A
A-Fritz
- Dabei seit
- 11.07.2016
- Beiträge
- 1.144
- Reaktionen
- 88
Hallo mal wieder ,
ich hatte vor kurzem, ein unschönes Erlebnis bei einer Hundebegegnung auf meinem Spazierweg ,
welches mich doch sehr lange ziemlich geärgert hat .
Meine Hündin - Mini - Ausie, spielte mit einem noch jüngeren Labradoodle- mix, auf einem Feldweg herum.
Zufällig kam noch eine junge Frau , mit einem Zwergpinscher dazu , alle Hunde liefen frei .
Als die beiden größeren Hunde, zufällig dem Zwergpinscher beim Spiel zu nahe kamen ,
wurde dieser plötzlich aggressiv und schnappte , bellend und knurrend ,
erst dem jüngeren Labradoodle in die Seite , dann biss er auch nach meiner Hündin .
Doch diese schnappte sich diesen und legte ihn gleich auf den Rücken .
Es gab nun eine richtige , kurze Beißereien, zwischen den beiden ungleichen Tieren .
Ein Abruf war für mich kaum möglich , solange der kleine Hund noch Gegenwehr leistet
und
meine Hündin darum noch so stark abgelenkt wurde .
Ich wollte mir meine Hündin nun greifen , doch es gelang mir nicht,
weil sich die beiden Tiere zu schnell hin und her bewegten ,
aber die junge Frau wollte nun auch ihren kleinen Hund verteidigen ,
sprang dazu und trat meiner Hündin ständig mit ihren Füßen in die Seite .
Nach einer Weile ließ meine Hündin auch von dem Kleinen ab , aber die Frau trat immer noch, voller Zorn weiter und weiter , bis ich mich endlich dazwischen stellten konnte .
Nun war der Ärger auf allen Seiten groß ,
ich sagte der Frau , das sie mit dem Treten, nicht nur meine Hündin sehr verletzen könne ,
sondern dass sie meinen Hund dadurch auch noch aggressiver machen könne
und dadurch die Gefahr bestünde , dass sich der Streit der beiden Hunde, so noch weiter verstärken könne .
Auch habe ich für mich gedacht , dass es bestimmt recht gut war , wenn der kleine giftige Zwergpinscher endlich mal eine Lektion bekommen hat .
Meine Hündin ist nun 2,5 Jahre alt und bislang sehr spielerisch geprägt , lässt sich allgemein gut abrufen ,
richtig aggressive Auseinandersetzungen gab es bisher kaum , nur einmal mit einem Jack Russell Terrier ,
der wohl auf Stöcke fixiert war und meine Hündin nicht in der Nähe haben wollte .
Allgemein gibt es aber keine Probleme, ob mit wenige Wochen alten Welpen , oder große Hunde, wie Doggen ,
auf alle kann sie ihr Spielverhalten einstellen , auch wenn es für sie, bei den großen, manchmal zu grob wird .
Ich denke auch , das der Panscher gewohnt ist ,
seine Angelegenheiten immer mit einem aggressivem Verhalten zu klären .
Wo dieser plötzlich hergekommen ist , kann ich auch nicht sagen , doch scheinbar kannten sich die beiden
Frauen von Pinscher und dem jüngeren Labradoodle bereits von früher.
Noch eine Anmerkung , nach der Auseinandersetzung mit meiner Hündin , gab es keine weiteren Probleme mehr zwischen den beiden Hunden ,
obgleich diese weiterhin frei und dicht nebeneinander gelaufen waren .
Auch die Besitzerin des Pinschers , widmete sich nur noch ihrem Handy ,
nach dem sie ihren Hund nach etwaigen Verletzungen untersucht hatte .
Natürlich könnte ich vorsichtiger sein und meine Hündin bei jeder Hundebegegnung
immer an die Leine nehmen ,aber dieses wird hier kaum von einem HH so gemacht
und nach Möglichkeit auch nicht von mir .
Dieses entspricht auch nicht meiner Vorstellung und der Erfahrung ,
welche ich bisher mit meinen Hunden und den Hunden aus meiner der Umgebung gemacht habe .
Ich glaube auch ,normale Hunde fallen auch nicht ständig übereinander her ,
wenn sie sich begegnen .
Was denkt Ihr über diesen unschönen Vorfall ?
Fritz.
ich hatte vor kurzem, ein unschönes Erlebnis bei einer Hundebegegnung auf meinem Spazierweg ,
welches mich doch sehr lange ziemlich geärgert hat .
Meine Hündin - Mini - Ausie, spielte mit einem noch jüngeren Labradoodle- mix, auf einem Feldweg herum.
Zufällig kam noch eine junge Frau , mit einem Zwergpinscher dazu , alle Hunde liefen frei .
Als die beiden größeren Hunde, zufällig dem Zwergpinscher beim Spiel zu nahe kamen ,
wurde dieser plötzlich aggressiv und schnappte , bellend und knurrend ,
erst dem jüngeren Labradoodle in die Seite , dann biss er auch nach meiner Hündin .
Doch diese schnappte sich diesen und legte ihn gleich auf den Rücken .
Es gab nun eine richtige , kurze Beißereien, zwischen den beiden ungleichen Tieren .
Ein Abruf war für mich kaum möglich , solange der kleine Hund noch Gegenwehr leistet
und
Ich wollte mir meine Hündin nun greifen , doch es gelang mir nicht,
weil sich die beiden Tiere zu schnell hin und her bewegten ,
aber die junge Frau wollte nun auch ihren kleinen Hund verteidigen ,
sprang dazu und trat meiner Hündin ständig mit ihren Füßen in die Seite .
Nach einer Weile ließ meine Hündin auch von dem Kleinen ab , aber die Frau trat immer noch, voller Zorn weiter und weiter , bis ich mich endlich dazwischen stellten konnte .
Nun war der Ärger auf allen Seiten groß ,
ich sagte der Frau , das sie mit dem Treten, nicht nur meine Hündin sehr verletzen könne ,
sondern dass sie meinen Hund dadurch auch noch aggressiver machen könne
und dadurch die Gefahr bestünde , dass sich der Streit der beiden Hunde, so noch weiter verstärken könne .
Auch habe ich für mich gedacht , dass es bestimmt recht gut war , wenn der kleine giftige Zwergpinscher endlich mal eine Lektion bekommen hat .
Meine Hündin ist nun 2,5 Jahre alt und bislang sehr spielerisch geprägt , lässt sich allgemein gut abrufen ,
richtig aggressive Auseinandersetzungen gab es bisher kaum , nur einmal mit einem Jack Russell Terrier ,
der wohl auf Stöcke fixiert war und meine Hündin nicht in der Nähe haben wollte .
Allgemein gibt es aber keine Probleme, ob mit wenige Wochen alten Welpen , oder große Hunde, wie Doggen ,
auf alle kann sie ihr Spielverhalten einstellen , auch wenn es für sie, bei den großen, manchmal zu grob wird .
Ich denke auch , das der Panscher gewohnt ist ,
seine Angelegenheiten immer mit einem aggressivem Verhalten zu klären .
Wo dieser plötzlich hergekommen ist , kann ich auch nicht sagen , doch scheinbar kannten sich die beiden
Frauen von Pinscher und dem jüngeren Labradoodle bereits von früher.
Noch eine Anmerkung , nach der Auseinandersetzung mit meiner Hündin , gab es keine weiteren Probleme mehr zwischen den beiden Hunden ,
obgleich diese weiterhin frei und dicht nebeneinander gelaufen waren .
Auch die Besitzerin des Pinschers , widmete sich nur noch ihrem Handy ,
nach dem sie ihren Hund nach etwaigen Verletzungen untersucht hatte .
Natürlich könnte ich vorsichtiger sein und meine Hündin bei jeder Hundebegegnung
immer an die Leine nehmen ,aber dieses wird hier kaum von einem HH so gemacht
und nach Möglichkeit auch nicht von mir .
Dieses entspricht auch nicht meiner Vorstellung und der Erfahrung ,
welche ich bisher mit meinen Hunden und den Hunden aus meiner der Umgebung gemacht habe .
Ich glaube auch ,normale Hunde fallen auch nicht ständig übereinander her ,
wenn sie sich begegnen .
Was denkt Ihr über diesen unschönen Vorfall ?
Fritz.
Zuletzt bearbeitet: