Diese Hunde wurden Anfangs ebenfalls gemaßregelt, aber mit der Zeit spielten sie sich ein. Der jetzige Hund mit dem wir seit vielen Jahren konstant raus gehen ist eine sehr sanfte und unterwürfige podenco-mix hündin. Von allen Hunden bisher hat sie es geschafft sich bei meinem Hund am meisten zu erlauben. Sie war aber auch von Anfang an sehr vorsichtig und erkannte schnell die Signale meines Hundes. Jeden Abend wenn wir uns vor der Türe treffen riechen sie sich gegenseitig am Hintern und die Podencomix Hündin leckt ihr ihre Ohren. Andere Hunde durften niemals so nah kommen oder sich ansatzweise soetwas erlauben.
Seit Welpe an hat mein Hund kontakt zu anderen Hunden, ich halte sie nicht fern und gebe ihr immer Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. Meistens allerdings hat sie nicht einmal lust zum schnuppern. Wenn ein Hund auf Abstand bleibt, streckt meine Hündin (wenn überhaupt) ihre Nase kurz in die Luft und riecht auf 5m Entfernung.
Sie zeigt auch keine Aggression.. Solange der Hund auf Abstand bleibt oder nicht zu aufdringlich ist, ist ihr der Hund absolut egal und sie spielt einfach inruhe mit mir Ball.
Eine Kontaktaufnahme läuft meistens so bei uns ab: ein Hund kommt, riecht am Hintern meines Hundes. Meine Hündin senkt ihr Hinterteil leicht(1.signal). Dann setzt sie sich ganz hin(2.Signal). Wenn der andere Hund weiter riecht oder noch mehr Kontakt aufnehmen will wirft sie ihm einen Todesblick zu(3.signal). Sollte der Hund nochimmer am Arsch kleben oder sie nerven zeigt sie Zähne oder knurrt(4.signal). Sollte der Hund bis dahin nochimmer bei ihr sein wird er gemaßregelt.
Auch wenn ich ihr den Ball abnehme und das Signal gebe für Pause, macht es keinen Unterschied. Im Gegenteil, dadurch kann sie sich der Kontaktaufnahme nicht entziehen und maßregelt noch schneller.
Je nervöser und aufregter der andere Hund desto schneller wird er gemaßregelt. Bei sehr kleinen Welpen Maßregelt sie nicht, da geht sie einfach weg.
Das Maßregeln dauert meist nur wenige Sekunden und sie geht nie als Unterwürfige aus der Situation. Wenn ein Hund sie besonders lange und oft nervt und es zu mehreren Maßregelungen kommt, wird sie auch mal grober und jagt dem Hund kurz 1 meter hinterher damit er auch wirklich endlich auf Abstand bleibt. Zu einer Beißerrei kam es bisher nicht, keine Maßregelungen in den ganzen 13 jahren gingen blutig aus. Aber ich habe auch etwas Angst, dass sie mal auf einen Hund trifft der sich das nicht Gefallen lässt und es tatsächlich zu einem Kampf kommt.
Ich frage mich halt immer woher das kommt.
Ob wir was falsch gemacht haben oder ob sie nunmal einfach keine Interesse an anderen Hunden hat.
Oder liegt es auch einfach nur an ihrer Rasse? Wir haben schon 2 andere border Collies getroffen. Die Halter erzählten ebenfalls, dass ihre Hunde nicht mit anderen spielen möchten und viel mehr Interesse am Menschen hätten als an anderen Hunden.
Was denkt ihr so darüber?
Lg Lisa
Mein Hund hat wenig bis keine Interesse an anderen Hunden. Es ist kein Problem für mich aber ich frage mich immer wieder woher das kommt bzw welcher Grund wohl dahinter steckt. Vor allem weil meine Hündin oft andere Hunde maßregelt.
Mein Hund ist eine Border collie Hündin (13Jahre). Sie ist sehr anhänglich, sehr gehorsam und auf den Menschen fixiert. Sie liebt Menschen und freut sich über jeden,auch Fremde. Auch mit Kinder kann sie gut.
Wir haben sie von Anfang an und gingen sofort in die Hundeschule. Als Welpe spielte sie sehr gerne mit anderen Hunden, rannte mit ihnen und war immer unterwürfig. Einen Nachbarsrüden liebte sie über alles. Wenn wir ihn sahen machte ich sie von der Leine ab, sie rannte los und noch im Rennen warf sie sich auf den Rücken und rutschte unter den anderen Hund drunter. Sie lies sich ablecken, beschnuppern und freute sich. Mit Beginn der Geschlechtsreife fing sie zunehmend an andere Hunde zu maßregeln. Anfangs immer nur in ihrer läufigen Zeit. Wenn Hunde sie zu lange und zu extrem am Hinterteil beschnüffelten wies sie diese von sich. Durch senken des Hinterteils, Anstarren oder, wenn der Hund diese ersten Signale nicht verstand, durch Zähne zeigen, knurren oder letztendlich Maßregeln. Egal wie groß der Hund, sie setzte sich durch. Mit der Zeit machte sie dies immer öfter und irgendwann auch wenn sie nicht einmal Läufig war.
Seit Beginn an gehen wir mit Nachbarn die ebenfalls Hunde besitzen spazieren. Wir laufen jeden Abend gemeinsam auf einen Platz und spielen dort Ball gemeinsam mit unseren Hunden oder spazieren durch den Wald. Hier und da kamen neue Nachbarn hinzu und andere gingen nicht mehr mit uns(wegen Krankheit oder tot, des Tieres oder auch wegen Halters). Diese Hunde wurden Anfangs ebenfalls gemaßregelt, aber mit der Zeit spielten sie sich ein. Der jetzige Hund mit dem wir seit vielen Jahren konstant raus gehen ist eine sehr sanfte und unterwürfige podenco-mix hündin. Von allen Hunden bisher hat sie es geschafft sich bei meinem Hund am meisten zu erlauben. Sie war aber auch von Anfang an sehr vorsichtig und erkannte schnell die Signale meines Hundes. Jeden Abend wenn wir uns vor der Türe treffen riechen sie sich gegenseitig am Hintern und die Podencomix Hündin leckt ihr ihre Ohren. Andere Hunde durften niemals so nah kommen oder sich ansatzweise soetwas erlauben.
Seit Welpe an hat mein Hund kontakt zu anderen Hunden, ich halte sie nicht fern und gebe ihr immer Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. Meistens allerdings hat sie nicht einmal lust zum schnuppern. Wenn ein Hund auf Abstand bleibt, streckt meine Hündin (wenn überhaupt) ihre Nase kurz in die Luft und riecht auf 5m Entfernung.
Sie zeigt auch keine Aggression.. Solange der Hund auf Abstand bleibt oder nicht zu aufdringlich ist, ist ihr der Hund absolut egal und sie spielt einfach inruhe mit mir Ball.
Eine Kontaktaufnahme läuft meistens so bei uns ab: ein Hund kommt, riecht am Hintern meines Hundes. Meine Hündin senkt ihr Hinterteil leicht(1.signal). Dann setzt sie sich ganz hin(2.Signal). Wenn der andere Hund weiter riecht oder noch mehr Kontakt aufnehmen will wirft sie ihm einen Todesblick zu(3.signal). Sollte der Hund nochimmer am Arsch kleben oder sie nerven zeigt sie Zähne oder knurrt(4.signal). Sollte der Hund bis dahin nochimmer bei ihr sein wird er gemaßregelt.
Auch wenn ich ihr den Ball abnehme und das Signal gebe für Pause, macht es keinen Unterschied. Im Gegenteil, dadurch kann sie sich der Kontaktaufnahme nicht entziehen und maßregelt noch schneller.
Je nervöser und aufregter der andere Hund desto schneller wird er gemaßregelt. Bei sehr kleinen Welpen Maßregelt sie nicht, da geht sie einfach weg.
Das Maßregeln dauert meist nur wenige Sekunden und sie geht nie als Unterwürfige aus der Situation. Wenn ein Hund sie besonders lange und oft nervt und es zu mehreren Maßregelungen kommt, wird sie auch mal grober und jagt dem Hund kurz 1 meter hinterher damit er auch wirklich endlich auf Abstand bleibt. Zu einer Beißerrei kam es bisher nicht, keine Maßregelungen in den ganzen 13 jahren gingen blutig aus. Aber ich habe auch etwas Angst, dass sie mal auf einen Hund trifft der sich das nicht Gefallen lässt und es tatsächlich zu einem Kampf kommt.
Ich frage mich halt immer woher das kommt.
Ob wir was falsch gemacht haben oder ob sie nunmal einfach keine Interesse an anderen Hunden hat.
Oder liegt es auch einfach nur an ihrer Rasse? Wir haben schon 2 andere border Collies getroffen. Die Halter erzählten ebenfalls, dass ihre Hunde nicht mit anderen spielen möchten und viel mehr Interesse am Menschen hätten als an anderen Hunden.
Was denkt ihr so darüber?
Lg Lisa