Hallo herzlich willkommen hier im Forum
Wenn ihr es besser wisst, warum habt ihr es dann trotzdem gemacht? Der Hauptgrund für die viel zu frühe Abgabe von Kitten ist, dass sie aus ganz unseriösen Quellen stammen und sich die Halter einfach nur die Kosten (Tierarzt, Streu, Futter usw.) und auch den Zeit- und Arbeitsaufwand, den eine verantwortungsvolle Kittenaufzucht mit sich bringt sparen wollen. Aber solange die immer Abnehmer für die Kitten in dem Alter finden, wird sich daran auch nichts ändern und deren Katzen nicht kastriert und auch die Kitten immer viel zu früh abgegeben und mit jedem KItten was man abnimmt, schafft man Platz für neue Kitten und in vielen Fällen, bekommen die armen Kätzinnen dann auch einen Wurf nach dem anderen, ohne ausreichende Wurfpausen dazwischen.
Die beiden sind viel zu früh getrennt worden, daher haben sie weder die Katzensprache und noch den richtigen Umgang miteinander gelernt. Ein Großteil der Sozialisierung findet erst ab der 07./08. Woche statt, daher ist es so wichtig, dass Kitten lang genug bei der Katzenmutter und den Geschwistern aufwachsen dürfen, abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten wegen der Impfung usw. Kitten sollten erst mit 12 Wochen besser 13-16 Wochen von der Katzenmutter getrennt werden und ins neue Zuhause einziehen. Sie müssen erst lernen, wann man die Zähne und Krallen einsetzen darf und wann nicht. Katzenmütter sind nicht nur sehr liebevoll, sie sind auch streng. Kitten die lang genug bei ihren Katzenmüttern aufgewachsen sind, lernen auch Grenzen und Frustration kennen, so nehmen sie später Verbote und Grenzen im neuen Zuhause viel besser an.
Es ist immer auch ein gesundheitliches Risiko, wenn man Kitten ungeimpft oder noch nicht fertig geimpft ins Haus holt. Die Kitten haben dann noch gar keinen Immunschutz entwickelt. Ihr Immunsystem ist noch vollkommen unausgereift und sie kommen dann im neuen Haushalt mit jeder Menge fremder Viren, Bakterien und Keime in Kontakt, so etwas kann schnell zum Ausbruch von Krankheiten führen. Eine Impfung ist eine ziemliche Belastung für den kleinen Organismus, das stecken die Kitten in der gewohnten Umgebung und unter Obhut der Katzenmutter viel besser weg, deswegen sollte man sie erst mehrere Tage nach der 2.Impfung vom Muttertier trennen und an neue Besitzer abgeben. Die Trennung von den Geschwistern und der Katzenmutter, das neue Zuhause, neue Bezugspersonen, dass alles ist großer Stress für die Kitten und belastet ebenfalls das Immunsystem, sollte daher nicht zeitgleich mit der Impfung stattfinden.
In dem Alter verletzen die sich nicht ernsthaft gegenseitig, dass sieht nur sehr grob und wild aus. Keine Sorge, die werden sich im wahrsten Sinne des Wortes schon zusammenraufen. Also nicht eingreifen und nicht trennen. Wichtig ist, dass auch ihr bei der Erziehung mitmacht und immer sofort das Spiel und/oder Streicheln unterbrecht, sobald Zähne und Krallen zum Einsatz kommen. Bei so kleinen Kitten neigt man dazu, ihre leichten Bisse als Spiel anzusehen und dass ist es ja auch, aber sie müssen lernen, wann man Zähne und Krallen einsetzen darf und wann nicht und es spielt keine Rolle, ob Spiel oder ernst. Bei so Kitten macht es nichts aus, wenn die mal leicht zubeißen, wenn dann später mal ein Kater mit 4-6 kg einem am Arm hängt und im Spiel zupackt, weil er es nie gelernt hat, dass ist dann nicht mehr lustig.