Umtausch (egal ob Geld oder gegen ein anderes Tier): nein
Rückgabe, weil man überfordert ist, Todesfall in der Familie oder einem anderen nachvollziehbaren Grund, ohne Rückgabe der Schutzgebühr oder Kaufgebühr: ja
Warum?
Ein Tier ist kein Mantel oder Schuh mit dem man Zuhause ausprobiert wie es passt und bei nicht gefallen wieder zurück gegeben werden kann
Jeder TSV, jeder Züchter und jedes Tierheim sollte verpflichtet sein eine Möglichkeit zur Unterbringung ihrer vermittelten Tiere vorweisen zu können.
Aktuell gehen über alle möglichen Kanäle Tiere in Haushalte u.a. leider auch bei Zoo Zajac in Duisburg. Der verdient sich derzeit eine goldene Nase und sagt selbst in Interviews "wenn die Tiere nach dem Homeoffice wieder abgegeben werden ist es nicht mein Problem, ich nehme die Tiere nicht zurück" und das geht gar nicht. Auch die TSV und Tierheime werden Platzprobleme haben, wenn nach dem Lockdown der normale Alltag beginnt und die angeschafften Hunde und Katzen Probleme haben, wenn sie alleine bleiben müssen, in die Pubertät kommen usw. Dazu kommen jetzt bald noch die ganzen Frühlingskitten und das Chaos ist perfekt.
Wenn man hier im Forum liest, findet man einige Neutierbesitzer, die sich vor Übernahme ihres Tieres nicht darüber schlau gemacht haben, was sie sich da ins Haus holen. Hilfe, mein Beagle jagt, oh nein, mein Otschawka bewacht den Hof, mein 12 Wochen junger Hund pieselt in die Wohnung, mein 5 Monate alter Kater zerkratzt mir das Sofa und markiert überall usw.
In Österreich ist es seit wenigen Jahren Pflicht, dass jeder TSV eine stationäre Möglichkeit hat seine Tiere unterzubringen. Private Weitergabe von Hunden und Katzen ist untersagt und sämtliche online Plattformen meines Wissens nach so eingestellt, dass man nur als Verein mit Möglichkeit zur Unterbringung dort inserieren darf. Muss man sein Tier abgeben, führt kein Weg daran vorbei, sich an eine öffentliche Stelle zu wenden zur Vermittlung.
Aufklärung im Vorfeld muss besser laufen, die Begleitung durch die Vereine und Tierheime muss verbessert werden und die Vermittlung eingegrenzt, die Texte ehrlicher verfasst und nichts verschweigen. Jeder TSV und jedes Tierheim müsste einen Trainer im Team haben, damit qualifizierte Tipps kommen und keine Laienantworten. Ich erinnere mich da an ein Telefonat vor 1,5 Jahren wo mir eine Tierschutzanfängerin erklären wollte wie ich anfangs mit meinem Pflegehund agieren muss und die hatte selbst noch nicht einen einzigen Hund direkt aus dem Ausland an der Leine gehabt geschweige denn Mal eine Transportankunft mitgemacht!
Pflegestellen müssen besser geschult werden und nicht jeder Hinz und Kunz einfach nur weil er ein großes Herz hat einen Pflegehund bekommen geschweige denn adoptieren dürfen.
Kurse verpflichtend machen wo man sich über das Tier richtig informiert und den richtigen Umgang lernt. Begleitung bei Gassirunden mit Tierheimhunden und eine Mindestanzahl von Stunden, die man dort gelaufen ist bevor man sich einen Hund holen darf. So kommen die Tierheime an Gassigänger und der Tierschutz/Züchter kann einen Nachweis verlangen, dass es keine spontane Entscheidung ist, sondern man sich schlau gemacht hat.
Sich einfach Mal davon verabschieden, dass man Tiere spontan zu sich holen kann, weil alle seriös arbeitenden sich auf bestimmte Vorgaben einigen und ALLE eine Möglichkeit bieten, wenn es zu Problemen kommt, das Tier auch zurück zu nehmen, aber ohne die Schutzgebühr oder Kaufgebühr zu erstatten.
Ich kenne alle Seiten und würde mir eine komplette Umstrukturierung der Branche wünschen zum Wohle der Tiere. Denn es gibt zu viele TSV, die alle ihre eigene Suppe kochen. Aus einem Verein, der sich auflöst entstehen drei neue usw. Erst wenn alle mal begriffen haben, dass es um Tiere geht, die Bedürfnisse haben und Anforderungen stellen, die sich einleben und Charakter haben, und nicht um eine Ware, die nach zwei Tagen doch nicht mehr gefällt, weil es Arbeit macht oder man doch nicht so viel Dankbarkeit (vom Hund) und Anerkennung durch Freunde und Familie für die Aufnahme dieses Lebewesens erhält, erst dann wird sich nachhaltig etwas ändern.