
Amber
Moderator
- Dabei seit
- 09.10.2007
- Beiträge
- 7.336
- Reaktionen
- 136
Hallo,
heute zum dritten mal versucht Brot mit einem Hefeteig zu backen und er ist wieder nicht hoch gegangen, obwohl ich mich ans Rezept gehalten habe:
730g Weizenmehl Typ 405
350ml warmes Wasser
1 1/2 TL Zucker
1 1/2 TL Salz
2 Pk Trockenhefe
Ins warme Wasser hab ich 2 Päckchen Trockenhefe aufgelöst.
Dachte, mit etwas mehr Hefe klappt es jetzt mal, auch weil 1 Packung nur für 500g Mehl gedacht ist, laut Trockenhefen Packung und
ich mehr Mehl genommen habe.
Zucker und Salz hab ich so in den Mehl gegeben, dann das Hefen-Wasser-Gemisch mit rein gegossen (Hefe war gut aufgelöst in dem Wasser).
Hab meinen Ofen dann auf 50 Grad angewärmt auf Ober- und Unterhitze und den Teig minutenlang geknetet.
Als er dann ein Teig war, hab ich den Ofen ausgeschaltet, die Türe aufgemacht, damit es sich runter kühlt und den Teig weiter durch gegnetet.
Nachdem der Ofen dann nur noch angenehm warm war, hab ich den Teig in der Schüssel abgedeckt und in den Ofen gestellt, Türe zu und 1 Stunde in ruhe gelassen.
Nach der 1 Stunde sah er so aus, wie vor der 1 Stunde.
Kein Millimeter hoch gegangen.
Hab ihn dann nochmal geknetet und eine halbe Stunde in ruhe gelassen, an dem Ergebnis hat sich nichts verändert.
Auch nach dem Backen (Aufgeheitzt auf 250 Grad und 10 Minuten packen lassen. Dann auf 200 Grad runter gedreht und weitere 40 Minuten backen lassen) ist er nicht hoch gegangen, aber gar (beim klopfen unten klingt er hohl).
Mach ich etwas falsch? Liegt es an der Trockenhefe oder kennt jemand einen sichereren Brotrezept?
Meine schmecken ganz okay, sind nur leider immer ganz schön platt oder ich muss daraus eben so Brötchen formen.. hätte aber lieber Brot.
Liebe Grüße
heute zum dritten mal versucht Brot mit einem Hefeteig zu backen und er ist wieder nicht hoch gegangen, obwohl ich mich ans Rezept gehalten habe:
730g Weizenmehl Typ 405
350ml warmes Wasser
1 1/2 TL Zucker
1 1/2 TL Salz
2 Pk Trockenhefe
Ins warme Wasser hab ich 2 Päckchen Trockenhefe aufgelöst.
Dachte, mit etwas mehr Hefe klappt es jetzt mal, auch weil 1 Packung nur für 500g Mehl gedacht ist, laut Trockenhefen Packung und
Zucker und Salz hab ich so in den Mehl gegeben, dann das Hefen-Wasser-Gemisch mit rein gegossen (Hefe war gut aufgelöst in dem Wasser).
Hab meinen Ofen dann auf 50 Grad angewärmt auf Ober- und Unterhitze und den Teig minutenlang geknetet.
Als er dann ein Teig war, hab ich den Ofen ausgeschaltet, die Türe aufgemacht, damit es sich runter kühlt und den Teig weiter durch gegnetet.
Nachdem der Ofen dann nur noch angenehm warm war, hab ich den Teig in der Schüssel abgedeckt und in den Ofen gestellt, Türe zu und 1 Stunde in ruhe gelassen.
Nach der 1 Stunde sah er so aus, wie vor der 1 Stunde.
Kein Millimeter hoch gegangen.
Hab ihn dann nochmal geknetet und eine halbe Stunde in ruhe gelassen, an dem Ergebnis hat sich nichts verändert.
Auch nach dem Backen (Aufgeheitzt auf 250 Grad und 10 Minuten packen lassen. Dann auf 200 Grad runter gedreht und weitere 40 Minuten backen lassen) ist er nicht hoch gegangen, aber gar (beim klopfen unten klingt er hohl).
Mach ich etwas falsch? Liegt es an der Trockenhefe oder kennt jemand einen sichereren Brotrezept?
Meine schmecken ganz okay, sind nur leider immer ganz schön platt oder ich muss daraus eben so Brötchen formen.. hätte aber lieber Brot.
Liebe Grüße