A
A-Fritz
- Dabei seit
- 11.07.2016
- Beiträge
- 1.182
- Reaktionen
- 89
Hallo,
man hat sich den Wunsch nach einem Haustier erfüllt , aber die Haltung gelingt nicht dauerhaft
und ist mit ungeahnten Schwierigkeiten verbunden .
Ist es manchmal besser und notwendig , seinen Hausgenossen abzugeben ?
Es kommt vor , dass es Menschen bewusst wird , es geht nicht mehr ,
sie können ihren Liebling nicht länger halten , es
gelingt nicht , dieser Aufgabe weiter gerecht zu werden ,
sie merken , ihnen ist die Sache über den Kopf gewachsen ..
Natürlich ist es immer wichtig , bevor man sich einen neuen Hausgenossen zulegt ,
genau zu erkundigen , welche Ansprüche dieser hat und ob man diesen auch gewachsen ist ,
doch es kann vorkommen , dass man sich geirrt hat und nach einiger Zeit wird bewusst ,
dass es für beide Seiten besser wäre , sich von dem Tier doch lieber zu trennen .
Manchmal können sich auch die äußeren Bedingungen ungünstig ändern ,
oder das Tier hat sich nicht in gewünschter weise entwickelt
und die Haltung hat sich in ungeahnter weise erschwert .
Wie kann und sollte man sich nun verhalten ? Ist es besser , schnell zu handeln ,
oder sollte man versuchen , sein Tier noch weiter ,möglichst lange zu halten
und irgendwie nach nach einer Lösung zu suchen ?
Welche Belastungsgrenzen gibt es hier , wann wäre eine Trennung tatsächlich besser angebracht ?
Fritz .
man hat sich den Wunsch nach einem Haustier erfüllt , aber die Haltung gelingt nicht dauerhaft
und ist mit ungeahnten Schwierigkeiten verbunden .
Ist es manchmal besser und notwendig , seinen Hausgenossen abzugeben ?
Es kommt vor , dass es Menschen bewusst wird , es geht nicht mehr ,
sie können ihren Liebling nicht länger halten , es
sie merken , ihnen ist die Sache über den Kopf gewachsen ..
Natürlich ist es immer wichtig , bevor man sich einen neuen Hausgenossen zulegt ,
genau zu erkundigen , welche Ansprüche dieser hat und ob man diesen auch gewachsen ist ,
doch es kann vorkommen , dass man sich geirrt hat und nach einiger Zeit wird bewusst ,
dass es für beide Seiten besser wäre , sich von dem Tier doch lieber zu trennen .
Manchmal können sich auch die äußeren Bedingungen ungünstig ändern ,
oder das Tier hat sich nicht in gewünschter weise entwickelt
und die Haltung hat sich in ungeahnter weise erschwert .
Wie kann und sollte man sich nun verhalten ? Ist es besser , schnell zu handeln ,
oder sollte man versuchen , sein Tier noch weiter ,möglichst lange zu halten
und irgendwie nach nach einer Lösung zu suchen ?
Welche Belastungsgrenzen gibt es hier , wann wäre eine Trennung tatsächlich besser angebracht ?
Fritz .
Zuletzt bearbeitet: