Anregungen für Obst und Gemüsegärten

Diskutiere Anregungen für Obst und Gemüsegärten im Outdoor-Pflanzen Forum im Bereich Pflanzen; MoinMoin ihr lieben, Wer von euch hat schöne Ideen für Obst und Gemüsegärten? Wir haben 500qm Landwirtschaftliche Fläche und möchten diese gerne...
  • Anregungen für Obst und Gemüsegärten Beitrag #1
Knopfstern

Knopfstern

Moderator
Beiträge
31.646
Punkte Reaktionen
24
MoinMoin ihr lieben,


Wer von euch hat schöne Ideen für Obst und Gemüsegärten?
Wir haben 500qm Landwirtschaftliche Fläche und möchten diese gerne als Obst und Gemüsegarten anlegen.

Wie sehen eure Gärten aus?

Ich bin für jede Idee/Anregung offen. Und freue mich auf anregenden austausch.
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Kennst du schon die Warehouse Deals? Amazon bietet hier zurückgesandte und geprüfte Ware deutlich billiger an.
Dort gibt´s das auch speziell nur mit interessanten Dingen aus dem Haustierbedarf. Was haltet ihr davon?
  • Anregungen für Obst und Gemüsegärten Beitrag #2
Missymannmensch

Missymannmensch

Beiträge
2.703
Punkte Reaktionen
85
Hui, da stößt bei mir ja auf offene Ohren.

Bei uns ist angesäät: Buschbohnen, Stangenbohnen, Prinzessbohnen, Schlangenbohnen (man merkt.ich mag Bohnen), Mangold, Kohlrabi in Lila und weiß, Brokkoli, Spitzkohl, Porre, Zucchini, verschiedene Gutken, Kopfsalat, Pflücksalat, Eisbergsalat, Kartoffeln, Karotten, Romatomaten, Fleischtomaten, Ochsenherzen, Flaschentomaten, Cherrytomaten, gelbe tomaten, Erdbeeren, Rhabarber.

Gezogen wird ganz klassisch auf der Fensterbank und umgesiedelt wird alles dann teils ins Gewächshaus, teils Hochbeete und teils direkt auf den Boden/Erde.
 
  • Anregungen für Obst und Gemüsegärten Beitrag #3
Foss

Foss

Beiträge
5.078
Punkte Reaktionen
96
Hallo,

Zuerst einmal, weißt du wie es um deinen Boden steht?
PH Wert, Nährstoffe?
Wie sieht es denn mit der Sonne aus? Ganztätig pralle Sonne? Schatten?
Schon umgegraben?
Habt ihr schon eine Idee bezüglich Beeteinteilung?

Je nachdem kann man leichter Tipps/Ideen einbringen da nicht jede Pflanze alle Nährstoffe und Lagen mag.
Falls die Möglichkeit besteht, würde ich auf alte und robuste Sorten zurückgreifen, im Idealfall natürlich in Bioqualität und samenfest.
Von den F1-Kategorien würde ich die Finger lassen, diese Pflanzen sind dafür gezüchtet, dass sie für den Bauern nur im ersten Jahr massig Ertrag abwerfen - und dann so gut wie nichts mehr.
Im Gegensatz dazu sind die alten Sorten zumeist samenfest und haben auch über eine gewisse Zeit und beständige, gleichmäßige Ernte.

Achte beim Kauf von den Sorten im Baumarkt und co. unbedingt auf die Herkunft - ganz viele Saaten sind "leider" die F1-Generation und nur für ein Jahr zu gebrauchen.

Grundsätzlich unterscheidet man in Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer - das heißt einfach, welche Pflanze viele Nährstoffe aus dem Boden zieht und welche nicht so.
Im Idealfall werden die Starkzehrer angebaut, da sie viel aus dem Boden holen, dann die Mittelzehrer und ganz zum Schluß die Schwachzehrer die am wenigsten brauchen.

Starkzehrer sind zb: Tomaten, Gurken, Porree, Paprika,...
Mittelzehrer: Spinat, Salat, Fenchel etc.
Schwachzehrer: Kräuter, Knoblauch, gewöhnlicher Feldsalat,...

Ich habe im Hochbeet die Zucchini, den Salat und die Kräuter. Nebenan im Boden bei ganztätiger Sonne sind die Tomaten, der Kürbis und rechts die Blumenwiese.

Sofern du auch senkrecht an Mauern/Holzlatten etc. etwas anbauen möchtest, kann ich dir aus eigener Erfahrung diese Vertical Garden Matten empfehlen.
Ich ziehe da drin fast alles vor und wenn sie so um die 5-10 cm groß sind, kommt das Ganze an den eigentlichen Platz.
Meiner Nymphensittich-Voliere ist die Südseite bis auf eine Höhe von 1,50m (das man halt bequem noch reinsehen kann) mit den Vertical Garden Matten verbaut damit sie von der Früh an bis zum Mittag die Sonne haben.
Finde sie echt gut und werde mir da beizeiten mehr organisieren.
 
  • Anregungen für Obst und Gemüsegärten Beitrag #4
Mr. Spock

Mr. Spock

Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
337
Geh mal unter "Bauerngarten" auf die Suche im Net.....hab ich vor einiger Zeit auch und seitdem ist es gerade zur Zeit mein liebstes "Hobby" , auch einmachen von Gemüse usw. solltest du dir mal anschauen
 
  • Anregungen für Obst und Gemüsegärten Beitrag #5
Midoriyuki

Midoriyuki

Beiträge
6.297
Punkte Reaktionen
508
Wir haben letztes Jahr neue Gemüsebeete angelegt - nicht umgraben, unbedruckte Pappe ausgelegt, Komposterde drauf: fertig.

Kein Unkraut und alles wuchs ohne Ende und wir hatten unheimlich viel Ertrag.
Zusätzlich haben wir unseren Rasenschnitt komplett in die Beete gepackt, speziell um die Kartoffeln und Zucchini herum- hält Feuchtigkeit und verhindert ebenfalls Unkraut.

Zumindest in den Gemüsebeeten musste ich daher kein einziges Mal Jäten.

Insgesamt graben wir nach Möglichkeit nichts um damit möglichst wenig Kleinstlebewesen gestört werden und im Hochbeet haben wir jetzt das gleiche Prozedere schon umgesetzt. Aufgefüllt, Pappe drauf, Kompost.

Was mir besonders viel Spaß macht sind verschiedene Minz-Sorten :)
Apfelminze, Erdbeerminze, alles was geht :)
 
Thema:

Anregungen für Obst und Gemüsegärten

Anregungen für Obst und Gemüsegärten - Ähnliche Themen

Obst und Gemüse auf dem Balkon - Ideensammlung: MoinMoin ihr lieben, Wer von euch hat schöne Ideen für Obst und Gemüsegärten auf dem Balkon? Wir haben einen riesen grossen Balkon, welchen wir...
Katze beim TA durch unterlassener Nothilfe verstorben: Hallo liebe Foren-Community, Erstmal wünsche ich Euch Allen ein Frohes Neues Jahr! Ich hoffe Ihr seid gut reingekommen! Meines ist schrecklich...
Projekt Hühner und Gänse: Hallo zusammen, da es nun langsam konkret wird, bzw. der Entschluss gefasst ist, möchte ich hier einen Thread dazu eröffnen. Im nächsten Frühjahr...
Was könnte zu uns passen?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und – wie kann es anders sein – auch direkt mit einer Frage da. Bei mir uns meinem Mann steht die Überlegung im...
Finyas und mein Trainingsweg - zurück zum Vertrauen: Hallo ihr lieben! Ich weiß noch nicht so ganz genau, ob ich in diesem Unterforum wirklich ganz richtig bin. Da es hier aber um Finyas Verhalten...
Oben