Ich hatte seit meinem 8 -9. Lebensjahr ein Aquarium und außer einer Beleuchtung keine Technik .
Meine Pfleglinge habe ich mir als Kind und Jugendlicher aus Gräben, Tümpeln und Flüssen geholt .
Genauso nahm ich natürlich auch Wasserpflanzen aus den heimischen Gewässern
und nach und nach habe ich so meine aquaristischen Erfahrungen gesammelt .
Mit Hornkraut , Wasserpest, oder Tausendblatt , kann man bei gutem Licht ein Aquarium
auch gut ohne weitere Hilfen einen Lebensraum für Fische schaffen .
Auch später im Warmwasserbecken genügten Heizstab und Beleuchtung als technisches Zubehör
für meine Wasserbiotope völlig aus . Wenn man geeignete Pflanzen einsetzt , das Becken eine gewisse Größe hat und den Fischbesatz niedrig hält , kommt man auch hier ohne weitere Technik aus .
Häufig werden Sumpfpflanzen , die in Gärtnereien außerhalb des Wassers gezogen wurden ,
für die Bepflanzung von Aquarien angeboten , aber reine Unterwasserpflanzen findet ich kaum noch im
Sortiment der Aquaristik .
Ich wollte jetzt wieder mit einem Aquarium neu beginnen , nach dem ich mich gut 20 Jahre
mit anderen Hobbys beschäftigt habe .
Bei einem Besuch im Fachhandel für Aquaristik hat sich meine Frau beraten lassen ,
um dort das passende Geburtstagsgeschenk für mich zu bekommen und ihr wurde eine Liste zusammengestellt, mit allem erforderlichen Equipment und Zubehör , welches für ein Aquarium
unbedingt erforderlich ist .
Weil dabei für alle Teile, eine unerwartet hohe Summe Geld zusammen kam ,
hat meine Frau glücklicherweise noch nichts gekauft ,sondern mich lieber noch einmal gefragt ,
ob dieses so recht sei und ich mich über so ein Geschenk freuen würde .
Nun werde ich mich selber umsehen und versuchen zu ergründen ,
welche der neuen Aquarien -Technik nun nützlich und vorteilhaft ist .
Was meint Ihr ?
Ist LED Beleuchtung fürs Aquarium ein Vorteil ,
oder sind andere Leuchtmittel doch besser ?